Aussetzer

Diskutiere Aussetzer im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo allerseits, ich habe leider immer noch ein Problem mit meinem Cali, das ich einfach nicht in den Griff bekomme. Also folgendes tritt auf...
W

Wotan

Dabei seit
28.01.2002
Beiträge
102
Punkte Reaktionen
0
Hallo allerseits,
ich habe leider immer noch ein Problem mit meinem Cali, das ich einfach nicht in den Griff bekomme. Also folgendes tritt auf: bei Vollgas fängt der Motor in den höheren (etwa ab 3.) Gängen an zu Bocken wie ein Esel - Leistung schlagartig weg und anschließend sofort wieder da. Es ist etwa wie als wenn er in den Begrenzer gehen würde, dieser Effekt tritt aber bereits bei 4000-5000 Umdrehungen auf. Geht man nun nur ein kleines Stück vom Gas zurück ist wieder alles ok. Dieser Fehler tritt aber nun nicht immer auf - manchmal zieht er einwandfrei in allen Gängen durch. Auf der Autobahn ging nach etwa 15 km jedoch fast gar kein Vollgas mehr. Verbaut ist EDS Phase 1, ein großer LLK vom Frontera 2.2 dTi (direkt angeströmt in der Schürze), verstärkter Schlauch vom Luftmassenmesser zum Turbo, neue Zündkerzen (F5....), neuer Benzinfilter, neues Ladedrucktaktvetil. Ich habe alle Schlauchverbindungen geprüft, aber nichts gefunden.
Was noch ist: im Schiebebetrieb (also bergab) kommt sporadisch die Motorkontrolle und nach solchen Bergabfahrten tritt auch manchmal beim Beschleunigen das Ruckeln auf. Der Fehler tritt mit Serienmotronik und mit Phase 1 (mit komplett anderer Motronik) auf, jedoch hauptsächlich mit den höheren Ladedrücken der aktivierten Phase 1. Achja, bei der Autobahnfahrt zeigt die Momentanverbrauchsanzeige so ~ 33 l/100km an, aktiviert man dann die höheren LAdedrücke steigt es auf 34 l/100 km aber dann zeigt er 0 l/100 km und ein großes F - danach fing er dann immer mit dem Ruckeln an. Mit dem tech1 war kein Fehler festzustellen (alle Sensoren gecheckt). Aber das Tech1 zeigt bei der Geschwindigkeit immer das Doppelte des Tachowertes an, da stimmt doch auch etwas nicht, oder? Ansonsten läuft das Fahrzeug sher gut, die LAdedrücke werden erreicht und gehalten (1.3/0.9 bar). Zündverteiler und -kabel sehen gut aus, daran sollte es eigentlich nicht liegen. Was sollte ich Eurer Meinung nach als nächstes Prüfen?
- Drosselklappenpoti (aber warum setzt er nur manchmal aus?)
- Wegfahrsperre (mit Fernbedinung, wurde wohl irgendwann mal nachgerüstet - vielleicht spinnt da ja was?)
- Lamdasonde (aber die spielt bei Vollgas ja eh keine Rolle)
- Einspritzsystem (aber da setzt er ja nicht schlagartig aus, oder?)

Wenn irgendjemand noch Ideen hat, so möge er sie mir doch bitte mitteilen - ich bin mit meinem Latein am Ende...

MFG
Andreas
 
  • Aussetzer

Anzeige

Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Hört sich nach einem Kraftstoffproblem an ! Bei mir ging der Motor mal beim Beschleunigen einfach aus und wenn ich vom Gas ging wieder an - war komischer Weise das Kraftstoffpumpenrelais welches gerade mal einen Monat drin war !
Ich tippe auf jeden Fall darauf daß dein Motor einfach zuwenig Sprit bekommt was natürlich sehr gefährlich ist da so die Kolben durchbrennen können !

Der Bordcomputer zeigt bei mir auch immer ein F an bei Vollgas, weil der Spritverbrauch wahrscheinlich aus dem meßbaren Bereich geht ! War bei meinem letzten Let schon so und ist auch bei Outsider hier im forum so ! ist also normal !

