C20let Block mit z20leh Kopf?

Diskutiere C20let Block mit z20leh Kopf? im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi! Ich hätte mal eine Frage! Ich habe mir einen C20let Block aufgebaut mit Stahl Kurbelwelle, Stahl Pleuel, Schmiedekolpen 8:1,Ölspritzkühlung...
rswien

rswien

Dabei seit
13.11.2008
Beiträge
111
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien
Hi!

Ich hätte mal eine Frage!

Ich habe mir einen C20let Block aufgebaut mit Stahl Kurbelwelle, Stahl Pleuel, Schmiedekolpen 8:1,Ölspritzkühlung und Verstärkungsplatte.

Bin aber gestern auf einen Astra H OPC mit z20leh umgestiegen und wollte jetzt wissen ob ich den Block im Astra weiter verwenden kann!

Mit dank im voraus aus Wien René
 
  • C20let Block mit z20leh Kopf?

Anzeige

A

Acura

Dabei seit
14.07.2007
Beiträge
794
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rosenheim
Soweit ich weis ist der C20let ne Closed Deck Block und der z20 nen Open Deck Block in wie weit das aber nun passig ist kann ich dir net sagen hab ich noch nicht gehabt.
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Klar kannst du das benutzen und auch sinnvoll der C hält wenigstens Leistung aus. Fahr ich und hundert andere auch so. Und sollte auch klar sein das es geht da die Kopfdichtungen vom Z ja fast jeder C mittlerweile fährt.
 
Tigra2.0 16V

Tigra2.0 16V

Dabei seit
25.08.2005
Beiträge
1.608
Punkte Reaktionen
0
Ort
Knetzgau/Eschenau
Wenn man nen Astra H OPC hat, warum zerlegt man den wenn er nicht gerade nen Schaden hat?
Im Block ist doch schon die Z-Pumpe usw.Da muß man doch dann beim C-Block wieder basteln.

MfG Tigra2.0 16V
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
So wie es aussieht will er viel Leistung fahren , deswegen :)
 
Tigra2.0 16V

Tigra2.0 16V

Dabei seit
25.08.2005
Beiträge
1.608
Punkte Reaktionen
0
Ort
Knetzgau/Eschenau
Ich dachte immer der Z20LEH ist besser als der Z20LET und dem C20LET mindestens ebenbürtig :?:
Kann man die verstärkten Sachen des C20LET nicht in den LEH-Block verpflanzen?

MfG Tigra2.0 16V
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Ja besser ist es wegen den besseren Kolben und der Kolbenbodenkühlung. Aber leider sind die Zylinderwandungen zu dünn wodurch die Laufbuchsen gerne brechen bei hoher Leistung. Bis jetzt hab ich ~6 solcher Motoren gesehen. Laufleistung die es aushielt lag zwischen 1000km - 20.000km alle selbes Schadenbild.
 
reendier

reendier

Dabei seit
20.04.2005
Beiträge
595
Punkte Reaktionen
0
Ort
Daheim
@Samy

da muss ich jetzt aber mal genauer nachfragen.

1.) Wenn ich jetzt in meinen Calibra einen Z Kopf auf den C Block schraube passt das Plug&Play?!

2.) Wie sieht das den dann mit dem Umfeld aus, passt der C Lader dann noch an den Z Kopf? Ansaugbrück passt ja nicht mehr hab ich mal gelesen???

3.) Müsste ja dann auch auf Z-STG umbauen wegen der verteilerlosen Zündung usw. Welches Z-STG wäre denn dann zu empfehlen?

4.) Also Z Motorkabelbaum + Kopf + Z-STG + welche Sensoren müssen dann noch vom Z übernummen werden?

5.) Gibs wo einen C auf Z elektonik umbaukomplettsatz
:lol: das doch bestimmmt eine Marktlücke, bekloppte gibts ja genug die sowas machen würden, mich eingeschlossen :oops:
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Hier ging es ja rein um die Technik und ob der Z-Kopf mit dem C-Block kombinierbar ist.Das da dann gewisse andere Dinge auch umgebaut werden müssen ist klar,aber das war ja nicht die Frage.
Mfg Markus
 
CalliLET

CalliLET

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.996
Punkte Reaktionen
12
Sollen ja schon X Autos mit Z Elektronik unterwegs sein
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
1.) Wenn ich jetzt in meinen Calibra einen Z Kopf auf den C Block schraube passt das Plug&Play?!

Ja das passt dort einfach so drauf


2.) Wie sieht das den dann mit dem Umfeld aus, passt der C Lader dann noch an den Z Kopf? Ansaugbrück passt ja nicht mehr hab ich mal gelesen???

Natürlich passt das nicht daran. Weder die Ansaugbrücke, noch Zündung, noch Verteiler, noch Krümmer, noch Zahnriemen. Etc. Wie Markus schon sagte darum gings ja nicht sondern ob der c20let Rumpf beim Astra H an den Z20LEH Kopf geschraubt werden kann und das geht wie gesagt.

3.) Müsste ja dann auch auf Z-STG umbauen wegen der verteilerlosen Zündung usw. Welches Z-STG wäre denn dann zu empfehlen?

Die Steuergeräte vom Z sind alle gleich ob Speedster, Astra oder Zafira.
Da müßte man dann noch mehr umbauen Drosselklappe, Umlenkrolle, Lambdasonde, LMM, Kabelbaum, EGas Pedal, WFS Modul, ein Datenstand mit deaktivierten Diagnosen für diverse Dinge die beim Calibra nicht gibt Tankfüllstand, Kupplungsschalter, .... oder man rüstet dies alles auch noch nach.

