Buckeln beim Bescheleunigen

Diskutiere Buckeln beim Bescheleunigen im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Habe folgendes Problem das mein Motor beim Beschleunigen in unregelmäßigen Abständen buckelt. Er beschleunigt zwar trotzdem aber halt nicht so wie...
Limo-Xe

Limo-Xe

Dabei seit
11.09.2006
Beiträge
551
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dorsten
Habe folgendes Problem das mein Motor beim Beschleunigen in unregelmäßigen Abständen buckelt. Er beschleunigt zwar trotzdem aber halt nicht so wie er sollte.

Ich weiss nicht wirklich woran es liegen könnte.

Hat wer ne idee?

mfg Benny
 
  • Buckeln beim Bescheleunigen

Anzeige

Keke Rosberg

Keke Rosberg

Dabei seit
19.07.2005
Beiträge
214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Fulda
Buckelt!

Na der meint doch bestimmt ruckelt!

Gruß
Marco
 
CalliLET

CalliLET

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.996
Punkte Reaktionen
12
Hast Du die Benzinpumpe vom 1.6er dringelassen? evtl bekommt der zuwenig Saft
 
Tigra2.0 16V

Tigra2.0 16V

Dabei seit
25.08.2005
Beiträge
1.608
Punkte Reaktionen
0
Ort
Knetzgau/Eschenau
Die Pumpe vom X16XEL ist ausreichend.
Kontrolliere mal die Leiste die auf den Einspritzventilen steckt.Beim mir haben die Klammern die sie auf den Düsen befestigt gefehlt.Hatte dann ähnliche Symptome.Beim harten Beschleunigen bewegt sich der Motor und die Leiste löste sich.Ergebnis:Ruckeln und schechte Beschleunigung.Aussetzer.
War auch nur beim Beschleunigen.Wenn der Motor sich nicht sehr bewegt hat merkte man nix.

MfG Tigra2.0 16V
 
Limo-Xe

Limo-Xe

Dabei seit
11.09.2006
Beiträge
551
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dorsten
Also mit Buckeln meinte ich ja sowas wie ruckeln...

Hat halt so Aussetzer beim beschleunigen wie Tigra 2.0 16V schon sagte...

Werd gleich mal schauen ob diese richtig fest sitzt, da sich der Motor im Gegensatz zum 1.6er doch schon einiges mehr bewegt...;-)

Aber müsste das denn nicht auch beim Gas geben im Leerlauf auch so sein?

Benzinpumpe ist halt noch die alte vom 1.6 16V, welche aber wie schon gesagt ausreichen sollte. Ist meine ich sogar die gleiche wie sie im GSI 16V auch drinne ist...

Fehlercode konnte ich noch nicht prüfen weil die Anzeige am Tacho noch nicht richtig funktioniert....
 
tigerstripe

tigerstripe

Dabei seit
18.04.2005
Beiträge
135
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenburg-Vorpommern
die benzinpumpe ist die gleiche.
hat die gleiche teilenummer...
hab meinen auch von x26xel auf c20xe umgebaut und fahre auch noch meine alte pumpe...
 
R

RedBull

Dabei seit
13.04.2005
Beiträge
353
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rheinland-Pfalz
Irgendwo was undicht im Ansaugtrackt? Lmm?
Benzin Vor- und Rücklauf viel. vertauscht?
 
Limo-Xe

Limo-Xe

Dabei seit
11.09.2006
Beiträge
551
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dorsten
Also ob was undicht ist konnte ich bisher noch nicht feststellen. Hab mir heute vorsichtshalbar mal ne neue Drosselklappendichtung geholt. Also diese oben unterm SFI Kasten...vielleicht liegt es ja schon daran.

Würde er denn überhaupt laufen wenn ich Vor- und Rücklauf vertauscht hätte? außerdem sind da doch unterschiedliche gewinde oder vertue ich mich da?

mfg Benny
 
R

RedBull

Dabei seit
13.04.2005
Beiträge
353
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rheinland-Pfalz
Wer sagt denn das er dann nicht läuft? :lol:
Und man muss die Leitung ja auch nicht direkt an der Leiste/Gewinde vertauschen!
 
Limo-Xe

Limo-Xe

Dabei seit
11.09.2006
Beiträge
551
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dorsten
Wer sagt denn das er dann nicht läuft? :lol:
Und man muss die Leitung ja auch nicht direkt an der Leiste/Gewinde vertauschen!

sonst waren die ja an keiner stelle demontiert das man sie hätte vertauschen können.

Hab jetzt mal die neue Dichtung am SFI Kasten eingebaut um zu schauen ob es eventuell daran liegt aber leider keine besserung.