PS: tritt das Problem bei vollem Tank nicht auf dann handelt es sich wohl um das Problem mit dem Strudelkopf im Tank ! kannst dazu mal die Suchfunktion bemühen !

MfG Crio
 
VECTRA-A-T Pilot

VECTRA-A-T Pilot

Dabei seit
06.11.2001
Beiträge
1.594
Punkte Reaktionen
1
Ort
Göttingen
Hiho

Das mit der Mom.Verbrauchsanzeige ist normal.
Ist bei fast allen nicht mehr serienmäßigen LET`s so.

Hast du schonmal Wasser-Temperatursensor neu gemacht??
 
W

Wotan

Dabei seit
28.01.2002
Beiträge
102
Punkte Reaktionen
0
@ Crio
Also das Problem tritt mit vollem wie leerem Tank auf - damit scheidet der Strudeltopf aus, oder?
Mit defektem Kraftstoffpumpenrelais müßten die Aussetzer aber länger dauern, der Motor ist nur für einen Bruchteil einer Sekunde weg und sofort wieder da, wieder weg etc. pp. - wie als wenn er im Begrenzer wäre? (Díeses Verhalten ist wirklich sehr gut für den Antriebsstrang )

@ Vectra-A-T-Pilot
den Wassertemperatursensor hab ich noch nicht gewechselt. Aber sollte er dann nicht bei Leerlaufdrehzahl schon unheimlich anfetten? Im Leerlauf ist bei mir ja alles ok. Wie gesagt, manchmal geht die Kiste und manchmal nicht. Fährt man nicht Vollgas ist alles in Butter.

Wenn die Ladeluft zu heiß wird, regelt er dann langsam zurück, oder kann das so plötzlich erfolgen? Könnte es auch die Membrandose zur Wastegatesteuerung sein, oder ist das eher untypisch?

MFG
Andreas

PS: Zum Glück hat sich das dank euch mit der Verbrauchsanzeige geklärt.:)
 
VECTRA-A-T Pilot

VECTRA-A-T Pilot

Dabei seit
06.11.2001
Beiträge
1.594
Punkte Reaktionen
1
Ort
Göttingen
Hatte das Problem auch.
Wenn man Gas gibt hackt es volle richtige Schläge als wenn die Wastegate Dose spinnt, wenn man dann ein Gang hochschaltet und Vollgas genau das gleiche.
 
W

Wotan

Dabei seit
28.01.2002
Beiträge
102
Punkte Reaktionen
0
@ vectra-a-t-pilot
Und bei Dir lag es am Wassertemperatur-Sensor?
Kann man den einfach prüfen, oder gleich tauschen?

Also die Fehlerbeschreibung trifft ja zu...

wieder Hoffnung schöpfend
Andreas
 
VECTRA-A-T Pilot

VECTRA-A-T Pilot

Dabei seit
06.11.2001
Beiträge
1.594
Punkte Reaktionen
1
Ort
Göttingen
Einfach tauschen haste keine zu Hause rumfliegen??

Messen? Stell dir den Meßbereich des Sensors wie einen langen steilen Berg vor so nun bohrste ein Loch in den Berg will mal sehen wie du genau die stelle triffst und misst das er kapput ist.
Will damit sagen das es nicht immer messbar ist. Oder schraub nur mal aus spaß Sensor raus schau ihn dir an mach ihn vieleicht sauber und schau dir die Kabel am Stecker an.

Hatte voll Probs und unerklärliches. Hatte 2-3 Sensor neu jedesmal war es weg mit dem neuen und tauchte bald wieder auf bemerkbar machte es sich das die leistung langsam sank.
Dann neuen Sensor rein und wieder richtig Dampf und kein geschüttel mehr.
Hab bald die faxen dick bekommen dauernt neuen Sensor. Hab dann auch 20cm des Kabels neu gemacht mit anderem Stecker. Jez ist Ruhe.
Kann mir das aber nicht erklären. Akte X -closed- :rolleyes:

Versuchs erstmal mit sauber machen dann einen neuen vieleicht haste glück.
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Wenn es am LLK liegt dann hat er ja bei kaltem Wetter oder bei Regen keine Aussetzer. Bin eine Zeit lang das EDS-Dampfrad mit Chip für den kleinen LLK gefahren (1.15 bar Dauerdruck nur schwächere Zündung). Hatte auch manchmal Aussetzer aber für P1 braucht man normalerweise keinen großen Kühler ! Schalte doch einfach mal beide LLK in Reihe und schau mal ob deine Aussetzer dann verschwinden, ist eh besser !

