Ethanol Tanken

Diskutiere Ethanol Tanken im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Wer lesen kann ist klar im Vorteil :oops: Ich sollte mal mehr schlafen :?
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Gut man könnte die Druck anheben, nur kann man das nicht so einfach berechnen, da die Durchlass Menge im Quadrat zum Druck ansteigt.

Der Durchflußmenge steigt doch garnicht linear mit dem Druck

Lies noch mal bitte was ich geschrieben haben. Es sei dir schon verziehen ist ja früh am morgen. :D
Wer lesen kann ist klar im Vorteil :oops:
Ich sollte mal mehr schlafen :?
 
  • Ethanol Tanken

Anzeige

A

Alexander

Dabei seit
14.06.2002
Beiträge
174
Punkte Reaktionen
0
Ort
Raum WN
Hallo,

vielleicht wurde es hier ja schon einmal erwähnt, bitte verzeiht mir falls ich es auf den letzten 23 Seiten übersehen hab.
Aber das hier dürfte auch noch interessant sein.

http://www.kfz-meister-betriebswirt.de/Ethanol/Ethanol.htm

Hat sich schonmal Jemand Gedanken darüber gemacht mit Ethanol Betrieb die Verdichtung zu erhöhen ?
Dadurch sollte sich doch auch ohne Zünddeitpunkt Optimierung etwas mehr Leistung bzw. ein Verbrauchsvorteil rausholen lassen.
Gut beim Let velleicht nicht unbedingt zu empfehlen aber bei nem Sauger wäre das doch sicher nicht die schlechteste Lösung:
-Höhere Verdichtung, -Mehr Kraftstoffdruck, - Und ein Poti für den Kaltstart.
Damit sollte sich doch E85 relativ günstig fahren lassen.

Gruß
Alex
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
Ja hab ich, thermodynamisch verwertbar bei einem Sauger 15:1 bei ca 1,2 Bar ladedruck noch 10:1.
Grade bei Saugern, hat man irgendwas das Problem das die Räume zu klein werden. Und durch geringe Abstände wieder das Klopfen begünstig wird.
Genau darüber schreibe ich meine Diplomarbeit. Nur wenn ich den Motor noch für teures Geld umbauen muss, ist es teuerer wie LPG.
Ich werde mit einem Serienmotor anfangen und mich dann nach und nach nach oben arbeiten auf 14:1 oder höher, was halt zulässig ist.

Genauso Kraftstoffdruck anheben, mehr wie 0,5-1 bar mehr Dauerdruck bringen die 0815 pumpen ja garnicht und wenn mehr geht es nur auf die Lebensdauert. Andere Pumpe kostet auch mal eben 200 €.

Also sind grössere Ventile wohl die wirtschaftlichste Variante.
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Heute morgen bei 6°C ist er erst nach 5-6 Startversuchen angesprungen ... :(
Während der Fahrt war wieder alles o.k.

Tank ist jetzt zu 1/4 leer ... gestern sprang er noch beim 2.ten Versuch gleich an ... was ist los zu kalt draußen oder doch der Spritfilter dicht ?

Dachte man sollte/könne erst 2-3000km fahren eh der gewechselt wird. Allerdings weiß ich nicht wie alt der Filter ist ... im dümmsten Fall wurde der noch nie gewechselt :roll:

Also werde gleich nächste Woche mal den Filter wechseln und Kaltstartpoti werde ich auch so schnell wie möglich machen. Dann sehen wir mal weiter.

Gruß,
ViSa
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
Wie lange lässt du den drehen? Wenn nur kurz mach mal länger. Meiner kam heute bei um 0 Grad bei 2 mal, ohne Poti, weil kaputt.
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
Du musst halt die Brennräume anwärmen, das nicht soviel kondensiert. Perfekt wäre einen beheizte Garage pder Standheizung.
 
S

SturmAlexXx

Dabei seit
07.03.2009
Beiträge
64
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gladenbach
Hey,

wie siehts eigendlich beim Calibra und Astra F mit dem Tank, Kraftstoffleitungen, E-Düsen usw. aus wg. der Ethanolbeständigkeit aus?
Nicht das sich da irgendwas zersetzt.

@Finnbär
Studierst auch Maschinenbau an der FH in Gießen?
Welches Sem?
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Hey,

wie siehts eigendlich beim Calibra und Astra F mit dem Tank, Kraftstoffleitungen, E-Düsen usw. aus wg. der Ethanolbeständigkeit aus?
Nicht das sich da irgendwas zersetzt.

Wenn ich sowas lese kommt mir der Gedanke das so manch einer denkt das sei hoch aggressive Säure :lol:

Ich bin hier zwar nicht der der Profichemiker aber was genau ist E85 ?
Von den 15%Benzinanteil mal abgesehen ist es reiner Alkohol.

Wieso also sollte ein Werkstoff der resistent gegen Benzin ist es auch nicht gegen Alkohol sein ?!
Ja, es hat eine entfettende und reinigende Wirkung aber deswegen ist es noch lange nicht ätzend und löst gleich irgendwelche Dichtungen auf ... :roll:

Ich mache auch grade meine ersten Erfahrungen mit dem E85 und bin bislang sehr zufrieden. Bis auf das Kaltstartproblem konnte ich bisher nichts nachteiliges finden.
Evtl. käme da ein leicht höherer Verbrauch hinzu ... aber dazu müßte ich meinen Tank erstmal leer fahren. Lt.BC ist der Verbrauch etwas höher ... mal sehen wie weit ich mit ner Füllung wirklich komme.

Mach dich nicht verrückt, tank doch einfach mal für nen Zwanziger und probiers aus.

Gruß,
ViSa
 
Iki

Iki

Dabei seit
17.03.2009
Beiträge
166
Punkte Reaktionen
0
Ort
GE
Also die Leitungen in nem Calibra oder Astra F werden ja nicht anders sein als in nem Vectra nehm ich mal schwer an... ich fahr seit 9 Monaten rein auf E85 und bei mir hat sich auch noch kein schlauch aufgelöst..
Hatte eigentlich keinerlei probleme die auf den Sprit zurückzuführen wären!
 
S

SturmAlexXx

Dabei seit
07.03.2009
Beiträge
64
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gladenbach
Weil im "normalen" Super sind ja 5% Ethanol, es sollte ja glaube 10% werden, aber das hätten wohl einige Autos nicht vertragen?
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
Bestimmte Kunstoffe mit bestimmten Weichmacher reagieren zuweilen darauf, aber halt nicht alle. Deswegen ist es schwierig zusagen, wann was kaputt geht. Komischerweise sind ältere Fahrzeuge unempfindlicher wie neuere.
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Meine ganz ehrliche Meinung ?

Ich halte das bloß für ein Gerücht von der Mineralöllobby.

Weißt du z.B. genau WELCHE Marken/ Modelle das nicht verkraften ?
Ich nicht. Und Ich denke mal eher das hier die Unwissenheit und/oder die Angst ums "Heilix Blechle" schamlos ausgenutzt wird.
In Brasilien fahren fast alle das Zeugs pur und die Autos laufen auch.

Mir sind vom lesen im Netz zwar Motorschäden durchs E85 bekannt wo aber auch höchstwahrscheinlich eher ein "user error" vorliegen dürfte ... :roll:

Ich fahre meine nicht angepasste Alltagsnutte mit dem E85 relativ schonend ... gut möglich das mir bei einer wilden Vollgasorgie ebenfalls der Motor abraucht. Die Autos sind ab Werk nun mal für den Betrieb mit Benzin ausgelegt, eine Beimischung von 5% "merkt" das Motormanagement gar nicht.

Stell dir einfach mal vor die PKW-Hersteller würden das Zeug offiziell freigeben, wer würde dann noch das überteuerte Benzin kaufen ? :wink:

Die Mineralölkonzerne haben eine Monopolstellung, das ist wie eine Lizenz zum Gelddrucken, die werden alles mögliche tun um Alternativen mit merkwürdigen Argumenten niederzumachen.

Bei Youtube gibts einige Testvideos von mit versuchsweise E85 gefahrenen Motoren mit durchaus positiven Ergebnissen.

