Bastuck Stahlschwungrad

Diskutiere Bastuck Stahlschwungrad im Antrieb Forum im Bereich Technik; Hi Leute, Ich hab mir vor kurzem ein Stahlschwungrad von Bastuck gekauft, welches mir jetzt gestern geliefert wurde! Jetzt ist mir aber...
G

GSIler

Dabei seit
03.04.2009
Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Hi Leute,

Ich hab mir vor kurzem ein Stahlschwungrad von Bastuck gekauft, welches mir jetzt gestern geliefert wurde!
Jetzt ist mir aber aufgefallen, dass da nirgens Auswuchtbohrungen sind! Kann das sein, dass die auf anhieb gestimmt hat, ohne dass etwas gewuchtet werden musste?

Hatte von euch jemand die auch schon mal verbaut? Und waren dort auch keine Auswuchtbohrungen drin? Ich will halt nicht, dass die mir dann um die Ohren fliegt beim ersten hochdrehen!

Mfg
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Das Schwungrad ist nicht gewuchtet,sollte man nachträglich noch machen lassen.Ich halte garnichts mehr von diesem Stahlschwungrad von Bastuck,hatte nur Probleme mit dem Teil.Angefangen von den Gewinden in den Sacklöchern bis hin zum durchrutschen der Kupplung usw.
Mfg Markus
 
G

GSIler

Dabei seit
03.04.2009
Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Das ist jetzt nicht deine ernst, oder?

Die können doch nicht eine ungewuchtete Schwungscheibe verkaufen!!

mfg
 
Neo16V

Neo16V

Dabei seit
02.07.2008
Beiträge
72
Punkte Reaktionen
0
war bei mir auch so...hab meins extra nochmal wuchten lassen...mal gucken wie es jetzt wird
 
A

Astra

Dabei seit
15.11.2002
Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

Ich fahre auch das Bastuck schwungrad mir einer Sachs Sinterkupplung und habe damit keine Probleme.
Natürlich habe ich das nochmal wuchten lassen, da die dinger vom Werk aus nicht gewuchtet sind.

gruß Steffen
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
Die Dinger sollte man Tunlichst wuchten lassen haben zwar keine All zu Grude Unwucht dadurch das die aus Stahl sind und nicht aus Guss aber bis zu 10g können das schon Schnell werden!

Ausserdem die Passung für den Sitz auf der KW Kontrollieren die ist meistens zu Groß! Da hilft dann das am besten aus gewuchtete Schwungrad nichts wenn es ein paar zehntel Exzentrisch auf die KW geschraubt wird!
 
Shrek

Shrek

Dabei seit
10.05.2005
Beiträge
404
Punkte Reaktionen
0
Ort
Detmold
Ich fahre auch eins.. seid 50.000KM.
Das mit den Gewinde für die Druckplatte war kacke... in Zoll. Habe ich dann auf Metrisch gemacht um die Schrauben festzubekommen.
Ob das Schwungrad gut und schön ist weiß ich nicht,
aber sonst habe ich noch nie Stress damit gehabt.

Gruß
 
taz-mania

taz-mania

Dabei seit
27.12.2006
Beiträge
95
Punkte Reaktionen
0
Ort
lwl
fahr meins jetzt 10.000km ohne probleme.must auf jeden fall wuchten!
 
Neo16V

Neo16V

Dabei seit
02.07.2008
Beiträge
72
Punkte Reaktionen
0
bin ich der einzige der damit kein probleme beim anbau hatte? bei mir haben die gewinde für die Drückplatte gepasst, das loch für die KW war in ordnung! HAb die lediglich wuchten gelassen!
Wie se sich fährt mit der Sinter kann ich leider net sagen
 
G

GSIler

Dabei seit
03.04.2009
Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Also, ich hab jetzt mal den Hersteller angeschrieben und der meinte, dass die Schwungscheiben alle mit etwa 5-8gramm unwucht von der Produktion her ausgeliefert werden!

Was heißt das nun genau?
Also ihr alle würdet auswuchten, oder?

Man das kotzt mich grad echt voll an! Ich dachte, jeztzt kauf ich ne richtige und dreh se nicht selbst ab, dann bin ich auf der sicheren Seite! Aber nöö, Pech gehabt!!

mfg
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Auswuchten von der Schwungscheibe mit Druckplatte kostet doch "nur" 40-50 Euro, wird doch nur ausgependelt...
 
Neo16V

Neo16V

Dabei seit
02.07.2008
Beiträge
72
Punkte Reaktionen
0
wollte gerade sagen..icke hab 35 bezahlt und bin auf der sicheren seite...ne Unwucht kann leicht teurer werden
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
Auswuchten von der Schwungscheibe mit Druckplatte kostet doch "nur" 40-50 Euro, wird doch nur ausgependelt...

wie Acki schon sagt habt ihr dann die Druckplatte auch mit auswuchten lassen oder nur das Schwungrad :lol:

Wenn schon denn schon... Schwungrad Wuchten Druckplatte drauf am besten noch Verstiften und dann das ganze noch mal wuchten dann ist das 100%
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Von 2 mal wuchten lassen wird es auch nicht genauer. Strich mit Edding machen die bei mir automatisch immer hoch...
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
Das ding ist wenn man Schwungrad und Druckplatte zusammen wuchten lässt und Tauscht irgend wann mal die Druckplatte was machste dann?
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
fahrt ihr alle Rennmotore???
Sachs Kupplungen sind alle auf 0 gewuchtet!
 
G

GSIler

Dabei seit
03.04.2009
Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Ich hab die Schwungscheibe jetzt mal probehalber angeschraubt und bei mir hat alles Perfekt gepasst! Auch die Schrauben für die Druckplatte haben gepasst!

Aber das mit dem wuchten, da habt ihr mich eindeutig überzeugt, drum hab ich se jetzt auch zum wuchten gegeben!

Also danke nochmal! Ihr habt damit vielleicht schlimmeres verhindert!!
 
Daniel81

Daniel81

Dabei seit
30.12.2010
Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bergham
Servus, hab jetzt mal diesen uralten Fred rausgeholt auch wenn er ganz schön staubig ist! :D
Kann sich also keiner über nicht benutzte Suche beschweren :lol:

Hab meine grad auf der Wuchtmaschine gute 5 Gramm fehlts da, ist das noch i.O oder sollte ich da weiter bearbeiten???

Weiß eigentlich zufällig jemand die Gewichte vom originalen EMS ausm F23 und dem ZMS vom M32????

mfg Daniel
 
Thema:

Bastuck Stahlschwungrad

Bastuck Stahlschwungrad - Ähnliche Themen

Welches LLK-Set für Astra G Coupé Turbo? -> kurzer Ansaugweg: Hey Leute, Ich bin erst seit kurzen hier und würde euch gern direkt mit der ersten Frage stressen. Und zwar würde Ich gern an meinem Coupé ein...
Lader "prüfen" Verdichterseite: Hallo Zusammen, ich habe mir im WInter als Schrauberprojekt einen Hecktriebler mit C20LET gekauft. Ohen Probefahrt. Nach ein paar Basteleien in...
Meriva A Z18XE Dbilas Turbo Kit "Light" Messung: Moin moin, hier mal mein 2003er Meriva mit Z18XE. Hatte ihn mit 143tkm gekauft nachdem er beim Händler lang stand... bei 149tkm kam dann das...
Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
Mika's Kadett D Z20Let: Hallo Leute, Ich bin der Mikail 26 komme aus Duisburg. Ich bin gerade dabei meinen Kadett D aufzubauen. Hatte ursprünglich vor einen C20xe zu...
Oben