Cosworthkopf

Diskutiere Cosworthkopf im C20LET Forum im Bereich Technik; Schaden kanns nicht. Haben noch so einen 50er oder 60er Ansaugrüssel im Regal rumliegen, das Teil was über der Drosselklappe sitzt. Der...
D

DD

Guest
Schaden kanns nicht.
Haben noch so einen 50er oder 60er Ansaugrüssel im Regal rumliegen, das Teil was über der Drosselklappe sitzt. Der serienmässige hat ja nur so einen kleinen quadratischen Querschnitt, vielleicht leihe ich mir den mal für Zandfort aus. Wenns was bringt...

@LET-Vectra:
Hast micht ja bald mit den Beiträgen überholt :p :p :p

Gruß, Stephan
 
  • Cosworthkopf

Anzeige

Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
KS-Kopf

Tach!

Ich hab mal gelesen das die harten KS-Köpfe gut sind wenn man den motor eine ordentliche Leistungsspritze verpasst. Gibts da ne Zahl die man als Grenzwert nehmen kann? z.B. 200PS:confused:

Wenn man bei EDS die Edelstahlverschraubung einsetzen läßt gibts doch auch keine probleme mehr,oder?
Und was ist bei den Cossi-Köpfen anders das die so eine große Streuung nach oben haben?

Mfg

Roadrunner 16V
 
G

Guest

Guest
Moin..

Kein Thema...die harten KS halten ohne Probleme 270PS---eher fliegt dir über den Werten die Dichtung weg oder es reisst dir ein Pleul.....der Kopf hält !!!

Gruß Andreas
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
mach dir mal lieber gedanken um den block..falls du mind. phase 3 fahren willst......;)
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
kann mann!!! ich würde mind. stahlpleule verbauen wenn ich ehrlich bin.....die overboost schwankungen von bis zu 1.8baar überleben die serienpleule nicht lange :(
das thema hatten wir doch schon ;)
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
hi!

dass es besser ist weiss ich schon, wollte nur wissen ob es zwingend notwenidig ist.
jetzt ises aber wieder klar. ;)

bei der gelegnheit würde mich mal interessieren was ein gut gemachtes ph 4 auto so an kohle verschlingt. mit allem was man eben braucht um "spass" zu haben. weiss das jemand so übern daumen? oder rechnet ihr lieber nicht nach? :p

gruss michi
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
vieeeeeeeeeeeel :rolleyes:
sind schnell mal 15tdm zusammen......plus dies plus das....
 
Das Böse

Das Böse

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
962
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Hi,
was auch noch ins geld geht und sinnvoll bei einer phase4 ist,ein anderes VG,eine stärkere kupplung und vielleicht bessere bremsen.Da wären wir dann mal eben bei....:rolleyes: (lieber nicht ausrechnen)
MfG
DAS BÖSE
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
plus dies plus das sollte heissen VG --kupplung--70er anlage usw....... ;)
fazit: --------> viele dollars:D
 
G

GTE4ever

Dabei seit
20.01.2002
Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
Hi!

In diesem Beitrag wurde häufig KS-Kopf, Cosworth Kopf mit Steg und Coscadkopf genannt.

Wie erkennt man den Unterschied zwischen einem Cosworth Kopf und einem "normalen" (KS???) Kopf?

Was ist besser und warum?

Irgendwo in diesem Beitrag wurde auch etwas von einem "harten KS-Kopf" berichet, ja was ist denn das nun? Gibt es auch "weiche KS-Köpfe", und wie erkennt man das?

Sorry das ich euch solche Frage stelle, muss ziemlich nervig für euch sein.

Leider bin ich in Sachen C20XE und C20LET Anfänger. Ich bin gerade dabei einen GTE auf 16V umzurüsten und hab' den Kopf ab ->der musste geplant werden....
 
T

Tschokko

Guest
Hi,

werf mal einen Blick auf folgenden Link:

EDS Motorsport - 16V Kopf Infos

U.a. steht auf dem sog. Cosworth Kopf auch "coscast" auf der Unterseite drauf.... Schau mal auf folgenden Link, hier gibts die passende Abbildung: Coscast Kopf

- Harte KS Köpfe reisen
- Weiche KS Köpfe lockern sich, bzw. die Kopfschrauben lockern sich und müssen nachgezogen
- Cossi-Kopf null Problemo bisher

Wiederum gibt es aber hier verschieden Meinungen, welcher Kopf der bessere ist. Allerdings im Hause EDS ist man vom Cossi-Kopf überzeugt und prinzipiell fahrt man damit auch gut.

