Ethanol Tanken

Diskutiere Ethanol Tanken im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Ja man verändert über die Sporttaste nur ein Kennfeld in dem der Öffnungswinkel der Drosselklappe verändert werden kann. Nutzt einem also nichts...
R

robert.schneller

Dabei seit
02.04.2008
Beiträge
1.093
Punkte Reaktionen
4
Ja man verändert über die Sporttaste nur ein Kennfeld in dem der Öffnungswinkel der Drosselklappe verändert werden kann. Nutzt einem also nichts wenn man nen anderen Treibstoff fahren will.
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
Ansonsten kann man 20-30Grad mehr Frühzündung fahren, weil es quasi fast kein Klopfen mehr gibt. Da die Verdampfungsnthalpie gegen über von benzin 3 mal so hoch ist, auch bedingt das man ja 30-40% mehr kraftstoff theoretisch im Brennraum hat. Grade bei Turbos bringt das eine extre hohen schub, weil man wesentlich mehr Ladedruck und Frühzündung fahren kann, ohne das die AGT zuhoch wird oder er das klopfen anfängt.

Ich denke das gilt nicht für "hochgezüchtete" Turbos mit Literleistungen über 150 PS aufwärts sondern eher für sparsame kleine Turbomotoren
mit Serienleistung.
Da geht sicher einiges.

Grüße
Chris

Das mit den 20-30Grad gezog sich auf gleich bleibenden Ladedruck/Verdichtung.
 
R

robert.schneller

Dabei seit
02.04.2008
Beiträge
1.093
Punkte Reaktionen
4
Jetzt mal im Ernst kannst du die 20-30° mehr Frühzündung belegen oder ist das Hören Sagen?
Du weißt schon wieviel das ist? Kann mir nicht vorstellen das soviel Frühzündung bei nem LET möglich ist. Ich könnte mir im Höchstfall 10° vorstellen.
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Hat E85 nicht 104 Oktan? Also nur 4 mehr wie normales Ultimate? Also sollte weniger Frühzündung möglich sein wie beim Wechsel von Super (95 Oktan) auf Ultimate (100 Oktan). Und da gibt man meines Wissens keine 30° mehr. :lol:
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Ja, 104 Oktan steht bei uns auch auf der Zapfsäule. Was aber dazu kommt, dass noch diverse andere Parameter anders sind. Verdampfungsenthalpie, Flammpunkt, Brenngeschwindigkeit, Heizwert und und und.

Also vereinfacht gesagt, E85 ist was ganz anderes wie Super irgendwas

Hab heute 5 Stunden lang diverse Korrekturwerte geändert, Kennfelder angepasst und Log Files geschrieben. Morgen (bzw heute) sollte dann die große Überraschung kommen was geht und was nicht.

Aktuell ist das Zündkennfeld um 3° vorgestellt und der Split (Zündverzug auf die zweite Zündung) um 2°. Im aktuellen Chart (grapfische auswertung der Sensoren) wird direkt der Klopfsensor mit der Zündung verglichen. Lambda bzw AFR natürlich auch dabei. Hab die Geschichte auch gleich so aufgebaut, dass die Zündung in 1° Schritten erhöht werden kann und wenns kritisch wird, ein Warnsignal ausgegeben wird.
Bin echt gespannt :)

(Ich denke mal, dass ca 10° drin sind, aber ein deutlich magereres Gemsich möglich ist, da die Abgastemperatur echt sau niedrig ist. :shock: )

Zur AEM Uego Geschichte werd ich mich dann morgen auch äußern können
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Zur Brenngeschwindigkeit finde ich leider keine fundierten Aussagen :(
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Meine bisherigen Infos sind leider auch alle recht mau und stellenweise aus "Quellen" denen man nicht einfach blind vertrauen kann :roll:
Da müssen ma uns mal an nem ruhigen Wochenende in ICQ zam schreiben.

