Astra G Coupe / Klasen V3 / EDS PH3 (+)

Diskutiere Astra G Coupe / Klasen V3 / EDS PH3 (+) im Leistungsmessung Forum im Bereich Know How Area; okay nicht so schlimm, ich bin nur gerade auf der Such nach möglichst vielen Diagrammen mit Saugrohr, da bei mir auch das Saugrohr in Verbindung...
T

timmalte

Dabei seit
24.05.2011
Beiträge
339
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kassel
okay nicht so schlimm, ich bin nur gerade auf der Such nach möglichst vielen Diagrammen mit Saugrohr, da bei mir auch das Saugrohr in Verbindung mit einer C18XE Einlasswelle reinkommen soll :)
 
mad max

mad max

Dabei seit
25.08.2003
Beiträge
412
Punkte Reaktionen
0
Ort
Abrahams Wurstkessel
Hallo,
mein alter LEH-Lader hat sich Ende letzten Jahres verabschiedet (bzw. den Abschied angekündigt)...da ich mich nicht so richtig entscheiden konnte mit welchem Lader ich weiterfahre bin ich leider zu lange gefahren und dadurch hat sich das Abgasgehäuse von meinem Bilas Krümmer verzogen :cry:
Hab mich entschieden mal den Bock LEH Upgradelader zu testen - der sitzt jetzt in meinem alten LEH-Serienkrümmer.

Neuerungen seit dem letzten Update:
76mm jetzt kpl. ab Lader ( 3Zoll Anlage von Friedrich Motorsport - hat einwandfrei gepasst)
630ccm Düsen Siemens Deka
Deatsch Werks Benzinpumpe 325l/h

Zur Abstimmung war ich Ende letzter Woche in Marl, abgestimmt wurde wie bisher auch auf E85 mit der Option bei Bedarf
auch Super-Plus oder 100Oktan Sprit zu tanken.
Die Abstimmung war gut (mit anschliessend interessantem Insiderwissen - Danke nochmal an Arno), zwischenzeitlich lagen mal 360PS an - beim letzten Lauf warens dann noch 348 PS - bisher reicht mir das aber.
Ich denke es steht auch noch etwas Feintuning an (WG-Dose) oder Verrohrung/Unterdruckschläuche - der Lader hat anfänglich bis 0,9 Bar Druck gemacht,dann ist der LD stehengeblieben (Gedenksekunde) und dann gings weiter... hab die Dose ein wenig nachgespannt - seitdem ist es schon besser aber noch nicht 100% wie ich das gerne hätte (und von früher gewohnt bin.
Testfahrt auf der Bahn = richtig Schub bis über 7000 und Ansaugluftemps 20 Grad niedriger als mit meinem LEH-Lader (lt. OP-COM) - also ich hab subjektiv absolut kein Nachlassen obenraus bemerkt...(sehr schön :) ). Bisher kann ich den Lader empfehlen.
Irgendwie ist er allerdings lauter als der LEH-Lader und macht geräusche beim LD-Aufbau....könnten Strömungsgeräusche sein.

Diagramm hab ich angehangen... ich hoffe das klappt - die alten Diagramme sind irgendwie verschwunden - schade eigentlich.

Grüsse
Chris
 

Anhänge

  • Astra_G Coupe_Hybrid_630ccm_E85.jpg
    Astra_G Coupe_Hybrid_630ccm_E85.jpg
    89,9 KB · Aufrufe: 82
T

timmalte

Dabei seit
24.05.2011
Beiträge
339
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kassel
Wow du hast ja Untenrum sogar mehr Drehmoment als mit LEH-Lader, sieht echt Klasse aus das Diagramm! Bei 2000 Umdrehungen schon 240Nm, aber er hält die Leistung bis 7000 Glückwunsch!
Der Bockilader scheint echt eine super Alternative zu den kleinen Garetts zu sein.
 
mad max

mad max

Dabei seit
25.08.2003
Beiträge
412
Punkte Reaktionen
0
Ort
Abrahams Wurstkessel
Danke, fährt sich auch echt super das ganze. Optimal für ein Alltagsauto. Die Traktion ist wesentlich besser wie vorher, die Abstimmung ist ohne Overboost. Komischerweise fehlt Ladedruck+Lambda auf dem Diagramm. Wage zu behaupten mit dem Bilas Krümmer hätte ich irgendwo zwischn 360-370 PS gelegen....
 
