Buckeln beim Bescheleunigen

Diskutiere Buckeln beim Bescheleunigen im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; hängt der LLR vielleicht??? Ist der Auspuff frei?
M

MrNett

Dabei seit
23.12.2001
Beiträge
1.666
Punkte Reaktionen
0
hängt der LLR vielleicht???

Ist der Auspuff frei?
 
  • Buckeln beim Bescheleunigen

Anzeige

Limo-Xe

Limo-Xe

Dabei seit
11.09.2006
Beiträge
551
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dorsten
Ne das ist auszuschließen weil er ja wie gesagt ne ganze zeit lang echt gut lief und keine probleme gemacht hat.

Im Leerlauf stirbt er teilweise dann fast ab und fängt sich dann immer kurz vorm ausgehen wieder. Also LLR müsste richtig laufen....
 
ivanius

ivanius

Dabei seit
17.02.2006
Beiträge
566
Punkte Reaktionen
1
Ort
66564 Lautenbach
Habe bei meinem C20LET auch ähnliche Probleme, habe alles was hier
geschreiben wurde durch. Schaut mal in den C20LET bereich vielleicht ist
es das selbe Problem und ich kann die Ladedruckgeschichte abhaken!
 
M

MrNett

Dabei seit
23.12.2001
Beiträge
1.666
Punkte Reaktionen
0
mach folgendes. zieh mal den schlauch vom sfi zum llr ab und hau da mal ne halbe Dose Bremsenreiniger rein.

das ganze läßt du 10-15 min wirken. dann steckst du den schlauch ein und startest den Motor. und läßt den etwa 5 min laufen.

danach ziest du den schlauch wieder ab und haust den rest der Dose da rein! wieder etwas warten und dann den Motor im Stand richtig heoß werden lassen.

Und wenn der Kat kaputt und ich der monolit bewegt, dann kann das problem auch uftreten
 
Limo-Xe

Limo-Xe

Dabei seit
11.09.2006
Beiträge
551
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dorsten
Ist das denn auch nicht schädlich für Schläuche oder LLR?

Kann man den LLR einigermaßen gut ausbauen?

mfg


*und schonmal nen großes Dankeschön für eure Antworten*
 
M

MrNett

Dabei seit
23.12.2001
Beiträge
1.666
Punkte Reaktionen
0
genauso schädlich wie das fahren selber.

Das Ausbauen ist fummelarbeit!
 
nr1ebw

nr1ebw

Dabei seit
03.03.2005
Beiträge
1.264
Punkte Reaktionen
107
Ort
nordöstlich von Berlin
Ich würde die Kontakte einmal genau unter die Lupe nehmen.
Also nicht nur ankucken sondern an den Kabeln ziehen oder wackeln.
Dann die Kontakte mit nem Schraubenzieher oder ähnlichem blank machen und Polfett drauf.
Alles wieder zusammenbauen.
Kann sein das die Kontakte schon stark oxidiert sind und beim Lösen der Verbindung wird ne kleine Stelle blank, die dann aber schell wieder oxidiert.
 
Limo-Xe

Limo-Xe

Dabei seit
11.09.2006
Beiträge
551
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dorsten
Hallo Mädelz...

Hab ihn jetzt seit Dienstag schweren Herzens nach Opel gegeben. Sollen die sich ma n bisschen mit rumquälen, mir reichts und ich brauch endlich mein Auto wieder sonst geh ich hier noch kaputt...

Es wurde beim FOH wohl nochmal nen Fehlercode vom Hallsensor rausgeworfen. Möglich das es daran liegt das er teilweise unfahrbar ist?

mfg Benny
 
Astrator

Astrator

Dabei seit
28.02.2003
Beiträge
154
Punkte Reaktionen
0
Ort
Marl
Moin,

als wir meinen Corsa abgeholt haben, bin ich die ganze Strecke mit abgezogenen Hallgeber gefahren und der hatte nicht solche Aussetzer wie deiner...

Gruß
Chris
 
Limo-Xe

Limo-Xe

Dabei seit
11.09.2006
Beiträge
551
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dorsten
Also der Kat wurde beim anpassen extra kontrolliert aber den will ich nicht 100% ausschließen.

Zündverteiler kommt da schon eher in Frage, da wurde bisher nur die Verteilerkappe getauscht.
 
S

Standard16V

Dabei seit
18.09.2002
Beiträge
1.532
Punkte Reaktionen
1
klemm mal die benzinpumpe ab und starte dann,wenn er läuft dann wieder dran..
ich hatte das mit dem absaufen auch mal und keiner wusste wie das in griff zu kriegen ist .......
da hab ich die schnauze voll gehabt und ne spritze drauf gemacht.........
 
