Antriebswellen

Diskutiere Antriebswellen im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hi! Ist es möglich, die Original Antriebswellen vom Kadett 16V so ändern zu lassen, daß sie in den Corsa A mit 2l 16V passen? Ich dachte dabei an...
M

Meanmachine

Dabei seit
25.09.2001
Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Hi!

Ist es möglich, die Original Antriebswellen vom Kadett 16V so ändern zu lassen, daß sie in den Corsa A mit 2l 16V passen? Ich dachte dabei an kürzen und so ändern zu lassen, damit das Außenteil von der Original GSi Welle dranpaßt? :confused:
 
Beany

Beany

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
942
Punkte Reaktionen
9
Ort
Recklinghausen (D)
Nein, ich denke nicht.

Ich denke nicht, daß das möglich ist. Zwar kann man sie kürzen lassen, man kann auch ne GSI Narbe verwenden, aber TÜV gibts da wohl nicht drauf. Wer sowas macht, weiß ich auch nicht, und ob es nicht günstiger ist den Umbausatz von Hennig zu bestellen kann ich dir auch nicht sagen.

Gruß

Beany
 
D

DD

Guest
Die Hennigwellen sind so, daß außen die Corsagelenke draufpassen.

Oder die Kadettwellen kürzen und die Kadettradnaben vorne einpressen, dafür müssen die aber erstmal abgedreht werden und neue Radlager sind fällig.

TÜV gibts da natürlich nicht drauf, aber das fällt dem TÜVer auch nicht auf.

Gruß, Stephan
 
M

Meanmachine

Dabei seit
25.09.2001
Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
OK,

Danke mal an Euch beide, werde mal nachfragen, was das kostet. Bei mir um die Ecke ist ne Dreherei, ich frag mal ob die das machen.
 
A

Adam

Dabei seit
09.10.2001
Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Fachbetrieb

Hallo Meanmachine !

Wenn Du eine qualitativ hochwertige Anfertigung mit Garantie haben möchtest, dann wende Dich doch mal an die Fa. ELBE Gelenkwellenbau in Köln (www.elbe-gmbh.de).

Dort hat mein Kumpel sich z.B. eine Kardanwelle fertigen lassen mit Schiebstück und Gelenk nach eigenen Angaben. Wir haben einen 3.0i-24V samt Getriebe aus einem Senator B in seinen alten Senator A verpflanzt. Und er hat nur rund 450,- DM bezahlt !

Gruß
Adam
 
G

Guest

Guest
Moin...

check' doch mal die Preise der Holländer ab....bei Bedarf gibts bei denen sogar den kompletten Umbaukit für XE/LET in Corsa A/B/C...Adresse in der "flash"...mathijessen o.ä !

Gruß Andreas
 
M

Meanmachine

Dabei seit
25.09.2001
Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Werde ich mal schauen...

Danke Leute,

werde mal schauen, was günstiger ist. Konnte leider noch nicht zu meinem Dreher um die Ecke, keine Zeit. Aber es eilt ja nicht.
 
T

TurboMarco

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
398
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland
Meanmachine fahr doch am besten zu Hennig, die Qualität des Umbausatzes stimmt und von Pirmasens aus hast du doch max. ne dreiviertel Stunde bis zu ihm!
 
S

Steffen

Guest
Genau! Der Hennig Umbausatz ist wenn man´s mal hochrechnet sowieso billiger! Bei Hennig ist das Rotkäppchen dabei, außerdem ändert er Dir Dein Schaltgestänge so ab, daß Du eine Schaltwegverkürzung hast! Die würde, wenn man sie kauft auch nochmal extra Geld kosten, und der Heizungslüfter wird ja schließlich auch umgebaut! Wenn man das mal hochrechnet ist der Holländer auch nicht billiger! Mal abgesehen von der Qualität! Die Wellen vom Holländer sind keine 10 DM wert, hast Du sie Dir mal genau angeschaut ... und der Getriebehalter von dem ist auch nur ein zusammengebruzeltes altes Blech ...
Ich bin überzeugter Hennig Kunde, ich fahre auch sein Rennsport Gewindefahrwerk und bin voll damit zufrieden, und von seinen Umbausätzen hab ich bis jetzt auch nur Gutes gehört! Also von daher ...


