Hydro's
Hallo,
@Blue Corsa,
weil ich diese Kombination sowohl im 2.0'er als auch im 2.3'er fahre, und problemlos.
Ein Ventilflattern ist bei 7000 U/min (mit Alutellern erst Recht) absolut auszuschließen, da Dauertest's mit 8000 U/min gezeigt haben, das die Stößel das aushalten können !!!
Um noch mehr Leistung rauszuholen, müssen natürlich mechanische Stößel gefahren werden, keine Frage, nur das ist der Unterbau wieder überfordert (Pleuel), also macht es keinen Sinn mech. Stößel im Strassenverkehr einzusetzen.
Oder anders gesagt: Jeder wie er mag
Viele Tuner verwenden Hydros und entsperren die SG's bei 7500 (z.B. V/max)
Also warum sollen dann schärfere Nockenwellen mit der entsprechenden Vorbereitung nich in der Lage sein die Drehzahlen mit den Hydro's auszuhalten, zumal die Datenblätter aller A :roll: nbieter deutlich hervorheben, wie mit den Nockenwellen zu verfahren ist.
z.B. gibt Schrick ganz klar an, dass eine 310'er Welle nur unter erhöhtem Aufwand einzubauen und einzustellen ist, aber die N/max wird mit 8500 U/min angegeben. Natürlich ist das Profil der Nocken anders als bei der mechanischen Variante (hier sind noch schärfere Werte verfügbar, und die Leistungssteigerung noch etwas höher, allerding bei Drehzahlen jenseits der 10000)
MfG Simon :roll: