Calibra Turbo K26,5-24

Diskutiere Calibra Turbo K26,5-24 im Leistungsmessung Forum im Bereich Know How Area; Ich les bei 4400 nur den Höchstwert in der Motorleistung ab die dann bei 6600 bei 225KW liegt ! Beim Drehmoment das am Ende noch bei 230 liegt les...
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
die linie die sehr stark abfällt ist das vom drehmoment,also die höchste bei 4400,die sinkt danach rapide,am schluss nur noch ca 330Nm,die leistungkurve dagegen bliebt oben und sinkt nie unter 225KW

Ich les bei 4400 nur den Höchstwert in der Motorleistung ab die dann bei 6600 bei 225KW liegt !
Beim Drehmoment das am Ende noch bei 230 liegt les ich bei 4800 den Höchststand von rund 470NM ab !

Genauer kann ich nicht hinschauen :cry: :wink:
 
FB66Turbo

FB66Turbo

Dabei seit
24.12.2007
Beiträge
1.379
Punkte Reaktionen
3
Ort
Ruhrpott
@Crio
Der höchstewert ist die Drehmomentkurve ( schlecht zur lesen,da keine werte rechts stehen. 502NM steht unten,also kannst davon ausgehen das es dort es ist ). Ich hatte auch gedacht ,daß es die oberste linie über drehmomentskurve die 500Nm grenze es sein könnte,nur unten steht was anderes. Auch wenn es 480NM hat,die 20NM wirst du nicht bei der Kurvenverlauf schmerzlich vermissen :lol:
Die zweite ist die Motorleistung,da hat der Jose recht. Der ist ganz zum schluß bei ca225KW.
Dritte ist die Radleistung und der ist das unterste strich,halt alles schön zusehen bzw zulesen.
Alles im ganze,sieht es ( für mich ) gut aus.

@Jose
Du hast recht,der Blankl übertreibt etwas ( ist mir auch aufgefallen ).
Wie es aussieht stimmt auch nach dem Rezept ( HW ) auch die Gewürze ( SW ),daher kann da eigentlich nichts passieren ( wenn nichts abfliegt ).
Halt alles immer beobachten wie ÖilTemp+Abgastemp.+Wassertemp,wenn da keine übertriebenerwert anliegt kannst im normalfall schön ballern 8)

Gruß Murat
 
clumsys

clumsys

Dabei seit
08.03.2005
Beiträge
585
Punkte Reaktionen
0
@blank andreas: verehrter herr blank, würden sie sich evtl. über details zum motor auslassen? ;O) ich frag mich echt, ob das hier außer mir keinen interessiert...? ich bin doch so neugierig...
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Sicher wird es hier mehreren Leuten interessieren, aber denk mal nich das Blankl da mit Info's rüber kommt. Viel mehr wird da kommen das Du Dir auch einen bauen lassen kannst.
 
K

Kadett GT

Guest
-andere nockenwellen
-kopf ist bearbeitet
-verdichtungsreduzierende Kolben
-stahlpleuel
-kolbenbodenkühlung
 
clumsys

clumsys

Dabei seit
08.03.2005
Beiträge
585
Punkte Reaktionen
0
also nicht gezaubert, sondern einfach ordentlich gearbeitet. :wink:

macht n guten eindruck, bin neidisch :D
würde mich freuen, bald mal ein tacho-video zu sehen.
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
-andere nockenwellen
-kopf ist bearbeitet
-verdichtungsreduzierende Kolben
-stahlpleuel
-kolbenbodenkühlung


Ja, das sind die Zutaten für einen Leistungsgesteigerten Turbo. Die wollen hier aber alle Hersteller wissen.
:lol:
Da sag ich jetzt nix dazu ...
Kopfbearbeitung ... ja, den hat der Andy bestimmt weggegeben, damit das einer für ihn macht :lol:
kolben kann ich mir schon denken :)
pleuel ... wie hat mal einer gesagt? da gäbs keine schlechten? :lol:
KBK ... tjo, da scheiden sich doch auch die Geister was jetzt gut is und was schlecht, oder? :wink:

Sorry, das konnt ich mir grad ned verkneifen :lol:
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.936
Punkte Reaktionen
680
Ort
Schweinfurt
danke,die alte kurve gefielt mir besser,evt liegt es daran das die dose nicht mehr ok ist,mal schauen was dabei raus kommt wenn buchner nochmals eine feinabstimmung macht mit 250kPa mapsensor
also wenn ich das richtig verstanden habe hat der Buchner dir damals nicht mehr Leistung reingepackt weil der org.Mapsensor am Limit war?Heißt das jetzt das du mit dem 250kPa Mapsensensor noch einiges an Mehrleistung bekommst (im erträglichen Rahmen natürlich)? ich weiß ja nicht wie hoch der Abgasgegendruck im Krümmer bei dir ist.


