Ebov Einbau

Diskutiere Ebov Einbau im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi Leutz Ich habe vor meinen Ebov eizubauen aber komme da mit der Anleitung von Vmax nicht so klar, hat jemand evtl. Fotos wie es eingebaut...
DablueC20LET

DablueC20LET

Dabei seit
04.04.2002
Beiträge
322
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Hi Leutz
Ich habe vor meinen Ebov eizubauen aber komme da mit der Anleitung von Vmax nicht so klar, hat jemand evtl. Fotos wie es eingebaut aussieht am besten wäre eine Anleitung mit Bildern (für so beschränkte wie mich :lol: )


Gruss Osie
 
  • Ebov Einbau

Anzeige

Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Kann dir Skizzen schicken und Bilder von den 2 Stellen wo der Druck herkommt. Einmal Benzindruckregler mit T Stück und einmal vor Drosselklappe mit Stutzen im Saugrohr oder mit T Stück am Ladedrucj-Regelventil (der Schlauch zum Verdichter , nicht zur Dose).
Ja und dann noch 12v und Masse.

Wenn du ICQ hast meld dich mal da kann man es einfach erklären.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
Hi,
zum ebov Einbau,
ein Rückschlagventil braucht man ja nicht wie es bei dem mech.Popp off von EDS eingebaut wird,oder?
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
wenn du das serienventil ausschalten willst endweder ein rückschlagventil oder besser kleinen deckel vom umlufventil abschrauben (4 inbus) und da unterlegscheiben hin. dann kannst den Schlauch zum Umluftventil wegmachen.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
also kann ich das erstmal so lassen wie es ist mit dem Rückschlagventil?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
gut danke,dann mach ich mich gleich mal an die Arbeit :D
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
Kann dir Skizzen schicken und Bilder von den 2 Stellen wo der Druck herkommt. Einmal Benzindruckregler mit T Stück und einmal vor Drosselklappe mit Stutzen im Saugrohr oder mit T Stück am Ladedrucj-Regelventil (der Schlauch zum Verdichter , nicht zur Dose).

also Samy,die Beschreibung ist doch nicht richtig bzw.mißverständlich.
dies ist ein und dieselbe Leitung NACH der Drosselklappe.Die Leitung zum Verdichter ist NACH der Drosselklappe.
Somit hab ich orginal keinen Anschluß VOR der Drosselklappe.
Also müßte ich doch jetzt am besten am Ansaugstutzen nähe DK ein Loch mit Gewinde M5 bohren.(ist ja auch so ein Nippel dafür dabei) :wink:

mfg KLaus
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
nö die Leitung am Verdichter ist natürlich vor Drosselklappe ... weit weit vor Drosselklappe. Dort den Druck für Vor Drosselklappe abzunehmen ist jedoch nicht so schön da zwischen Verdichter Druck und Drosselklappe durch llk und rohre ein größerer Druckunterschied ist und so die Einstellung vom Ebov neu justiert werden müßte. Dazu kann der Druck am Verdichter eher pulsieren. Deshalb besser den kleinen Stutzen in das Saugrohr machen. Jedoch ist der Verdichterdruck wie gesagt vor drosselklappe nicht danach.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
jetzt bin ich komplett :? dann komm ich nicht klar was da auf der Anleitung steht.

Jetzt mach ich erstmal das elektrische,mit dem anderen befass ich mich später damit.
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Ich mein den Schlauch der an dem Anschluß am Verdichter ausgang sitzt der Schlauch daran geht zum Ladedruckregelventil. Also so gesehen ist es der Druck vor der Drosselklappe. Wenn die Drosselklappe geschlossen ist ist hinter der Drosselklappe dort wo auch normal die LAdedruckanzeige angeschlossen wird ein Unterdruck um 0,7bar. Wobei vor der Drosselklappe wenn der Lader noch Drehzahl hat ein überdruck sein kann.

Verbaue einfach den kleinen Stutzen in das Saugrohr dann hast du vor Drosselklappe an einer guten Position und nach Drosselklappe da wo die Ladedruckanzeige dran ist.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
hmmm...
könnte ich die 12V auch vom Heisstartventil abnehmen?wäre ja zu schön oder meckert dann das Steuergerät?
Hat jemand ne Idee wo ich Zündungsplus sonst aus dem Motorraum nehmen kann,sonst muß ich wieder Kabel in Innenraum ziehen :x
Dauerplus soll ja nicht gerade auf dem EBOV sein,oder?
 