Gruß, Steffen
 
D

DD

Guest
Das einzige Problem wären beim Hennig noch die popeligen Aussenkörbe vom Corsa. Hab davon mehrere schon mit meinem 16V zerstört. Hoffe, das ändert sich jetzt mit den Körben vom Cali Turbo. So tief wie damals ist der neue ja auch nicht mehr.

Will jetzt nicht mit Stänkern anfangen, für 16V-Umbauten hat der Hennig genau den richtigen Umbausatz. Aber was Turboumbauten und überhaupt seine Ansichten zu machen Dingen angehen, halte ich nichts mehr von ihm.

Gruß, Stephan
 
M

Meanmachine

Dabei seit
25.09.2001
Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Kosten?

Und was kostet der ganze Spaß bei Hennig? Habe mal gehört, um die 1600,00 DM. Stimmt der Preis noch?
 
S

Steffen

Guest
@ Meanmachine: Um genau zu sein 1645 DM! Ich kann Dir auch die Tel. Nr. geben wenn Du sie noch nicht hast!

@ Dare Devil: Was seine Ansichten betrifft muß ich Dir zustimmen, bin zwar Kunde bei ihm, weil er meiner Meinung nach das beste Material liefert (also für den 16v ...)! Andererseits finde ich es eine Sauerei daß er Corsaren stillegen läßt, die nicht bei ihm zum Eintragen waren! Beim Eintragen hab ich leider keine andere Wahl als zu ihm zu gehen, da nehme ich halt den Wucherpreis bei Hennig wohl oder übel in Kauf!
 
D

DD

Guest
Der Wucherpreis ist es noch nichtmal.
Ich finde es albern, daß er die Turbo-a-corsas nur mit F20-Getriebe umbaut.
Wenn ich mit dem F28 da auftauchen würde, würde er es mir nicht eintragen, weil er 1. dafür kein Gutachten hat und 2. er selber meint, daß es sowas nicht gibt, F28 im A!
Schon allein das mit dem Stilllegen ist für mich ein Grund, ihn zu boykottieren. Er soll ruhig wissen, daß er sich damit nur Feinde macht.

Bei SAT zahle ich zwar 1200DM, dafür habe ich dann aber auch die Sparco-Vollschalen mit im Brief! Girlingbremse vorne und hinten Vectra V6 tragen die auch ein. Bin noch auf die Leistungsangabe und die eingetragene Vmax gespannt.
Kann mir zwar egal sein, aber die Serien-204PS hätte doch schon gerne drinstehen und nicht nur 180.

Gruß, Stephan
 
S

Steffen

Guest
Hhhmmm

Das mit dem Boykotieren ist so ne Sache, da mir mein Projekt außer Hennig (also H. Martin) offiziell keiner einträgt!
Hatte gestern einen LET vor mir stehen, den ich sehr sehr günstig hätte haben könne, aber ohne das F28 ist das ganze meiner Meinung eher witzlos! Hennig sagt sich halt, wofür hab ich für das Festigkeitsgutuachten so viel Geld bezahlt, wenn andere Leute dann daher kommen, Ihren Rahmen aussparen und es irgendwo eingetragen bekommen ...
Wie Du schon sagtest ist es eine Riesensauerei daß er über das KBA die Fahrzeuge ausfindig macht und sie dann entstemplen läßt, aber dem entgegenzuwirken sollte man wirklich ein Gemeinschaftsgutachten erstellen, bei dem dann die einzelnen Details (Rahmen,Abgasgutachten, ...) auch aufgeführt sind!

Nur so kann man ihm einen Strich durch die Rechnung machen, denn dann wären alle C20LET Corsaren mit F28 legal, und er könnte nichts dagegen machen!!!

Wie sagte er mal so schön als ich bei ihm oben war: "Wissen Sie, machen kann man alles, es ist nur eine Frage des Geldes um das Gutachten dafür zu bezahlen ..."

Wobei sich sein Gutachten, so denke ich, schon lange bezahlt gemacht hat!

