Andreas Blank

Diskutiere Andreas Blank im Erfahrungsbereich Forum im Bereich Diverses...; Gibt kein besseren.. (;
C

ClearFist

Dabei seit
20.09.2015
Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Ort
Königsbrück
Hi liebes Forum,

ich komme ursprünglich aus dem Kadett-Forum und habe mich extra hier angemeldet um heute mal wieder einen neuen Bericht zum Andi bzw. zu seiner Arbeit abzugeben ;-)

Zur kurzen Vorgeschichte, ich fahre bereits seit ein paar Jahren einen C20XE (2.5 Motronic) in meinem Kadett-D.
Als erstes komplett Serie, dann mit dBilas EDKA, dann mit Risse Motorsport-Wellen. Zum Schluss waren es 183PS.
Da man ja aber nie genug Leistung haben kann, so kam schnell der Wunsch nach mehr.

An dieser Stelle war klar ohne Kopfbearbeitung brauch man garnicht anfangen. Da dies jedoch außerhalb meiner Fähigkeiten liegt so habe ich mich auf die Suche nach nem guten Motorbauer gemacht.
Nachdem für mich Risse, DSOP und dBilas ausgeschieden sind und ich hier im Forum auf den Bericht über ATT-Blank gestoßen bin so stand meine Entscheidung fest.
Nach kurzer Kontaktaufnahme mit Andi, ein paar Mails und anschließend einem kurzen Gespräch darüber was mir vorschwebt gings auch sofort los.
Ziel von meiner Seite waren 200 PS und ein schönes Drehzahlband.

Meinen eingebauten Motor wollte ich nicht auseinander nehmen, sondern komplett behalten und da ich noch einen Ersatz-Motor (2.8 Motronic) in der Ecke stehen hatte so begann ich diesen zu zerlegen.
Nach Absprache mit Andi habe ich Ihm dann den nackten Block und Kopf im Austausch zugeschickt, nur die Kurbelwelle wurde weiterverwendet.









In der Zwischenzeit hat Andi einen bereits aufgespindelten 859er Kopf aus seinem Bestand genommen, vorsorglich gegen den Öl-/Wasserschaden geschützt und diesen auf Dichtigkeit abgedrückt.
Da es die Kolben die er nehmen wollte zu dem Zeitpunkt nicht im 1. Übermaß zu bestellen gab, so hat er einen 1.8er Block aus seinem Regal genommen.
Dieser wurde gestrahlt, lackiert, mit neuen Wasserstöpsel versehen und zu guter Letzt auf das Serienmaß von 2 Liter aufgebohrt, gehohnt und alle Flächen geplant.





 
Zuletzt bearbeitet:
C

ClearFist

Dabei seit
20.09.2015
Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Ort
Königsbrück
Nachdem meine Teile bei Ihm eingetroffen sind, hat er diese alle gesäubert. Die Kurbelwelle wurde geglättet und samt einer neuen Z20LET Pumpe und einem Eigenbau-Ölsaugrohr verbaut.
Natürlich erst nachdem er diese zerlegt und penibelst auf Grade etc. kontrolliert hat. Alleine hieran sieht man wohl schon, dass es bei Ihm keine halben Sachen gibt.
Die neuen Wössner-Domkolben wurden noch etwas bearbeitet, da die Ventiltaschen im Durchmesser vergrößert werden mussten um genug Platz für größere Ventile zu bieten.
Das Verdichtungsverhältnis mit diesen liegt nun bei 11,8:1.
Passende Stahlpleuel gab es von Böhm Motorsport, sowie eine Metallzylinderkopfdichtung.











Nun widmete er sich wieder dem Kopf. Die Ein- und Auslässe wurden geweitet und begradigt, der Brennraum geglättet.
Er bekam zusätzliche Wasserkanäle zwischen den Brennräumen zur besseren Kühlung und die Ventilsitze wurden bei Böhm Motorsport neu geschnitten.
Alle Dichtflächen geplant und überall neue Stehbolzen, sowie Madenschrauben eingesetzt.
Zwischendurch hat er auch immer fleißig neue Teile bestellt, doppelte Ventilfedern, Alufederteller und neue Ventile.









