Astra G Coupe / Klasen V3 / EDS PH3 (+)

Diskutiere Astra G Coupe / Klasen V3 / EDS PH3 (+) im Leistungsmessung Forum im Bereich Know How Area; Ja der Ladedruckverlauf liegt mal drunter und mal drüber, aber ist doch woscht. Entschident ist, das der DRehmomentpeak etwas milder ist, und das...
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Ja der Ladedruckverlauf liegt mal drunter und mal drüber, aber ist doch woscht.

Entschident ist, das der DRehmomentpeak etwas milder ist, und das ab 5000-7500 eine deutliche Mehrleistung anliegt, ganz besonders die letzten 1000 Umdrehungen.

Allerrdings würde ich das mit Serienblock NIE fahren. Wenns knallt geht halt mehr kaputt wie nur Kolben und Pleuel...
 
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.839
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Also entweder ich bin blind oder ich kann nicht kucken :lol:

1.Messung (gestrichelt)

334PS bei 5485 U/min
501 Nm bei 4388 U/min
ca 1,6 bar OB

2.Messung

335PS @ 4399 U/min
540Nm @ 4204 U/min
ca 1,8 bar OB

Von den 40Nm mehr hat er so gut wie nix. Ausser einen Karatekick ins Kreuz zwischen 3500 und 4500 U/min. Und die Leistung lag doch vorher auch höher und länger an. Das sieht man doch an der gestrichelten Linie die ab ca 4600-4700 U/min immer über der durchgezogenen ist. Was ist da jetzt also besser ?
 
mad max

mad max

Dabei seit
25.08.2003
Beiträge
412
Punkte Reaktionen
0
Ort
Abrahams Wurstkessel
Hi Schraxx,
die von Dir angegebenen Werte sind 100% korrekt,
wenn Du allerdings mit 1.Messung die Eingangsmessung meinst
dann liegst Du falsch. Die gestrichelte Linie ist die Abschlussmessung.

Grüße
Chris
 
FB66Turbo

FB66Turbo

Dabei seit
24.12.2007
Beiträge
1.379
Punkte Reaktionen
3
Ort
Ruhrpott
@Murat
Also grundsätzlich bin ich wohl Deiner Meinung das man
nie genug Leistung haben kann.
Für mein Alltagsauto will ich hier aber den besten Kompromiss
eingehen und ich denke da bin ich auf einem sehr guten Weg.
Wurde auch nicht beraten - wollte das selbst so :)
Der Dbilas Krümmer ist nicht neu - den hab ich gebraucht mit
einem guten LEH-Lader zu einem sehr guten Kurs bekommen.
Mein bisheriger LEH-Lader hätte sich früher oder später eh
verabschiedet - daher hab ich gleich den Dbilas Krümmer mit
Lader genommen.
Darfst halt auch nicht vergessen das der Motor noch Serie ist -
ein grösserer Lader wäre mit der aktuellen Hardware wohl völlig wahnsinnig gewesen.
Sollte ich wirklich mal weiter aufrüsten wollen werde ich wohl gleich
einen LEH-Block aufbauen lassen - aber zur Zeit schliesse ich das
mal aus.

Grüße
Chris
Sorry,hab nicht richtig gelesen ( mit serien Block überlesen ).Wenn Du Serien Block hast,ist es schon zuviel :lol:
Klar wenn Du viel schnäpper gemacht hast,dann hab Ich nichts gesagt.Dann hast wirklich alles richtig gemacht.Wünsch Dir jede Menge spaß damit :daumen:

MfG
 
der_matze

der_matze

Dabei seit
12.09.2008
Beiträge
373
Punkte Reaktionen
0
Ort
Görlitz
puh..hätte nie gedacht das der LEH-lader so ne leistung hin bekommt.
mir stellt sich hier nur die frage was zuerst übern jordan geht: der turbo (sind ja schon sehr krasse ladedrücke) oder der ganze motor.
 
mad max

mad max

Dabei seit
25.08.2003
Beiträge
412
Punkte Reaktionen
0
Ort
Abrahams Wurstkessel
@Murat, danke Dir - Spass machts auf jeden Fall, solange es hält..

@der_matze
vielleicht macht ja auch zuerst das F23 Getriebe schlapp :)
Läuft ja auch minimal über seiner Spezifikation

Mein letzter LEH Lader war seit August 2007 drinnen - der
hat höhere Ladedrücke als bei der jetztigen Abstimmung
mitgemacht und ist erst letztes Jahr durch ein defektes+gebrochenes
Rückschlagventil "angeschlagen" worden.
Gegen zu hohen Öldruck für den Lader hat EDS ja jetzt ne
Spezialschraube im Angebot.

Grüße
Chris
 
Z20LetCoupe

Z20LetCoupe

Dabei seit
06.10.2007
Beiträge
877
Punkte Reaktionen
1
echt krass, wann kommt das tachovideo?
 
mad max

mad max

Dabei seit
25.08.2003
Beiträge
412
Punkte Reaktionen
0
Ort
Abrahams Wurstkessel
Hi,

hier mal ein geschnittenes Video "vor" der letzten Abstimmung und
vor dem Einbau vom Saugrohr....war nach dem Einbau vom Dbilas
Krümmer ohne SW Anpassung....
Hab festgestellt das ich meine Cam im Lenkrad verklemmen
kann- echt praktische Sache für ein Tachovideo - dann sieht man
auch was und es ist nicht dauernd verwackelt :)

http://www.youtube.com/watch?v=B7OAeJHOxto

Grüße
Chris
 
mad max

mad max

Dabei seit
25.08.2003
Beiträge
412
Punkte Reaktionen
0
Ort
Abrahams Wurstkessel
Danke :)
Aktuelle V-Max = keine Ahnung... ich erwarte mal das er mit
der Leistung im 5. immer über 7000 drehen sollte - lt. Diagramm liegen
ja bei 7000 noch 320PS an.. 7300 dann noch 310PS.
Wenn die Sommerreifen (sind ja Y-Reifen) drauf sind werde ich testen.
Ging aber letztes Jahr schon selbst bergauf im 5. auf 6800 mit den
17 Zöllern Sommerreifen.