Limo-Xe

Limo-Xe

Dabei seit
11.09.2006
Beiträge
551
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dorsten
Es geht ja nicht nur ums Absaufen, denn das ist nur dann wenn er mal wieder extrem rumzickt und ich außem stand losfahren will dann säuft er fast ab.

Wenn ich aber gerade Fahre und es dann wieder losgeht dann macht er ruckartig Sprünge wenn ich das Gaspedal trete. Oder wenn ich als Beispiel 100kmh fahre dann macht er das ab und an das er einfach langsamer wird und das ist nicht durch mehr gasgeben zu kompensieren. Er wird dann einfach langsamer und kriegt dann zwischendurch wieder son Ruck wo er wieder beschleunigt und dann mal wieder nicht.....

Absolut unberechenbar...

mfg Benny
 
Tigra2.0 16V

Tigra2.0 16V

Dabei seit
25.08.2005
Beiträge
1.608
Punkte Reaktionen
0
Ort
Knetzgau/Eschenau
Lambda-Sonde??
Momentan hab ich auch damit zu kämpfen.
Fehler Gemisch zu Fett,Lambda-Sonde.
Wahrscheinlich zu wenig Masse oder defekt.

MfG Tigra2.0 16V
 
S

Standard16V

Dabei seit
18.09.2002
Beiträge
1.532
Punkte Reaktionen
1
sind die düsen und der benzindruckregler in ordnung?
 
Limo-Xe

Limo-Xe

Dabei seit
11.09.2006
Beiträge
551
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dorsten
sind die düsen und der benzindruckregler in ordnung?

Welche Düsen meinste?Einspritzdüsen?

Ob der Benzindruckregler ok ist kann ich dir nicht genau sagen, der Schlauch oben drauf ist zwar nicht mehr der beste da er ein wenig abgeknickt ist aber macht ansonsten nen guten Eindruck...
 
Limo-Xe

Limo-Xe

Dabei seit
11.09.2006
Beiträge
551
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dorsten
So also Update mal wieder....

Laut Opel wurden jetzt wieder son paar Sachen durchgeprüft.

-Kompression geprüft --- OK
-Zündzeiten mitm Oszilloskop --- OK

Zuerst wurde vermutet das durch den versetzten Zahnriemen die Motorinnereien schaden genommen hätten aber durch den Kompressionstest hat sich das dann wohl wieder erledigt.

Jetzt meinte der Opelmensch noch das die Zündkerzen ziemlich verruust seien und anscheinend auch falsche drinne...(Sollten eigentlich neue drin sein :roll: )
Jetzt will er noch mal neue zusammensuchen und die ausprobieren, könne wohl schon daran liegen...

Nachher gibts ne Rückmeldung!
 
Limo-Xe

Limo-Xe

Dabei seit
11.09.2006
Beiträge
551
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dorsten
So....

wie ich jetzt über 5 Ecken erfahren habe soll wohl meine Benzinpumpe defekt sein und nicht mehr die 3 - 3,5 bar liefern.
Bin ja mal gespannt was die mir erzählen wenn ich da dienstag hinfahre....
 
Thema:

Buckeln beim Bescheleunigen

Buckeln beim Bescheleunigen - Ähnliche Themen

Ölverlust am C20XE – Undichtigkeit am Ölsteigkanal trotz mehrfacher Kopfdichtungswechsel: Hallo zusammen, ich habe ein hartnäckiges Problem: Am Ölsteigkanal zwischen Zylinderkopf und Zylinderblock tritt Öl aus – und das, obwohl...
Z20LEH Wellenförmige Beschleunigung: Hi, ich bin wieder bei Opel gelandet, dieses mal bei einem Zafira B OPC. Das Auto ist aus 1HD von 2009 und knappe 125tkm gelaufen. 100% original...
Z18XE Corsa C Motor geht ohne Vorankündigung aus.: Grüß Euch! Ich habe einen 2001er C Corsa mit z18XE, ca. 210tkm. Letztens ist es mir passiert das er nach ca 15Min Fahrt beim wegbeschleunigen...
Z20Let geht aus und danach schwer an: Hallo zusammen, Ich habe folgendes Problem. Und zwar wenn ich den kalten Motor starte läuft er genau bis er die warmlaufphase erreicht gut. Dann...
Motor dreht nur bis 5000 U/min: Hallo zusammen, bin neu hier im Forum und wollte mich erst mal vorstellen. Bin der Stefan, komme aus RLP. Folgendes Problem, mein Vater fährt...
Oben