EVO750

Diskutiere EVO750 im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; so, neues thema, neues glück. müsste es nicht möglich sein, einige fahrwerte auszurechnen? vmax hat doch so kluge rechner usw. und wegen getriebe...
Tobias

Tobias

Dabei seit
04.10.2004
Beiträge
1.380
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wittenberg
so, neues thema, neues glück.
müsste es nicht möglich sein, einige fahrwerte auszurechnen?
vmax hat doch so kluge rechner usw.
und wegen getriebe, ob die gema-entwicklungen vielleicht eine lösung wären?
 
  • EVO750

Anzeige

Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Hi,

ich denke das Samy da schon recht genaue Daten hat, er hat ja geschrieben:

Erstmal dickes Getriebe, Hinterachse, Antriebswellen, Felgen und Reifen reinsetzen. Dann darauf Tüv bekommen und dann kann man über 750ps im Calibra nachdenken.

Was soll das genau bedeuten? Gab es denn schon Tests in einem Fahrzeug, nicht nur ein Motorentest?
 
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Motoren Daten 2.0L Evo650 2.0L Evo750

Anzahl Zylinder 4 4

Hubraum 2009 cm³ 2009 cm³

Ventile 16V 16V

Bohrung / Hub 86,25 / 86,0 mm 86,25 / 86,0 mm

Verdichtungsverhältnis

max. kW (PS)/min-1 6400 478 (650) / 6500 550 (750)

max. Nm/min 740 / 4800 ----------------

Begrenzer 8250 8500

Kraftstoffart Super plus Super plus

E-Ventile 8 Düsen 8 Düsen

ab 14999,- ab 16999,-


Ausser eine 250 U/min erhöhte Drehzahl kann ich keinen Unterschied zur 650 feststellen, zur Verdichtung gibt es keine Angabe
 
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Auf einer Info habe ich folgendes gefunden:
Evo 550 C20LET - Evo550 404KW / 550PS / >700NM - komplett Umbau !!

Evo 650 C20LET - Evo650 478KW / 650PS / >700NM - komplett Umbau !!

Evo 750 C20LET - Evo750 551KW / 750PS / >700NM - komplett Umbau !!

Demnach hätte EVO 550-750 gleich viel NM, kann ja so nicht sein.
Zum anderen steht auf einer anderen Seite das die EVO 650 schon 740 NM hat.
Im Normalfall sollte sich die 750 ja dann der 800 NM nähern.

Was für eine Hinterachse währe denn da noch möglich, müsste man schon zum Dickschiff BMW greifen und 4x4? Wohl er nicht.
 
www.corsafan.de

www.corsafan.de

Dabei seit
01.01.2006
Beiträge
590
Punkte Reaktionen
21
Ort
Niedersachsen
Auf einer Info habe ich folgendes gefunden:
Evo 550 C20LET - Evo550 404KW / 550PS / >700NM - komplett Umbau !!

Evo 650 C20LET - Evo650 478KW / 650PS / >700NM - komplett Umbau !!

Evo 750 C20LET - Evo750 551KW / 750PS / >700NM - komplett Umbau !!

Demnach hätte EVO 550-750 gleich viel NM, kann ja so nicht sein.

Man beachte das > Zeichen für "grösser 700 Nm" :wink:
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Hi,

ich denke das Samy da schon recht genaue Daten hat, er hat ja geschrieben:

Erstmal dickes Getriebe, Hinterachse, Antriebswellen, Felgen und Reifen reinsetzen. Dann darauf Tüv bekommen und dann kann man über 750ps im Calibra nachdenken.

Was soll das genau bedeuten? Gab es denn schon Tests in einem Fahrzeug, nicht nur ein Motorentest?

Im Calibra hatte noch keiner die Nerven es bis zu der Leistung zu treiben. Thomas hat sein Calibra bei 600-650ps verkauft und ich bei 550ps. In der Karre wird das nie was. Deshalb sind 750ps im Calibra uach ein wenig utopisch weil den Aufwand keiner treibt weil es vom Aufwand und Kosten so hoch ist das man sich gleich ein Porsche 996 Turbo, Ferrari, Lamborghini, Supra, Skyline... kaufen kann und fertig und hat kein Stress.

Und zum Drehmoment man kann auch die 750ps einstellen das sie weniger Drehmoment haben. Das maximale Drehmoment hat doch nichts mit der Leistung zu tun weil das maximale Drehmoment immer noch wehsentlich tiefer liegt als die Maximalleistung. Dazu ist in diesen Regionen je nach Fahrzeug und Einsatzart das mehr Drehmoment kein Vorteil sondern ein großer Nachteil!
 
EX-V6

EX-V6

Dabei seit
22.01.2004
Beiträge
377
Punkte Reaktionen
0
Ort
Der hohe Norden
@Samy

Erklär das mal bitte genauer warum das im Cali nix wird. Karosse zu weich? Oder packt der ganze Antriebsstrang das net? (vernünftiges Vg vorrausgesetzt) Gibt`s da ne Lösung oder Alternativen?
 
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Hi,

mit 4x4 wird es ehe nicht gehen.

Wie ich dachte, im Calibra sind 600 PS möglich aber nur mit grossen Investitionen, der C20LET kann aber mehr dann aber im BMW oder ähnlich.

