EDS Intake

Diskutiere EDS Intake im Leistungsmessung Forum im Bereich Know How Area; Super!! Ja bei der Einlauf Phase weist ja selber, von Michas Motor damals waren nicht mal die Ringe nach ein paar tausend richtig eingelaufen...
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
Super!! Ja bei der Einlauf Phase weist ja selber, von Michas Motor damals waren nicht mal die Ringe nach ein paar tausend richtig eingelaufen, dass dauet schon etwas, darum jetzt die krasse Komp. aber fast 12 Bar mit 8,15:1 :shock: find das schon genial, liegt am kompletten Umfeld ( sprich auch den Nocken )

Kein Qualm, find das Klasse, kenne es aber auch nicht anders,nicht umsonst ist es ohne diesen " High Tech " Mitteln möglich ( MTK-Kolb ) solche genialen Sachen zu bauen, der Hohnschliff ist Eigenentwicklung vom Hans Kolb ( früher Entwickete der am Audi V8 DTM mit ) :wink:

Super geile Kolben vom Helmut Wahl, und natürlich jetzt mal eine anständige Abstimmung von einem der sich auskennt.

Ich habe ein sehr gutes Gefühl, denke das du dieses mal lange Freude haben wirst, ich wünsche und hoffe es für dich!
 
  • EDS Intake

Anzeige

T

turbomomo79

Dabei seit
12.05.2004
Beiträge
1.370
Punkte Reaktionen
0
Ort
duisburg
also sieht wirklich klasse aus,
kann man auch nicht anders von den beiden erwarten(andi+arno=dampf :lol: :lol:)

jetzt noch mehr ein grund wieder einen opel zu kaufen :lol:
klaus wünsche dir viel spass!
 
S

Silverspeed

Dabei seit
22.06.2006
Beiträge
1.291
Punkte Reaktionen
5
:bravo: :bravo: :bravo:

Ich wünsche dir nur eine sache,zwar das du ENDLICH dich mit dem Alter(positiv gemeint),in die Karre setzen kann und fahren kannst!Damit meine ich nicht paar monate,sondern über jahre hinwege,auch wenn mir der Blank da sofort wieder in die quere schiessen wird :wink:
Glaube von allem im Forum gönne ich es dir am meisten,Videos oder jegliches würde ich nicht mehr reintun genauso wie irgendwelche Zeitenmessungen,denke daraus hast aus den vorherigen Beiträgen gelernt :wink:
Jetzt kann ja unser kleines Treffen beginnen Klaus :gg:
Eine Zeitanzeige würde mich aber interessieren und zwar wie lange deiner braucht wenn hochschaltest bis dein ladedruck wieder voll anliegt,können das auch gerne per pn besprechen...
 
Tunerrusso101

Tunerrusso101

Dabei seit
14.12.2006
Beiträge
568
Punkte Reaktionen
0
Ort
Goldach
voher hatte er 550Nm und 389ps...jetzt mit 408ps und fast 100Nm weniger soll das auto viel besser gehen? :roll: :roll:
und welche sicherheiten sind da verbaut das der Motor nicht mehr hopps geht?warte bis kältere tage kommen,da wirst du automatisch mehr LD haben,warum hat der FB66Turbo wohl auf Z20LET Software umgerüstet?
 
Matze-LET

Matze-LET

Dabei seit
22.11.2005
Beiträge
1.909
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Die Kurve ist eine der "schönsten" hier im Forum!!

Glückwunsch Klaus!! :D
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
voher hatte er 550Nm und 389ps...jetzt mit 408ps und fast 100Nm weniger soll das auto viel besser gehen? :roll: :roll:
und welche sicherheiten sind da verbaut das der Motor nicht mehr hopps geht?warte bis kältere tage kommen,da wirst du automatisch mehr LD haben,warum hat der FB66Turbo wohl auf Z20LET Software umgerüstet?
ja sicher sind 100 NM weniger...dieser brutale Peak..naja der lag ja nur kurz an.Das geht schon brutal aufs Material.Macht auch Laune aber das jetzige Band ist das Auto sicherlich viel schneller!
Man kann sicherlich das Band wieder nach unten verschieben aber wozu?dann hätte ich das SerienSaugrohr lassen können und gut.
Man kann auch die Dose so hart spannen wie ursprünglich dann macht er mehr Druck im Overboost und mehr NM aber dabei geht dann die Leistung in die Knie.(hatten wir getestet).Das hängt auch bestimmt mit der Gruppe A Kanalbearbeitung zusammen.Man könnte nun experimentieren und die Einlaßwelle eine zahmere Version verbauen damit die Kurve wieder nach Turbo aussieht...wozu? man könnte ewig an dem LET rummachen...einmal muß Schluß damit sein.

