EDS Teile montiert....Hilfe!!!

Diskutiere EDS Teile montiert....Hilfe!!! im C20LET Forum im Bereich Technik; na wenn du ihn aufbockst wird er beim -fahren auf böcken- auch keinen richtigen ld aufbauen! Denn er läuft ja dann fast ohne last! also da wird...
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
na wenn du ihn aufbockst wird er beim -fahren auf böcken- auch keinen richtigen ld aufbauen!
Denn er läuft ja dann fast ohne last! also da wird nich viel ld bei rummkommen!
stell die kiste auf reifen und fahr mal ne runde wenn das geht.
 
O

OpelixNauen

Dabei seit
06.12.2005
Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
Also habe heut ne kurze Testfahrt gemacht....Pop Off funktioniert. Wäre das schonmal geklärt!!!

Jedoch habe ich keinen wirklichen Ladedruck...wenn ich hohe Drehzahl fahre im 2.Gang dann geht er so kurz über 0bar....schätze so die 0,3bar wird er haben!!! So und nun fängt die Suche an. Wo und wie kann ich anfangen???
 
doran

doran

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
415
Punkte Reaktionen
0
Ort
Müritz
Wie doll ist deine Druckdose gespannt? Klingt für mich nach zu geringerer Vorspannung!

MfG
 
O

OpelixNauen

Dabei seit
06.12.2005
Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
Wie doll ist deine Druckdose gespannt? Klingt für mich nach zu geringerer Vorspannung!

Die WGD ist von rechts gesehen: die letzte Mutter schließt mit der Gewindestange ab. Davor ist der Hebel und die andere Mutter bis fest daran gezogen!!! Ist das richtig so?

Ich habe auch ma den Kompressor rangehalten, die Dose ist dicht und wird ab einem bestimmten Druck auch bewegt!
 
Speed3

Speed3

Dabei seit
22.05.2005
Beiträge
2.002
Punkte Reaktionen
54
Ort
Winterbach bei Stuttgart
Der Gewindeüberstand ist normalerweise zwischen 11-14mm vom Gewindestangenende bis zum Anfang des Klappenstellers.

Ungefähr so:
 
O

OpelixNauen

Dabei seit
06.12.2005
Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
@speed3 Dann werd ich die morgen mal so spannen wie hier auf dem Bild!!!

Und das könnte es schon gewesen sein???
 
doran

doran

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
415
Punkte Reaktionen
0
Ort
Müritz
Wenn die Rechte deiner beiden Muttern gar keinen Gewindeüberstand hat denn sorge mal für die richtige Vorspannung und dann wird es zu 99% daran gelegen haben.


MfG
 
O

OpelixNauen

Dabei seit
06.12.2005
Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
Es hat gefunzt....ich danke euch für eure Hilfe. Aber so langsam steige ich hinter diese Turbo-Technik....abba nen paar Jahre brauch ich noch..gg..

Ich denke somit kann der Thread geschlossen werden.
 
B

Ben20let

Dabei seit
17.03.2006
Beiträge
86
Punkte Reaktionen
0
Ort
nähe Mönchengladbach
Uiiiii also mein Pop off hängt nicht mit am Benzindruckregler?????
Ich glaub das ist falsch was du gemaht hast, oder ich habs falsch???!??
hast du hinter der Drosselklappe kein Elek. ventil wo der unterdruck vom Benzindruckgeber drauf geht??
ich hab da eins!!!
oder ist bei mir irgendwo ein fehler???
 
Eisbär

Eisbär

Dabei seit
31.03.2005
Beiträge
1.140
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Weil es hier gerade um EDS Teile geht habe ich mal ne kurze Frage an diejenigen die den großen Ansaugstutzen von EDS verbaut haben.
Habe da nämlich einen bestellt und gestern bekommen, aber hinten fällt die Auflagefläche sehr dünn aus. Habe es mit roten Pfeilen markiert, die blaue Linie stellt die normale Fläche dar,wie es sein sollte, damit der Stutzen komplett auf der Ansaugbrücke aufliegt. So wie es im Moment ist, schaut die Dichtung hinten raus, da sie ja nicht komplett abgedeckt wird. EDS meint, dass ist immer so. Bei euch auch, kann ich mir fast nicht vorstellen, warum sollte man es so ausführen?
Hier das Bild
 

Anhänge

  • edsstutzen_114.jpg
    edsstutzen_114.jpg
    63,1 KB · Aufrufe: 252
M

Memmo

Dabei seit
14.11.2005
Beiträge
94
Punkte Reaktionen
0
Ort
Alpen
So sieht es bei mir aus und macht keinerlei Probleme MFG
 