Mal abwarten was da noch so kommt, ich könnte mir z.B. auch gut vorstellen das eine (umschaltbare?)E85-Anpassung via Software für den einen oder anderen Chiptuner z.B. durchaus ein neues Geschäftsfeld ergeben könnte. (Wenns denn so einfach gehen sollte, mir fehlt da der technische Background um das zu beurteilen)
Ich persönlich würde diese Lösung dennoch am ehesten favorisieren, zur Arbeit könnte das E85 getankt werden und wenn manns krachen lassen will wird halt Benzin getankt.

@Finnbär
Na das passt ja, Ich fahre ein älteres Auto und hab es, Gott sei Dank, NICHT der Abwrackprämie geopfert.

Gruß,
ViSa
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
JOJO die ÖLmulties und die Fahrzeugindustrie hängen unweigerlich zusammen. Flottenverbräuche sind seit Jahren eher ansteigend wie fallend. Absprachen sind halt zuvermuten, oder wieso wurden Konzepte wie der 3liter Lupo nicht mehr weiter verfolgt oder keine Nebenstromfiltersysteme verbaut, obwohl es wensetlich umweltfreundlicher und umweltschonender wäre.

Alles blanke Vermutungen, aber höchstwahrscheinlich ist da was dran.

Vollgastechnisch geht mein Motor, hab ihn heute mal wieder auf 225 geballert, ohne Probleme.

Problem ist alle Anpassugen kosten Geld und schnell geht es über 1000 Euro, also mit Einzelabstimmung etc. Da rentiert sich aber eine LPG anlage schneller.

Es dreht sich immer alles um das Scheissgeld.
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Vollgastechnisch geht mein Motor, hab ihn heute mal wieder auf 225 geballert, ohne Probleme.

Ich hab jetzt keinen Bock den ganzen Thread noch mal zu lesen.

Nur nochmal zu meiner Erinnerung bitte, WAS GENAU hast du an deinem Auto verändert ?

10KΩ-Poti und andere ESV, richtig ?
Sonst noch was ?

Danke & Gruß,
ViSa
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
ich weiß nicht...kann alles gut gehen...prima...
Fakt ist,man verändert gravierend seinen Lambdawert für seinen Motor...je mehr E desto magerer! ...kann unangenehme Auswirkungen haben...
macht solch Sachen bewußt richtig oder wer sein Auto liebt der schiebt :lol:
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
LET Düsen + 3,5 Bar BDR und halt für den Kaltstart eine 10kOhm Poti linear.

Hat knappe 100 Euro gekostet.
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Kann es sein dass das in erster Linie Autos betrifft die eine Direkteinspritzung haben ? :roll:

Mag schon gut sein das es vielleicht das eine oder andere Modell nicht verträgt, aber Großteil der Fz. scheint es doch zu vertragen. Da ich in der Regel immer nur alte Autos fahre muß ich mir da keinen allzugroßen Kopf darum machen.

Gruß,
ViSa
 
Thema:

Ethanol Tanken

Ethanol Tanken - Ähnliche Themen

Astra G Coupe Benzin Catchtank: Moin :) Fährt hier jemand von euch ein Benzin Catchtank im Astra g Coupe? An welcher Stelle würdet Ihr den Tank verbauen? Welcher Tank und...
Z18XE Corsa C Motor geht ohne Vorankündigung aus.: Grüß Euch! Ich habe einen 2001er C Corsa mit z18XE, ca. 210tkm. Letztens ist es mir passiert das er nach ca 15Min Fahrt beim wegbeschleunigen...
Werkstatt leuchte an: Moin Ich habe seit heute ein Problem mit meinen Astra h opc. Die Leuchte mit dem Auto und dem Schraubenschlüssel ist an.Dauerhaft. Aber kein...
Leerlaufdrehzahl drosselklappen stellung: Hallo Leute Hab ein Problem mit meinem xe 2.8er. Ich hab eine live daten Auslese gemacht und dabei festgestellt das die Drosselklappe im Leerlauf...
Frontera B Z20LET Umbau: Hallo liebe Z20LET Community, ich besitze einen Opel Frontera B 2.2 Benziner mit dem Y22SE Motor und 5 Gang Getriebe und spiele schon seit...
Oben