MfG Crio
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Daß deine Motorwarnleuchte sporadich angeht könnte an der Lamdasonde hängen, war bei meinem letzten Let ständig der Fall. Wenn die Lamda Alarm schlägt dann fällt der Motor ins Notlaufprogramm. Dann müsste der Ladedruck schlagartig auf 0.3 bar abfallen ! Schraub sie einfach mal raus und säuber sie, kann nicht verkehrt sein !

Das Kraftstoffpumpenrelais kann auch die meiste Zeit voll in Ordnung sein und zwischendurch doch mal spinnen. Kostet ca.28€ ! Ich würds tauschen ! Früher oder später gibt es eh den Geist auf, hab schon 2 Stk. gekauft !

MfG Crio
 
VECTRA-A-T Pilot

VECTRA-A-T Pilot

Dabei seit
06.11.2001
Beiträge
1.594
Punkte Reaktionen
1
Ort
Göttingen
Glaub nicht das es an Tuning líegt.
Als das bei mir war war er noch Serie.
Kraftstoffpumpenrelais defekt hatte ich noch nicht.

Aber Lambda-Sonde hab ich neulich neu gemacht.
Hatte bei Konstanter fahrt Bahn Leuchtende Kontrolleuchte wenn man vom Gas ging oder drauf trat war sie aus.Morgens is er unrund gelaufen beim anmachen.

Jez alles wieder OK;)
 
W

Wotan

Dabei seit
28.01.2002
Beiträge
102
Punkte Reaktionen
0
Dann werde ich den Temperatursensor mal tauschen.

@Crio
Den orginalen LLK mußten wir ausbauen, da der Wasserkühler etwas verrückt werden mußte. Bei mir geht die Verrohrung für den LLK nämlich durch die Luftleitbleche. Am Klimakompressor war´s sonst zu eng...

Ich danke euch für die Hilfe und werde die angesprochenen Sachen (Lamda, Temperatursensor und Kraftstoffpumpenrelais) erstmal tauschen. Ich werde hier dann das Ergenis mitteilen.

MFG
Andreas

PS: Danke nochmals:)
 
VECTRA-A-T Pilot

VECTRA-A-T Pilot

Dabei seit
06.11.2001
Beiträge
1.594
Punkte Reaktionen
1
Ort
Göttingen
Und nicht alles aufeinmal tauschen sonst weißte ja nich worans lag;)
 
K

Koschi

Dabei seit
13.10.2001
Beiträge
152
Punkte Reaktionen
0
hatte das problem auch nur habe ich es mir selbst geschaffen!!
und zwar habe ich mal probiert eine zusätzliche wastegatefeder wie sie in der P3 (soviel ich weiss) gefahren einzubauen, danach hat mein motor auch endlich wieder die 0.9bar overboost geschafft, aber beim beschleunigen hatte ich teilweise aussetzer wie als ob ich beim beschleunigen kurz auf die bremse tippen würde, hab die feder dann wieder ausgebaut, jetzt läuft er wieder richtig rund nur erreicht er nicht mehr seine 0.9 bar overboost aber seine serien 0,6bar macht er !!
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
koschi

Spann die Regelstange doch noch etwas stärker vor (ich meine linke Mutter lösen und rechte dann im Uhrzeigersinn zudrehen, also Richtung Wastegate), dann steigt der Overboost sicher noch an !
 
G

G.Gubanow

Dabei seit
13.04.2002
Beiträge
52
Punkte Reaktionen
0
Hi !

Vielleicht hast Du auch einen Riss im Abgaskrümmer !

Hatte einen und die Symptome entsprechen den hier aufgeführten , auch meine Motorkontrollleuchte ging hin und wieder mal an !

