Und nochmal von mir nen kleiner Erfahrungsbericht:
Testfahrzeug ist nen Calibra Turbo Phase 3, Allrad ausgeschaltet.
Ich tanke seid 6 Wochen Ethanol, bisher immer 50:50 gemischt mit Normal- oder Superbenzin. Habe keinerlei Probleme, evtl. mal ein ganz leichtes Ruckeln unter 2.000 RPM, wenn man ihn lahm fährt, ist aber fast nicht nennenswert.
Habe dann zwischendurch auch mal 70:30 getankt, ging auch nahezu problemlos, das leichte Ruckeln war zwar etwas vermehrt zu spüren, aber störte mich nicht sonderlich, da es wirklich nur extrem geringfügig war.
Gestern habe ich mich dann mal gewagt E85 pur zu tanken, ein Blick auf die Tanksäule: 56 Liter für 49 Euro, supergeil
Lief zunächst auch noch völlig problemlos, wie mit normalem Super+ (Motor war knackig warm), hab die Kiste dann abgestellt heute morgen bei -4°C
versucht anzuschmeißen, hat nen bisschen länger georgelt, sprang dann an, aber ging nach 2 Sekunden wieder aus. Scheisse, aber hab ich mir fast gedacht... Nungut, nochmal probiert und wieder das gleiche :x Voll genervt, mit 1/4 getretenem Gaspedal nochmal gestartet und siehe da, Kiste lief. Leider mit extremen Drehzahlschwankungen, aber nungut - war vorher zu sehen bei 100%igem E85. Bin dann los geeiert und keine 500 Meter weiter lief der Hobel dann wie gewohnt, ohne einen Röpser.
Werde sobald ich die 100 KM heute Abend voll hab, mal nen paar Liter Normalbenzin drüber schütten, ist sonst bestimmt nicht so gesund und ziemlich nervig beim Kaltstart.
Aber ansonsten kann ich mich nicht beschweren. Habe in den 6 Wochen keinen Mehrverbrauch festgestellt. Leistungsverlust ist auch keiner da. Fahre laut BC mit 9,3 Litern, nachgerechnet ist es aber etwa ein Liter mehr, das liegt aber an der Ph3.
70:30 oder gar 80:20 kann man die Suppe wahrscheinlich im Winter anstandslos fahren, im Sommer bei über 20°C wird wahrscheinlich pures E85 auch im Kaltstart keine Probleme machen. Mal abwarten :twisted:
Gruß
tnt