Aber die Wankelschüssel läuft mittlerweile richtig gut. Nur noch bissi Feintuning. Die zusätzliche Gemischanfettung bei schlagartigen Druckanstieg (schnelle Änderung der Drosselklappe) haut mir in einigen Drehzahlbereichen noch das Gemisch ab - aber des wird schon :lol:
 
EX-V6

EX-V6

Dabei seit
22.01.2004
Beiträge
377
Punkte Reaktionen
0
Ort
Der hohe Norden
So, nun geb ich auch mal meinen Senf dazu in der Hoffnung das es E85 interessierten hier im Forum hilft.
Momentan betreibe ich meinen Alltagswagen mit E85. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen kleinen Geländewagen, ein KIA Sportage von 1998. Zu dem Motor hab ich keine genauen Daten. Was ich sagen kann , es ist eine Steinalte KIA- Entwicklung mit rauem Motorlauf welcher auch unwillig am Gas hängt und nur zäh hochdreht. Es ist ein 2.0 8V mit 95PS, der Motor ist Geländewagentypisch sehr Langhubig ausgelegt. Auch bei flotter Fahrweise kommt man nur selten über 3500U/min, ab 4000 wird es zäh und er dreht unwillig weiter...bei 5250 beginnt der rote Bereich am Drehzahlmesser und bei 5500 kommt der Begrenzer. Der Motor ist Serie in Teillast sehr Fett abgestimmt, selbst bei ruiger Fahrweise is unter 9,5L nix zu machen. Dafür steigt der Verbrauch bei scharfer Fahrweise im Gelände oder Anhängerbetrieb nur geringfügig weiter an....Soviel zum Probanten.

Fahre jetzt E70 ohne was am Wagen geändert zu haben, seit 4 Wochen. Kaltstart ist wie im Benzinbetrieb, unverändert gut. Das was positiv auffällt, der Motor ist kaum wieder zu erkennen! Er hängt giftig am Gas und dreht ohne Probleme in den Begrenzer, selbst im 5teh Gang :shock: Motorlauf ist insgesammt weicher geworden. Verbrauch ist komischerweise fast so geblieben, ca 0.5L mehr. Auch gab es bis jetzt keine anderen Nachteile zBsp irgend welche Sachen die von E85 kaputt gehen. Der Wagen hat einen Stahltank und auch nach 4 Wochen hab ich keine Rostbildung, Benzinfilter ist Sauber. Auch Benzinpumpe, Schläuche und Dichtungen vertragen den Sprit problemlos.
Einzig das die Abgase ungewohnt riechen, daran muß man sich gewöhnen.

FAZIT: Ich werd es weiter tanken, gute Alternative zu nem Diesel.(mag ich nicht) Die ganze Panikmache in den Medien von wegen Schäden am Auto ist meiner Meinung nach nur Fake, damit das dumme Volk nicht auf die Idee kommt günstig zu tanken.

PS: Hab heute in Hamburg für 88Cent getankt und der Bock war mit 39 Euro voll....:D......ätschbätsch
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
@EX-V6

Mein Reden.

Ich tanke für 15€ Benzin und den Rest mit E85 auf.
(Astra-F mit 50L-Tank). Die Tanküllung kostet mich ca. 45€
Die geringfügige Benzinbeimischung bringt ne ganze Menge in Sachen Kaltstart & Motorleistung. Mit purem E-85 magert er zu stark ab.

Nachteile...?:
-Immer noch leichte Kaltstartprobleme
-Mehr Verbrauch bzw. weniger Reichweite (-70km)

Nehm ich bei dem Spritpreis gern in Kauf.
Das ist sicher nichts für einen PS-Boliden der immer hart am Limit läuft. Für die tägliche Fahrt zur Arbeit und/oder die Alltagsnutte massig ausreichend. Dichtungen sind auch alle o.k., ... werd das Zeug auch weiterhin tanken.

Gruß,
ViSa
 
Demo

Demo

Dabei seit
12.07.2006
Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ungarn
Ich fahre auch E85 in mein Corsa A mit C20LET und Phase3.
Habe 630ccm Siemens Deka Einspritzventile verbaut und eine Vems EGT/AFR Anzeige zum kontrollieren.
Kaltstart is minimal schwerer, als mit Benzin, aber beim 2-ten mal geht er auf jeden Fall.
Habe zuerst mit 3 bar Benzindruck probiert, es war aber zu Fett, habe also runtergedreht auf 2,5 bar. Leerlauf und Teillast ist Lambda1, vollast ist Lambda 0,84 und beim höcheren Drehzahlen wird er bisschen fetter.

Ich werde weiter E85 Tanken. Später kommt noch eine Einzelabstimmung auf E85.
 