A

Astra_fan667

Dabei seit
15.05.2006
Beiträge
508
Punkte Reaktionen
0
Ort
Franken
wow wieder ein hammer Diagramm von dir ! Ist ja wirklich eine super alternative zu meinen GT28RS. Gefällt mir gut.
Hoffe nur der Lader hält auch was er verspricht.
Zur Benzinpumpe noch... ist das eine Innentankpumpe oder in Verbindung mit Catch-Tank?`
Dann weiterhin gute Fahrt !!!

Was schade ist... mit dbilas Krümmer wäre bestimmt noch paar PS drin gewesen :)

lg
 
mad max

mad max

Dabei seit
25.08.2003
Beiträge
412
Punkte Reaktionen
0
Ort
Abrahams Wurstkessel
Hallo, danke.
Ich hoffe natürlich auch das der Lader lange hält, die Zukunft wirds zeigen - fahren tut das ganze sehr gut -
Schub in allen Lebenslagen ohne Kompromisse und obenraus wirds immer stärker....
Benzinpumpe ist eine Innentankpumpe, Catchtank hab ich keinen. Ist 100% für E85 geeignet, obwohl
ich auch mit den anderen keine Probleme hatte (ausser das die Walbro geheult hat wie der Dämon...aber die hatte
ich eh schnell wieder rausgeworfen). Die hier hörste so gut wie garnicht.
Das ist das Teil:
http://www.em-racing.de/Hochleistungs-Innentankpumpe-DW300

Grüsse
Chris
 
A

Astra_fan667

Dabei seit
15.05.2006
Beiträge
508
Punkte Reaktionen
0
Ort
Franken
Hast du dann eine extra Stromversorgung nach hinten gelegt?
Weil laut Homepage 13,5 V Anliegen sollten...
Für einen stabilen Druck?!
 
mad max

mad max

Dabei seit
25.08.2003
Beiträge
412
Punkte Reaktionen
0
Ort
Abrahams Wurstkessel
Nööö bisher hab ich da noch nix gemacht.....wollte aber sowieso mal messen, ob bei Vollast die Spannung einbricht - glaub ich aber nicht, das müsste spürbar sein. Benzindruckanzeige und Lambdaanzeige sind eh in Planung - muss mich mal nach nem geeigneten Multidisplay umschauen...
 
A

astrahaizer

Dabei seit
08.01.2012
Beiträge
184
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hennef
Wow, das gefällt mir echt sehr gut.
Wäre lieb wenn du noch einmal alle Änderungen zusammen fasse könntest.
Also alles was vom Zlet ori. abweicht. Hab ein wenig den Überblick verloren.
Würde das gerne nach machen ;)

Gruß
Andi
 
Zuletzt bearbeitet:
T

TurboMartin

1
Dabei seit
26.02.2012
Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wöllstein
ytaaz4XyeBTX.jpgAstra-H_KKK-K24-LEH_TURBO_INTAKE.jpg

hier mal der vergleich zum k16 umbau

Ansprechverhalten ist genau das selbe und ab 3500 umdrehungen bereits 20PS mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
3K-Power

3K-Power

Dabei seit
24.12.2011
Beiträge
2.356
Punkte Reaktionen
2
Ort
Oberfranken
Naja geht das denn überhaupt ohne Weiteres mit dem Bilas-Krümmer? Wenn ich mich recht entsinne, wandert der Lader dank dem Krümmer dann ein ganzes Stück Richtung Klimakompressor... Die Rumpfgruppe ansich lässt schon den Verdichter nen cm in selbe Richtung wandern... Der Ansaugschnorchel fehlt komplett, dann muss man mit nem Silikonbogen rum, und net unbedingt mit kleinestem Radius die 90 Grad...

