Alles zum Thema Stahlpleul & ARP Sschrauben

Diskutiere Alles zum Thema Stahlpleul & ARP Sschrauben im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo Leute, mal ne dumme Frage (fahre XE): werden bei den Leistungsgesteigerten LETs auch Stahlpleul verwendet? Oder werden die Orignalen...
R

racer

Dabei seit
17.11.2001
Beiträge
79
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute,

mal ne dumme Frage (fahre XE):
werden bei den Leistungsgesteigerten LETs auch Stahlpleul verwendet?
Oder werden die Orignalen bearbeitet - Kugelstrahlen...?

Beim XE ist das wohl nicht unbedingt notwendig, aber beim LET???

mach Lunte
 
CalliLET

CalliLET

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.996
Punkte Reaktionen
12
Jepp, ab Phase 3 sollten es schon Stahlpleule sein.....
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
tach auch....
serienpleule kannst du bis zu nem ladedruck von 1.2bar dauerdruck problemlos fahren..alles was drüber hinausgeht würde ich dir stahlpleuls empfehlen.......;)
 
C

coupe

Dabei seit
07.10.2001
Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
Moin!!!

Ist das der Preiß für ein Pleul oder für einen satz:confused: :confused: :confused:
War auf der seite da stehe unten rechts pro stück:(
 
R

racer

Dabei seit
17.11.2001
Beiträge
79
Punkte Reaktionen
0
willste was gutes oder ...

Hallo Leute,

habe von diesen Pleul auch schon gehört und gesehen - is nicht so die Top Qualität!
Es gibt was richtig gutes von Farndon aus GB, liegen bei ca. 2600
DM per Satz sind aus dem Vollen gefräßt, leichter als Schmiedeteile und einbaufertig (keine Nacharbeiten wie winkeln usw.) Wurden z.B. Mitte der 90er in den STW Motoren verwendet, praktisch unkaputtbar - wenn die Kurbelwelle hält!?!

mach Lunte
 
C

coupe

Dabei seit
07.10.2001
Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
Hi Racer!!!

Kannst du mir mal bitte die adresse oder tel. nr. geben
wäre ja evtl. interessant:) :) :)
Hast du die pleul schon mal verbaut oder hast erfahrungen mit gemacht?
 
R

racer

Dabei seit
17.11.2001
Beiträge
79
Punkte Reaktionen
0
Kopf schneller als Finger

Hallo Leute,

das mit der Adresse hat sich ja wohl erl.!

Mir ist wohl ein Fehler unterlaufen! Sollte heißen:
Stahlpleul besser und leichter als Temperguß!
diese Stahlpleul sind nicht (wie andere) gegossen, sondern gefräßt und dann geschmiedet!

mach Lunte

PS: es gibt auch noch die Billiglösung! Pleul vom OPC Astra, die haben nicht die lästige Ölbohrung (Sollbruchstelle)! Sind auf jeden Fall haltbarer als original XE Pleul
 
M

M@x

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Ort
Loomst
Hi,

ich denke die Billiglösung ist nur eine teure Zwischenlösung, bei der man doppelt zahlt.:(
Aber was ist denn nun, gibt es nicht mehr Auswahl bei guten Stahlpleulen?:confused:
Ich will meinen Motor nämlich auch nicht wieder ohne zusammenbauen.

Gruß M@x
 
T

Tillmann

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
1.066
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Hi,

wenn ich mich recht erinnere, dann sind wohl Carillo-Pleul die beste und teuerste Variante. Habe da sowas wie 3000,- in Erinnerung. Ich hatte nämlich die Frage schonmal im alten Forum gestellt. Die Empfehlung kam damals von SR. Kannst ihn ja nochmal fragen.

MfG,

Tillmann
 
F

franky

Dabei seit
25.10.2001
Beiträge
181
Punkte Reaktionen
1
Ort
Dilsen-Stokkem
Ich dachte das die Carillo's nicht so optimal waren fur die LET's.....die wurden doch meistens nur fur getunte XE's wegen die hohe Drehzahlen verwendet......
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
hi.....
warum sollen die carillos nicht gut sein???? glaube der sr hatte von titanpleulen abgeraten wenn ich mich recht erinnere.....
carillo sind h-schaft pleule..wo sie nu genau gefertigt werden kann ich leider auch nicht sagen..beziehen kann man sie aber bei einigen guten tunern wie kaul-motorsport usw.......
der wolf (wolfgang) hat sie auch in seinem manta-a let verbaut und er ist super zufrieden damit...ich persönlich fahre polierte stahlpleule von quaife...habe sie leider noch nicht testen können weil mein auto noch nicht fertig ist..aber mein kollege der dirk stock fähhrt die pleule seit einigen jahren ohne probleme in seinen leistungsgesteigerten xe´s auch mit 8000u/min usw...wenn ich mich nicht irre fährt arno auch die selben pleuls....
ich vermute mal die carillos kommen auch von quaife..vieleicht weis da jemand etwas mehr dazu........:rolleyes:
 
