C20let Block mit z20leh Kopf?

Diskutiere C20let Block mit z20leh Kopf? im C20LET Forum im Bereich Technik; Er will doch NUR den C-Block einbauen. Den Rest vom Z. Ob OT Geber und so 1:1 passen weiß ich aber auch nicht ....
Turbo-S

Turbo-S

Dabei seit
20.12.2005
Beiträge
408
Punkte Reaktionen
1
Ort
Dortmund
ne so einfach plug&play ist das nicht, sonst hätten das ja schon viele gemacht. Das geht bei der verteilerlosen zündung los wo man was bauen muss über die zusätzlichen sensoren usw.

Er will doch NUR den C-Block einbauen. Den Rest vom Z. Ob OT Geber und so 1:1 passen weiß ich aber auch nicht ....
 
  • C20let Block mit z20leh Kopf?

Anzeige

Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Kleinigkeiten mußt du anpassen. Motorhalter und Riementrieb alles vom Z20LE* ,Schwungrad, Ölpumpensaugrohrhaltepunkt wird wohl nicht da sein. Ölwannengewinde haben unterschiedlichen Durchmesser muß man anpassen. OT Geber ist gleich. Mehr fällt mir gerade nicht ein :)
 
rswien

rswien

Dabei seit
13.11.2008
Beiträge
111
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien
Okidoki!

Danke fürs erste!

Habe ja bis zum Winter Zeit darüber nachzudenken.

Gruß aus Vienna
 
modedcar

modedcar

Dabei seit
01.02.2019
Beiträge
6
Punkte Reaktionen
1
Ort
Merzig
Hi,.
Ich merke das es ein altes thread ist, ich bin dabei diesen umbau zu machen und hätte ein paar fragen:
Zahnriemen rad = Bleibt C20let oder umbau Z20let riemenrad? (bei C20let gibt ja ab und bis bj zahnriemenrad)
ölpumpe + ölansaug = Kann ich die 1:1 von Z20let übernehmen?
ölwanne = C20LET oder Z20LET ? (ich weiss bescheid wegen die bohrung)

Danke
Sorry für mein Deutsch, ich tue mein bestens :)
 
Zuletzt bearbeitet:
modedcar

modedcar

Dabei seit
01.02.2019
Beiträge
6
Punkte Reaktionen
1
Ort
Merzig
Für die Verdichtung kann ich 2 Kopfdichtung benutzen bin aber da kein freund. Alternative wäre hier ZK fräsen lassen bei KT.

Kann keiner mir Antworten geben wegen der Ölwanne und Riemenrad?
 
modedcar

modedcar

Dabei seit
01.02.2019
Beiträge
6
Punkte Reaktionen
1
Ort
Merzig
Für die Verdichtung kann ich 2 Kopfdichtung benutzen, bin aber da kein Freund davon.
Alternative wäre hier ZK fräsen lassen bei KT.

Kann keiner mir Antworten geben wegen der Ölwanne und Riemenrad und Ot einstellung?
 
Bullpac

Bullpac

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
202
Punkte Reaktionen
25
Ort
Berlin
Auf deine Fragen kann man, glaube ich, leider nicht so einfach antworten, sodass am Ende alles passt. Das restliche Umfeld müsste bekannt sein.

Zahnriemenrad muss für Trapezzahn sein (ab M-Nr.)

Ölpumpe mit Ölansaugrohr hängt von deiner Ölwanne ab und die Ölwanne hängt mehr oder weniger von deiner Downpipe ab. C20LET hat den Ölsumpf getriebeseitig, Z20LET hat den Ölsumpf so mittig sag ich mal.

Z20LET Ölpumpe ist zu empfehlen, aber bei C20LET Ölwanne wird das meist selbstgebaute Ölsaugrohr nötig.

==>Ich würde also zu Ölpumpe mit Saugrohr und Ölwanne vom Z20LET tendieren.


Lass den Kopf fräsen, dann müsstest du Richtung 9er Verdichtung kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
modedcar

modedcar

Dabei seit
01.02.2019
Beiträge
6
Punkte Reaktionen
1
Ort
Merzig
Danke schonmal für die Antwort.
Auf deine Fragen kann man, glaube ich, leider nicht so einfach antworten, sodass am Ende alles passt. Das restliche Umfeld müsste bekannt sein.

Zahnriemenrad muss für Trapezzahn sein (ab M-Nr.)
Woran merke ich den unterschied bei Ab und bis motor nummer?
Ist die 6 loch riemenscheibe gleiche durmesser?

Laut hier im forum ist die kurbewelle von C20LET baugleich wie Z20LEx ausser das die lochzahl anders ist.
Mann könnte den 1:1 einbauen und da hat man mehrere probleme gelöst. OT, riemenscheibe und schwungscheibe.

Ölpumpe mit Ölansaugrohr hängt von deiner Ölwanne ab und die Ölwanne hängt mehr oder weniger von deiner Downpipe ab. C20LET hat den Ölsumpf getriebeseitig, Z20LET hat den Ölsumpf so mittig sag ich mal.

Z20LET Ölpumpe ist zu empfehlen, aber bei C20LET Ölwanne wird das meist selbstgebaute Ölsaugrohr nötig.