Demo

Demo

Dabei seit
12.07.2006
Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ungarn
Bei uns ist das nicht mehr so schlimm, innerhalb 20Km gibt es 2 E85 Tankstellen, und innerhalb 40Km schon 8-9 Stück.
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
Schade nur das es so wenig Tankstellen gibt....

Das ist regional unterschiedlich, hier um Giessen sieht es verdammt gut aus.

5km Umkreis 2 Zapfsäulen, auf dem Weg zur Arbeit noch mal 2 in Wetzlar. Eine neue kommt jetzt noch in Giessen.

Bei Bekannten in Niedersachen an der holländischen Grenze sieht es derbe mau aus. Da müsste man 40km fahren.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Also wegen der AEM Anzeige. Es scheint wirklich so zu sein, wie ich mir das gedacht habe.

Der MESSWERT (!!) der Anzeige ist Lambda! AFR ist ein rein RECHNERISCHER Wert!

Also wenn die Anzeige Lambda 1 misst, dann zeigt sie auf P0 immer 14,7 an. Also muss man auch bei E85 AFR Werte von ca. 12 fahren (unter Volllast natürlich)

Was mir desweiteren aufgefallen ist, dass der Leerlauf bei der Wankelschüssel mit Lambda 1 nicht wirklich gut ist. Das liegt aber vermutlich daran, dass nahezu kein schwing mehr vorhanden ist. Leerlauf mit Lambda 0,9 geht optimal.

Die Zündung habe ich über alle 400 Lastwerte schon um 4° vorgestellt. Fängt immer noch nicht das Klopfen an. Also Potential ist auf alle Fälle vorhanden!
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
Zum Klopfen wirste ihn bei gleicher Verdichtung nicht bringen.

Aber das mit dem Lambda verschliesst sich mir nicht, wie du das errechnest. Lambda 1 sagt doch nur, xx% O2 im Abgas, was ich ja für den Kat Brauche um meine HCs, Co2 und Nox umzuwandeln und das Verhältniss ist bei E85 9:1 fertig aus. Lambda müsste da doch einfach gleich bleiben ich drück ja nur mehr Brennstoff in den Brennraum um das aufrecht zuerhalten. Oder habe ich da jetzt eine Denkfehler.

STG verlängert einfach solange die Einspritzzeit bis halt Lambda 1 erreicht wird, um den Magerlauf zuverhindern, solange es im regelbereich des Kennfeldes ist.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Bei dem besagten Motor gibt es keine Lambdaregelung.

Fakt ist auf jeden Fall (was sich auch mit Turbomantas Aussage bestätigt), der Motor läuft mit Lambda 1 sehr gut. Stell ich auf AFR um, zeigt er mir trotz E85 ein AFR Wert von 14,7 an.

Schraub ich das Gemsich auf 9:1 runter, ist der Motor nur noch am rumbocken und geht aus. Kerzen sind danach abgesoffen
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
Dann müsste doch der Motoren perm zu mager laufen nach deiner Aussage.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
wieso?

Wenn ich die Anzeige auf Lambda stelle, dann läuft er mit Lambda 1 otpimal
 
Thema:

Ethanol Tanken

Ethanol Tanken - Ähnliche Themen

Astra G Coupe Benzin Catchtank: Moin :) Fährt hier jemand von euch ein Benzin Catchtank im Astra g Coupe? An welcher Stelle würdet Ihr den Tank verbauen? Welcher Tank und...
Z18XE Corsa C Motor geht ohne Vorankündigung aus.: Grüß Euch! Ich habe einen 2001er C Corsa mit z18XE, ca. 210tkm. Letztens ist es mir passiert das er nach ca 15Min Fahrt beim wegbeschleunigen...
Werkstatt leuchte an: Moin Ich habe seit heute ein Problem mit meinen Astra h opc. Die Leuchte mit dem Auto und dem Schraubenschlüssel ist an.Dauerhaft. Aber kein...
Leerlaufdrehzahl drosselklappen stellung: Hallo Leute Hab ein Problem mit meinem xe 2.8er. Ich hab eine live daten Auslese gemacht und dabei festgestellt das die Drosselklappe im Leerlauf...
Frontera B Z20LET Umbau: Hallo liebe Z20LET Community, ich besitze einen Opel Frontera B 2.2 Benziner mit dem Y22SE Motor und 5 Gang Getriebe und spiele schon seit...
Oben