Erfahrungen zur GEMA Schaltwegverkürzung?

Diskutiere Erfahrungen zur GEMA Schaltwegverkürzung? im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hi! Da man beim Seriencalibra wahnsinnig lange Schaltwege hat, wollte ich gern eine GEMA Schaltwegverkürzung kaufen. Habt ihr damit schon...
bs78

bs78

Dabei seit
20.04.2005
Beiträge
1.187
Punkte Reaktionen
1
Ort
Chemnitz
Hi!

Da man beim Seriencalibra wahnsinnig lange Schaltwege hat, wollte ich gern eine GEMA Schaltwegverkürzung kaufen.

Habt ihr damit schon Erfahrungen gemacht?
Wie ist die Passgenauigkeit? Funktioniert alles so wie man es sich das vorstellt? Stimmen die 50% Verkürzung?

Danke!
 
  • Erfahrungen zur GEMA Schaltwegverkürzung?

Anzeige

P

Prosac

Dabei seit
11.02.2006
Beiträge
499
Punkte Reaktionen
0
Ort
Chemnitz
Hi Ralf,

die Schaltwegverkürzung ist okay, funktioniert super, kannst ja gern beim Frank mal testen ;)
Wenn du dann noch die ganzen Bolzen und den Gummi innen im Schaltknüppel wechselt, schaltet es sich fast wie ein Neuwagen.

MfG

Thomas
 
16vMike

16vMike

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
478
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien
hi,

Ich habe bei mir seit ca. 20 tkm eine drinnen!
Hab sie damals neu bei GEMA gekauft, beim Einbau hab ich auch gleich alle Gummis mitgetauscht.
Schaltung lässt sich genau so problemlos wie mit Originaler einstellen!
Bin sogar einige Zeit damit im Altag unterwegs gewesen und hatte keine Probleme damit.

Mfg Michael
 
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
am besten vorher motorlager machen und die schaltumlenkung neu bestücken bzw. auch innen am schalthebel das spiel minimieren!

es kann gut sein eine nase innen an der schaltkonsole zu entfernen damit man mehr links/rechts hub erreicht und sich rück und 6ter besser einlegen lassen... (hat aber generell was mit F28 in diesem auto zu tun)
 
opel-boy

opel-boy

Dabei seit
19.06.2009
Beiträge
787
Punkte Reaktionen
38
Also ist echt 1 a das ganze. Habe sie bei ebay direkt von Gema ersteigert für ein bisschen über 20 euro und funktioniert einwandfrei und 50% kommt gut hin.
 
deadmantaker

deadmantaker

Dabei seit
01.05.2006
Beiträge
340
Punkte Reaktionen
1
Ort
ERH
Nur der Umstieg ist gewöhnungsbedürftig, du denkst dauernd der Gang is net richtig drin! :D
 
El-Hardo

El-Hardo

Dabei seit
10.07.2002
Beiträge
1.580
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tuningen
Ich würd den Schalthebel absägen! Danach hat man fast ein Renngetriebe!
 
GreyAstraF

GreyAstraF

Dabei seit
28.08.2008
Beiträge
1.298
Punkte Reaktionen
1
Ort
Wuppertal, NRW
Ist ansich genial! Man muss nur wirklich alle buschsen etc neu machen damit die gänge auch eiunwandfrei rein gehen! Eventuell die buchsen an der umlenkung nochmit dicken u-scheiben unterlegen damit es stramm geht! aber dann wunderbar!
 
Metaworld82

Metaworld82

Dabei seit
27.04.2004
Beiträge
916
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kronach
Hab auch ein gefahren am F20 perfektes Teil muss man loben. Doch jungs vergesst die Kehrseite der Schaltwegsverkürzung net...

MfG
 
GreyAstraF

GreyAstraF

Dabei seit
28.08.2008
Beiträge
1.298
Punkte Reaktionen
1
Ort
Wuppertal, NRW
@ sync sorry wegen der rechtschreibfehler aber das war vorhin mal eben zwischen tür und angel geschrieben! Geht bestimmt auch besser! Nur dumme KOmmentare kann man sich auch schenken den so entstehen hier die tollen streitigkeiten!

@ all Stimme sync da voll und ganz zu! Die Syncronringe werden dabei sehr stark belastet! Man muss halt letztenendes selbst entscheiden ob es jemanden wert ist! Ich zu meinem Teil muss sagen das es zum Sportlichen fahren und schnellem schalten natürlcih geeignet ist! In einem alltagswagen würde ich es persönlich nicht fahren!
 
P

Prosac

Dabei seit
11.02.2006
Beiträge
499
Punkte Reaktionen
0
Ort
Chemnitz
Wenn Du im Alltag nicht immer die Gänge so schnell schaltest finde ich ist das keine Mehrbelastung für die Synchronringe, sondern ganz normal wie bei den anderen Schaltvorgängen ohne Schaltwegsverkürzung.
 
SyNc^4x4

SyNc^4x4

Dabei seit
17.10.2003
Beiträge
504
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stockstadt am Rhein
@GreyAstraF: na ne sollte kein dummer kommentar sein, is mir beim überfliegen eigentlich garnich aufgefallen :D
wollt eigentlich bloß ma schritt für schritt erklärt haben wo man an/abschrauben muss und welche teile genau ersetzt werden sollten

sry für mißverständnis :D
 
Funkmaster

Funkmaster

Dabei seit
01.04.2009
Beiträge
329
Punkte Reaktionen
0
Ort
St.Gallen
aaalso ich fahre die verkürzung seit 3 jahren und 56tkm gsi 16v+F20 (knappe 200tkm alltagsgebrauch) aso meine meinung iss dass das mit den syncronring belastung falsch iss. der der schaltet gibt ja die kraft vor die da aufs getriebe wirk und net die verkürzung.
 
Thema:

Erfahrungen zur GEMA Schaltwegverkürzung?

Erfahrungen zur GEMA Schaltwegverkürzung? - Ähnliche Themen

Katalysator gebrochen: Hallo zusammen, erst mal sorry falls das hier nicht her gehört. Aber wir brauchen ganz dringend jemand der sich auskennt und uns irgendwie weiter...
F28 + VG aufarbeiten: Hallo, ich restauriere seit einigen Jahren meinen Calibra Turbo. Bis jetzt habe ich peinlich genau (manchmal schon eigentlich viel zu sehr)...
z20let/h bestandsaufnahme: so, hier der "angedrohte" beitrag. ich möchte gerne bestandsaufnahme machen. da mein originalblock unwirtschaftlich zu reparieren ist, habe ich...
Z18XE mit Stahlpleuel und Serienkolben kombinierbar: Guten Abend Leute war schon lange nicht mehr wirklich aktiv aber ich bräuchte mal bissel hilfe bei der Entscheidungfindung . Wie die Überschrift...
Wo kauft ihr eure Ersatzteile ?: Servus Wie man sehen kann, möchte ich wissen wo ihr denn bisher eure Ersatzteile gekauft habt und ob es eurerseits vielleicht auch paar...
Oben