Aussetzer

Diskutiere Aussetzer im C20LET Forum im Bereich Technik; Sorry dass ich nochmal nachfragen muss... Wo liegt der Wassertemp.sensor? Gruss SCT
  • Aussetzer

Anzeige

W

Wotan

Dabei seit
28.01.2002
Beiträge
102
Punkte Reaktionen
0
@ SwissCaliTurbo
am Sonntag oder Montag kann ich Dir mitteilen, wo sich der Wassertemperatursensor befindet. Ich weiß es bis jetzt leider selbst nicht so genau...(man kann ja nicht alles wissen) - aber der ist sicher irgendwo im Block. Aber vielleicht weiß es ja jemand anders ganz genau?

MFG
Andreas
 
T

Tillmann

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
1.066
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Moin,

der sitzt im Saugrohr, hat glaub ich nen blauen oder grünen Stecker.

MfG,

Tillmann
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
Hi,
Wassertemperaturfühler im Saugrohr?
der sitzt doch im Thermostatgehäuse ;)

mfg Klaus
 
T

Tillmann

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
1.066
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Moin nochmal,

nein Klaus, dort sitzt der Temp.-Fühler für die Anzeige im Tacho.

Gruß,

Tillmann
 
V

V-Max

Dabei seit
25.09.2001
Beiträge
191
Punkte Reaktionen
0
Ort
Holland
Da sind doch 2 sensoren im gehause vom Thermostatgehäuse?
Einer für den tacho und den anderen für den Motronic?


MFG

Patrick
 
VECTRA-A-T Pilot

VECTRA-A-T Pilot

Dabei seit
06.11.2001
Beiträge
1.594
Punkte Reaktionen
1
Ort
Göttingen
............Nunja sage mal nix:rolleyes:

Wenn ihr vorm (C20XE) C20LET Motor steht am besten Schlauch vom LMM zum Turbo abschrauben dann seht ihr den Schlauch vom Kühler zum Thermostatgehäuse unter diesem Schlauch ist der 1-polige Sensor für Temperaturanzeige und der 2-polige Sensor fürs Steuegerät im Unterteil des Thermostatgehäuses.
 
T

Tillmann

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
1.066
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Uuuups, sorry, hab mal eben von meinem alten Motor auf den Let geschlossen, nix für ungut!
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Wenn ihr von unten rangeht kommt ihr ganz leicht an den Temperaturfühler ! Dieser sitzt ungefähr auf halber Höhe des Wasserkühlers von vorne aus links !
 
LET-CORSA

LET-CORSA

Dabei seit
06.11.2001
Beiträge
141
Punkte Reaktionen
0
Ort
hinter Hamburg
Wenn ihr von unten ran geht,dann passt bloß auf,das euch das Wassser nicht sonst wo hin läuft! (da läuft so ca.200ml Kühlwasser aus,wenn man den Fühler rausschraubt,da ist leicht Druck drauf!);)
 
W

Wotan

Dabei seit
28.01.2002
Beiträge
102
Punkte Reaktionen
0
Also den Wassertemperatursensor hab ich jetzt getauscht, hat aber leider nichts gebracht. Den Benzindruck hab ich nun auf 3.4 bar (ohne Unterdruckschlauch) eingestellt- sollte bei Phase 1 ja ausreichend sein (ist ja für 3 bar Serie ausgelegt, oder?). Bei der serienmäßigen Wegfahrsperre wurde anschließend noch die Benzinpumpe und das Steuergerät rausgeklemmt. Brachte leider alles nichts. Was mir noch aufgefallen ist, der Ladedruck schwankt jetzt immer etwas. Früher ging der immer auf den Overboost-Wert und fiel dann z.B. auf 0.6 bar (Serie) ab. Jetzt schwankt die ganze Sache erst eine Weile zwischen 0.8 und 1.1 bar hin und her, bei einem gewünschtem Endladedruck von 0.9 bar (Overboost 1.3 bar wird aber erreicht). Das Wastegate ist normal gespannt. Kann das eventuell an der Wastegatedose liegen? Tja, was sollte man nun prüfen?

MFG
Andreas
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Kacke

wenns jetzt an deinen Zündkerzen hängt haben wir alle aufem Schlauch gestanden !
Du hast oben geschrieben du fährst die Bosch F5... ! Du brauchst aber die Bosch FR6DTC ! Kein Wunder daß deine Karre ruckelt !
 