In diesem Sinne ...

Gruß, Steffen
 
D

DD

Guest
Habe mich schon des öfteren gefragt, was mit Rahmen aussparen gemeint ist!
Meinst Du damit den Getriebehalter vorne?
Habe bei mit nur den alten entfernt und einen neuen auf den Rahmen geschweißt. Da wurde garnichts rausgenommen!
War total easy, weiß gar nicht, warum da alle so einen Heckmeck drum machen.
Gruß, Stephan
 
S

Steffen

Guest
Hhhm!

Ich hab mal mit jemandem (Stephan Du kennst ihn, ich sag nur Flügeltüren) gesprochen bzw. gemailt, und der hat gemeint man müße den Rahmen am Radhaus auf der Getriebeseite nach innen "klappen" damit die Glocke Platz hat! Wenn es eine andere Möglichkeit gibt dann hat sich das mit dem Rahmen erledigt ...

Werde gleich Morgen früh nach der ersten Vorlesung mal mit meinem Prof reden, der war ja schließlich mal sechs Jahre beim Tüv als Prüfingeneur tätig, zwecks Festigkeitsgutachten ...

So long ...


Gruß, Steffen
 
D

DD

Guest
Was für Leute hast Du denn an der Hand!?

Das mit dem Rahmen umklappen hat der Micha bestimmt gemacht, weil er seinen Corsa so megatief hat und sonst das Getriebe zu weit auf dem Boden hängen würde.
Ist aber nur ein 2cm breiter Streifen Blech. Ich dachte, da wird am Längsträger rumgeflext, um da einen neuen Halter einzusetzen.

So siehts bei mir aus:
 
S

Steffen

Guest
Was ich für Leute an der Hand hab!?

Ganz einfach, mein Professor für Techn. Mechanik und Konstruktion war früher mal beim Tüv, den hab ich gleich heut Morgen mal gefragt, er hat gemeint genauere Auskünfte könne mir die Prüfstelle Mannheim sagen...

Stimmt, daran hätte ich denken müßen, Micha hat ja gesagt daß er den Motor und das Getriebe um ein paar Zentimeter höhergesetz hat, das erklärt so manches ...

Also wenn das so aussieht, dann weiß ich echt nicht wieso Hennig so ein wahnsinns Ding draus macht ...


Gruß, Steffen
 
O

Olli

Dabei seit
16.10.2001
Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Kann mir jemand mal das mit dem Gutachten erklären? Braucht man generell ein Festigkeitsgutachten um einen XE in Corsa bzw. Tigra einzutragen? Reicht da keine Briefkopie?
Oder trägt Henning mehr als 180 PS ein und braucht dafür das Gutachten?
Hab das irgendwie nicht so ganz verstanden
Gruß Olli
 
Thema:

Antriebswellen

Antriebswellen - Ähnliche Themen

Opel Meriva A Z18XE ABS Steuergerät defekt? Muss ein neues codiert bzw Programmiert werden?: Hi, habe bei meinem Meriva A bj2003 mit Z18XE nun den Fehler C0256 Drehmomentreduktion falsche Funktion. TC regelt im 5. Gang rein bei über 120...
C20XE Zeichnung Zahnriemenführung oder Zahnriemenseite oder 3D Modell Motor: Guten Tag in die Runde, ich bin C20XE-Neuling und baue aktuell einen C20XE für den historischen Motorsport auf. Der Motor soll auch optisch...
Geteilte Antriebswelle: Hallo, Ich hab bei meinen A Corsa mit C20LET und F28 folgendes Problem. Bei der rechten geteilten Antriebswelle hat das innengelenk sehr viel...
Probleme mit Vectra LCD: Hallo, Ich bin gerade dabei bei meinem Vectra A 2000 4x4 (C20XE) BJ 07/1991 einen originalen Digitaltacho nachzurüsten. Soweit funktioniert alles...
Servus aus USA: Servus, Moin, n'Abend und Hallo! Ich wollte mich mal anständig in der Runde vorstellen: Ich heiße Dieter, wohne seit fast einem...
Oben