Hoffe ich konnte etwas helfen
Gruss Gregor
 
LET-CORSA

LET-CORSA

Dabei seit
06.11.2001
Beiträge
141
Punkte Reaktionen
0
Ort
hinter Hamburg
Mal ne Frage:was hat denn der Wassertemperatur-Sensor mit dem Ruckeln des Fahrzeuges zu tun??

Was kostet so ein Sensor(mir wurde irgend etwas von ca.135€ erzählt):eek:


klärt mich bitte,bitte auf!
 
W

Wotan

Dabei seit
28.01.2002
Beiträge
102
Punkte Reaktionen
0
also ich glaube die Wassertemperatur hat Einfluß auf die Gemischzusammensetzung: kalt = fett (mehr Kraftstoff). Ein Defekt führt dann eben zu unrundem Leerlauf oder Aussetzern. Wahrscheinlich dann auch wegen verrußter Kerzen. Falls ich falsch liege bitte ich um Berichtigung!

@all
Danke für die umfangreichen Tips. Ich werde jetzt alles systematisch durchchecken. Wenn ich den Fehler gefunden habe, sag ich bescheid.

MFG
Andreas
 
SwissCaliTurbo

SwissCaliTurbo

Dabei seit
28.01.2002
Beiträge
480
Punkte Reaktionen
0
Ort
Arth-Goldau - CH
Hi Wotan,

Genau das gleiche Prob habe ich auch....

Wo liegt dieser Wassertemp.-Sensor?

Habe bei mir bereits Warmstartventil lahmgelegt, irgend so ein Ventil ersetzt was laut Aussage von R.Hürlimann fast bei jedem LET defekt ist, nennt sich glaub Motorentlüftungsventil, lasse mich aber gerne etwas anderes belehren. Danach fuhr ich ne kurze Testrunde und das ruckeln schien verschwunden zu sein, doch 2 Tage später siehe da wieder diese zehntels Sekunden Aussetzer bei Vollast, nimmt man ganz wenig den Gasfuss zurück ist alles i.O.

Tech1 zeigt kein FC.

Bin langsam am verzweifeln, macht irgendwie kein Spass mehr mit nem Bleifuss rumzufahren wenn die Kiste bockt wie ein wilder Hengst.... :(
Jetzt erhoffe ich mir die Erlösung durch diesen Temp.Sensor....

Gruss
SwissCaliTurbo
 
LET-CORSA

LET-CORSA

Dabei seit
06.11.2001
Beiträge
141
Punkte Reaktionen
0
Ort
hinter Hamburg
Oha,mit den 135€ hat mich aber jemand ziemlich ver..scht:mad: ,gut für mich ,denn das Teil kostete nur 13,16€:D
(und es bringt wirklich etwas das Teil zu wechseln!!)
 
D

DD

Guest
So nen ähnlichen Fehler habe ich auch, bei 5800 U/min ~ 212km/h im 6. Gang ist bei mir plötzlich Leistung weg. Gehe ich leicht vom Gas, rappelt er sich langsam drüber und so bei 220 kann ich wieder voll durchbeschleunigen, zieht dann ganz sauber über 250 durch. Habe alles getauscht bis auf Wassertemp.sensor u. Ladelufttemp.sensor, werde das morgen noch nachholen.

Gruß, Stephan
 
Thema:

Aussetzer

Aussetzer - Ähnliche Themen

Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
Starke Aussetzer bei warmem Motor: Hallo, ich suche mich hier seit 3 Wochen an einem Fehler zu Tode und bin kurz vorm Ausrasten. Wenn der Cali kalt ist fährt er relativ normal hat...
Ruckeln, wenig Leistung Z20let mit log: Hey Leute, mein Bruder hat schon seit einiger Zeit Probleme mit seinem Turbo Coupe und ich hoffe auf eure Hilfe. Das Fahrzeug hat öfters leichte...
LD zu hoch, FC116: Moin leute... also ich habe folgendes problem... wenn man im 5. oder 6. gang bei sagen wir mal 2000upm voll drauflatscht...dann kommt bei...
Fehler Ladedruckregelung und Schub-Ruckeln Z20LER: Hallo an alle Opel-Turbo-Fahrer, bei der Suche nach Infos zu meinem aktuellen Motor-Probelm bin ich u.a. auf dieses Forum gestoßen und muss erst...
Oben