Batterie in Kofferaum wieviel qm braucht das Kabel u

Diskutiere Batterie in Kofferaum wieviel qm braucht das Kabel u im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hi, habe bei meinem Calibra Turbo meine Batterie aus optischen gründen in den Kofferaum verfrachtet, hab jetzt aber das Problem das der Anlasser...
M

ms.raceline

Dabei seit
24.11.2009
Beiträge
156
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ettenheim
Hi, habe bei meinem Calibra Turbo meine Batterie aus optischen gründen in den Kofferaum verfrachtet, hab jetzt aber das Problem das der Anlasser manchmal abwürgt weil er ich denke mal zu wenig Strom bekommt . Verbaut ist ein 20qm Kabel und momentan die Originale Opel Batterie mit 60 A.
 
F

Forever_Let

Dabei seit
20.04.2007
Beiträge
375
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg
Geh mal auf nummer sicher und nimm dafür 35 oder 50 Quadrat, am besten in Kurzschlußfest (Isolierung ist dicker und Zweilagig gegen eventl. Durchscheuern)

Musst auch mitberechnen das es pro Meter ca 0,1Volt Spannungsabfall gibt, also den Querschnitt lieber zu Dick als andersherrum.
 
El-Hardo

El-Hardo

Dabei seit
10.07.2002
Beiträge
1.580
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tuningen
Ich denke 20qm reicht vollkommen. So groß ist gerade mal meine Küche.
 
Eisbär

Eisbär

Dabei seit
31.03.2005
Beiträge
1.140
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Nimm auch ne 200A Sicherung, alles drunter raucht dir ab, sprech da aus Erfahrung ;-)
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Ich denke 20qm reicht vollkommen. So groß ist gerade mal meine Küche.
Einfach nur geil :mega:


Bei eine 200A Sicherung aber auf alle Fälle MINDESTENS 50mm² benutzen, alles andere wäre mir viel zu riskant.

Ich habe bei bisherigen Umbauten auch immer 50mm² benutzt.
Geht sich nicht nur um die Stromstärke, sondern auch um die Spannungsverschleppung.
 
CalibraThunder

CalibraThunder

Dabei seit
16.05.2008
Beiträge
258
Punkte Reaktionen
0
Reichen würde trotzdem auch ein 20q Kabel..
Wenns aber neu verlegt werden muss direkt ein 50q holen..

Wie habt ihr die Kabel abgesichert? Also mit welcher Bauart von Sicherung?

Gruß
 
Metaworld82

Metaworld82

Dabei seit
27.04.2004
Beiträge
916
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kronach
20² reichen eben nicht aus. 35² ist minumum 50² eher optimal. Sollte der Spannungsabfall vom Motor zum Kofferraum zu groß sein wird auch euere Batterie nicht mehr anständig geladen. Maximaler Spannungsabfall Plus und Masseseite bei der Anwendung 0,4 Volt.

Mfg
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Ich denke 20qm reicht vollkommen. So groß ist gerade mal meine Küche.
Einfach nur geil :mega:


Bei eine 200A Sicherung aber auf alle Fälle MINDESTENS 50mm² benutzen, alles andere wäre mir viel zu riskant.

Ich habe bei bisherigen Umbauten auch immer 50mm² benutzt.
Geht sich nicht nur um die Stromstärke, sondern auch um die Spannungsverschleppung.

Gibt doch Kabel das feine Litzen hat. 50mm²... ist doch kein LKW wo der Anlasser über 2kW zieht :D
 
krep

krep

Dabei seit
09.05.2007
Beiträge
791
Punkte Reaktionen
0
Ort
Buxtehude
Ich habe Fahrerseite ein 50qmm Dick Isoliertes Plus Kabel (Abgesichert mit 150A) verlegt und auf der Beifahrer das Gleiche für MAsse. Die Masse springt bei mir aber vorher von der Batterie zur Karosse und dann erst nach vorne.
 
Metaworld82

Metaworld82

Dabei seit
27.04.2004
Beiträge
916
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kronach
Aber dafür hast beim PKW nur 12 und nicht 24 Volt Acki. Halbe Spannung macht doppelt so dicke Leitung bei gleicher Stromstärke bzw Leistung da doppelte Ampere.

MfG
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Der Anlasser nicht, aber der wird normalerweise auch nicht aus nem Kabel gespeist das quer durch den Innenraum geht....
 
Metaworld82

Metaworld82

Dabei seit
27.04.2004
Beiträge
916
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kronach
Wenn das Kabel sauber und scheuerfrei verlegt ist in Wellrohr und vorne durch die Spritzband mit einer Entsprechenden Gummitülle ist eine Sicherung nicht von nöten.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Nimm auch ne 200A Sicherung, alles drunter raucht dir ab, sprech da aus Erfahrung ;-)

Seit wann ist n Anlasser abgesichert?!? :?: :!:

wers natürlich braucht...