und wegen Details vom Motor...bin ja selbst vor kurzem Besitzer eines Blankl Motors geworden :D was wollt ihr da viel wissen?im Smalltalk gibt es einen Tread bzw Infos über Blankl seine Zylinderköpfe.Nockenwellen hab ich dazu bekommen mit einem Katzenlogo drauf :)
Infos über verbaute Kolben gibts auch einen Tread in C20LET Bereich.
Kolbenbodenkühlung ist nicht die übliche bekannte Version EDS-Vmax...wurde auch schon diskutiert.
KW Serie C20LET
desweiteren,Ölpumpe vom Z20LET,war auch schon ausführlich im Gespräch.
ansonsten ist so ein Motor absolut in kaum zu übertreffender Sauberkeit aufgebaut und in allen Teilen exakt vermessen+dokumentiert und auf die Anforderungen eines hochgetunten Motors angepasst.Von Ansaugkrümmer-
Zylinderkopf stimmt einfach alles an so einem Exemplar !
was man von anderen Anbietern von Phase 4 Motoren nicht behaupten kann...ich habe leider schon die dicksten Dinger gesehen!...
 
K

Kadett GT

Guest
klaus,also der gegendruck steigt ab 1,4 bar im roten bereicht,buchner hat gesagt er wird meiner mit 1,3bar abstimmen,ja der originalmapsensor ist bei mir drin,deswegen auch die ganze problemen mit dem ladedruck,und der buchner wird die die vmaxdose rausschmeisen,er hat jetzt eigene dosen wo jetzt die sache endlich funktionieren wird....mein motor hatte bei der bastimmung keine 2000km,mit der zeit hab ich gemerkt das er immer besser lief,gestern hat sich dieses gefühl bestätigt...
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.936
Punkte Reaktionen
680
Ort
Schweinfurt
klaus,also der gegendruck steigt ab 1,4 bar im roten bereicht,buchner hat gesagt er wird meiner mit 1,3bar abstimmen,ja der originalmapsensor ist bei mir drin,deswegen auch die ganze problemen mit dem ladedruck,und der buchner wird die die vmaxdose rausschmeisen,er hat jetzt eigene dosen wo jetzt die sache endlich funktionieren wird....mein motor hatte bei der bastimmung keine 2000km,mit der zeit hab ich gemerkt das er immer besser lief,gestern hat sich dieses gefühl bestätigt...
Ja o.k wenn da noch Luft ist bis 1,4 bar DD sind noch einige gute PS drin :D mich hat immer gewundert wegen deiner Ladedruckregelung.Wenn doch der Buchner so ein Fuchs ist warum hat er dann nicht vor Ort deinen Map umkalibriert?am Map sinds nur bischen neue Widerstände einlöten...das könnte ich selber auch machen,aber ja gut müssen halt alle Kennfelder neu programmiert werden...das ist immer die große Kunst dann...
kein Wunder wenn du Unregelmäßigkeiten im Ladedruck hast weil der org.Map nur bis 1.0 bar DD meßen kann!Wenn der Map stimmt dann klappts normal auch mit jeder WG Dose bis zum gewissen punkt mit dem Abgasgegendruck...
 
K

Kadett GT

Guest
abgestimmt hat er ihn sehr gut,wo er die vmax dose sah hatte er keine freude gehabt,keine ahnung wieso,es gibt einfach ein trick wie man den originalen auf 1,2bar umkalibrieren kann,das hat er auch gemacht,ich will der 250kPa einbauen,aber will nicht ps rausholen,werde vermutlich so bei 350ps bleiben,will da nixs reskieren mit dem abgasgegendruck,du weist ja was fuer Motoren das wir beide fahren,währe zu schade dafür...scheiss auf 20-30ps mehr oder weniger...
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.936
Punkte Reaktionen
680
Ort
Schweinfurt
richtig,riskieren wolln wir nix.Ich bin gebranntmarkt genug von Mißerfolgen.Wir wollen ja gesunde Pferde,keine gescheuchten.
ja Trick hin oder her,ich glaube den Trick macht er im STG,ähnlich wie Phase 3 mit 1,1 bar DD und nicht am Mapsensor,sonst hätte er den gleich höher kalibriert oder nicht?
mein STG mit EDS Ph.3.5 ist der Map auf 225 kPa (also 1,25 DD) und
mein 2.STG mit Vmax EVO ist mein Map auf 300kPa kalibriert...
also ich hab 2 umkalibrierte Maps zur Auswwahl wenn ich zum Buchner auf die Rolle fahre.
ich schlag ja dann mit K29/24 auf.Der hat ja denk ich mehr Reserven und muß lange nicht am Limit laufen für gute PS Zahl.Da sollte dann eher der Ladedruck auf niedrigerem Niveau bleiben das die WG Regelung nicht auf 100 % fährt (also immer feste zu halten und =hohes Abgasstau erzeugen...) also sollte dann auch gut Abgasstrom übers WG abströmen können um mehr Nutzen von der Downpipe zu haben...
ja gut,hast mal was gesagt das die K29 schwieriger sind abzustimmen als ein K26...könnte durchaus sein,da hätte ich gern noch mehr Infos,...
ansonsten,war jetzt viel Theorie...abwarten,ich werde sehen...
 
