Expertenfrage zum Thema Steuergerät

Diskutiere Expertenfrage zum Thema Steuergerät im C20LET Forum im Bereich Technik; Was du nicht so alles weist Emi :D
Matze-LET

Matze-LET

Dabei seit
22.11.2005
Beiträge
1.909
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Aber die Werte der Tempsensoren (Wasser, Luft) stimmen nicht exakt überein! Ich habe die Werte verglichen! Da sollte man schon die Haltech Sensoren nehmen oder halt bei der Abstimmung auf den Unterschied achten...
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Der unterschied sind so 8°. Morgen werd ich mal testen ob das über den ganzen Temperaturberich so ist oder ob sich der unterschied mit steigender Temperatur ändert.
 
TausDo

TausDo

Dabei seit
10.05.2004
Beiträge
786
Punkte Reaktionen
0
Nächste Woche hab ichs fertig, bissl Geduld noch. Die Sensoren können bei meiner Version kalibriert werden. Nur der Mapsensor ist zusätzlich erforderlich, weil der in der Motronik sitzt. Der LMM fällt weg. Doppelzündung kann sofort angeschlossen werden.
Absolut wichtig ist, dass der Kabelbaum kontrolliert wird, weil der inzwichen bei vielen LET's versprödet ist. Wer ein Breitbandlambdagerät hat, kann dies anschließen. Das gute ist, dass man theoretisch immer wieder umstecken kann und somit Asu usw immer möglich ist.
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Hallo Thomas,
na das hört sich ja schon ganz gut an.Ich hatte dir anfangs der Woche mal eine E-Mail geschrieben aber da kam nix von dir.Na ja jetzt weiß ich schonmal was.Hatte heute meinen ersten Probelauf vom neuen Motor 8)
Mfg Markus
 
Turbo86

Turbo86

Dabei seit
22.01.2007
Beiträge
240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freital
Das Problem bei der ganzen Sache ist, dass unter Vollast die 2.7 nur Drehzahlgesteuert funktioniert! (AlphaN)

Bedeutet, wenn ich mit dem Apexi den Ladedruck veränder, merkt die Motronik das nicht! Bzw sie merkt es schon, schmeisst aber nur einen FC wegen zu hohem/niedrigem LD, reguliert aber nicht die Einspritzzeiten nach!

Reguliert die M2.7 aber die Einspritzzeit in abhängigkeit vom Ladedruck im Teillast!?
Welchen Ladedruck nimmt die M2.7 bei Volllast, den max. der als Kennfeld abgespeichert ist!?
 
S

Straßenfeger

Dabei seit
11.04.2007
Beiträge
162
Punkte Reaktionen
0
Ort
Limburg
Nächste Woche hab ichs fertig, bissl Geduld noch. Die Sensoren können bei meiner Version kalibriert werden. Nur der Mapsensor ist zusätzlich erforderlich, weil der in der Motronik sitzt. Der LMM fällt weg. Doppelzündung kann sofort angeschlossen werden.
Absolut wichtig ist, dass der Kabelbaum kontrolliert wird, weil der inzwichen bei vielen LET's versprödet ist. Wer ein Breitbandlambdagerät hat, kann dies anschließen. Das gute ist, dass man theoretisch immer wieder umstecken kann und somit Asu usw immer möglich ist.

und?gibt es Neuigkeiten?

MfG
Thomas
 
Thema:

Expertenfrage zum Thema Steuergerät

Oben