Bastuck Stahlschwungrad

Diskutiere Bastuck Stahlschwungrad im Antrieb Forum im Bereich Technik; hmmm frank lass mal eine wuchten, dann weisst was ich meine, backstein hat weniger unwucht :D
esp262

esp262

Dabei seit
08.10.2005
Beiträge
1.598
Punkte Reaktionen
1
Ort
Tscheljabinsk
hmmm frank lass mal eine wuchten, dann weisst was ich meine, backstein hat weniger unwucht :D
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Feinst ist keine Aussage und ob die Chromschicht wirklich ne Rolle spielt...
Wenn die Druckplatte die falsche Federstellung hat ist es wurscht wie gewuchtet oder nicht gewuchtet wurde.
 
esp262

esp262

Dabei seit
08.10.2005
Beiträge
1.598
Punkte Reaktionen
1
Ort
Tscheljabinsk
na ja was hats den jetzt druckplatte mit zu tun und wenn ich doch richtig steht dann hat man trozdem unwucht die nicht sein muß
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Geht um das Rutschen. Und wie gut die Druckplatte gewuchtet ist weiß man auch oft nicht und somit muss man ehh alles zusammen wuchten.
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Feinstgewuchtet klingt wohl wichtiger als einfach nur gewuchtet. :lol:
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Wird denn zumindest ein Wuchtprotokoll mit ausgeliefert, damit der Kunde "sieht" was er bekommt?

Bin ja froh, dass ich beim Serienschwung geblieben bin :lol:
 
c20xeturboastra

c20xeturboastra

Dabei seit
24.01.2007
Beiträge
1.728
Punkte Reaktionen
1
Ich hatte auch ein Schwungrad aber von V-Max zum Wuchten gegeben und eine Sachs Kupplung mit Druckplatte .....wurde vom wuchter verstiftet und ich war froh, dass ich die 80 euro investiert habe !! das hatte nämlich alles unwucht
 
Daniel81

Daniel81

Dabei seit
30.12.2010
Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bergham
Das Bastuck Schwungrad ist einfach nur billiger Müll. Ich hatte nur Probleme damit, weil meine Kupplung damit gerutscht ist obwohl ALLE verbauten Teile neu waren. Nur das SWR getauscht und die Kupplung ist nicht mehr gerutscht! Komisch ne...
Mfg Markus

Stellung der Feder von der Druckplatte nicht beachtet. Der Klassiker hier : D

Wie meinst du das? Was ist da zu beachten???
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Das maß von Anschraubfläche zu Reibfläche muß stimmen. Sowas anhand der Federstellung zu beurteilen is nur grobes schätzen.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Sondern?

Wenn die Paralellität zwischen Reibfläche und Befestigungspunkten passt, dann kannste doch gar nix mehr am Schwung ändern.

Mir würde da etz außer Rundlauf, Ebenheit und Parallelität nix weiter einfallen
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Es geht um den Abstand von Auflagefläche der Druckplatte zur Auflagefläche der Reibscheibe.
Je nach Hebelarm der Feder in der Druckplatte stehen die Federenden.
Meistens stehen die Feder ohne Bearbeitung am Maximum der Anpresskraft.
Also etwas rumballern und die Anpresskraft ist schon am Sinken.
Ich bearbeite die Scheiben bei mir immer so das die Federenden fast parallel stehen. Dann steigt die Anpresskraft nach einer Weile sogar an.
Auflagefläche der Schwungscheibe lass ich beim Nachbarn auch immer anrauen, dann dauert der Einfahrprozess auch nicht solange.

Irgendwo hatte ich mal von OMP einen Zettel hier reingestellt wo das dargestellt ist.
 
k0ax

k0ax

Dabei seit
18.04.2005
Beiträge
399
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart/Göppingen
Hab auch eine verbaut. Meine hatte knapp 20g Unwucht, wurde dann zusammen mit dem Druckautomat gewuchtet und markiert, Gewinde, Bohrungen war alles iO. Zum Rutschen kann ich noch nichts sagen.

gruss
Simon
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Und wenn du mal die Kupplung tauschen mußt läßt Du alles wieder neu wuchten? Was fürn Quatsch das zusammen zu wuchten.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Theoretisch ja. Aber sooft tauscht man die ja eigentlich nicht wenn man alles ordentlich macht.
Alternativ die Scheibe halt ohne Druckplatte wuchten. Aber das würde ich nur machen bei Druckplatten wo ich weiß das die gewuchtet wurden.
Also Großserie bzw. Namenhafte Hersteller.
 
S

Sammy

Dabei seit
29.04.2005
Beiträge
538
Punkte Reaktionen
0
Ort
OWL
Gibt es schon neue Erkenntnisse zu der Bastuck Schwungscheibe. Habe auch eine zu Hause liegen die in Verbindung mit einer Sachs Sinter in meinen Speedster soll.
Wo kann man die Scheiben wuchten lassen. Am Besten wenn jemand was im Raum Bielefeld kennt.
 
Thema:

Bastuck Stahlschwungrad

Bastuck Stahlschwungrad - Ähnliche Themen

Welches LLK-Set für Astra G Coupé Turbo? -> kurzer Ansaugweg: Hey Leute, Ich bin erst seit kurzen hier und würde euch gern direkt mit der ersten Frage stressen. Und zwar würde Ich gern an meinem Coupé ein...
Lader "prüfen" Verdichterseite: Hallo Zusammen, ich habe mir im WInter als Schrauberprojekt einen Hecktriebler mit C20LET gekauft. Ohen Probefahrt. Nach ein paar Basteleien in...
Meriva A Z18XE Dbilas Turbo Kit "Light" Messung: Moin moin, hier mal mein 2003er Meriva mit Z18XE. Hatte ihn mit 143tkm gekauft nachdem er beim Händler lang stand... bei 149tkm kam dann das...
Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
Mika's Kadett D Z20Let: Hallo Leute, Ich bin der Mikail 26 komme aus Duisburg. Ich bin gerade dabei meinen Kadett D aufzubauen. Hatte ursprünglich vor einen C20xe zu...
Oben