Schon klar das man die NM reduzieren kann aber es ist ja immer die Frage was geht denn. Also was währe an NM bei dieser Motorsteuerung möglich, denn darauf muss man sich ja auch bei der Auswahl der Materialien orientieren
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Oder man baut den Cali um zu ner Heckschleuder :wink: dann würde das auf jedenfall gehen.Aber wer betreibt schon so einen Aufwand und warum auch.Wie schon gesagt,da kann man gleich ein anderes Auto nehmen und fertig.Aber gehen würde es schon :twisted:
Mfg Markus
 
Tobias

Tobias

Dabei seit
04.10.2004
Beiträge
1.380
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wittenberg
wegen kosten und aufwand und stattdessen supra oder skyline kaufen...
finde das bescheuert. hier geht es ja darum, das im calibra zu schaffen und nicht, wie jeder andere, nen skyline zu fahren.
 
Cali_Fan

Cali_Fan

Dabei seit
09.01.2003
Beiträge
184
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bei Augsburg
Hi,

also, den calibra auf Heckantrieb umbauen ist von der Fahrbarkeitwohl überhaupt nicht zu empfehlen! Der Motor, das Getriebe etc. ist alles vorne was für ein Gewicht bleibt dann noch für hinten? Er wird auf der HA so leicht sein, dass er überhaupt keine Traktion haben wird, und eine Metallplatte hinten rein, ist auch unsinnig, da der Cali dann 1800 kg wiegt.
Ich bin gerade dabei mir Teile von einem S2 zusammen zu suchen und den Audiallrad dann in den Cali zu verbauen.
Der Antriebsstrang hält mehr aus, das Gewicht verteilt sich besser in der mitte des Fahrzeugs (Motor muss ja gedreht werden).
Mich interessieren Skyline und Supra nicht so besonders, da der Cali für mich eine schönere Form hat, darum werde ich meinen Cali wohl nie hergeben, bis das der TÜV uns scheidet :evil:

Gruß

Cali_Fan
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
wo liegt Gewicht technisch der unterschied??? 4x4 oder RWD :wink:
da ändert sich nicht viel!!
 
Cali_Fan

Cali_Fan

Dabei seit
09.01.2003
Beiträge
184
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bei Augsburg
Hi,

viel nicht, aber da das Getriebe dann eher in der Mitte ist, und nicht ganz vorne auf der VA, ist es von der Fahrbarkeit her besser!
Der 4X4 gleicht solche Probleme ja besser aus :oops: wenn die Gewichtsverteilung nicht so ideal ist!

Außerdem finde ich Allrad von der Fahrbarkeit auf der Straße besser :D

Gruß

Cali_Fan
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
wegen kosten und aufwand und stattdessen supra oder skyline kaufen...
finde das bescheuert. hier geht es ja darum, das im calibra zu schaffen und nicht, wie jeder andere, nen skyline zu fahren.
Meine Aussage,sich gleich ein anderes Auto zu nehmen,bezog sich schon auf opel und nicht supra oder skyline usw...
Ich meinte damit eigentlich man kann ja gleich ein Auto nehmen das von Haus aus schon Heckantrieb hat,z.B. Manta,Ascona,Kadett C usw..
Dann hat man sich schonmal die Arbeit gespart den Cali auf Heckantrieb umzubauen und man bekommt dann Teile welche die Leistung der EVO750 auch aushalten(siehe Kadett vom Seifert)
Wenn es allerdings krampfhaft darum geht die EVO750 in den Cali zu bauen,würde ich trotzdem auf Heckantrieb umbauen und dann den Rest am Wagen und Motor modifizieren und fertig.Warum soll das nicht gehen.Wenn einer die Kohle hat und so verrückt ist und technisch Ahnung hat(und vor allem die Ausdauer das durch zu ziehen) wird das auch funktionieren.
Mfg Markus
 
Tobias

Tobias

Dabei seit
04.10.2004
Beiträge
1.380
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wittenberg
klar, aber ist es nicht auch doof, getriebe von fremdmarken, wie bmw oder audi zu verbauen? dann kann man den opel ja gleich bleiben lassen.
vielleicht gehts ja mit gema-getriebe...
oder eben dragster-zeug, wie guido es im manta hatte, wenn es noch ausm hause gm kommt, ist es ja immerhin noch markenverwand. :)
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Also wenn man den auf Heckantrieb umbaut kann man ja das Getriebe aus dem Monza nehmen(265er Getrag) und auch die Hinterachse wäre kein Problem von Opel zu bekommen.Also bei meiner Lösung wäre alles aus dem Opelregal :twisted:
Wenn einer die Kohle für den ganzen Umbau sponsored mach ich den Umbau :lol: :wink:
Mfg Markus
 
Thema:

EVO750

EVO750 - Ähnliche Themen

Getriebeausbau Astra H 1,6 F17 M25: Hallo zusammen, hat jemand schon mal ein F17 M25 Getriebe (aus einem Astra H 1.6) ausgebaut OHNE den Hilfsrahmen auszubauen? Laut Internetvideos...
Steuergerät und Kabelbaum falsch/ passen nicht zusammen? Fehlersuche P1243-4 und P0243-4: Mahlzeit zusammen, ich baue ja den Z20let in einen Kadett. Laufen tut er okay Probefahrt wurde noch nicht gemacht, da ich noch 2 Fehler habe und...
Lose Schläuche, Zündaussetzer, Kühlmittelverlust, Bruchbude?: Hallo Liebe Opel Gemeinde! Nach etlichen Stunden, die ich in diesem Forum als Leser verbracht habe, wird es nun leider Zeit, ein eigenes Thema zu...
F28 + VG aufarbeiten: Hallo, ich restauriere seit einigen Jahren meinen Calibra Turbo. Bis jetzt habe ich peinlich genau (manchmal schon eigentlich viel zu sehr)...
Ladedruckproblem: wellenförmige Beschleunigung oder P1106: Hi! Ich bin bereits seit einigen Jahren im Astra-G-Forum mit meinem chiantiroten Silverstone Turbo Coupé aktiv. Dieses Jahr habe ich mich seit...
Oben