Ebov Einbau

Diskutiere Ebov Einbau im C20LET Forum im Bereich Technik; Ja der Stutzen ist doch nen Saugrohr wird doch durch gesaugt :)
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Ja der Stutzen ist doch nen Saugrohr wird doch durch gesaugt :)
 
  • Ebov Einbau

Anzeige

Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
:lol: kleines Mißverständnis-große Wirkung :?
naja,gut.
Wo montiert man am besten die Ebov Box?
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
hinter der Batterie dann hast ziemlich kleine Wege bzw. unter dem Kasten am Diagnosestecker .. weil da ist Zündungsplus und Masse und zum Ebov selber die Leitungen sind dann auch klein ... und die zu den Schläuchen auch.
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Ja den Kasten mein ich halt da wo der Diagnosestecker ist und der Schalter für die Alarmanlage. oben rechts halt. Da wo der Weg am kürzesten zwischen Ansaugbereich und Batterie ist. So das halt die Schläuche nicht zu lang werden.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
gut,prima.
Wenns drin ist,die Einstellungen an den 2 Potis passen ja,geh von aus.
Sind 3 Positionen oder stufenlos?
Ich vermute es wird passen dann.
Gibts dann irgendwelche Anzeichen oder Fehlverhalten das man bestimmte Einstellung wählen soll,nicht das ich dann auf gut Glück alle Einstellungen erst ausfahren muß?
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
das sollte so stimmen, es ist Stufenlos. Fehler ... z.B. zu sensibel sprich geht schon auf wenn das Gas auf der Autobahn minimal geliftet wird. Dann könnte man eine andere Einstellung wählen. Bei kurzen Schläuchen und direkt abnahme vor und nach der Drosselklappe sollte die Einstellung im Ausliferrungszustand jedoch am besten sein.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
genau,so ist das zur Zeit bei meinem mech.Popp off so,öffnet schon bei Gaswegnahme obwohl die DK nicht geschlossen ist. :roll:
gefällt mir überhaupt nicht so.
wird warscheinlich der Effekt sein durch den Umbau auf EDS Ansaugstutzen wodurch dann die Steuerleitung ganz kurz ist....

wird interessant werden :D

meld mich wieder von den ersten Fahreindrücken.

mfg Klaus
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
genau,so ist das zur Zeit bei meinem mech.Popp off so,öffnet schon bei Gaswegnahme obwohl die DK nicht geschlossen ist. :roll:
gefällt mir überhaupt nicht so.
wird warscheinlich der Effekt sein durch den Umbau auf EDS Ansaugstutzen wodurch dann die Steuerleitung ganz kurz ist....

wird interessant werden :D

meld mich wieder von den ersten Fahreindrücken.

mfg Klaus
Ja dann berichte mal den Vergleich, interesiert mich auch, und ein soundfile ist Pflicht 8)
 
R

Rochen

Dabei seit
27.02.2002
Beiträge
163
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schweinfurt
@ Samy
Währe eine art Explosionszeichnung nicht mal angebracht?
Is immer besser als eine Beschreibung in Worten!

@CF
Morgen is großes Bauen in der Halle!
Lass dich wieder mal Blicken!
Wird bestimmt recht witzig werden!

MFG Bastian
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
super gemacht 8)

eins ist da jetzt anderst wie auf dem mitgeliederten Plan.
blau an vor DK (der obere Anschluß)
schwarz an nach DK(der untere Anschluß)
der andere untere bleibt frei.

Hier auf der neuen Zeichnung sind an der Ebov Box beide unteren angeschlossen
:?:
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
ja das ist egal wierum hauptsache eine der beiden rechten die gegenüber liegen bleibt frei


also
...........................frei
----------------------||------
|...................................|
|...................................|
|...................................|
-----||--------------||-------
.....vor...............nach


...........................nach
----------------------||------
|...................................|
|...................................|
|...................................|
-----||--------------||-------
.....vor...............frei


die sind ok

...........................vor
----------------------||------
|...................................|
|...................................|
|...................................|
-----||--------------||-------
.....frei...............nach