Grüße Tschokko
 
T

Tillmann

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
1.066
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Hi,
solltest Du den harten KS-Kopf haben, laß ihn vorsorglich von EDS reparieren, dann hast Du den bestmöglichen Kopf für Leistungssteigerungen... besser als der Cossikopf!

MfG,

Tillmann
 
V

V-Max

Dabei seit
25.09.2001
Beiträge
191
Punkte Reaktionen
0
Ort
Holland
Hab heute mein ZK wieder zuruck bekommen (Ich hatte es nicht so eilig) und werde es diese woche wieder montieren. Bin gespannt.

MFG

Patrick

PS. Hat jemand interesse in ein KS-kopf ohne ventilen? Er ist uberholt (Hat den Buchsen wegen Oel/wasserschaden drin). Ich habe jetzt einen uberig :) :D :)
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
Original geschrieben von Tschokko
Hi,



- Harte KS Köpfe reisen
- Weiche KS Köpfe lockern sich, bzw. die Kopfschrauben lockern sich und müssen nachgezogen
- Cossi-Kopf null Problemo bisher



Grüße Tschokko



die weichen reissen auch ;)
 
G

GTE4ever

Dabei seit
20.01.2002
Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
Ich danke euch allen für die tolle Hilfe! Das ist wirklich ein super Forum hier!

Also, nun zur Sache: Wie es aussieht habe ich einen harten KS-Lopf (dank eurer Hilfe! (-: ). Ein Cossi-Kopf ist es meiner Ansicht nach nicht. Ich hab' auch mal bei EDS reingrschaut und so wie es da beschrieben ist, gibt es nur defekte KS Köpfe, stimmt das? Reisen auf kurz oder lang alle KS Köpfe?

Jetzt bin ich doch etwas verunsichert. Das hier und da mal ein Alu-Kopf reist ist ja nichts neues, vor allem wenn man den Motor nicht schön warmfährt. Aber das da die KS-Köpfe zu Hauf geschrottet werden ist mir neu. Kann jemand das Gegenteil bestätigen?
--->Hoffentlich, sonst sehe ich schwarz für meinen XE dem ein Kompressor verpasst werden soll.

/Chris
 
T

Tillmann

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
1.066
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Moin,

also aus meinen Erfahrungen kann ich nur sagen, daß ein KS-Kopf bei einem Sereinmotor VIELLEICHT halten kann, bei Leistungssteigerungen brauchst Du auf den riß nicht lange zu warten, erst recht nicht bei Laufleistungen über 100TKM

MfG,

Tillmann
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
moin.....
na nicht wirklich tillmann.....mein kollege fährt seit 5 jahren mantzel phase 1 in seinem calli...und hat jetzt damit über 100tkm abgespult..und hält immer noch!!! muss aber zugeben ich warte auch jeden tag drauf das er mich anruft :D
 
Thema:

Cosworthkopf

Cosworthkopf - Ähnliche Themen

C20let Fehlercode 49 / 48: Servus an alle, hab seit letzter Session ein Problem mit meinem c20let und weiß nicht weiter. Wenn ich in den Begrenzer fahre, kommt die MKL...
Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
C20XE oder C20LET Zylinderkopf mit Gruppe A Bearbeitung: Hallo, biete einen XE/LET Kopf an, der Kopf hatte 4 krumme Auslassventile und die 4 Auslass-Führungen waren gebrochen. Ich habe alle...
Z20LEL Drehzahlschwankungen, komisches Geräusch aus dem Auspuff, Geruch im Innenraum und Ladedruck: Hallo zusammen, erstmal ich bin neu hier im Forum. Ich habe mir vor ca. 2 Monaten einen Astra H GTC 2.0 Turbo z20lel mit 170PS gekauft. Der Wagen...
Mika's Kadett D Z20Let: Hallo Leute, Ich bin der Mikail 26 komme aus Duisburg. Ich bin gerade dabei meinen Kadett D aufzubauen. Hatte ursprünglich vor einen C20xe zu...
Oben