Fragen zum Umbau c20ne - c20xe 2.8 M

Diskutiere Fragen zum Umbau c20ne - c20xe 2.8 M im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Servus. Werde mein Calibra auf c20xe umbauen. Mir sind noch eins zwei Fragen offen. Vorab, der Motor stammt aus einem Astra F und hat die 2.8 M...
Calieber

Calieber

Dabei seit
05.10.2015
Beiträge
262
Punkte Reaktionen
10
Ort
Jena
Servus.

Werde mein Calibra auf c20xe umbauen.
Mir sind noch eins zwei Fragen offen.

Vorab, der Motor stammt aus einem Astra F und hat die 2.8 M mit 859 Kopf und 197 Ansaugbrücke mit TC.
Der derzeit eingebaute Motor ist ein c20ne.

So nun zur Sache:

Da die Stege auf der 2.8 M Brücke länger sind wegen dem TC ( auch anders gegossen )müsste ich das TC auch mit verbauen, die TC Klappe mit TC Stgr ist auch vorhanden.Jedoch der Kabelbaum nicht.

- Kann ich es Tot mitlaufen lassen Ggf. einfach ohne Klappe ?
- Ist das TC u.a. Unterdruck gesteuert?


Habe noch eine 2.5er Brücke, da kann ich doch sicher auch die 2.8er Drosselklappe drauf schrauben und mit dem Podi nehmen damit der Stecker passt ?

Dann hab ich noch das Problem mit den Anlasserkabelbaum, gibts da ein Schaltplan ?

Bin für jeden sinnvollen Beitrag dankbar...

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Fragen zum Umbau c20ne - c20xe 2.8 M

Anzeige

Andy601

Andy601

Dabei seit
14.07.2008
Beiträge
665
Punkte Reaktionen
5
Ort
bei DD
Du brauchst ja eh einen Kabelbaum vom Calibra/Vectra, dann such dir einfach einen ohne TC. Drosselklappe und Ansaugbrücke würde ich auch vom 2.8er nehmen, denn die bringen schon 5-10PS. Man schnürt doch keinen Ansaugweg zu, wenn man schon den großen Kopf hat.
 
Calieber

Calieber

Dabei seit
05.10.2015
Beiträge
262
Punkte Reaktionen
10
Ort
Jena
Ne hab ein, das ganze kommt aus einem astra F.

Bei dem 2.8 läuft auch der LLR über den Kabelbaum.

Hab nun das Problem wie ich den 2.8 Anlasserkabbelbaum mit den Bordkabelbaum
verbinden muss. Hier mal Bilder













Die ersten beiden Bilder sind vom NE, die anderen beiden von dem Astra F Motor mit der 2.8 M

( Bei den ersten beiden Bildern NE, gibt es ein Blau gelbes Kabel, was bei der 2.8 M Schwarz gelb ist )
 
Zuletzt bearbeitet:
Andy601

Andy601

Dabei seit
14.07.2008
Beiträge
665
Punkte Reaktionen
5
Ort
bei DD
Der Astra hat am STG für den BC etc. einen anderen Stecker und eben auch der Anlasser-KB, dazu sind die Pins nicht gleich, also das ist alles nicht so einfach. Der Calibra/Vectra A KB würde PnP passen. Dazu bin ich mir nicht mal sicher, ober der Astra, die gleichen Kabelfarben hat.
 
Calieber

Calieber

Dabei seit
05.10.2015
Beiträge
262
Punkte Reaktionen
10
Ort
Jena
Für was sind die Stecker im Fußraum zuständig. Bc, Klima, was noch ?

Habe im cali 3 Stecker und Astra hat nur 2.

Wie überträgt der Motor an den Tacho die Fehlerauslese?

Ist es ein Kabel von denen




Hier ist dann die Fehlerauslese vom Kabelbaum stgr ( normalerweise wird ja bei Calibra im Motorraum rechts Fahrerseite ausgelesen








Aber über welches Kabel, Stecker läuft die Übertragung zum Tacho ????

Jemand Erfahrungen damit ?

Danke und viele Grüße
 
Calieber

Calieber

Dabei seit
05.10.2015
Beiträge
262
Punkte Reaktionen
10
Ort
Jena
Alles klar schnurrt wie ein Kätzchen :twisted:

Anscheint nicht Alltag das ein 2.8 M verpflanzt wird :D

Vielen Dank
 
A

Andreas.

Dabei seit
28.08.2024
Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
Ich bin neu hier.
Ich bin dabei c20xe aus einem astra f mit TC in meinen calibra jetzt noch c20ne zu verpflanzen.
Hast du eventuell eine Anleitung für den Umbau?
Wie hast du das Problem mit der Verkabelung gelöst.
Danke vorab
Mfg
 
A

Andreas.

Dabei seit
28.08.2024
Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Ich finde leider die Lösung nicht dazu.
 
O

Opelaner1966

Dabei seit
08.09.2025
Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Ich glaube der wechsel auf den c20xe mit 2.5 Motronic wäre da etwas einfacher.
Wenn du unbedingt die große 197er Ansaugbrücke fahren möchtest , empfehle ich dir , die aus dem Englischen Kadett E . (Vauxhall Astra GTE'88 ohne Kat) Die hat den Steg nicht, und TC gab es da auch nicht.
Wichtig ist auf jedenfall die Elektronik anpassen , wenn du nicht alles 1 zu 1 aus dem Spender übernimmst.
 
C

Calibra-Racer1990

Dabei seit
08.09.2025
Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Die große Ansaugbrücke vom Kadett 16V oder Vauxhall Astra GTE zu bekommen ist aber hier zu Lande sehr schwierig. So wie ich weiß wurde Sie auch noch anfangs in den Vectra 2000 verbaut. Zumindest sind das die mir einzigen bekannten großen Ansaugbrücken bei der 2.5er Motronik. Da hasts zumindest keine Probleme, mit der TC- DK.
Aber eher kommt man an die vom 2.8er Motronik dran. Aber auch die bekommt man so geändert, das die passt.
 
Thema:

Fragen zum Umbau c20ne - c20xe 2.8 M

Fragen zum Umbau c20ne - c20xe 2.8 M - Ähnliche Themen

Innenraumkabelbaum Astra F C20XE 2.5 Motronic / 2.8 Motronic: Hallo, ich stehe zur Zeit vor einigen ungeklärten Fragen in Punkto Innenraumkabelbaum und wäre für Eure Hilfe sehr dankbar. Vor Rund drei Wochen...
Oben