Bailey DV 26 !!

Diskutiere Bailey DV 26 !! im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Servus habe heute mein Powerrohr eingebaut und ein erstandenes Bov eingebaut ... Leider bläst dies schon ab ca 2000 um ... voll ab .... obenrum...
Birdy

Birdy

Dabei seit
03.03.2016
Beiträge
96
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bayern
Servus
habe heute mein Powerrohr eingebaut und ein erstandenes Bov eingebaut ...
Leider bläst dies schon ab ca 2000 um ... voll ab ....
obenrum machts dann auf ...

woher bekomm ich denn Ersatzfedern??

mfg Pierre
 
R

rauchbert

Dabei seit
16.12.2006
Beiträge
456
Punkte Reaktionen
0
Ort
20 km vom hockenheimring
ich weiss viele im forum sind nicht für pop offs sind aber bei mir ist das gleiche das das pop off (bailys)ab 0,6 bar gehts auf das ist doch nicht normal die sollten doch selbstregulierend sein 4,2 bar und normal sollte das auch beim abdrücken doch locker 2 bar oder mehr halten ??
 
Projekt Dicke Bertha

Projekt Dicke Bertha

Moderator
Dabei seit
14.09.2015
Beiträge
1.115
Punkte Reaktionen
582
Ort
Heidenau Niedersachsen (40km südlich von hamburg)
Also ich fahre aktuell 2x hg hf series suv unterteil mit 1x ori kkk membrahne und 1x e-bov beide direkt nach laderausgang wo die auch hingehören! Ich kann nur sagen es ist ein absoluter segen so! Nie wieder würd ich diese scheiss offene version fahren! Jeder der ne breitbandlambda hat und weiss wofür die angezeigten zahlen stehen weis was passiert wenn das offene Dv abbläst!
Der motor überfettet in dem bereich jedesmal völlig ! Stellenweise sogar bis unter die zündfähigkeitsgrenze in einigen bereichen!
Man nimmt das zb in erhöhter teillast als leichten ruckler wahr.....

Ich würde sowas nie mehr verbauen ! Lieber die ansaugung umgestalten wenns nur um den klang geht
 
Projekt Dicke Bertha

Projekt Dicke Bertha

Moderator
Dabei seit
14.09.2015
Beiträge
1.115
Punkte Reaktionen
582
Ort
Heidenau Niedersachsen (40km südlich von hamburg)
ich weiss viele im forum sind nicht für pop offs sind aber bei mir ist das gleiche das das pop off (bailys)ab 0,6 bar gehts auf das ist doch nicht normal die sollten doch selbstregulierend sein 4,2 bar und normal sollte das auch beim abdrücken doch locker 2 bar oder mehr halten ??
Und das es in teillast abbläst ist doch völlig klar ! Der hauptkolben bekommt unterdruck und der zweite kolben bekommt überdruck und geht auf ! All die gemessene luft fängt dann an zu entweichen ..... totaler mist !
 
3K-Power

3K-Power

Dabei seit
24.12.2011
Beiträge
2.356
Punkte Reaktionen
2
Ort
Oberfranken
Oh lass se doch spielen! Hauptsache "Zisch" und die Mädels an der Fastfoodmeile gucken. Funktion wird doch generell überbewertet ;)
 
R

rauchbert

Dabei seit
16.12.2006
Beiträge
456
Punkte Reaktionen
0
Ort
20 km vom hockenheimring
leute danke für die nutzlosen kommentare

aber ich habe das system abgedrückt mit 2 stopfen und druck drauf gegeben das geht pop off geht bei 0,6 bar auf sollte doch aber bis 2,0 bar locker zu bleiben oder nicht

und als anmerkung ich hole mir dann eins das im lader sitz keine sorge
 
R

rauchbert

Dabei seit
16.12.2006
Beiträge
456
Punkte Reaktionen
0
Ort
20 km vom hockenheimring
leute danke für die nutzlosen kommentare

aber ich habe das system abgedrückt mit 2 stopfen und druck drauf gegeben das geht pop off geht bei 0,6 bar auf sollte doch aber bis 2,0 bar locker zu bleiben oder nicht

und als anmerkung ich hole mir dann eins das im lader sitz keine sorge
 
3K-Power

3K-Power

Dabei seit
24.12.2011
Beiträge
2.356
Punkte Reaktionen
2
Ort
Oberfranken
Was ist denn da nutzlos?

