Andere Länder andere Sitten

Diskutiere Andere Länder andere Sitten im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Stimmt es das es in Ländern in denen es die Abgasvorschriften nicht so so streng sind wie in der BRD die Fahrzeuge ohne KAT hergestellt werden...
B

Baran Cat

Dabei seit
18.01.2002
Beiträge
302
Punkte Reaktionen
0
Stimmt es das es in Ländern in denen es die Abgasvorschriften nicht so so streng sind wie in der BRD die Fahrzeuge ohne KAT hergestellt werden.
Habe letztes Jahr in der Türkei einen Vectra A C20xe gesehen der original war aber ohne KAT. Der Besitzer sagte er hätte das Fahrzeug so gekauft bei Opel.Ich weiss nur das der Vectra auch in der Türkei produziert wird.
Wer weiss darüber mehr?
Wenn es stimmt haben die Fahrzeuge dann nicht mehr Leistung?
 
T

Tillmann

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
1.066
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Moin,

das mit den anderen Ländern haut schon hin.
So wurde der c20XE in Deutschland nur mit Kat und 150Ps ausgeliefert. Dieser Motor wurde aber in anderen Ländern ohne Kat ausgeliefert, dann hatte er glaub ich 156PS.
Anderes Beispiel: C20Ne-Motor in Deutschland mit Kat=115PS
ohne Kat hat er 130 PS. Dabei meine ich NICHT den 1,8 Liter-Motor aus den alten GSi´s, sondern den 2,0SEH-Motor.

MfG,

Tillmann
 
B

Baran Cat

Dabei seit
18.01.2002
Beiträge
302
Punkte Reaktionen
0
C20seh

Ist das nicht ein OHV Motor der die Nockenwelle im Block hat??
 
L

leppom

Dabei seit
05.01.2002
Beiträge
49
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Hi,

müßte eigendlich der 20 NE sein. Das "C" steht ja nur für die Abgasnorm (in diesem Falle mit Kad).

mfG leppom
 
T

Tillmann

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
1.066
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Original geschrieben von leppom
Hi,

müßte eigendlich der 20 NE sein. Das "C" steht ja nur für die Abgasnorm (in diesem Falle mit Kad).

mfG leppom


Nene, der heißt nicht NE, weil nicht einfach nur der Kat fehlt.
Der 20Seh-Motor hat eine andere Verdichtung (10,0) der c20Ne hat 9,2.

MfG,

Tillmann
 
scotten

scotten

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
339
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dänemark
Der 16v mit 156 PS und 203 NM heisst 20XE ohne Kat . Mein Kadett war so einer. War zb. auch im Vectra A im jahr 89 drin, mit LCD Tacho.
Mfg. Flemming :) :)
 
F

flyinghigh

Dabei seit
27.01.2002
Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Moin

Das fidne ich ja doch ziemlich schwach, von den Autoherstellern (ich denke mal ds das nicht nur Opel co macht (gemacht hat).
Gibt es sowas immer noch auch bei den neueren Modellen??

mfg

Matthias
 
T

Tillmann

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
1.066
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Moin,
das mag sein, daß das von der Umweltseite her ziemlich schwach ist, die Hersteller interessiert aber in erster Liníe die Kostenseite, und da ist es nunmal billiger den Wageb ohne Kat zu verkaufen.

Aktuell sieht es wohl immer noch so aus, nur daß inzwischen alle KFZ mit Kat ausgeliefert werden, inzwischen beschränkt sich der Unterschied auf Schadstoffklasse E3 E4 o.ä.
Da kann es schonmal Ärger geben, wenn man einen EU-Neuwagen Grauimport kauft und ihn z.B. in eine niedrigere Schadstoffklasse umschlüsseln lassen will. Die meißten Hersteller halten sich sehr bedeckt mit Infos der Schadstoffklassen anderer Länder, da sie ja wollen, daß man in Deutschland kauft.

MfG,

Tillmann

PS: Herzlich willkommen hier im Forum... hab ganz übersehen, daß das Dein erster Beitrag war.
 
F

flyinghigh

Dabei seit
27.01.2002
Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
*gg* Jo war mein erster Danke für die nette Begrüssung.

Also wenn ich mir nen Reimport kaufe, sollte ich mich erstmal informieren wie das mit den Vorgaben in dem Betreffendem Land aussieht und mich schon vorher über die Umschlüsselung hier Informieren.
Mein Gott das is ja richtig kompliziert.
Aber müssten nicht mittlerweile in den EU Ländern glecihe Vorschriften herrschen, dies bezüglich?

mfg

flyinghigh
 
T

Tillmann

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
1.066
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Also ich würd mich da auf jeden Fall vorher informieren, in welche Schadstoffklasse der Wagen, in dem Land, wo du den Wagen kaufen möchtest eingestuft wird, und ob es Freigaben vom Hersteller zur Umschlüsselung gibt.
Ich glaube es existieren auch Listen beim KBA oder Finanzamt, ich kann mich aber auch täuschen.

MfG,

Tillmann
 
F

flyinghigh

Dabei seit
27.01.2002
Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
@tillmann Danke für die Infos. Dann werde ich da ma Nachfragen kostet ja nix.

mfg

flyinghigh
 
T

Tillmann

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
1.066
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
@flyinghigh

mach mal den fernseher an und sieh Dir AMS-TV an, da kommt gleich ein Beitrag zu Eu-Kauf!!! vielleicht sprechen die auch über die Schadstoffklassen.