"Sicherheiten"
>8,15:1 (mit der Zündung ist noch Luft nach oben)
>Ladedruck nicht überdreht>Abgasdruck
>AGT so niedrig wie möglich
>Block+Kopf Kühlung optimiert,Thermostat 82° auf 71°,Thema Thermoschalter hatte leider nicht funktioniert
>Benzincatchtank wird noch verbaut

ja gut die M2.7 ist nicht die beste Motorsteuerung aber das wichtigste dabei ist das jetzt das STG kein Eigenleben mehr führt und die Vollastkennfelder weglaufen ins magere.

kaputtgehen kann das trotzdem eines Tages,man darf nicht vergessen,ist doppelt soviel Leistung wie Serie!das wird häufig außer Acht gelassen.Jedenfalls hat der Block die ersten harten 11000 KM schadlos überstanden. :wink: :)
 
Tunerrusso101

Tunerrusso101

Dabei seit
14.12.2006
Beiträge
568
Punkte Reaktionen
0
Ort
Goldach
ja für einige Leute geht ein serienmotor nach 150tkm kaputt :lol:
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
.....
Eine Zeitanzeige würde mich aber interessieren und zwar wie lange deiner braucht wenn hochschaltest bis dein ladedruck wieder voll anliegt,können das auch gerne per pn besprechen...
Zeitanzeige :lol: ja hmmm müßte man da auch noch ein extra Video machen.Klar ist das nicht wieder schlagartig 1,7 bar anliegen wie es kleinere Lader machen.Die Beschleunigungsanreicherung ist etwas "voreilend" d.h er fettet schneller an wie Lader hochläuft(Bruchteile von ner sek.)rotzen nach schalten tut er aber nicht.So ist sicherer weil wenn er zu spät anfettet kann der Motor zu klingeln anfangen.So hat mir Arno das bei der Straßenabstimmung erklärt.

war eben bisschen Landstraße ballern :D also bei 32° schiebt der immernoch gut nach vorne :D irgendwie bin ich dauernd zu schnell,viel zu schnell aus den Ortschaften rausbeschleunigen :roll: macht halt Spaß den 3.Gang am Stempel zu bleiben bis über 150...einmal 4 Gang noch stehen lassen ruck zuck 180...glaube solche Späße sollte man sein lassen...ruck zuck kommt mal ein Fahrverbot ins HAus geflattert,muß nicht sein.

ja für einige Leute geht ein serienmotor nach 150tkm kaputt
ja über die Gründe brauch man ja nicht weiter sprechen...

falls an mein Motor was ist,der Andi macht mir das dann bestimmt wieder schnell und unkompliziert.Die Sache mit den undichten Ventilen war ja kostentechnisch ein Klacks,war nur eben die Arbeit meinerseits.Hätte auch mit der schlechten Kompression zum abstimmen fahren können,(erinnere mich an jemanden der nur 4 bar Kompression hatte und abstimmen lies)macht aber keinen Sinn weil mir in kurzer Zeit die A-Ventile richtig verbrannt wären.Dann wären die Ventilsitze auch krumm gewesen und die Instantsetzung deutlich teurer geworden :wink: .
 