1. gemessene Luft bleibt im System.

2. SUV gehört so nah wie möglich zum Lader; am besten integriert.

3. Kolben haben oftmals die Angewohnheit zu klemmen.

Warum genau verbaut man nun etwas, was alles sinnvolle außer Acht lässt?
 
LEH-241

LEH-241

Dabei seit
24.09.2011
Beiträge
2.936
Punkte Reaktionen
5
Ort
W-Born
Was ist denn da nutzlos?

1. gemessene Luft bleibt im System.

2. SUV gehört so nah wie möglich zum Lader; am besten integriert.

3. Kolben haben oftmals die Angewohnheit zu klemmen.

Warum genau verbaut man nun etwas, was alles sinnvolle außer Acht lässt?

sehe ich ebenso. jeder der so ein ding fährt macht das doch nur wegen geräscuhkulisse und nicht wegen funktionalität. von klemmenden kolbenventilen kann ich ein lied singen und das auch bei nem kolben suv im lader
 
R

rauchbert

Dabei seit
16.12.2006
Beiträge
456
Punkte Reaktionen
0
Ort
20 km vom hockenheimring
leute das war schon drin und ich habe scheiss ladedruck und will einfach den fehler finden und kauf nicht was neues bevor ich nicht weiss was los ist und dann kommt was richtiges aber euere kommentare sind nicht hilfreich und ich lese jetzt seit 10 jahren mit früher wars besser also leute bleibt bitte sachlich will keinen streit aber einfach eine vernünftige aussage
 
3K-Power

3K-Power

Dabei seit
24.12.2011
Beiträge
2.356
Punkte Reaktionen
2
Ort
Oberfranken
Na dann bau doch ganz aus und Probier mal ohne was der Druck spricht.... Und in den letzten 10 Jahren kam das Thema sicher öfter auf und um so mehr wundert mich an dieser Stelle dass es noch nicht bis zu allen vorgedrungen ist; dass es absoluter Käse ist was offenes und mit Kolben irgendwo weg vom Lader zu finden...
 
R

rauchbert

Dabei seit
16.12.2006
Beiträge
456
Punkte Reaktionen
0
Ort
20 km vom hockenheimring
ich habe den kompletten ladeluftweg nach turbo bis zur drosselklappe geprüft und bei 0,6 bar gehts auf das pop off ist im metall rohr drin zur drosselklappe nach unten und es müsste aber locker bis 2 bar zu bleiben ohne auf zu gehen oder bin ich von der theorie falsch ????
 
Projekt Dicke Bertha

Projekt Dicke Bertha

Moderator
Dabei seit
14.09.2015
Beiträge
1.115
Punkte Reaktionen
582
Ort
Heidenau Niedersachsen (40km südlich von hamburg)
ich habe den kompletten ladeluftweg nach turbo bis zur drosselklappe geprüft und bei 0,6 bar gehts auf das pop off ist im metall rohr drin zur drosselklappe nach unten und es müsste aber locker bis 2 bar zu bleiben ohne auf zu gehen oder bin ich von der theorie falsch ????

Völlig an der funktion vorbei deine theorie!

Das dv wird von beiden seiten mit druck beaufschlagt wenn es zu bleiben soll

Wenn es erst bei 2 bar öffnen würde würde es nie öffnen mit deinem setup
 
Zuletzt bearbeitet:
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Das DV26-D hatte eine stärkere Feder als das DV26 und eignete sich daher besser für den Z. Problem bei den Bailey war, dass sie ab einer höheren Drehzahl in der Teillast permanent abgeblasen haben und dass der Kolben oft blockierte. Das Problem haben aber auch alle auf Kolbenmechanismus basierenden Schubumluftventile ;-). Die DV26-D haben bei ca. 0,5 Bar geöffnet, die DV26 noch früher. Das ist völlig in Ordnung so, sonst bräuchte man ja auch beim Serienwagen kein ULV, weil der LD ja serienmäßig nicht über 0,85 Bar liegt. Aber Bailey produziert eh keine BOVs mehr, seit sie sich wieder auf ihr Stammgeschäft, der Avionik konzentrieren.