 
Zuletzt bearbeitet:
C

ClearFist

Dabei seit
20.09.2015
Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Ort
Königsbrück
Als der Kopf soweit fertig war und die Catcams Nockenwellen und einstellbaren Räder eingetroffen sind ging es auch gleich an deren Einbau.
Geworden sind es 277° Wellen mit 3,10mm Hub in OT. Die Hydrostößel hat Andi auf mechanisch umgebaut.
Nun wurde die dBilas Ansaugbrücke an den Kopf angepasst. Man da konnte er ganz schön Material abtragen, sind ordentliche Löcher geworden.
Auch den Übergang der Klappenpaare hat er bearbeitet, wie man sieht absolut perfekt!
Ich hab derweil den Ventildeckel und die Zahnriemenabdeckung neu pulver beschichten lassen und Andi hat das innere Blech neu eingeklebt.
Alles montiert, unter anderem ein 82° Wasserthermostat und schon ist der Motor fast fertig.











 
Zuletzt bearbeitet:
C

ClearFist

Dabei seit
20.09.2015
Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Ort
Königsbrück
So was blieb jetzt noch? Ach ja, der originale Luftsammler. Für die angestrebte Leistung nicht optimal. Also mal fix aufgeschnitten.
Es wurden ein paar Trichter eingesetzt, damit eine ausreichende Zylinderfüllung erreicht werden kann.
Das Volumen des Sammler wurde ebenfalls vergrößert in dem er in der Tiefe verlängert wurde und ein größerer Anschluss mit 90mm Durchmesser wurde eingearbeitet.
Zu guter letzt hat er mir noch ein Tellerschwungrad erleichert und schon war der Motor bereit zur Abholung.











Jetzt gab es für Andi erstmal nichts weiter zu tun. Wir haben uns einen Termin ausgemacht und ich bin mal an einem Samstag früh die 400km lange Fahrt zu Ihm angetreten.
Als ich pünktlich zum 11er-Zug bei Ihm aufgeschlagen bin gab es erstmal eine sehr freundliche Begrüßung und ein lecker bayrisches Bierchen ^^

Nach ein paar wirklich sehr netten Stunden und vielen interessanten Infos gings dann an die Heimfahrt.
Zuhause angekommen hab ich mich die nächsten Tage gleich rangemacht den alten Motor auszubauen.
Der Neue hat neben einem größeren Ölkühler und neuen Leitungen auch noch einen Lexmaul-Fächerkrümmer erhalten.
Dieser wurde ab dem 2-1 Abgang auf 63,5mm umgeschweißt und mit Hitzeband umwickelt, da es im Motorraum des D-Kadett wirklich eng zum Kühler wird.

Da der Plan zunächst so aussah, dass ich den Motor gern mit der 2.8er Motronic fahren wollte hab ich diesen soweit fertig verkabelt.
Nach dem ersten Rumdrehen des Schlüssels sprang er auch sofort an, hätt ich nicht erwartet das er sofort lief.





 
Zuletzt bearbeitet:
C

ClearFist

Dabei seit
20.09.2015
Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Ort
Königsbrück
Nun gings ans Eingemachte, Kadett aufn Schlepphänger und ab gings, wieder die Reise nach Bayern.
Diesmal zu Böhm Motorsport, dort abgeladen und dem Chef persönlich übergeben. Als Andi dann paar Mängel behoben hat gings mit seinem Spezi ans Abstimmen.
Wagen läuft gut, schnell wurde jedoch klar mit Luftmassenmesser kann der Motor sein Potenzial nicht voll ausspielen. Vorläufiges Ergebnis brachte 210 PS.

Nun gings an Plan "B". Andi hat mal fix die Elektronik aus seinem Cabrio ausgebaut und bei mir implantiert.
Diesmal mit einem mehr als zufriedenstellenderem Resultat! 241 PS und 240 NM. :)







Würde sagen, hat sich die Plackerei doch gelohnt. Andi hätte Ihn mir aber auch nicht eher zurück gegeben, solange er nicht zufrieden gewesen wäre :p
So, vorerst das letzte Mal auf den Weg gemacht.
Bei Böhm angekommen hat das ganze Team schon wieder fleißig gewerkelt. Bissl gequatscht und dann Probefahrt! Was soll ich sagen, er hat überzeugt, der Kleine hat was drauf!
Auch die 400km Heim einwandfrei. Ich liebe dieses männliche Ansauggeräusch, es macht einfach nur Spaß.