W

Wotan

Dabei seit
28.01.2002
Beiträge
102
Punkte Reaktionen
0
@ Crio
Liegt leider nicht an den Zündkerzen. Diese Aussetzer hatte ich schon mit Serienmotronik und nagelneuen Serienkerzen (F7...) - damals aber recht selten (genaugenommen 1 mal). Auch jetzt tritt der Fehler nur bei aktiviertem Chip (EDS PHase 1) und somit höheren Ladedrücken auf. Werde wohl als nächstes die Wastegatedose tauschen.

Trotzdem vielen Dank
Andreas
 
SwissCaliTurbo

SwissCaliTurbo

Dabei seit
28.01.2002
Beiträge
480
Punkte Reaktionen
0
Ort
Arth-Goldau - CH
Also ich habe in der Zwischenzeit rausgefunden dass meine Benzinpumpe komische Geräusche macht, werde diese nächste Woche erstetzen und auch gleich das Relais und den Benzinfilter wechseln.

Vielleicht hilft dir das ja!

Gruss
SCT
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Wotan: Wie sieht's mit dem Elektrodenabstand der Kerzen aus?
Bei hohen Ladedrücken darf der Abstand nicht grösser als 0,6 sein.
Ausserdem kann Öl in deinem Verteiler sein, spritze den mal gründlich mit Bremsenreiniger aus. Lass dann aber den geöffneten Verteiler gut ablüften sonst fliegt dir die Verteilerkappe um die Ohren wenn der erste Funke die Gase des Bremsenreinigers zündet.
 
W

Wotan

Dabei seit
28.01.2002
Beiträge
102
Punkte Reaktionen
0
@ Erhard
Ich habe die F5DP0R (50 € 4 Stück:eek: ). Der Elektrodenabstand beträgt da serienmäßig 0.6 mm. Den Zündverteiler hatte ich auch schon auf - absolut trocken. Tja jetzt ist ja wieder Wochenende, vielleicht bau ich den Lader mal ab. Mal sehen ob ich was finde...

MFG
Andreas
 
E

exmantaa

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
59
Punkte Reaktionen
0
Also ich habe in der Zwischenzeit rausgefunden dass meine Benzinpumpe komische Geräusche macht............

This is a very sure sign that your pump is "im arsch"! (or maybe sucks air or gets not enough fuel)

I had the same with phase 3 => On higher boost and higher rpm's : ignition failure (Aussetzer!). Searched for few days, new plugs etc., only it was no ignition failure, but lack of fuel !!!

So check pressure AND FLOW! (and to check the relais, just make a temporarely wire connection there, +12V directly to the pump)

Frank
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Bei hat sich die Benzinpumpe auch angehört als würde sie luftziehen ! Lag aber am Tank ! Neuer mußte her !
 
W

Wotan

Dabei seit
28.01.2002
Beiträge
102
Punkte Reaktionen
0
Hallo mal wieder,

also wir haben den Lader mal abgebaut und folgendes festgestellt:
1. Krümmerdichtung an 2 Stellen durchgebrannt
2. Krümmerschrauben teilweise locker
3. Riß am Waste Gate
4. Waste Gate Welle eingelaufen

Ich denke Punkt 4 ist für die Aussetzer verantwortlich - hat sich dann festgeklemmt. Übrigens sieht man die Risse am Waste Gate im eingebauten Zustand eher schlecht...

MFG
Andreas

PS: Wenn der Lader wieder da ist, geb ich nochmal Rückmeldung
 
Thema:

Aussetzer

Aussetzer - Ähnliche Themen

Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
Starke Aussetzer bei warmem Motor: Hallo, ich suche mich hier seit 3 Wochen an einem Fehler zu Tode und bin kurz vorm Ausrasten. Wenn der Cali kalt ist fährt er relativ normal hat...
Ruckeln, wenig Leistung Z20let mit log: Hey Leute, mein Bruder hat schon seit einiger Zeit Probleme mit seinem Turbo Coupe und ich hoffe auf eure Hilfe. Das Fahrzeug hat öfters leichte...
LD zu hoch, FC116: Moin leute... also ich habe folgendes problem... wenn man im 5. oder 6. gang bei sagen wir mal 2000upm voll drauflatscht...dann kommt bei...
Fehler Ladedruckregelung und Schub-Ruckeln Z20LER: Hallo an alle Opel-Turbo-Fahrer, bei der Suche nach Infos zu meinem aktuellen Motor-Probelm bin ich u.a. auf dieses Forum gestoßen und muss erst...
Oben