Ethanol Tanken

Diskutiere Ethanol Tanken im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hast du eine Quelle zur Flammengeschwindigkeit?
  • Ethanol Tanken

Anzeige

Spoony007

Spoony007

Dabei seit
26.08.2003
Beiträge
1.695
Punkte Reaktionen
0
ich fahre ja nun auch e85. allerdings nervt es das die nächste tanke 50km entfernt ist. 60 liter darf man mitführen, 20 liter zu hause lagern.
werd wohl mit dem firmenwagen ein paar mal fahren müssen und meine nachbarn belästigen zwecks lagerung.
toller treibstoff, hat fast keine c02 ausstösse mehr, stinkt auch nicht und ist günstig.
es sind hier in der nähe mehrere e85 tanken geplant, zudem hab ich auch noch eine 2. map im steuergerät die ich einfach per schalter aktivieren kann. die ist dann für super kraftstoff, falls es mal eng wird unterwegs :?

ich werd das zeug mal im mx5 meiner frau testen, 50:50, die rollt eh nur jeden tag 5km zur arbeit mit dem auto. sollte also klappen, oder was meint ihr? ist die kleine 110ps maschine.
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
Kurzstrecke ist gefährlich, weil viel kondesiert beim kaltstart udn sich mit dem Ölvermischt.
Zur Flammfrontsache
Also laut Aussagen eine Exkollegen der noch bei meinem Ex Arbeitgeber in Graz arbeitet, haben die eher das Gegenteil festgestellt. Ethanol verbrennt schneller die haben mit dem gläserden Motor bis zu 250m/s gemessen. Das würde auch erklären wieso Sauger grade unten rum träger werden, aber obenrum wesentlich williger drehen. Die arbeiten grad dran eine Wissenlücken zuschliessen. Achja Ethanol änder wohl auch unter Druck und Hitze seine Eigenschaften.
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
50/50 funktioniert in Teillast in fast allen Autos, ob er obenrum unter Last abmagert kannste nur mit Breitbandsonde testen oder aufs Kerzenbild vertrauen.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Jo, die Verbrennung ist vorbei aber der Kolben geht noch ned nach unten...
Wie gesagt, genaue Daten gibt es in keinem Buch.
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
Bzw die maximal enegie ist schon rum und trifft nicht gleichzeitig mit dem Kolben zusammen.

Joo ich hoffe ich veröffentlichen was, aber ich mag nicht dran glauben, die tun eh immer so geheimnisskrämerisch.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Wird schon einer was an die MTZ schicken... da sind die doch alle geil drauf.
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
Alles was in der Firma passiert, existiert nicht.^^ Die bleiben lieber im Hintergrund obwohl die irgendwie mit jedem Automobilehersteller rummachen.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
So Leute fahre jetzt E85 im Audi.
Jedoch nur ~40%.

Wenn ich den Anteil jetzt erhöhe, solang der Motor warm ist kein Thema.
Wie ist das beim Kaltstart?
Schlechtes Startverhalten, ok. Aber kann das soweit gehen das der Bock gar nicht mehr angeht?
Was macht man dann? (z.b. man muss auf Arbeit?!)
Starthilfespray? Wassertempsensor abziehen?!
Hat sowas mal irgendwer ausprobieren "dürfen"? :)
 
D

DieKoeLET

Dabei seit
28.11.2009
Beiträge
240
Punkte Reaktionen
0
Ort
BY
also nicht anspringen gibt es nicht, ich fahr ca. 80% E85, man muss ein wenig länger nuddeln, besser ist wenn man es mehrmals kurz versucht, beim 2-3mal springt er dann an. Danach sollte man das Gas ein wenig hoch halten, kann auch mal wieder verrecken, in der Stadt sind die ersten 1-2km nervig, weil man fährt wie ein Fahrschüler. Wenn der Motor 30-40°C hat geht es dann wie gewohnt.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Ich hab nen KLR drin der das Gemisch wie blöd anfettet.
Mit 40% E85 ist der Kalstart sogar besser geworden (untertourig ruckelt der etwas wenn der Motor kalt ist auf Benzin).
 
D

DieKoeLET

Dabei seit
28.11.2009
Beiträge
240
Punkte Reaktionen
0
Ort
BY
also mit 40% merke ich überhaupt nichts in meinem anderen Auto und da fahre ich es nur kalt, weil wenn es warm wird, schaltet er eh auf Gas um ;)
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Also ich habe gestern erstmalig wieder pures Benzin getankt.