==>Ich würde also zu Ölpumpe mit Saugrohr und Ölwanne vom Z20LET tendieren.
Würde ich auch machen, weil es einfacher ist. Muss nur die M6 auf M8 bohren für die Ölwanne Befestigung.
Lass den Kopf fräsen, dann müsstest du Richtung 9er Verdichtung kommen.
:thumbs:
 
vauxhall corsa

vauxhall corsa

Dabei seit
22.04.2004
Beiträge
2.284
Punkte Reaktionen
517
Ort
NRW
Ich halte nichts von dem Gestückel..🤷‍♂️
 
Bullpac

Bullpac

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
202
Punkte Reaktionen
25
Ort
Berlin
Nur als Empfehlung; Wenn du den Block liegen hast, bau den Z20LET doch mal aus und vergleiche selbst. Damit kannst du dir sehr viele Fragen selbst beantworten. :- )

Ab und bis M-Nr. kann man nicht 100%ig abgrenzen (soweit mir bekannt). Grundsätzlich kann/soll man es eigentlich mit den Motornummern unterscheiden können, keine Ahnung welche das jetzt war. Weitere Unterscheidungsmerkmale waren meines Wissens nur der Zahnriementrieb und die Kurbelwelle:
-Bis M-Nr.: Zahnriemen hat nur eine Umlenkrolle und diese Spannrolle, welche mit dem Spezialwerkzeug gespannt wird und regelmäßig für teuer Geld bei Kleinanzeigen drin steht bzw. eben runde Zähne am Riemen hat. Kurbelwelle war hier vorrangig die Version verbaut, wo die Wangen zur Mitte hin nicht voll ausgefüllt waren.
-Ab M-Nr.: Übliche („normale“) Spannrolle, wie man es von den nachfolgenden Motorgenerationen kennt und eben zwei Umlenkrollen, alles aus Kunststoff. Der Riemen hatte die trapezförmigen Zähne. Die Kurbelwellenwangen waren hier vorrangig voll ausgefüllt, so wie man es bei Z20LET und co auch kennt, ohne Ausgleichwellenkranz natürlich.

Schwungscheibe vom Z20LET und C20LET ist gleich, nur wie du sagst, die Anbindung ist 6- und 8-Loch. Kupplung und Druckplatte sind soweit mir bekannt und wird bei Sachs beispielsweise auch unter der gleichen Teilenummer verkauft.
 
Projekt Dicke Bertha

Projekt Dicke Bertha

Moderator
Dabei seit
14.09.2015
Beiträge
1.115
Punkte Reaktionen
582
Ort
Heidenau Niedersachsen (40km südlich von hamburg)
Auf deine Fragen kann man, glaube ich, leider nicht so einfach antworten, sodass am Ende alles passt. Das restliche Umfeld müsste bekannt sein.

Zahnriemenrad muss für Trapezzahn sein (ab M-Nr.)

Ölpumpe mit Ölansaugrohr hängt von deiner Ölwanne ab und die Ölwanne hängt mehr oder weniger von deiner Downpipe ab. C20LET hat den Ölsumpf getriebeseitig, Z20LET hat den Ölsumpf so mittig sag ich mal.

Z20LET Ölpumpe ist zu empfehlen, aber bei C20LET Ölwanne wird das meist selbstgebaute Ölsaugrohr nötig.

==>Ich würde also zu Ölpumpe mit Saugrohr und Ölwanne vom Z20LET tendieren.


Lass den Kopf fräsen, dann müsstest du Richtung 9er Verdichtung kommen.
Ölpumpen simmerring lauffläche c und z kw waren auch unterschiedlich wenn ich mich richtig erinnere
 
Bullpac

Bullpac

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
202
Punkte Reaktionen
25
Ort
Berlin
Ja da sind tatsächlich Unterschiede… Wenn man beides schon liegen hat, einfach mal zerlegen und vergleichen. Vieles klärt sich meist :- )
 
Thema:

C20let Block mit z20leh Kopf?

C20let Block mit z20leh Kopf? - Ähnliche Themen

C20LET Kolben = passend Z20LEH: Moin zusammen... Ich bin eigentlich ein stiller Mitleser bzw schau nur vorbei. Will erstmal noch nicht viel schreiben zu meinem Projekt, ich noch...
Lagerschaden C20LET: Hallo Opel-Community,🙂 und zwar habe ich ein Problem mit meinen Let, habe mittlerweile den 2. Pleuelschaden .... 1 Schaden: Der Motor wurde...
Z20leh ladeluftkühler für ab welcher Leistung tauschen: Servus, bin neu registriert hier und habe gleich mal ne Frage. Habe mir vor paar Wochen einen H Astra opc geholt, welcher eine 08/15 software...
C20LET Genralüberholungs Pfusch: Hallo liebe Turboianer, ich suche ein wenig Mitleid und Rat, bzw. Beratung von den LET Profis. Ich besitze einen Turbo BJ 92 und hatte ihn mit...
C20let motor und weiteres auch neuteile: Kompletter c20let erste Serie mit 400er Kopf Läuft und braucht kein Öl kein lader dabei sonst mit allem stg kabelbaum und und und Hat rund...
Oben