Batterie in Kofferaum wieviel qm braucht das Kabel u

Diskutiere Batterie in Kofferaum wieviel qm braucht das Kabel u im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hallöle!! Ich werd ein 50qmm für "+" und "-" von der Batterie nach vorne legen. Das "+" kommt an den Starter das Minus höchstwarscheinlich an den...
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.997
Punkte Reaktionen
136
Ort
Ebenthal NÖ
Hallöle!!

Ich werd ein 50qmm für "+" und "-" von der Batterie nach vorne legen.
Das "+" kommt an den Starter das Minus höchstwarscheinlich an den Block.
Zur Sicherheit vielleicht noch eine Masseverbindung an die Karosse hinten und gut......
 
Kaputtmacher

Kaputtmacher

Dabei seit
15.11.2007
Beiträge
2.259
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rochlitz
ich habe damals (und werde es auch im senator so machen)

1x 50mm² für den anlasser, sicherung 15cm nach der batterie, 1x 16mm² für die instrumententafel sprich alle restlichen verbraucher (sind ja bei mir nicht viele) und

1x50mm² massekabel direkt zum originalen massepunkt in der front verlegt, von da extra mit 4mm² an den sicherungsblock, an den motor (inkl. kopf und getriebe) und ans STG.


hat bisher immer bestens funktioniert....
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Wozu legt mancher seperate Leitungen zum Anlasser oder zur Lima ?

Will es nun so machen:

1x 35² Pluskabel an den Anlasser und von da aus an die Lima. Zwischen Lima und Anlasser eine Sicherung. 30cm nach der Batterie eine Sicherung.

1x 35² Pluskabel an die Bordspannung, Stg und ABS. 30cm nach der Batterie eine Sicherung


1x 35² an den Massepunkt vorne und von da aus mit jeweils mit 8² ans Getriebe, Stg und ABS.

1x 35² an die Karosserie im Kofferraum.


Funktioniert das so?
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Steht doch etz alles in mehrfacher Ausführung da :wink:
Anlasser ist meiner Meinung nach zu dünn, Bordspannung ist zu dick.

Les dir nochmal "Kaputtmachers" Beitrag durch.
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Steht doch etz alles in mehrfacher Ausführung da :wink:
Anlasser ist meiner Meinung nach zu dünn, Bordspannung ist zu dick.

Les dir nochmal "Kaputtmachers" Beitrag durch.

Darauf find ich keine Antwort: Wozu legt mancher seperate Leitungen zum Anlasser oder zur Lima und nicht einfach eine dicke Plusleitung nach vorne und da alles dran?

Also korrigier ich mich mal:

1x 50² Pluskabel an den Anlasser und von da aus an die Lima. Zwischen Lima und Anlasser eine Sicherung. 30cm nach der Batterie eine Sicherung.

1x 25² Pluskabel an die Bordspannung, Stg und ABS. 30cm nach der Batterie eine Sicherung


1x 35² an den Massepunkt vorne und von da aus mit jeweils mit 8² ans Getriebe, Stg und ABS.

1x 35² an die Karosserie im Kofferraum.



Passts so?
 
Asc72

Asc72

Dabei seit
25.07.2007
Beiträge
870
Punkte Reaktionen
1
Ort
Wien
Wozu legt mancher seperate Leitungen zum Anlasser oder zur Lima und nicht einfach eine dicke Plusleitung nach vorne und da alles dran?

Wenn Du einfach nur die Batterie im Kofferraum haben willst reicht es ein 35mm² für + verlegen und einen ordentlichen Massepunkt im Kofferraum und im Motorraum.
Ein extra - Kabel bis in den Motorraum ist unnötig!

Wenn man zusätzliche starke Verbraucher hat dann kann man über 50mm² nachdenken, oder wenn man eine viel stärkere Lima als Original verbaut schadet es nicht sich mal den Querschnitt vom Originalkabel anzuschauen...
 
Asc72

Asc72

Dabei seit
25.07.2007
Beiträge
870
Punkte Reaktionen
1
Ort
Wien
Also in ein Alltagsauto NEIN, in ein Wochenende-Spass-Fahrauto JA.
Wenn du auch im Stand, ohne laufenden Motor, Musik hörst kanns dir dann sehr schnell passieren dass die Kiste nicht mehr anspringt...

Edit:
Wenns kein Rennwagen ist dann kauf dir eine ~55Ah Standardbatterie und gut ist. :wink: Billiger + praktischer!
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
26Ah sind viel zu wenig. Sowas kannste dann für reine Rennautos nehmen, wo die Batterie nur kurz den Karren anlassen muss.