Grüße
Chris
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.935
Punkte Reaktionen
678
Ort
Schweinfurt
flotter Astra 8) aber die Pleuel....man kanns nicht sorgenfrei geniessen....
 
RgS-Motorsport.de

RgS-Motorsport.de

Dabei seit
26.07.2008
Beiträge
254
Punkte Reaktionen
0
Hab ja ne organische Sachs Racing verbaut - da haben die sich bei EDS auch gewundert das die nicht rutscht - die Tage vorher muss wohl ein Speedy fahrer seine organische Sachs mit weniger NM zum rutschen bekommen haben.

würd mal sagen das dies am guten einbau liegt ;-)

ich hab noch meine "erste" sachs organisch drin... hat mittlerweile ca. 30 tkm drauf. die hat schon den ein oder anderen leh lader, let lader, gt28, gt30 mitgemacht. max. drehmoment waren 580 nm. und sie hält und hält und hält...
 
mad max

mad max

Dabei seit
25.08.2003
Beiträge
412
Punkte Reaktionen
0
Ort
Abrahams Wurstkessel
neues Diagramm Seite 5 nach Motorumbau

Hallo allerseits,
es gibt mal wieder ein neues Diagramm :)
Hintergrund:
Hatte schon länger Wasserverlust bei Volllast - drückte sich über den Vorratsbehälter raus - Behältertausch hat leider nix gebraucht und im Dezember ist der Wasserverlust dann auch ohne Volllastfahrten stärker geworden. Hab dann überlegt nur Kopfdichtung machen oder gleich den
kpl. Motor - bewege mich mit der Leistung für die Z20Let Serienhardware ja doch nicht mehr ganz im grünen Bereich und wenn was hochgegangen wäre dann wäre das wohl richtig teuer geworden.
Ausserdem wollte ich mir offenhalten evtl. langfristig noch nen anderen Lader nachzulegen falls mal einer kommt der was kann.
Das Weihnachtsangebot von Klasen-Motors hat mir dann die Entscheidung
erleichtert und ich hab Anfang Januar mein Auto nach Oberhausen gebracht.
Meine vorhandenen Komponenten wurden auf den neuen Unterbau verbaut und ich habe noch eine Kopfbearbeitung mit machen lassen, wenn gerade schon offen ist.
Nach ner Woche war mein Auto schon wieder fertig, hier wurde gute
Arbeit geleistet, es läuft alles super.
Seit März 2010 fahr ich nur noch E85, hab mir hierzu nen einstellbaren BDR zugelegt und im September dann noch grössere Düsen (525er 6-strahlig von Delphi) -Abstimmung hab ich selber vorgenommen über Popometer, Benzindruckanzeige, AGT-Anzeige + OP-Com.
Der Text auf dem Diagramm stimmt so nicht ganz, 70mm VKE passt, dann gehts auf 76mm und ab Kat "leider" nur ne Friedrich Gruppe A, die
wird noch gegen 3Zoll getauscht.
Achso, der Leistungseinbruch zwischen bei 4400 Umdrehungen ist aktuell
wieder weg, keine Ahnung warum das war, ist auch erst kurz vor der Fahrt nach Oberhausen aufgetreten, bei der Heimfahrt war es auch noch aber seit einigen Tagen zieht er sauber durch ohne Ladedruckschwankungen. Hat auch keinen Spass gemacht so zu fahren.
Abschliessend noch mein persönlicher Eindruck - fährt super, noch etwas
besser als früher, habe subjektiv auch den Eindruck das das Ansprechverhalten auch untenraus noch besser geworden ist, das Diagramm gibt das allerdings nicht her.

So, hier mal das neue Diagramm, die untere Linie ist die Eingangsmessung mit defekter Kopfdichtung + "altem Motor" oben die Ausgangsmessung.
@ Matthias alias RGS-Motorsport: Deine organische Sachs lebt immer
noch + hält gut - haste fein gemacht.

Grüße
Chris
 
T

timmalte

Dabei seit
24.05.2011
Beiträge
339
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kassel
hast du auch noch ein Diagramm wo man das Drehmoment sehen kann?
Gruß Tim
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Haste doch oben im Daigramm, kannste doch sofort davon ableiten
 
T

timmalte

Dabei seit
24.05.2011
Beiträge
339
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kassel
ja man könnte einzelne WErte berechnen. aber ich würde gerne die ganze Kurve sehen
 
Thema:

Astra G Coupe / Klasen V3 / EDS PH3 (+)

Astra G Coupe / Klasen V3 / EDS PH3 (+) - Ähnliche Themen

Astra G Caravan OPC, 4 Kolben, geschiedete Felgen, 280ps/470nm, alles eingetragen: Biete hier meinen Astra G Caravan OPC an. - Astra G Caravan OPC BJ: 2003, Karosse ca 230tkm - Recaro Teillederausstattung - Aktive Kopfstützen -...
Stufe 4 Abstimmung bei Klasen Motors Astra Coupe: Soo, dann will ich mal meine Erfahrung posten. Ich war am 09-12-2008 bei Klasen-Motors und habe eine Einzelabstimmung der Stufe-4 für folgende...
Oben