R

racer

Dabei seit
17.11.2001
Beiträge
79
Punkte Reaktionen
0
Nochmal Pleul

Hallo Leute,

die Fa. Carillo sitzt in Kalifornien / USA

Nachtrag zu den Farndon-Pleul:
es gibt verschiedene Varianten! Die richtig guten sind aus Rb820 (andere Materialbez. nicht bekannt) sind kpl. aus dem Vollen gefräßt - nicht geschmiedet.

mach Lunte
 
D

Dado

Dabei seit
17.02.2002
Beiträge
72
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mainz
Kürzere Stahlpleul

Hallo Leute,

Nach einer langen Suche habe ich eine Firma gefunden, die kürzere Pleul für C20LET fertigen könnte. Das sind Stahlpleul mit H-Schaft, kugelgestrahlt, hochfest und natürlich leichter als Serienpleul. Dann ist es auch endlich möglich die Verdichtung zu reduziern, ohne an den Kolben irgendetwas zu verändern. Preis pro Satz ist zwichen 1250€-1300€. Ich brauche noch drei Leute, die da eventuell mit machen. Wenn jemand Interesse hat, kann mir eine PN schicken. Bitte schreibt wieviel kürzer die Pleul sein sollten. Ich glaube, Stichmaß von Serienpleul ist 143mm.

Gruß
Dado
 
M

MaXxCaliTu

Dabei seit
24.01.2002
Beiträge
249
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart
Hi Dado

zu dem thema habe ich mir auch schon gedanken gmacht...

mit nem stichmaß von 141,5mm hast du bei originalen kolben ne verdichtung von 8 zu 1 was vollkommen aureichen würde.

darf man fragen welche firma das ist? interesse hätte ich schon wenns nicht gleich diesen monat noch sein muss!

gruß MaXxCaliTu
 
V

V70T5

Dabei seit
08.06.2002
Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
Pleuel

Hallo,
das mit den kürzeren Pleuel ist der falsche Weg. Du solltest längere Pleuel und kürzere Kolben verwenden. Mit deiner Idee veränderts du die Kolben Pleuel Geometrie zum Nachteil und hast weniger Drehmoment und Leistung.
Gruß Jörg
 
M

MaXxCaliTu

Dabei seit
24.01.2002
Beiträge
249
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart
Hi Jörg

könntest du das mit der geometrischen veränderung wegen kolben und pleuel etwas präzisieren...

ich weiß nicht ganz was daran negativ sein soll

gruß MaXxCaliTu
 
D

Dado

Dabei seit
17.02.2002
Beiträge
72
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mainz
Pleul

Hallo MaXxCaliTu,
diese Meinung bin ich auch.
@ Jörg
Wieso an Kolben irgendetwas zu ändern oder andere teure Kolben zu kaufen, wenn die Serien Kolben, selbst dann wenn sie abgedreht sind wie bei Phase 4 Belastungen standhalten und teure Stahlpleul braucht mann so oder so, wieso nicht gleich kürzer. Außerdem wenn was mit Motoreinstellung nicht stimmt z.B. zu wenig Benzindruck u.s.w. brennen die Kolben zu erst durch, dann ist viel günstiger Serien Kolben zu erneuern als teure Kolben. Aber ich lasse mich besseren belehren wenn einer glaubwürdige Gründe hat.

Gruß
Dado
 
Thema:

Alles zum Thema Stahlpleul & ARP Sschrauben

Alles zum Thema Stahlpleul & ARP Sschrauben - Ähnliche Themen

Opel Corsa B C20let: Hallo Opel Freunde, Es ist soweit, ich wurde von einem guten Kollegen infiziert, er fährt einen Opel Astra f gsi C20let, so sehr das ich als...
Z20LET in Astra H Z20LER: Hi Leute, ich hab mal eine Frage da ich mit den Unterschieden nicht so exakt auskenne. Ausgangssituation ist Folgende: Ein Astra H mit ca 200tkm...
Serien Nockenwellen einmessen ?: Serien Nockenwellen einmessen weil geplant bzw. XE Einlasswelle einmessen ?? ? Hallo zusammen Mache mir gerade Gedanken bevor ich was anfange...
Zafira b opc Benzindruck: Hallo Leute, Ich stell mich erstmal vor. Bin Martin 28 Jahre jung und fahre ein Zafira b opc (Serien Software) Ich bin schon ne weile im Forum...
freiprogammierbares steuergerät: moin jungs, hoffe das thema passt hier rein.. ich mache mir schon länger so meine gedanken über nen freiprogammierbares steuergerät für meinen...
Oben