Cossi
Was gibt es denn da nicht zu verstehen??
Hier wurde doch schon ausführlich über das Problem gesprochen!!!
Also nochmal: Wenn ein Zylinderkopf hergestellt wird, wird er in den meisten Fällen gegossen, und damit meine ich nicht das Blumen gießen!!
Also da ist so ne Form aus Sand die die Form des Kopfes hat und in diese Form kommt die flüssige ALU-Legierung!
Wenn ALU flüssig ist, habe ich mir sagen lassen soll es sehr sehr heiß sein!
Nu muß es ja wieder fest werden, also wird es abgekühlt. Dabei entstehen Spannungen im Material!
Es kommt darauf an wie hochwertig nun dieses Material ist damit diese Spannungen nicht zu groß werden. Und da wir ja alle OPEL kennen (sparen, sparen, sparen..) haben die Leutchen damals gesagt Cossi ist zwar gut, aber wir sind ja nicht Mercedes! Also haben die billigere Köpfe gebaut.
Die Rechnung kam dann später als die ersten Fahrzeuge Probleme hatten. Diese Risse entstehen in der Mitte des Kopfes, weil sich hier die Spannungen in zwei Richtungen aufteilen. (LINKS & RECHTS) Die Ölkanäle in der Mitte sind dann betroffen, so wie jeder 16V XE/ LET Fahrer!
Kannste auch auf dem Bild sehen. Die Löcher ohne Rost sind die Ölkanäle.
Soooo ich hoffe Du haben jetzt verstanden??!!