Blockmasse Zylinder wieviel darf das abweichen (Sollbereich)

Diskutiere Blockmasse Zylinder wieviel darf das abweichen (Sollbereich) im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Welches Mass muss eigentlich ein Block ( Zylinder ) haben um sagen zu können das er noch im Sollbereich ist und ab welchem Bereich muss...
Corsi97

Corsi97

Dabei seit
03.07.2006
Beiträge
110
Punkte Reaktionen
0
Ort
Uffenheim
Welches Mass muss eigentlich ein Block ( Zylinder ) haben um sagen zu können das er noch im Sollbereich ist und ab welchem Bereich muss Gehöhnt/Gebohrt werden?
 
  • Blockmasse Zylinder wieviel darf das abweichen (Sollbereich)

Anzeige

let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
Dein Maß ergibt sich durch die Kolben und Einbauspiel!!
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
683
Ort
Schweinfurt
du hast pro Zylinderlaufbahn 6 Meßpunkte um Verschleiß/Maßhaltigkeit zu überprüfen.
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
ich habs so gelernt das man oben in der mitte und unten in der laufbahn mißt und da jeweils drei messungen immer um 120 grad versetzt.dazu sind nötig ein innentaster mit meßuhr und eine bügelmessschraube in der entspechenden größe.das wären dann insgesamt 9 messungen.oben und unten sollte man nicht direkt an dert kante messen sondern ungefähr da wo der 1. kolbenring anfängt.
 
Corsi97

Corsi97

Dabei seit
03.07.2006
Beiträge
110
Punkte Reaktionen
0
Ort
Uffenheim
Es gibt wahrscheinlich auch verschiedene Masse bei den Blöcken oder? Wo wie es die auch beim Kolben gibt
 
der gallier

der gallier

Dabei seit
23.06.2004
Beiträge
3.283
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallenhorst
bei deinen block der 150tkm runter hat und gerademal 2/100 drüber bist ,das ist sehr gut da brauchst dir keine gedanken machen!!!!
bau sie wider ein und fahr weiter!!!
wegen meiner gönne dir ein paar neue kolbenringe aber mehr würd ich nicht machen!!!!
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
bei deinen block der 150tkm runter hat und gerademal 2/100 drüber bist ,das ist sehr gut da brauchst dir keine gedanken machen!!!!
bau sie wider ein und fahr weiter!!!

morgen werden wir ja sehen wieviel die kolben zu klein und die bohrung zu groß ist ;)
 
der gallier

der gallier

Dabei seit
23.06.2004
Beiträge
3.283
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallenhorst
bei deinen block der 150tkm runter hat und gerademal 2/100 drüber bist ,das ist sehr gut da brauchst dir keine gedanken machen!!!!
bau sie wider ein und fahr weiter!!!

morgen werden wir ja sehen wieviel die kolben zu klein und die bohrung zu groß ist ;)
wie ich denk das kolbenspiel ist 1/10 ,also 2/100 gröser !!!
so hatte corsi mir das erzählt!!

wenn es so ist dann baut den motor wider zusammen und fahrt weiter!!!
 
der gallier

der gallier

Dabei seit
23.06.2004
Beiträge
3.283
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallenhorst
ps
solange der motor läuft ,nicht blau qualmt und noch leistung hat währ mir das schnuppe was der an kolbenspiel hat
man kann glaub ich keinen grenzwert nennnen entweder er ist dicht und läuft oder nicht!!!
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
sein soll kolbenspiel wären 0.03mm 85.97er kolben 86.00 bohrung! Lautkennzeichnungen auf Kolben / Block!

Morgen wird dann mal ganz genau gemessen und dann sehen wir weiter! Ob das dann noch so wie es ist ok ist und zusammengebaut werden soll darf der entscheiden der das Ding wieder zusammenbaut! :wink:
 
S

Schnapadäus

Guest
Geh bei >messen aber nicht von >neuen kalten Einbauspiel< aus! 3/100mm Einbauspiel sind nur beim frisch gebohrten und gehohnten Block mit neuen Kolben genannt!
Verschleißgrenze liegt aber noch ein paar hundertstell mm weiter!
Verschleißgrenze steht in jedem >blauen >ich machs mir selber Buch!
Mit ner Innenmikrometerschrauber vermisst man aber keine Zylinderbohrung beim Motor! Ein Innenfeinmeßgerät mit guter Meßuhr und eine geeichte Bügelmeßschraube und 20°C sind hier das richtige Verfahren. :wink:
Wie viel man nun misst ist doch wurscht....das Ergebniss ist schnell abgelesen..wenn ein gemessener Wert schlecht ist wird die Bohrung auch nicht besser!
mfg Ralf
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
@schnaadäus

falls das mit dem richtigen verfahren auf mein post bezogen sein sollte ,ich hab nichts anders gemeint als du. du hast es nur noch genauer ausgedrückt und das innenmeßgerät heißt innentaster.aber das vermessen über drei punkte in einer ebene hab ich so in der lehre gelernt.
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
ich messe bloß der rest ist mir eigentlich egal ;) wie gesagt das soll der / die entscheiden die dann den motor wieder zusammenbauen!