4.) Also Z Motorkabelbaum + Kopf + Z-STG + welche Sensoren müssen dann noch vom Z übernummen werden?

Das was ich zu Punkt 3 schrieb und noch Ladedrucksensor/Ladeluftempsensor , Umgebungsdrucksensor

5.) Gibs wo einen C auf Z elektonik umbaukomplettsatz
:lol: das doch bestimmmt eine Marktlücke, bekloppte gibts ja genug die sowas machen würden, mich eingeschlossen :oops:

Haben wir schon einige Fahrzeuge umgerüstet mit von C Motronic auf Z Motronic auch mit dem C20LET Kopf noch drauf muß nicht zwangsweise ein Z Kopf für drauf. Ich persönlich find den Z Kopf aber schöner wenn er gut bearbeitet ist sind die Wege sehr kurz von Einlass zu Einlassventil und der Kopf schlank und leicht.
 
reendier

reendier

Dabei seit
20.04.2005
Beiträge
595
Punkte Reaktionen
0
Ort
Daheim
schade, wenn ich das so lese ist ein nachträglicher umbau nicht wirklich sinnvoll. Da ist es ja einfacher einen kompletten Z in Calli zu bauen.

Tja, hätte man von vornerein so aufbauen müssen...schade
 
M

Manuel_16V_Turbo

Dabei seit
22.12.2008
Beiträge
359
Punkte Reaktionen
0
Ort
Au
schade, wenn ich das so lese ist ein nachträglicher umbau nicht wirklich sinnvoll. Da ist es ja einfacher einen kompletten Z in Calli zu bauen.

Tja, hätte man von vornerein so aufbauen müssen...schade
warst du oder bist dabei nicht eine ruhende zündung bei der M2.7 zum laufen zu bringen?
 
Kabelaff

Kabelaff

Dabei seit
10.06.2003
Beiträge
1.499
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schramberg/Sulgen
wie sieht das mit den Ventiltaschen in den Kolben aus?
Müssen die umgearbeitet werden?
Oder passen die C Kolben ohne weiteres unter den Z Kopf?

mfg
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Na in diesem Fall würde ich entweder Tuning-Kolben für den Z nehmen oder eben LEH-Kolben :wink: Abgesehen, dass das dann mit dem Z-Kopf passt, haben diese Kolben dann auch gleich weniger Verdichtung als die serien C-Kolben.

@ reendier

Klar ist es einfacher, gleich nen kompletten Z reinzuhängen. Die Z-Elektronik ist schon was ganz feines 8) Aber wenn du wirklich Leistung fahren willst, dann hast du die potentiellen Probleme beim Z-Block mit der Wandstärke, die Samy angesprochen hat.
 
reendier

reendier

Dabei seit
20.04.2005
Beiträge
595
Punkte Reaktionen
0
Ort
Daheim
Bei mir und allen die einen aufgebauten/fertigen C haben ist das mit dem Kopftausch ziemlich ungünstig.

Immerhin muss dann ein neuer Lader,Zahnriemen und Ansaugbrücke her, dazu noch der Motorkabelbaum + Sensoren + STG. Da ist man dann schon preislich beim kompletten Z Motor angekommen.

Von daher wäre nur die Umrüstung ohne Kopftausch attraktiv, also STG, Motorkabelbaum und einige Sensoren austauschen.
 
rswien

rswien

Dabei seit
13.11.2008
Beiträge
111
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien
Hi Samy!

Wenn ich das richtig verstanden habe kann ich meinen C20let Block mit den ganzen Z20leh Teilen fahren.(Kopf,Ölpumpe,Wasserpumpe,Schwung,etc)
Muss irgendwas geändert werden,zb:Aufhängungen Sensoren etc.?
oder ist das ganze plug&play?

MFG aus Wien Rene
 
reendier

reendier

Dabei seit
20.04.2005
Beiträge
595
Punkte Reaktionen
0
Ort
Daheim
ne so einfach plug&play ist das nicht, sonst hätten das ja schon viele gemacht. Das geht bei der verteilerlosen zündung los wo man was bauen muss über die zusätzlichen sensoren usw.
 
Thema:

C20let Block mit z20leh Kopf?

C20let Block mit z20leh Kopf? - Ähnliche Themen

C20LET Kolben = passend Z20LEH: Moin zusammen... Ich bin eigentlich ein stiller Mitleser bzw schau nur vorbei. Will erstmal noch nicht viel schreiben zu meinem Projekt, ich noch...
Lagerschaden C20LET: Hallo Opel-Community,🙂 und zwar habe ich ein Problem mit meinen Let, habe mittlerweile den 2. Pleuelschaden .... 1 Schaden: Der Motor wurde...
Z20leh ladeluftkühler für ab welcher Leistung tauschen: Servus, bin neu registriert hier und habe gleich mal ne Frage. Habe mir vor paar Wochen einen H Astra opc geholt, welcher eine 08/15 software...
C20LET Genralüberholungs Pfusch: Hallo liebe Turboianer, ich suche ein wenig Mitleid und Rat, bzw. Beratung von den LET Profis. Ich besitze einen Turbo BJ 92 und hatte ihn mit...
C20let motor und weiteres auch neuteile: Kompletter c20let erste Serie mit 400er Kopf Läuft und braucht kein Öl kein lader dabei sonst mit allem stg kabelbaum und und und Hat rund...
Oben