Schneeflocke

Schneeflocke

Dabei seit
18.07.2009
Beiträge
190
Punkte Reaktionen
0
ja gut die M2.7 ist nicht die beste Motorsteuerung aber das wichtigste dabei ist das jetzt das STG kein Eigenleben mehr führt und die Vollastkennfelder weglaufen ins magere
und wie umgeht man das?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
Hi,
das ist Aufgabe des Tuners korrekt zu programmieren.Die Details werden nicht genannt.Hier liest ja Gott und die Welt mit,womöglich auch Tuner wo diese Problematik falsch handhaben.Dies ist ganz klar der Fall das solche Dinge vorkommen....
Ich bin nicht dazu da um solche Sachen öffentlich preiszugeben.Ich kann nur sagen,lest immer aufmerksam im Forum(man kann auch nachstöbern hier im Forum was bisher so abgelaufen ist in all den Jahren...) dann kann man sich solche Dinge ersparen.
Ein Tuner,ob mit Absicht oder nicht,er kann einen Kunden ganz schön terrorisieren!
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
Zeitanzeige :lol: ja hmmm müßte man da auch noch ein extra Video machen.Klar ist das nicht wieder schlagartig 1,7 bar anliegen wie es kleinere Lader machen.Die Beschleunigungsanreicherung ist etwas "voreilend" d.h er fettet schneller an wie Lader hochläuft(Bruchteile von ner sek.)rotzen nach schalten tut er aber nicht.So ist sicherer weil wenn er zu spät anfettet kann der Motor zu klingeln anfangen.So hat mir Arno das bei der Straßenabstimmung erklärt.
achja,fällt mir grad noch ein...diese Sache wenn nach dem schalten,(wie auch oft beklagt wird),der Ladedruck "hängen bleibt" (bei EDS Dampfrad-Lambdaüberwachung) wird meiner Ansicht nach diese Problem sein wenn der Ladedruckaufbau schneller ist wie angefettet wird :!:
bester Beweiß ist bei mir:bei meiner Phase 4 Abstimmung letztes Jahr bei EDS (hatte ja Arno sein EX Mitarbeiter gemacht) war das auch manchmal das nach dem schalten der Ladedruck hängen blieb...hatte ich auch gleich beim Fahren reklamiert...ja die Antwort war:ja ist Arno sein Dampfrad schuld...ich gebe dir noch einen anderen Boostcontrollerchip mit..) was natürlich nichts verbessert hatte! ganz klar weil die Ursache wo anderst liegt.Arno hatte am Dienstag sicherlich kein unnötigen Unfug gemacht wie neue Lambdasonde verbauen oder Boostcontollerchip ändern.
Die Sache mit der Lambdaüberwachung ist schon genial und schützt den Motor auch effektiv.
nurmal so angemerkt,wenn das anschlägt sollte man sich Gedanken machen. :wink:
 
S

Silverspeed

Dabei seit
22.06.2006
Beiträge
1.291
Punkte Reaktionen
5
Ich brauch da kein Video...will da nichts vergleichen oder was schlechtreden,ausser die Motronic da es für meine begriffe(egal welcher Tuner)es einfach zu lange braucht bis der volle ladedruck aufgebaut ist.Meine wenn du jetzt aus dem 2 bei sagen wir mal 7500 schaltest,wie "träge" das system ist bis du wieder im 3 gang den vollen ladedruck hast.Anfetten hin oder her,mit kkk und leistungen bis 400PS muss das dingen halten!Das man Ventile nachschleifen muss oder mal irgendwelche dichtungen wechseln muss,ist ok.Doch mit vernüftigen Material darf da gar nichts passieren Klaus,meine Meinung.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
ja ich weiß nicht worauf du hinaus willst? man kann das sicherlich noch weiter optimieren mit der M2.7 nur wie oft will man zum abstimmen fahren? 1x im Jahr 3x im Jahr?Auto tagelang dem Tuner anvertrauen? was perfektes ist nicht in paar Stunden gemacht.Wenn man 100% optimum haben will in allen erdenklichen Situationen ist das nicht mit paar hundert € Aufwand getan! es gibt da keine Standart Software in diesen Bereichen wo soviel an den Autos verändert wurde...das eine Auto ist leicht,das andere Auto ist schwer...Arno macht das sicherlich auch,wenn man es anspricht,es soll auch auf 1/4 Meile schnell sein,ist kein Problem.
für mich war Priorität Nr.1 anständig Leistung und nicht auf der letzten Rille! ich habs nicht so eilig und bin nicht auf der Jagd auf gute 1/4 Meile Zeiten.Die sind so oder so zu langsam...
Es gibt sicherlich bessere,unkompliziertere Motorsteuerungen wie M2.7..ist mir egal.Ich habs nicht so besonderst eilig wie manch andere.
Mit dem F28 war klar,da hast auch längere Synchronisationszeiten bei schalten über 7000 als wenn du immer bei 6000-6500 schaltest.
Hab aber auch gemerkt,das F28 gewöhnt sich auch daran 8) ich dreh ja jetzt fast jedes mal über 7000...man muß halt etwas mehr Druck geben am Synchronring,nicht so zaghaft wie bisher :lol: also kurz vor Begrenzer schalten geht noch gut.Aber sobald man in Begrenzer reinknallt hat man lange Schaltpause! ja klar,man bekommt eine Unruhe da rein aufs ganze Werk,wird ja durchgeschüttelt.Bestätigt auch die Aussage mit dem nachträglichen genauen Wuchten vom Schwungrad,Kurbeltrieb...hmmm

:wink:
 
dragcaligr

dragcaligr

Dabei seit
17.10.2007
Beiträge
1.171
Punkte Reaktionen
1
Ort
Stuttgart
Seht schoen Klaus...

viel Spass und hoffentlich keine Schaeden!