Während das Auto in Andis Händen war habe ich mir einen Luftfilterkasten zurecht gemacht. Auch hier einen 90mm Anschluss und eine zweite Öffnung nach vorne um genug Luft ansaugen zu können.
Der Querschnitt soll ja nicht eingeengt werden.
Und so steht das Wägelchen nun da.





Mein Fazit zum Schluss:
Im Oktober 2014 gings los mit dem Motor. Im März 2015 konnte ich Ihn holen.
Über diesen Zeitraum wurde ich kontinuierlich auf dem aktuellen Stand gehalten. Fast täglich flatterten Bilder rein.
Mehrere hundert Bilder sinds insgesamt geworden. Diesen Service wird man denke ich nirgends bekommen. Wirklich einzigartig!

Man hat sich immer gut aufgehoben gefühlt. Er stand immer mit Rat und Tat zur Seite und hat gerne Fragen beantwortet.
Sehr nett der gute Mann, ich kann Ihn bedenkenlos weiterempfehlen und wenn ich wieder mal einen Motor zu machen habe wird es keinen anderen mehr geben, dem ich diese Aufgabe anvertraue.
Gabs mal Probleme ist er einem immer entgegen gekommen, fast kumpelhaft.

Er hat einem nie versucht irgendwas aufzuquatschen was man nicht will. Man merkt, dass Ihm die Arbeit Spaß macht und er nicht an Profit interessiert ist, sondern einfach nur an der Zufriedenheit seiner Kunden.
Über die Qualität brauch ich glaube nichts sagen, besser gehts eigentlich fast nicht. Da steckt solch ein Herzblut drinnen.
Auch nach abgeschlossener Arbeit ist der Informationsfluss nicht abgebrochen.

Andi??? Hab vielen lieben Dank!!!
Du bist einfach ein klasse Typ, bleib wie du bist.
Wir hören uns sicher das eine oder andere Mal noch ;-)

LG der glückliche Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
bs78

bs78

Dabei seit
20.04.2005
Beiträge
1.187
Punkte Reaktionen
1
Ort
Chemnitz
Klasse Zusammenfassung Martin! :)
Würde den Kadett gern mal hören, evtl. klappt es ja mal =)

#####

Gleich noch eine Frage an dich oder Andy, warum wolltet ihr nicht auf mehr Drehzahl gehen? Mit dem Kopf sollte doch noch mehr möglich sein - oder passt es dann mit den Wellen nicht mehr?
 
Zuletzt bearbeitet:
vauxhall corsa

vauxhall corsa

Dabei seit
22.04.2004
Beiträge
1.847
Punkte Reaktionen
316
Ort
NRW
Hi,
Geil wirklich geil mal wieder einen schönen Saugmotor zusehen.Hammer:D
Und Andi hat jetzt keine Elektrik mehr?;D
 
Tomasson

Tomasson

Dabei seit
19.07.2005
Beiträge
303
Punkte Reaktionen
1
"Gott sei dank" wurde die Messung auf dem Böhm Prüfstand in Anwesenheit vom Andi gefahren.
Hätte sonst wer mit diesen Änderungen und in Verbindung mit der nicht gerade idealen Bilas Drossel (auch wenn sie bearbeitet ist) diese Leistung gepostet, hätte der Andi entweder direkt ein Veto eingelegt und den Prüfstand in Frage gestellt... Gell Andi ;-)
Aber super Ergebnis, hätte ich bei weitem nicht mit gerechnet.
 
martin_fry

martin_fry

Dabei seit
03.10.2002
Beiträge
947
Punkte Reaktionen
0
Sehr schöner Kadett!

Was der Blank da so baut, RESPEKT!
 
Calieber

Calieber

Dabei seit
05.10.2015
Beiträge
262
Punkte Reaktionen
8
Ort
Jena
Wie sieht es denn mit LET überarbeitung aus ?

Kann jemand berichten ?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.585
Punkte Reaktionen
447
Ort
Schweinfurt
Fang mal an auf Seite 1 zu lesen oder kontaktiere mal den Andi.