Ich würde mich mal (wie ASC auch geschrieben hat) so ab 55Ah aufwärts umschauen. Ich war mit meiner Banner Power Bull sehr zufrieden
 
H

hotntotn

Dabei seit
28.01.2007
Beiträge
259
Punkte Reaktionen
0
Ort
4300 Sankt Valentin
warumm reicht es eigentlich nicht nur das pluskabel nach vorne zulegen .
Dort villeicht noch mit nem Verteiler aufteilen .
Und die masse gleich diekt hinten irgendwo anzuschrauben ohne nach vorne zu gehen.
mfg felix
 
Kaputtmacher

Kaputtmacher

Dabei seit
15.11.2007
Beiträge
2.259
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rochlitz
weil dann der widerstand grösser wird, die evtl. störeinflüsse und der originale masseanschluss ziehmlich massiv is.
 
Bergi

Bergi

Dabei seit
30.08.2004
Beiträge
327
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien
also ich habe meine Batterie Türme im Kofferraum.
Nach vorne gehe ich mit 2x 25mm2 Kabeln.
Abgesichert mit 100A (je Kabel)
Vorne und hinten Natürlich!

starten kein Problem!

Masse ist vorne und Hinten auch auf 2x 25 mm2 verstärkt!

Verbaute Batterien im Kofferraum 2x 50 AH + 2x 18 AH
 
Bergi

Bergi

Dabei seit
30.08.2004
Beiträge
327
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien
ist für die CAR Hifi anlage, da gehts einerseits um Platz nutzung, andererseits um schnelligkeit der zu verfügung stehenden Leistung.
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
ich hab mich für 2x 35² entschieden. Masse und Plus vom Kofferraum nach vorne.

Hab 2 Sicherungen besorgt, 150A. Eine mache ich hinten vor die Batterie, die andere wollte ich zwischen Anlasser und Lima machen, ist das sinnvoll?
 
El-Hardo

El-Hardo

Dabei seit
10.07.2002
Beiträge
1.580
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tuningen
Ich versteh das hier alles nicht.
1 (!!!!!) dickes Plus Kabel nach vorn legen, direkt an den Anlasser. Von dort alles weiter verteilen an Lima, Bordnetz etc.
Und hinten geht man direkt mit Masse an die Karosse, fertig.

Das ist völlig normal so und fahre damit auch seit Jahren.
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Ich versteh das hier alles nicht.
1 (!!!!!) dickes Plus Kabel nach vorn legen, direkt an den Anlasser. Von dort alles weiter verteilen an Lima, Bordnetz etc.
Und hinten geht man direkt mit Masse an die Karosse, fertig.

Das ist völlig normal so und fahre damit auch seit Jahren.

Mach ich auch nicht viel anders, nur dass ich eben auch das Massekabel nochmal nach vorne lege.

Macht es nun Sinn eine 2. Sicherung zwischen Lima und Anlasser zu machen und sind 150A ok?
 
Thema:

Batterie in Kofferaum wieviel qm braucht das Kabel u

Batterie in Kofferaum wieviel qm braucht das Kabel u - Ähnliche Themen

[Z20LET] Startet nicht, obwohl Anlasser dreht und Zündfunke + Kraftstoff da: Juhu, habe hier gerade einen Astra G Coupe Z20LET von einem Freund am Wickel. Problem: Fahrzeug fuhr laut Aussage soweit problemlos. Beim...
Hobbyaufgabe C20LET Kadett Turbo,Astra F Turbo,Porsche Bremse,KW Gewinde,F28: Hi Forum Da ich mich Beruflich total Umorientieren werde muss leider mein Hobby weichen. Bin schon seit langen mit mir am Kämpfen,diesmal mache...
Bremse i500, Sattelhalter OPC, K29/26, Cossi, ATS DTM Comp.: Bitte mit Preisvorstellung via PN!! Klasen Nocken Wellen KKK29/26 nur 2500 Tkm gelaufen ohne Wellenspiel oder Lagerschaden, kein...
Biete sehr viele PH3,5 Teile: Biete Opel Calibra Vectra A Teile c220xe/let Hallo, Ihr habt die einmalige Chance hier ein paar hoch begehrte Teile, welche noch nie genutzt...
Vectra A-X Turbo 4x4, Calibra Turbo 4x4 viele Opelteile: Wegen Hobbyaufgabe: Kurze Vorgeschichte, seit ich das Auto besitze war so ziemlich alles defekt, VTG, Kopf (Öl/Wasserschaden), Turbolader...
Oben