So ein Quatsch, höre das Argument in letzter Zeit andauern.
Deutschland produziert mehr (in Deutschland) anbaubare Agrarprodukte als es verbraucht, es wird also exportiert. Jetzt wird davon ein gehöriger Teil reduziert, was aber noch lange nicht heißt, daß wir diese Produkte importieren müssen. Dadurch wird also nix teurer, weil der Bauer seine Kohle immer noch verdient. Dann eben nicht mit Weizen sondern mit Raps oder Zuckerrüben.
Und selbst wenn die Flächen wieder freigegeben werden und Weizen angebaut wird, denkst du davon kommt irgendwas in Afrika an??? Dann wird eben wieder irgendwohin exportiert, wo man am meisten Geld bekommt. Da sagt sich niemand: Och, ich habe 30t Brötchen übrig, die schenke ich erstmal Nigeria, damit die was ordentliches essen.
Weltwirtschaft ist etwas komplexer ;-).
Grundsätzlich finde ich es gut, daß der Sprit einen höheren Anteil regenerativer Energieträger erhält, und das sollte eigentlich jeder begreifen, der in 40 Jahren noch Gas geben will.