Regards Akis
 
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.838
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Wurde eigentlich am F28 was verstärkt oder ist das Serie?
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Hallo !

Da muss ich kurz mal dazwischen was bemerken :

Die Motronik M2.7 hat beileibe KEINEN langsamen Ladedruckaufbau , das geht bei anderen Systemen prinzipbedingt auch nicht schneller !!

Die Ph-3-4 Ladedruckregelung wird von einen kleinen Microcontroller bei EDS realisiert , der ist schnell genug , um noch ganz andere Sachen nebenbei zur Ladedruckregelung , LambdaÜberwachung oder sonstigen Sachen zu machen !

mfg ASH@EDS
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
ja an alle ein großes Danke für die positive Resonanz :D und vom Verlauf ohne die bekannten Entgleisungen.Hoffe es bleibt auch so.
ja war eine große Glanzleistung von Arno!sowas ist auch nur möglich wenn man sich aufs wesentliche konzentrieren kann!sprich Auto top,keine Show and Shine Anzeigen an Bord wo irretieren,technisch standhaft,auch auf Prüfstand.
(sollte als Hinweis nutzen für andere Leute)

am F28? ist Serie,aber überholt von Walter +Quaife Sperre
SVG auch von Walter
läuft schon jahrelang so ohne Probleme
wenn ich weiterhin mit 560 NM fahren würde,müßte ich mir eine HA Sperre verbauen!ich habs festgestellt das die HA unruhig geworden ist.Als Bestätigung hatte ich festgestellt an einem Reifen hinten war 1 mm weniger Profil drauf als auf der andren Seite! :shock:
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Hallo !

@Klaus : Da sagste was ... heute ist ein Vectra-A 4x4 mit dem gleichen Setup wie bei dir fertig geworden und das Ergebniss ist bis auf ein paar PS-chen annähernd gleich (40x PS ) und das Auto hat ein Sport-VG von Hürlimann incl. HA Sperre drin und im 2. Gang wackelt das Auto mit dem "Arsch" beim vollen Durchbeschleunigen auf trockener Straße . :shock:

Da ist die VOLLE Gänsehautgefahr ! :shock:

mfg ASH@EDS
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
Arno was soll das heissen? :roll:
ist nicht möglich.Ich weiß allerdings nicht wie viel NM bei dem Vectra aufs VG übertragen werden.Wenn der Arsch wackelt kann doch keine Sperre drin sein...kann ich mir nicht vorstellen.
Vielleicht sind ja auch nur schlechte alte Reifen drauf wer weiß.
Ich hab Pirelli Zero Nero drauf...bei mir spult nix,du warst selbst dabei.Auch im 1.Gang ist kein spürbarer Schlupf..einfach nur Vortrieb! so solls sein :D
ich kann mir aber vorstellen welche Stelle das ist wo ein 4x4 alle 4 durchdreht...unter der Brücke nach Kreisverkehr..da wo jetzt Rollsplitt liegt :wink:
letztes Jahr mit 560 NM ist mir auch der Arsch gegangen da

wie ist das immer mit eurem berühmten Brückentest?
abends um 21 Uhr war endlich mal die Bahn frei...250 hatte ich schnell drauf
 
Thema:

EDS Intake

EDS Intake - Ähnliche Themen

Lose Schläuche, Zündaussetzer, Kühlmittelverlust, Bruchbude?: Hallo Liebe Opel Gemeinde! Nach etlichen Stunden, die ich in diesem Forum als Leser verbracht habe, wird es nun leider Zeit, ein eigenes Thema zu...
Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
Peet´s Büchse bei EDS: Ich grüße euch. Ich war gestern bei EDS zu ner Einzelabstimmung. :) Alles super gelaufen und mit dem Resultat bin ich mehr als zufrieden. Ich...
Mein 2.2 DTI Heizölbrenner bei EDS: So gestern war ich beim Arno und hab mal messen bzw. neu abstimmen lassen. Gestern war ich zu fertig um noch einen Bericht zu schreiben. Hier...
Einbaubericht der EDS-Phase 3.5+: Hi! Endlich war es soweit, meine Phase 3.5+ ist angekommen und die österreichische Hauptstadt Wien ist um über 300 PS stärker geworden. Der LLK...
Oben