Zu den Messmitteln usw : Ich bin bei uns in der Firma Zuständiger für Messmittelkalibrierung in einem Zertifizierten Betrieb, demnach der Umgang mit den Messmitteln und dem Messen kein Problem ;)
 
S

Schnapadäus

Guest
Zu den Messmitteln usw : Ich bin bei uns in der Firma Zuständiger für Messmittelkalibrierung in einem Zertifizierten Betrieb, demnach der Umgang mit den Messmitteln und dem Messen kein Problem
Das bin ich auch..allerdings für unsere Röntgenspektralanalyse-Meßgeräte!
Wir messen in 0,01µm Bereich! :wink: Allerdings keine Motoren sondern >Schichtdicken von Edelmetall auf div. Grundwerkstoffen.
Kurzum >Industrie-Galvanik :wink:

@ r.siegel
falls das mit dem richtigen verfahren auf mein post bezogen sein sollte ,ich hab nichts anders gemeint als du. du hast es nur noch genauer ausgedrückt und das innenmeßgerät heißt innentaster.aber das vermessen über drei punkte in einer ebene hab ich so in der lehre gelernt.

nein sicherlich nicht!
Sollte nur allgemein geschrieben sein.
Viele wege führen nach Rom. :wink:
Messen in 3 ebenen habe ich auch bei meinem Motorbaumeister gelernt...witzig fand ich immer beim Messen der Zylinder der Luftgekühlten VW-Boxermotoren...einmal beim messen mit der Hand am Zylinder aussen gedrückt und die Meßuhr hats bemerkt! :lol:
Wichtig ist nur....ist auch nur ein Meßwert Käse.....ist der Rest der Bohrung auch nicht mehr Gold wert.
Wenn man nun die Zylinder vermessen hat und noch halbwegs vor dem Verschleißlimit liegt...dann entweder neue Kolbenringe in die flexgehohnten Zylinder stecken..oder alles beim alten lassen.
Habe meine C20XE Block selbst überholt...die Zylinder einfach mit der Flexhohne-Bürste nachgehohnt und ein Satz Goetze Kolbenringe verbaut und der Motor läuft wieder wie einst im Mai! :wink:
Die Kolbenringe habe ich erneuter weil das Stoßspiel schon am Limit war..sprich die Kolbenringe abgenutzt!
Dann mal frohes messen! :wink:
mfg Ralf
 
F

felix85

Dabei seit
19.11.2006
Beiträge
142
Punkte Reaktionen
0
steckt da nicht ganz so in der materie, deßhalb nochmal ein paar fragen. denke mal dafür ist so ein forum ja auch gedacht :roll:

mit dem "bohrmaschinenaufsatz" hab das mal in nem video gesehen, konnt mir das aber eigenltich nicht richtig vorstellen. was soll das genau bewirken wo sind da die grenzen und was sollte man beachten?
 
Eisbär

Eisbär

Dabei seit
31.03.2005
Beiträge
1.140
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
steckt da nicht ganz so in der materie, deßhalb nochmal ein paar fragen. denke mal dafür ist so ein forum ja auch gedacht :roll:

mit dem "bohrmaschinenaufsatz" hab das mal in nem video gesehen, konnt mir das aber eigenltich nicht richtig vorstellen. was soll das genau bewirken wo sind da die grenzen und was sollte man beachten?

Jop, gibt auch nen Bohrmaschinenaufsatz zum Hohnen, musst dann mit langsamer Geschwindigkeit drehen lassen und langsam auf und ab in der Laufbahn bewegen um den Kreuzschliff zu bekommen.
Das Teil sieht ähnlich wie ne Klobürste :wink: aus, nur mit Kugeln an den Enden der Borsten.
 
F

felix85

Dabei seit
19.11.2006
Beiträge
142
Punkte Reaktionen
0
ja hohnen ist mir wohl nen begriff. quasi läppen nur eben mit kreuzschliff, wegen dem ölfilm. nur was bringen mir diese bohrmaschinenaufsäzte?
konnt das erst garnet glauben, als da so ein typ seine zylinderlaufbuchsen mit der bohrmaschine hohnt... wieviel material nehm ich denn da ab. hoffe mal danach brauch ich nicht übermaßkolben :lol:
also wofür sind diese aufsäzte gedacht? einmal drüber schleifen und dann neue ringe oder einfach die alten wieder rein oder alles neu? gibts da praxiserfahrungen mit? was kost der spaß überhaupt?
 
der gallier

der gallier

Dabei seit
23.06.2004
Beiträge
3.283
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallenhorst
ahtten wir bei meinen anderen block auch gemacht etwa 1/100 wurd die büchse grösser!
aber bei einen ungeübten können schnell ein paar mehr weggeschliffen werden
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
gibts bei ebay einfach mal honahle eingeben kosten so um die 25 euro für 220er körnung 400er körnung gibts gegen aufpreis
 
Thema:

Blockmasse Zylinder wieviel darf das abweichen (Sollbereich)

Blockmasse Zylinder wieviel darf das abweichen (Sollbereich) - Ähnliche Themen

Z20LET nach Motorwechsel Wasser in den Zylindern: So, guten Sonntag meine Lieben, Hier mal mein erster Beitrag. Leider mit unschönem Inhalt. Ganz kurz zu mir und dem Kfz. Ich bin 24, mein Auto...
Frisch aufgebautes Projekt bringt nur max. 0,8 bar LDD - EDS Phase 3: Hallo, ich bin langsam echt ein wenig am verzweifeln... Ich habe hier einen frisch revidierten C20LET mit einer EDS Phase 3 im Corsa A und...
C20LET Genralüberholungs Pfusch: Hallo liebe Turboianer, ich suche ein wenig Mitleid und Rat, bzw. Beratung von den LET Profis. Ich besitze einen Turbo BJ 92 und hatte ihn mit...
[Z20LET] Startet nicht, obwohl Anlasser dreht und Zündfunke + Kraftstoff da: Juhu, habe hier gerade einen Astra G Coupe Z20LET von einem Freund am Wickel. Problem: Fahrzeug fuhr laut Aussage soweit problemlos. Beim...
Grundsätze Chiptuning / Gleichteile: Hier ein interessanter Artikel, scheinbar von einem BMW-Entwickler: Ich arbeite seit nunmehr rund 20 Jahren für BMW in der Entwicklung von...
Oben