Das meiner Meinung nach beste BOV ist das HKS SSQV, wenn die Software darauf angepasst wurde. Der LTFT mit allseits gefürchteten davongalloppierenden Lamdaintegrator macht mir keine Sorgen - beobachte das Ganze nämlich schon seit 8 Jahren - alles im grünen Bereich. Ich mag das Zischen und wenn man den Wagen wirklich hart ran nimmt, dann knallts schon mal beim Schalten wegen der kurzfristigen Gemischüberfettung - da hat bis zum heutigen Tage nicht mal der Kat was dagegen einzuwenden. Es tut mir leid, aber genau so hab ich mir immer den Klang einer Turbo-Schleuder vorgestellt - es muss nicht immer alles "sinnvoll" sein was Spaß macht und gefällt. Solange es nicht schadet ist es doch OK!
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Na vom rein technischen Standpunkt her ist bei der Z-Elektronik natürlich ein geschlossenes System das optimale Setup, keine Frage. Aber vom rein rationalen Standpunkt her wäre auch ein unverbast***** 100PS-Diesel die optimale Möglichkeit um von A nach B zu gelangen und nicht mit PS-strotzenden und Benzin-saufenden Bastel-Buden rumzudüsen ;-)
 
Projekt Dicke Bertha

Projekt Dicke Bertha

Moderator
Dabei seit
14.09.2015
Beiträge
1.115
Punkte Reaktionen
582
Ort
Heidenau Niedersachsen (40km südlich von hamburg)
Na vom rein technischen Standpunkt her ist bei der Z-Elektronik natürlich ein geschlossenes System das optimale Setup, keine Frage. Aber vom rein rationalen Standpunkt her wäre auch ein unverbast***** 100PS-Diesel die optimale Möglichkeit um von A nach B zu gelangen und nicht mit PS-strotzenden und Benzin-saufenden Bastel-Buden rumzudüsen ;-)

Rein technisch verschlechtert sich das ansprechverhalten schon deutlich durch :A- suv vor Dk und B:- überfetten durch leckluft !

Das alles ist im prinzip irgendwo zu tollerieren das stimmt schon !
Aber der hammer mit dem dv ist wenn man bestimmte lasten mit tempomat fährt la beisst plötzlich ins lenkrad und weisst nicht warum nur weil das dv plötzlich öffnet .

Selbst die ebov variante lässt beim öffnen so viel luftmasse ab das es zu nem ruckler kommt und das wird nur 0.7sek gezogen... ( meins ist zu testzwecken offen)
 
Thema:

Bailey DV 26 !!

Bailey DV 26 !! - Ähnliche Themen

Z18XE Corsa C Motor geht ohne Vorankündigung aus.: Grüß Euch! Ich habe einen 2001er C Corsa mit z18XE, ca. 210tkm. Letztens ist es mir passiert das er nach ca 15Min Fahrt beim wegbeschleunigen...
Insignia OPC P0234 nach Leistungssteigerung!: Mahlzeit Leute, Nun muss ich doch leider mal den Kummerkasten hier aktivieren, ich war vor Weihnachten bei ein Tuner in NRW, Name ist eher...
Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
Z20LET gekauft....eine Baustelle: Guten Abend zusammen google hat mich zu euch geschickt und ich denke mal das ich hier gut aufgehoben bin. Scheint ja ne nette Runde zu sein...
Entscheidungshilfe / Fehlersuche Z20LEL: Hallo Bei dieser Gelegenheit wollte ich mich auch gleich vorstellen. Ich lese hier nun schon sehr lange mit und hab mir auch schon den einen oder...
Oben