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
 
S

seppel

Dabei seit
27.06.2008
Beiträge
130
Punkte Reaktionen
2
Ort
mansfeld
Habe mir über die Winterpause ein C-LET Kopf bauen lassen.
Da der Rumpf weitesgehend original ist aber wir die Verdichtung senken wollten hat er mir eine schöne Brennraumbearbeitung vorgeschlagen....bin super zufrieden auch bei diversen fragen steht er mir bei Seite....super Typ
Danke Andi
 

Anhänge

  • IMG-20151129-WA0010.jpg
    IMG-20151129-WA0010.jpg
    94,8 KB · Aufrufe: 216
  • IMG-20151201-WA0006.jpg
    IMG-20151201-WA0006.jpg
    97,1 KB · Aufrufe: 228
  • IMG-20151129-WA0003.jpg
    IMG-20151129-WA0003.jpg
    97,4 KB · Aufrufe: 183
K

Kadett RX

Dabei seit
11.10.2013
Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ziersdorf
NR 1 bei XE Motoren

Motorsport fordert OPFER....

Andi hatte mir 2013 meinen Kopf und ein paar andere Sachen fürs Rallycrossauto gemacht. TOP TOP TOP
Somit war schon damals klar, daß ich wenn ich wieder was brauche zu ihm gehn würde.

Tja nach 4 Saisonen beinharter Prügelei flogen dann halt mal die Fetzen. Im Finale an zweiter Position, bei 8000u/min dürfte sich die Ventilfeder gedacht haben :bäh: ohne mich... und irgendwie wurde es dann warm im Motorraum.

Feuer nicht nur im Motorraum und den Webern, auch im kompletten Motor. Kopf runter aber bis auf viel Russ und andere Verennungsrückstände keinen Fehler gefunden.

Also Andy angerufen. Kopf zu ihm geschickt. Zwei Tage später die Diagnose. Ventilfeder gebrochen(Ich kann Andi hierbei nicht mal Schuld geben, weil ich die Federn damals schon zuhause hatte und ihm gebeten hab die zu verwenden)

Der Kopf sah echt grausam aus:oops: Da ich das Ding aber unbedingt wieder so, oder noch besser wieder wollte gabs kein überlegen. Andi organisierte sofort dei neuen Teile und stürzte sich über den Kopf. Kurze Zeit später wie gewohnt die ersten Fotos von Andi. Federn Teller Stössel Führungen neu Sitze neu geschnitten... die Bilder sprechen für sich:awg:

Trotz Stress und Urlaubszeit war er pünktlich zum ausgemachten Termin wieder bei mir, sodaß ich nur ein Rennen auslassen musste.

Über die Qualität seiner Arbeit sag ich jetzt nichts.... wahnsinn.... wie ich die Schachtel öffnete glänzte nicht nur der XE Kopf:daumen:

TOP Arbeit. TOP Preis. TOP Typ....

Ich mach mir fast alles selbst an meinem Kadett und bin sicher nicht ungeschickt... aber das was Andi abliefert is einfach MOTOR PORN. :bigguru:

Schaut euch die Fotos an mehr braucht man(n) dazu nicht sagen!!:daumen:


Danke Andi für deine Hilfe!


Ach ja, am vergangenen Sonntag hab ich damit gewonnen:hampel:
 

Anhänge

  • 20170618_162058.jpg
    20170618_162058.jpg
    104,4 KB · Aufrufe: 12
  • IMG-20170715-WA0003.jpg
    IMG-20170715-WA0003.jpg
    96,5 KB · Aufrufe: 12
  • IMG-20170627-WA0007.jpg
    IMG-20170627-WA0007.jpg
    92,9 KB · Aufrufe: 14
  • IMG-20170927-WA0013.jpg
    IMG-20170927-WA0013.jpg
    98 KB · Aufrufe: 12
  • IMG-20170718-WA0007.jpg
    IMG-20170718-WA0007.jpg
    89,9 KB · Aufrufe: 12
K

Kadett RX

Dabei seit
11.10.2013
Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ziersdorf
Hab mir vom Andi vor vier Jahren meinen XE Kopf bearbeiten lassen. Ich verwende ihn mit Weber im Rennsport.
Andi hatte damals schon perfekte Arbeit an meinem Kopf geleistet.
Leider hab ich damals darauf gepocht, dass wir meine alten gebrauchten 0815 Risse Federn verbauen um Geld zu sparen.

Falsche Entscheidung wie sich nun herausgestellt hat.