Zudem verbraucht er recht viel benzin und die kühlwassertemperatur steigt schnell bis auf 100°C und kühlt dann wieder runter auf nen normalen wert. Hab keine Ahnung woran das liegen könnte...
 
M

MrNett

Dabei seit
23.12.2001
Beiträge
1.666
Punkte Reaktionen
0
meß mal den benzindruck und schau mal ob der motortemperatur fühler okay ist!
 
Limo-Xe

Limo-Xe

Dabei seit
11.09.2006
Beiträge
551
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dorsten
Update:

Habe den Wagen nun seit Freitag bei Turbo Wolle damit er sich das ganze mal anschaut und die Probleme mit dem Buckeln und der schwankenden Leerlaufdrehzahl behebt.

Dabei kam bis jetzt raus das die Verteilerfinger wohl recht zerbröselt waren. Diese wurden nun getauscht und jegliche übrigen Kabel wurden angeschlossen aber er läuft immer noch wie nen sack muscheln...
Andere Kerzen, anderer Verteiler und Luftmengenmesser wurden ebenfalls getauscht, aber es ist immer noch keine Besserung zu verschreiben.

Fehlercodes kommen bis auf -Steuergerät defekt- keiner mehr. Steuergerät hat aber nen Chip von Dsop weshalb glaube ich der FC kommt. Trotzdem wurde einmal ein anderes Steuergerät drangehangen und wieder keine Verbesserung.

Wolle und ich haben bis jetzt noch keinen schimmer was es noch sein könnte. Wäre klasse wenn von euch noch jemand ne Ahnung hat....

Wir verzweifeln..

mfg Benny
 
Limo-Xe

Limo-Xe

Dabei seit
11.09.2006
Beiträge
551
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dorsten
@MrNett, Benzindruck wurde noch nicht nachgemessen weil wir bisher keine Möglichkeit dafür hatten. Benzinleitungen sind aber definitiv nicht vertauscht.

Was ich vielleicht noch dabei sagen sollte, ist das das Buckeln bzw Ruckeln nicht immer gleich ist. Mal mehr mal weniger, dann ab und an beschleunigt er recht normal soweit ich das als Leihe beurteilen kann und dann ist es ab und an mal sehr schwer alleine die Geschwindigkeit zu halten.

Temperaturfühler müsste doch in Ordnung sein, sonst würde der Motor doch nicht laufen oder?
 
M

MrNett

Dabei seit
23.12.2001
Beiträge
1.666
Punkte Reaktionen
0
teste mal alles um dem Temp fühler und mess den Benzindruck. es kann sein, daß der Motor überfettet!

Was für ein Strg hast Du reingehängt? War es serie?

Chip kann ich dir überprüfen, wenn du willst!
 
Limo-Xe

Limo-Xe

Dabei seit
11.09.2006
Beiträge
551
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dorsten
Also ich habe den Motor mit dem jetzigen Steuergerät bekommen welches auch dran hängt. Ist laut Vorbesitzer nicht Serie sondern von DSOP gemacht. Aber nen anderes Steuergerät haben wir dran gehangen und es war kein Unterschied zu erkennen...

Wolle probiert zur Zeit noch am Auto rum und meldet sich gleich nochmal was er erreicht hat.
 
Thema:

Buckeln beim Bescheleunigen

Buckeln beim Bescheleunigen - Ähnliche Themen

Ölverlust am C20XE – Undichtigkeit am Ölsteigkanal trotz mehrfacher Kopfdichtungswechsel: Hallo zusammen, ich habe ein hartnäckiges Problem: Am Ölsteigkanal zwischen Zylinderkopf und Zylinderblock tritt Öl aus – und das, obwohl...
Z20LEH Wellenförmige Beschleunigung: Hi, ich bin wieder bei Opel gelandet, dieses mal bei einem Zafira B OPC. Das Auto ist aus 1HD von 2009 und knappe 125tkm gelaufen. 100% original...
Z18XE Corsa C Motor geht ohne Vorankündigung aus.: Grüß Euch! Ich habe einen 2001er C Corsa mit z18XE, ca. 210tkm. Letztens ist es mir passiert das er nach ca 15Min Fahrt beim wegbeschleunigen...
Z20Let geht aus und danach schwer an: Hallo zusammen, Ich habe folgendes Problem. Und zwar wenn ich den kalten Motor starte läuft er genau bis er die warmlaufphase erreicht gut. Dann...
Motor dreht nur bis 5000 U/min: Hallo zusammen, bin neu hier im Forum und wollte mich erst mal vorstellen. Bin der Stefan, komme aus RLP. Folgendes Problem, mein Vater fährt...
Oben