Matze, geb ich dir zu 1000% recht. Kenn ich ja selbst so.
Aber wenn ich mir ne dicke Leitung quer durchs Auto zieh...lass da irgendwas sein (scheuert, knickt, pfusch, Schraube,...) da ist es mir dann schon lieber, wenn ne Sicherung drin ist.


@Acki
Metaworld hat da schon recht. Brauchste ja nur mal im Zimmer an die nächste Steckdose schauen. Die kannste auch mit 3,5KW belasten, sind aber nur 1,5mm² drin.

Ist ja aber auch egal. Meine persönliche und eigene Erfahrung sagt mir:
-->50mm² und gut ist

Bei dem ein oder anderen mag es mit 35mm² auch klappen, manch anderer mag da noch mehr reinbutter.
Wenn mir eine solche Aufgabe übertragen wird, also die Batterie in den Kofferraum zu verfrachten, dann mach ich immer 50mm2
Und bisher gab es noch NIE Probleme

sicherung vorne und hinten bitte!
Jap, genau
Wobei vorne ist etz net SO wichtig. Wichtig ist, dass maximal 30cm hinter der Batterie das Kabel abgesichert ist.
 
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
tüv steht voll auf sicherungen---- wenn vorne keine batterie ist dann muss auch keine sicherung rein. nur hinten dann
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Aber dafür hast beim PKW nur 12 und nicht 24 Volt Acki. Halbe Spannung macht doppelt so dicke Leitung bei gleicher Stromstärke bzw Leistung da doppelte Ampere.

Das kann ja sein, aber schau dir mal die üblichen Starthilfekabel an für Diesel PKW mit 12Volt.
Und ihr wollt hier 50mm² Überseeleitung in die Karre legen.
Wegen 0,5 Kilo an der Batterie nen Affentanz machen aber gefühlte 5 Kilo Kabel extra sind wurscht... muahaha

Nen normaler PKW Anlasser (Otto Motor) hat 0,8-0,9kW. Sagen wir 1kW.
Entsprechend: http://noiasca.rothschopf.net/kabelverlegung.htm
Macht das bei 10V also 100A, also 20mm² und fertig aus.
 
Chrissi

Chrissi

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.501
Punkte Reaktionen
1
Ort
H-Land
Kommt ja auch drauf an was für Kabel man verlegt! Wenn man das Hochflexible ausm Car-Hifi Scheißdreck verlegt brauch man sicher 30mm²! Wenn man normal flexibles Kabel verlegt langen sicher auch 20! Wie Acki schon sagt, brauch man sich ja nur mal Starthilfekabel anschauen! Da kann man auch zwei von hintereinander hängen und der Wagen wird immer noch anspringen! Und die sind nichmal fest mit Anlasser und Batterie verbunden, sondern nur mit so Klammern!
 
Thema:

Batterie in Kofferaum wieviel qm braucht das Kabel u

Batterie in Kofferaum wieviel qm braucht das Kabel u - Ähnliche Themen

[Z20LET] Startet nicht, obwohl Anlasser dreht und Zündfunke + Kraftstoff da: Juhu, habe hier gerade einen Astra G Coupe Z20LET von einem Freund am Wickel. Problem: Fahrzeug fuhr laut Aussage soweit problemlos. Beim...
Hobbyaufgabe C20LET Kadett Turbo,Astra F Turbo,Porsche Bremse,KW Gewinde,F28: Hi Forum Da ich mich Beruflich total Umorientieren werde muss leider mein Hobby weichen. Bin schon seit langen mit mir am Kämpfen,diesmal mache...
Bremse i500, Sattelhalter OPC, K29/26, Cossi, ATS DTM Comp.: Bitte mit Preisvorstellung via PN!! Klasen Nocken Wellen KKK29/26 nur 2500 Tkm gelaufen ohne Wellenspiel oder Lagerschaden, kein...
Biete sehr viele PH3,5 Teile: Biete Opel Calibra Vectra A Teile c220xe/let Hallo, Ihr habt die einmalige Chance hier ein paar hoch begehrte Teile, welche noch nie genutzt...
Vectra A-X Turbo 4x4, Calibra Turbo 4x4 viele Opelteile: Wegen Hobbyaufgabe: Kurze Vorgeschichte, seit ich das Auto besitze war so ziemlich alles defekt, VTG, Kopf (Öl/Wasserschaden), Turbolader...
Oben