K

Kadett GT

Guest
ja kannst mit gute 360ps rechnen bei ihm,also bei niedriegen ladedruck,bin gespannt was bei dir rauskommt
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.936
Punkte Reaktionen
680
Ort
Schweinfurt
ja 370 PS auf Papier hatte ich ja schon..ging ja auch gut...waren ja echte PS.bei der Heimfahrt ein Duell auf der Autobahn nach Dortmund mit nem neuen 911 er hinterher.War locker dabei,sogar im Windschatten schneller...dann kam das Problem mit knistern,klingeln...
1x Freude gehabt das wars...
der Schaden und die Ursache ist ausreichend analysiert,bin auch gespannt und freu mich drauf nächste Woche zu starten die neue Ära :D
auf mein Umfeld wurde auch großen Wert gelegt wie Wasser+Ölkühlung zu verbessern+Benzinversorgung um auch evtl.höhere Leistungen gewachsen zu sein.Hauptsächliches Augenmerk ist Öltemperatur zu senken....
 
dragcaligr

dragcaligr

Dabei seit
17.10.2007
Beiträge
1.171
Punkte Reaktionen
1
Ort
Stuttgart
ölkühlung

auf mein Umfeld wurde auch großen Wert gelegt wie Wasser+Ölkühlung zu verbessern+Benzinversorgung um auch evtl.höhere Leistungen gewachsen zu sein.Hauptsächliches Augenmerk ist Öltemperatur zu senken....


Was willst du für Ölpumpe und Ölkühler fahren ?
 
Matze-LET

Matze-LET

Dabei seit
22.11.2005
Beiträge
1.909
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
zum Thema Map!

ich hatte für meinem neuen Motor auch einen umkalibrieten Map drin! der wurde auf 300kPa geändert! Mein Softwaremann war aber absolut nicht zufrieden mit der Kennlinie des Maps! Er sagte mir, dass sie NICHT mehr liniar ist, so wie es normalerweise ist! Also habe ich ihn gegen einen originalen 250er getauscht! Da ich "nur" 1.4bar ohne OB fahre reicht das auch! Jeder Bereich wird über das SG geregelt und nicht über die Spannung von der Wastegatedose!

Ich gratuliere dir natürlich auch noch Jose! Du hast es richtig gemacht, so wie ich auch! Auf paar PS mehr auf dem Papier verzichte ich lieber, Hauptsache er läuft gut und ist nicht am Limit! Mein Lader ist bestimmt nicht voll ausgeschöpft, aber der Softwaremann sagte, dass er nicht höher mit dem Druck gehen will, so wie es der Buchner auch macht!
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
Konsens. Ab 280kPa bekommt die Gerade einen Knick. Mehr geht mit dem originalen 200kPa-Sensor nicht sauber.
Originale 250er sind rar. Die S2-Jungs suchen wie verrückt danach. Die 250er können nämlich bis 380kPa umkalibriert werden ;)
 
Thema:

Calibra Turbo K26,5-24

Calibra Turbo K26,5-24 - Ähnliche Themen

Calibra Turbo Allrad-System Fragen: Hallo zusammen, Ich hab nen paar Fragen zu dem Allrad. Hab jetzt noch nen Calibra Turbo, diesmal noch mit originalem Allrad verbaut. Das Problem...
Z20leh magert ab: Guten morgen habe etwas Probleme mit meinem h opc , war vor 2 Monaten zum abstimmen abgestimmt war auf 1.7bar ca 370ps . Problem was aufgetreten...
Calibra Turbo mit Efr 6758 Vmax: Calibra Turbo C20let 2WD -Block mit H-Schaft Stahlpleuele, bearbeitete Leh Kolben, Leh Ölpumpe, KBK, Verdichtung 8,2:1 -Borg Warner EFR 6758...
C20Let läuft schlecht.: Hallo zusammen, habe Problem mit meinem Calibra Turbo. Nach dem Starten müss ich immer beim Anfahren etwas Gas geben damit er nicht aus geht und...
Opel Astra g 2.0 Turbo: Moin alle zusammen fahre ein Opel Astra g 2.0l Turbo Coupé Z20LET bj2001 mit 134xxx km gelaufen und hat eine Software mit 230ps und 320NM. Seit...
Oben