Nach vier Jahren Motorsport haben die Federn ihren Dienst quitiert und einen Motorschaden mit zurückfeuern und Motorraumbrand erzeugt!
Kopf abgebaut und mal nichts gefunden. Habe dann wieder mit Andi telefoniert und den Kopf dann zu Andi geschickt. Er hat ihn in kürzester Zeit zerlegt und die Schäden lokalisiert.

Feder gebrochen, Stössel defekt, Führungen ziemlich verbraucht....Tja was solls irgendwie muss das Ding wieder in Form gebracht werden. Andi bestellte mir nach kurzer Preisinfo die Teile. Diesmal mit richtig gutem Material. Schnellstmöglich baute er dann zusammen in der Topqualität die ich von ihm mitlerweile gewohnt bin.

Schaut euch die Bilder an.... mehr braucht man nicht zu sagen !!!!

Einstweilen hab ich ihn schon wieder verbaut und beim Rallycross auch wieder mit einem Zweiten Platz und einem Sieg aufzeigen können.

Danke Andi für deine Bemühungen und deine perfekte Arbeite.

Also ehrlich Leute wenns um XE oder LET-Köpfe und Motoren geht, dann gibts nur eine Adresse.... ANDI BLANK
 

Anhänge

  • 20170618_161912.jpg
    20170618_161912.jpg
    105,7 KB · Aufrufe: 160
  • IMG-20170715-WA0003.jpg
    IMG-20170715-WA0003.jpg
    96,5 KB · Aufrufe: 147
  • IMG-20170718-WA0003.jpg
    IMG-20170718-WA0003.jpg
    92,4 KB · Aufrufe: 144
Zuletzt bearbeitet:
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.121
Punkte Reaktionen
126
Ort
Bayern / Oberpfalz
Hallo,
ich muss hier mal kurz was klarstellen, da die Anfragen für Motoren revidieren immer bei meinem (knapp 25 Jahre) langjährigen Freund und Partner C. Böhm angefragt werden, würde ich bitten, das die Leute sich hier direkt über PN an mich wenden.

Ich verstehe das durch die Überschrift viele glauben das ich dort arbeite, aber das ist nicht der Fall, ich führe lediglich meine Prüfstandsarbeiten und andere spezielle Sachen dort aus.

Meine "Firma" (ATT-Blank) hat keine Internetseite!
Ich betreibe dies mehr oder weniger als Hobby, den Motorenbau übe ich nicht Hauptberuflich aus, daher gibt es von mir auch keine Handynummer/Mail Adresse.

Die Leute die sich hier übers Forum bei mir melden bekommen auch (wenn ich merke das sie es ernst meinen) meine Nummer/Mail Adresse.

Viele Grüße,
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
S

Schaeffler

Dabei seit
26.05.2018
Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Meine Erfahrung, meldet sich nicht auf Anfrage zur Zylinderkopfbearbeitung....
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.121
Punkte Reaktionen
126
Ort
Bayern / Oberpfalz
Richtig, war in Italien über Pfingsten........
Lasst mich auch mal durch schnaufen, hab auch nur ein Leben.
 
Thema:

Andreas Blank

Andreas Blank - Ähnliche Themen

Zylinderkopfbearbeitung Andreas Blank: Hallo, was soll ich sagen.. der Titel verät ja schon alles:smile: Ich will gar nicht groß drum rum reden. Der Andi hat mir einen Tip Top...
C20LET Genralüberholungs Pfusch: Hallo liebe Turboianer, ich suche ein wenig Mitleid und Rat, bzw. Beratung von den LET Profis. Ich besitze einen Turbo BJ 92 und hatte ihn mit...
C20let-NEUAUFBAU,für RICHTIG Leistung: Hallo,verkaufe einen C20let Motor,er ist von oben bis unten aus Neuteilen zusammengebaut! Hier mal eine Beschreibung: Daten zum Kopf( von Andy...
Unverschämtheiten eines nicht off. Registrierten Users: Hallo Mods, ihr habt mit Sicherheit mitbekommen was in diesem http://www.c20let-forum.com/viewtopic.php?t=79890 Thread vorgefallen ist, jetzt hat...
Tigra Komplettumbau mit C20XE, Bodykit, 17Zoll, Car Hifi &am: Hi Leute aufgrund familiärer Begründungen werde ich mich nun sehr schweren Herzenes von meinem Projekt Opel Tigra trennen müssen. Der Wagen ist...
Oben