Anhänge

  • bilder_197_999.jpg
    bilder_197_999.jpg
    589,9 KB · Aufrufe: 234
  • bilder_198_974.jpg
    bilder_198_974.jpg
    789,7 KB · Aufrufe: 234
Eisbär

Eisbär

Dabei seit
31.03.2005
Beiträge
1.140
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Ja, ist genauso bei mir. Dann ist es normal, wie EDS gesagt hatte, habe mich nur gewundert.
Hast du dauch die 60mm Ladeluftverrohrung? Wollte die pulverbeschichten lassen, aber die haben das ROhr beim Biegen ganz schön eingespannt, so dass es nicht glatt ist, dass kann man aber auch nicht gerade glatt schleifen, da es sich schon fast um 1-2mm handelt,die Unebenheiten, da wäre das Material dann weg. Schade. Bei dir genauso?
 
M

Memmo

Dabei seit
14.11.2005
Beiträge
94
Punkte Reaktionen
0
Ort
Alpen
Nee ich habe die 50 er Verrohrung drauf musste aber ein bisschen abschleifen damit ich den Samco drüber bekam .
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
sind eure auflageflächen plan? habe mal gehört das manche stutzen nicht mehr dicht werden. also mit was habt ihr eure stutzen abgedichtet? normale dichtung oder eine aushärtende Flüssigdichtung??
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Mein EDS Stutzen war auch erst nicht dicht, trotz neuer Dichtung, hat sich angehört wie ein kaputter Turbolader.
Mit Dichtpaste wurde es dicht, ansonsten einfach mit Edding die Planfläche anmalen, und so lange ganzflächig schleifen, bis es überall komplett sauber ist, dann entgraten, reinigen und einbauen :wink:
 
Callimatrix

Callimatrix

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
701
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
Ja wie jetzt?!?! Ich kaufe ein neues Teil bei EDS und das ist nicht so wie es sein soll??? Ich dreh durch.... Wird ja immer besser.
Was ich noch nicht ganz verstehe, wenn ich mir den Stutzen von unten ansehe, dann ist die Fläche ja schon maschinell bearbeitet worden. Wie kann die dann nicht Plan sein? Oder sind wohl eher die Flächen der Drosselklappe oben nicht plan?
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Ja wie jetzt?!?! Ich kaufe ein neues Teil bei EDS und das ist nicht so wie es sein soll??? Ich dreh durch.... Wird ja immer besser.
Was ich noch nicht ganz verstehe, wenn ich mir den Stutzen von unten ansehe, dann ist die Fläche ja schon maschinell bearbeitet worden. Wie kann die dann nicht Plan sein? Oder sind wohl eher die Flächen der Drosselklappe oben nicht plan?
EDS gießt und bearbeitet die Teile ja nicht selber, das liegt dann an einer zu groben Fertifungstoleranz, oder Bearbitungsfehler, z.B. durch verspannen beim Schleifen, hohe Spannungen im Guß,.........
Da sollte EDS Ihrem Zulieferer mal auf die Finger klopfen :p
 
Callimatrix

Callimatrix

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
701
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
Wenn das bei mir nicht zu 100% okay ist bekommen die das Teil wieder. So einfach ist das. Ist ja wohl nen schlechten Witz sowas.
 
Thema:

EDS Teile montiert....Hilfe!!!

EDS Teile montiert....Hilfe!!! - Ähnliche Themen

orig. Irmscher Astra F Caravan ( C20XE ) mit C20LET F28 EDS Ph3: Opel Astra Caravan Irmscher Edition einer von 678, umgebaut auf C20LET Schwarz met. Leder, Klima, Leder Lenkrad, elektr. Glas-Schiebedach...
Zu wenig Ladedruck P1106: Hallo beisammen, bräuchte mal eure Hilfe. Mein zlet hat Probleme mit dem Ladedruck, genau genommen hat er zu wenig davon. Auch landet ab 200km/h...
Problem mit Ladedruck P1106: Hallo zusammen, ich fahre einen originalen Z20let mit Software im Zafira. Seit längerer Zeit habe ich das Problem, dass der Ladedruck beim...
Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
Opel Vectra A turbo C20LET und viele weitere Teile!: Hallo, ich biete euch meinen Opel Vectra A C20let turbo. Das Fahrzeug ist mehrfacher Pokalgewinner auf diversen Treffen gewesen. Es handelt sich...
Oben