...........................nach
----------------------||------
|...................................|
|...................................|
|...................................|
-----||--------------||-------
.....frei...............vor


die sind nicht ok
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

mal 2 kurze Fragen, schließ oder öffnet das Ventil durch die 12 Volt?
Was passiert also wenn durch nen Wackler die 12 Volt mal wegwären?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
so,noch ne Frage
wenn ich jetzt das Ebov gelegentlich über Schalter abschalten will,darf ich doch das orginal Umluftventil nicht stilllegen bzw ein Rückschlagventil einbauen,das brauch ich doch für die Ansteuerung des Ebov.
Wenn ich abschalte,sollte ich ja dann ohne Umluftventil nicht rumballern.

Gibts dafür eine Lösung?
wenn nicht dann lass ich es lieber mit der Abschaltmöglichkeit.

mfg KLaus
 
O

olly204

Dabei seit
18.03.2002
Beiträge
336
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hannover
Ich würde das orig. Umluftventil begleitend in Funktion lassen
und auf die Abschaltmöglichkeit verzichten.
Ist ja auch nicht notwendig eine Abschaltmöglichkeit, oder habe ich da was übersehen.
Gruß Olly
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
2 Leitungen zum originalen Umluftventil eine mit Rückschlagventil eine ohne und davor ein Regelventil wie das Ladedruckregelventil was den Weg entweder durchs normale oder durchs Rückschlagventil freigibt. Wenn Ebov aus über die normale Leitung sonst über die andere.
Oder das Umluftventil begleitend anlassen.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
o.k. danke
ich baus dann erstmal so ohne Abschaltoption ein.
Wollts gestern einbauen,kommt immer was anderes dazwischen,fahr immernoch mit Winterräder rum... :roll: :lol:

mfg KLaus
 
O

olly204

Dabei seit
18.03.2002
Beiträge
336
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hannover
Hi Samy,
habe mir gerade mal meinen damals mitgelieferten Einbauplan angesehen
und mußte feststellen, dass es nicht mit Deinen Angaben übereinstimmt.

Ich habe auf der einen Seite einen blauen Anschluß, der VOR der
Drosselklappe montiert werden soll und auf der anderen Seite sind zwei weiße Anschlüsse. Der diagonal gegenüberliegende Anschluß soll
NACH der DK angeschlossen werden. Der direkt gegenüberliegende
Anschluß bleibt frei.

Gemäß Deiner Skizzierung oben wäre mein Anschlußplan ja falsch ????
Was nun ??
Wenn ich mein eBOV mit der erhabenen Schrift nach oben auf den
Boden lege, dann ist mein oberer Anschluß auch auf der linken Seite und nicht gemäß Deiner Skizze rechts !!

Bitte um schnellstens um Info.
Vielen Dank.
Gruß Olly
 
Thema:

Ebov Einbau

Ebov Einbau - Ähnliche Themen

C20LET Downpipe + Kat Typisierung Kadett E Österreich: Hi, ich bin recht kurzfristig an einen Kadett E mit einem in Deutschland eingetragenen C20LET gekommen. Und jetzt geht es darum das ganze fit...
Messanschluss Kraftstoffdruck an Fuelrail: Hallo, ich habe derzeit leider keine C20XE/LET Fuelrail da um selbst nachzuschauen, aber ich weiß, dass dort zwischen Zylinder 3 & 4 ein...
Suche passenden Ansaugstutzen für C20LET- Einbau in Manta B: Hallo zusammen. Ich suche passenden Ansaugstutzen für C20LET Einbau längs in Manta B. Der Schlauch zum LLK sollte gerade nach vorne gehen. Hat...
Welche Bremsscheiben für Kadett D in 298x28, LK 4x100?: Hallo, welche Bremsscheiben kommen für meinen Kadett D in Frage? Ich habe Kadett E GSI 16V Federbeine. Ich habe noch einen Satz Omega V6...
Neues Forum (Beta): Hallo Zusammen, ich habe die letzten Wochen an einer neuen Forensoftware gearbeitet und bin nun soweit, den ersten Test online auszurollen. Ihr...
Oben