Ergo Probleme mit dem Platz und obendrein noch die Änderung der ÖL-Zu/Abfuhr...

Gruss
 
T

TurboMartin

1
Dabei seit
26.02.2012
Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wöllstein
Ich habe schon einige umgerüstet. Sprich dbilas Krümmer mit k16 umbau. Keine Probleme.

Die alte Version des dbilas Krümmers hatte eine schlechte Legierung, nicht selten hat er sich verzogen. Die neue ist sehr zu empfehlen.
 
3K-Power

3K-Power

Dabei seit
24.12.2011
Beiträge
2.356
Punkte Reaktionen
2
Ort
Oberfranken
Ja Lader an Krümmer das mag ja sein, trotzdem isses saueng rüber zum Klimakompressor... Auch is der Verdichter dem Block sehr nahe, bei mir is da ne Stelle da is grad mal 1mm Luft zum Block. Der Bilaskrümmer baut aber weiter richtung Kühler denk ich...

Also da nen vernünftigen Ansaugschnorchel zu kreieren, is schon net ganz einfach find ich...
 
T

TurboMartin

1
Dabei seit
26.02.2012
Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wöllstein
Der dbilas Krümmer wurde am Fahrzeug angepasst. Ansonsten wäre die Serienproduktion dieses Krümmers auch zweifelhaft, wenn er nicht passt. Klima ist heute keine seltene Ausstattung mehr :)
 
3K-Power

3K-Power

Dabei seit
24.12.2011
Beiträge
2.356
Punkte Reaktionen
2
Ort
Oberfranken
Glaube wir reden aneinander vorbei... Der Bilas-Krümmer is ja als Ersatz des Serienkrümmers gedacht gewesen... die Serienturbine macht ja keine Probleme; meine nur, der Lader ansich rutschte etwas richtung Klimakompressor und z.B der Ölrücklauf ging Serie nicht mehr verbauen... Nu is ja an der Serienturbine der Ansaugrüssel dran, der baut ja mit nem recht scharfen Bogen gleich in die Höhe, da passt das klar am Klimakompressor vorbei...

ABER der K16/24 an dem Krümmer, das geht sicher nicht so einfach, da erstens der Verdichter schon weiter rüber ruckt weil die Rumpfgruppe grösser is; und da is auch kein Schnorchel mehr, der muss mit Bögen selber gebaut werden, da fehlt dann der Platz zur Klima; ausser man geht sauscharf und saukurz rum und hoch, das is aber meines Erachtens nicht unbedingt förderlich...

http://s7.directupload.net/file/d/2816/arqjsvv7_jpg.htm

http://s14.directupload.net/file/d/2816/fqjif389_jpg.htm
 
T

TurboMartin

1
Dabei seit
26.02.2012
Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wöllstein
Achso entschuldige, habe dich falsch verstanden. Bis jetzt habe ich noch keine Platzprobleme geschildert bekommen. Du wirst absolut recht haben das es ziemlich eng wird.
 
Thema:

Astra G Coupe / Klasen V3 / EDS PH3 (+)

Astra G Coupe / Klasen V3 / EDS PH3 (+) - Ähnliche Themen

Astra G Caravan OPC, 4 Kolben, geschiedete Felgen, 280ps/470nm, alles eingetragen: Biete hier meinen Astra G Caravan OPC an. - Astra G Caravan OPC BJ: 2003, Karosse ca 230tkm - Recaro Teillederausstattung - Aktive Kopfstützen -...
Stufe 4 Abstimmung bei Klasen Motors Astra Coupe: Soo, dann will ich mal meine Erfahrung posten. Ich war am 09-12-2008 bei Klasen-Motors und habe eine Einzelabstimmung der Stufe-4 für folgende...
Oben