Mir geht in den kalten Monaten die "Kaltstartnudelei" tierisch auf den Sack, ausserdem tut man seiner Batterie/ Anlasser damit auch keinen wirklichen Gefallen.

Ab März werde ich wieder Ethanol tanken, mit den Sommerreifen kommt auch wieder das E85 :twisted:

Gruß,
ViSa
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Ich werde mal schauen wie es wird. Langsam rantasten, dann komm ich vielleicht 300m zu ner Tanke zum Benzin nachschütten :D
 
206xl

206xl

Dabei seit
01.03.2008
Beiträge
311
Punkte Reaktionen
0
Ort
Korbach und Braunschweig
Muss man einfach ausprobieren.
Meine Wintermöhre fährt bei effektiv E70 am Besten.
Morgens einmal orgeln -geht nicht... nochmal und läuft. Gas halten an der Ampel. Nach 5min ist alles okay.
Wenn ich nur E85 fahre, verbrauche ich etwas mehr - E70 ist für mich auch am Wirtschaftlichsten.
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
Erstmal die meisten Tanken bieten atm schon e70 an, obwohl e85 drann steht, für den Winter halt, muss nichts mehr beimischen, also mal nachfragen.

Ich sehe einen grossen Unterschied. Der c16nz springt schlechter an und brauch wesentlich länger um richtig zulaufen. Mein XE lasse ich kurz warmlaufen so das er im Stand ca 3,3l/h verbraucht dann kann ich problemlos fahren.

Grösste Problem sind immer die Einspritzdüsen und das Kennfeld, wenn da nicht mi 30% nach oben hin Platz ist wird es ehh kritisch.

Hab ihr ein Kaltstartpoti verbaut?
 
206xl

206xl

Dabei seit
01.03.2008
Beiträge
311
Punkte Reaktionen
0
Ort
Korbach und Braunschweig
Ich hab nix verändert, nichtmal den BDR gestaucht. Habe zwar noch größere Einspritzdüsen rumliegen, aber bisher keine Zeit gehabt diese zu verbauen.

Allerdings bin ich da auch recht schmerzfrei bei meiner Winterhure (Golf 2, 55ps, 1.3l) - bin bisher 3tkm ohne Veränderung gefahren. Auch Autobahn 2x im Monat ca 30km Vollgas..... einfach schmerzfrei ;)

Dass es bereits Winter-E gibt, wäre die Erklärung, warum meine Stammtanke zur Zeit 95cent verlangt.
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
Jop bei mir ist es auch auf 96cent raus gegangen. Man merkt es ja wenn er Volllast nicht mehr zieht kommt zuwenig sprit durch.
 
206xl

206xl

Dabei seit
01.03.2008
Beiträge
311
Punkte Reaktionen
0
Ort
Korbach und Braunschweig
Der olle Gold läuft seitdem er Alki geworden ist, auch deutlich schneller. Höchstgeschwindigkeit ca 170. Vorher war bei 155 Feierabend.

Denke aber, dass er einen Poti bekommen wird. Der Winter soll ja wieder streng werden. Macht einfach Sinn, die 5€ auszugeben.
 
Thema:

Ethanol Tanken

Ethanol Tanken - Ähnliche Themen

Astra G Coupe Benzin Catchtank: Moin :) Fährt hier jemand von euch ein Benzin Catchtank im Astra g Coupe? An welcher Stelle würdet Ihr den Tank verbauen? Welcher Tank und...
Z18XE Corsa C Motor geht ohne Vorankündigung aus.: Grüß Euch! Ich habe einen 2001er C Corsa mit z18XE, ca. 210tkm. Letztens ist es mir passiert das er nach ca 15Min Fahrt beim wegbeschleunigen...
Werkstatt leuchte an: Moin Ich habe seit heute ein Problem mit meinen Astra h opc. Die Leuchte mit dem Auto und dem Schraubenschlüssel ist an.Dauerhaft. Aber kein...
Leerlaufdrehzahl drosselklappen stellung: Hallo Leute Hab ein Problem mit meinem xe 2.8er. Ich hab eine live daten Auslese gemacht und dabei festgestellt das die Drosselklappe im Leerlauf...
Frontera B Z20LET Umbau: Hallo liebe Z20LET Community, ich besitze einen Opel Frontera B 2.2 Benziner mit dem Y22SE Motor und 5 Gang Getriebe und spiele schon seit...
Oben