Statisch betrachtet sollte das weit weit im grünen Bereich liegen und recht einfach zu rechnen sein. Der dynamische Anteil wird nur bissl kniffelig. Die reine Zug/Druckkrft im Betriebspunkt 1 ändert sich ja in eine Biegebelastung. Ich könnte es etz ausm FF auch nicht mehr, viel zu lange her und habe meinen Schwerpunkt ja (zum Glück

) wonanders gesetzt.
Aber mal Hand aufs Herz - so wie du es ganz richtig sagst - man muss sich nur mal andere Umbauten anschauen. Basierend auf schlechte Materialauswahl oder schlechte Form ( I oder H) sind mir Null schäden bekannt.
Wirkliche Schäden, die auf Pleuel zurück zu führen sind ist mir eigentlich nur ein Motorschaden bekannt. Weiß aber nicht mehr, wer es war. Da waren die Gewinde nicht voll durchgeschnitten. Folglich Schraube schien fest zu sein, aber war sie nicht.