MfG,

Tillmann
 
F

flyinghigh

Dabei seit
27.01.2002
Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Jo hoffentlich is des nu noch et zu spät.
Danke Dir nochma
Hui der is ja grad goil, der mitsubishi wow
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

der SEH Motor ist ein OHC-Typ Nocke auf dem Zylinderkopf. Zusätzl. zur höheren Verdichtung hat er ne ca. 2° längere Öffnungszeiten im Ein- u. Auslaß. Hub der Nocke kenne ich nicht(warscheinlich hoher als beim NE). Die schärfste von allen Opel-OHC Nockenwellen ist die vom 1,8E mit 115PS.

Mich interesiert das mit der Genehmigung in anderen Ländern auch. Könnte mir dort nämlich die volle Leistung eintragen lassen. In england braucht man anscheinen nur ne AU und 4 Blinker und schon kann man mit dem Panzer durch die Ortschaft fahren.
 
T

Tillmann

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
1.066
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Original geschrieben von Thomas
Hallo,

Zusätzl. zur höheren Verdichtung hat er ne ca. 2° längere Öffnungszeiten im Ein- u. Auslaß. Hub der Nocke kenne ich nicht(warscheinlich hoher als beim NE). Die schärfste von allen Opel-OHC Nockenwellen ist die vom 1,8E mit 115PS.



Hi Thomas, auch wenn es jrtzt etwas Offtopic wird, muß ich Dir wiedersprechen, denn die Steuerzeiten beim C20NE und beim 20SEH sind identisch, nämlich:

Einlaß öffnet vor OT: 23°
Einlaß schließt nach UT: 71°
Auslaß öffnet vor UT: 60°
Auslaß schließt nach UT: 35°

Zum Vergleich die Steuerzeiten vom 18E:
E öffnet v OT: 28°
E schließt n UT: 89°
A öffnet v UT: 72°
A schließt nach UT: 45°

MfG,

Tillmann
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

also dann wiederspreche ich dir ebenfalls, ich habe folgende Daten gefunden.
20NE stimmt
EO:23
ES:71 Einlaß also 274°
AÖ:60
AS:35 Auslaß 275°

20SEH
EO:17°30'
ES:76°30' Einlaß 273°6'
AÖ:58°30'
AS:35°30' Auslaß 273°6'

18E stimmt
Fazit die Öffnungswinkel sin fast gleich lang, allerdings sind die Öffnungs- u. Schließzeiten versetzt. Was halt zum verlagern des Drehmomentes in höhere Drehzahlbereiche verschiebt. Könnte also mit der Leistung und ohne Kat hinkommen, auch ohne das die Nocken mehr Hub haben. Könnte natürlich sein das Opel nur noch 1ne Nockenwelle verwendet und evtl. die Nockenwelle etwas verdreht. Aber eigentlich sind es 2 vershiedene Nockenwellen. 275° hört sich natürlich viel an aber die Steigung der Nocken ist geringer was ungefähr 250° entspricht und das Spiel ist auch nicht drin (weil Hydros halt doch nicht so steif sind)
 
T

Tillmann

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
1.066
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Moin Thomas,

also solche Differenzen lassen mir keine Ruhe, deshalb hab ich nochmal nachgeforscht:

Lt. "So wird´s gemacht" stimmt Deine Variante mit den unterschiedlichen Steuerzeiten.
"Jetzt helfe ich mir selbst" bestätigt meine Daten mit identischen Steuerzeiten.
Jetzt ist die Frage wer jetzt den Fehler gemacht hat.
Ich hab gerade in der Werkstatt im Motorenbuch nachgeblättert und siehe da: der 20SEH hat tatsächlich andere Steuerzeiten.
Es existiert aber noch ein dritter 2Litermotor ohne Kat, nämlich der 20SER mit 124 PS und der hat identische Steuerzeiten mit den C20NE. Da bei "Jetzt helfe ich mir selbst" der 20SER-Motor nicht aufgeführt ist, denke ich, daß denen da eine Verwechslung passiert ist und die den SER mit dem SEH-Motor verwechselt haben.
Ich denke mal jetzt sind alle Klarheiten beseitigt :D

MfG,

Tillmann
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

ich habe beide Bücher da also vom Asci.
Es ist in keinem ein SER vorhanden.
In welchem land soll der den gefahren sein. Diesen Motor müsste es doch auch im Kadett E geben.
Was ich aber ebenfalls nicht behaupten kann.
 
T

Tillmann

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
1.066
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Moin,

also meine Bücher sind vom Kadett, wie schon geschrieben steht der SER einmal drin und einmal nicht.
Daß der im Kadett verbaut wurde hat mir auch User Leppom bestätigt.

@Leppom
meld Dich auch mal dazu, Du hast die noch zuverlässigeren Infos.

MfG,

Tillmann
 
Thema:

Andere Länder andere Sitten

Andere Länder andere Sitten - Ähnliche Themen

Z20LET gekauft....eine Baustelle: Guten Abend zusammen google hat mich zu euch geschickt und ich denke mal das ich hier gut aufgehoben bin. Scheint ja ne nette Runde zu sein...
Astra GSI16V C20XE komplett oder Schlachtfest: Biete schwereren Herzens meinen Sommerflitzer an. Es handelt sich um einen originalen GSI 16V M2.5 Baujahr 92. Schlüsselnummer 0039 867! Kein...
C20LET Genralüberholungs Pfusch: Hallo liebe Turboianer, ich suche ein wenig Mitleid und Rat, bzw. Beratung von den LET Profis. Ich besitze einen Turbo BJ 92 und hatte ihn mit...
Grundsätze Chiptuning / Gleichteile: Hier ein interessanter Artikel, scheinbar von einem BMW-Entwickler: Ich arbeite seit nunmehr rund 20 Jahren für BMW in der Entwicklung von...
Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
Oben