O

olly204

Dabei seit
18.03.2002
Beiträge
336
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hannover
Hi,
mir wurde von den uns hier bekannten Tuningfirmen eigentlich geraten,
das orig. Umluftventil mit dem zusätzlich verbauten Pop Off (mech. + e)
in Funktion zu lassen zur noch effizienteren Schonung des Laders.
Ist das so korrekt.
Danke.
Gruß Olly
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Ja das ist besser für den Lader kommt so nie ins Pumpen weshalb das Umluftventil dort hauptsächlich ist. Gleicher effekt wie Rückführungslöcher im Verdichtertrichter bei größeren Ladern.
 
wolle

wolle

Dabei seit
04.05.2002
Beiträge
369
Punkte Reaktionen
0
Ort
Recklinghausen
@ Cali-Faucher

rechts neben dem zylinderkopf müsste ein zwei poliger stecker sein ein kabel davon ist zündungsplus kl.15 war bei mir zumindest so ist die verbindung zwischen motorkabelbaum und den kleien kabelbaum für lima anlasser und so

MFG

Wolle
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
Hi
ja genau,habe mich entschlossen das Ebov über Schalter zu installieren.
Habe da noch den Schalter übrig den ich damals für Abschaltung 1.Gang Erkennung genutzt hatte(Mantzel Chip ohne MKL war das möglich :wink: )

@Samy
Also ich kann grübeln wie ich will,mir geht das nicht in den Kopf mit den pneumatischen Anschluß.

Eins ist mir klar,es muß doch ein Anschluß vor der DK und ein Anschluß nach DK sein.
Meiner Meinung nach sind doch die Abgänge
-Benzindruckregler/Heisstartventil/Popp in Turbolader
-Tankentlüftung
-Kurbelgehäusebelüftung
-zum Steuergerät/Ladedruckanzeige
alle nach der Drosselklappe
oder ist zum Steuergerät im DKGehäuse eine Bohrung die vor DK führt???

Mir macht das kein Sinn in das Saugrohr einen Anschluß zu bohren,keine Lust das abzubauen wegen Späne...

ich blick das momentan nicht.Ich bau auch gerne das so ein wie beschrieben wenns funktioniert,nur ich verstehs halt dann nicht :? :cry:

mfg Klaus
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Ja richtig ->

-Benzindruckregler/Heisstartventil/Popp in Turbolader
-Tankentlüftung
-Kurbelgehäusebelüftung
-zum Steuergerät/Ladedruckanzeige

sind alle NACH Drosselklappe.
Also brauchst du noch VOR Drosselklappe also einen Stutzen in das Saugrohr machen oder irgendwo VOR der Drosselklappe z.B. am Ladeluftkühler ein oder Ausgang oder am Verdichtergehäuse wobei je näher je besser. Da am Verdichtergehäuse oder auch schon am LLK ein Druckunterschied ist im vergleich zum direkten Punkt nah an der Drosselklappe.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
@ Cali-Faucher

rechts neben dem zylinderkopf müsste ein zwei poliger stecker sein ein kabel davon ist zündungsplus kl.15 war bei mir zumindest so ist die verbindung zwischen motorkabelbaum und den kleien kabelbaum für lima anlasser und so

MFG

Wolle

dank euch,das mit Zündspule ist ganz gut,find ich.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
ja jetzt Samy ist klar,
du hast mich verwirrt mit Saugrohr!
Einfach in Ansaugstutzen rein,der läßt sich doch einfach demontieren,war ja auch mein erster Gedanke :)
 
Thema:

Ebov Einbau

Ebov Einbau - Ähnliche Themen

C20LET Downpipe + Kat Typisierung Kadett E Österreich: Hi, ich bin recht kurzfristig an einen Kadett E mit einem in Deutschland eingetragenen C20LET gekommen. Und jetzt geht es darum das ganze fit...
Messanschluss Kraftstoffdruck an Fuelrail: Hallo, ich habe derzeit leider keine C20XE/LET Fuelrail da um selbst nachzuschauen, aber ich weiß, dass dort zwischen Zylinder 3 & 4 ein...
Suche passenden Ansaugstutzen für C20LET- Einbau in Manta B: Hallo zusammen. Ich suche passenden Ansaugstutzen für C20LET Einbau längs in Manta B. Der Schlauch zum LLK sollte gerade nach vorne gehen. Hat...
Welche Bremsscheiben für Kadett D in 298x28, LK 4x100?: Hallo, welche Bremsscheiben kommen für meinen Kadett D in Frage? Ich habe Kadett E GSI 16V Federbeine. Ich habe noch einen Satz Omega V6...
Neues Forum (Beta): Hallo Zusammen, ich habe die letzten Wochen an einer neuen Forensoftware gearbeitet und bin nun soweit, den ersten Test online auszurollen. Ihr...
Oben