Alles zum Thema Stahlpleul & ARP Sschrauben

Diskutiere Alles zum Thema Stahlpleul & ARP Sschrauben im C20LET Forum im Bereich Technik; ... und wieviel Geld bist Du bereit dafür auszugeben, Wiseco und Wahl machen sowas nach Zeichung, Gruß Stefan
M

Mechanobot

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
739
Punkte Reaktionen
0
... und wieviel Geld bist Du bereit dafür auszugeben, Wiseco und Wahl machen sowas nach Zeichung,

Gruß Stefan
 
D

DD

Guest
Wem die originalen Kolben nicht gefallen und auch nicht ausgedrehte originale Kolben steht, kann ja mal bei Omegapistons reinschauen. In Luckau hatten die Holländer welche dabei, der Satz kostet humane 675€ bei denen.
URL hab ich gerade leider nicht zur Hand.
Die Kolben sollen aus einer uralten Legierung aus dem Flugzeugbau bestehen, irgendwe RO48 oder so. Kann mich nicht mehr so genau daran erinnern. Die Holländer nennen die originalen Kolben jedenfalls "Pulverkolben", weil die ziemlich schnell zerbröseln, wenn man kurz zu mager fährt.
Fahre meine Kolben trotzdem weiter, noch sind sie nicht kaputt und solange sie halten brauche ich sie nicht zu wechseln. Bei einem defekt würde ich einen Wechsel aber in Erwägung ziehen.
Gruß, Stephan
 
T

Turbo-Freak

Dabei seit
07.04.2002
Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Stahlpleuel bei Phase 3,5?

Bau mir denn LET grad neu auf und habe einige Fragen an die erfahrenen LET Schrauber. Sollte man bei Phase 3,5 Stahlpleuel verwenden? Sportkupplung ist klar die will ich bei EDS kaufen.
Wo bekomme ich Sportlager für die Pleuel weg? Was ist noch zu beachten vieleicht verstärte Kopfdichtung.....?

Gruss, André
 
M

Mechanobot

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
739
Punkte Reaktionen
0
Hi,

wenn Du Kohle übrig hast, mach Stahlpleule rein.

Wenn nicht, dann besorg Dir hochfeste Schrauben und lass die Lageraufnahmen vom Serienpleul nacharbeiten (horizontalhohnen). Das ganze erfolgt bei mit deinen hochfesten Schrauben aufgeschraubtem Lagerdeckel. Damit das ganze auch 100%ig ist, kannst Du die Lagerdeckel noch verstiften lassen, so dass der Lagerdeckel nacher auch wieder 100% in der selben Position wie beim hohnen ist.

Das Problem ist, dass die Lager bzw. Lageraufnahmen serienmäßig zuviel Spiel haben und nicht 100% rund sind. Die Gefahr dass die Pleulschrauben abreißen ist durch die Bearbeitung geringer.

Zusätzlich kannst Du Deine Pleule noch kugelstrahlen lassen damit sich die Oberflächenspannung erhöht bzw. das Pleul noch etwas belastbarer wird.

Gruss Stefan
 
D

DD

Guest
Bin fast gleicher Meinung, allerdings sollten die ARP-Pleulschrauben (ca. 120€) völlig ausreichen. So schlecht sind die Serienpleul gar nicht, die meisten Abrisse kommen durch die Serienpleulschrauben. Die geben eher als das Pleul den Geist auf.
Stahlpleul würde ich wirklich nur dann kaufen, wenn Du das Geld wirklich über hast. Ist von der Wirkung her genau das gleiche, als wenn ich nen Klumpen Gold in der Ölwanne lagere, aber keiner sieht was davon.

Hab übrigens Vorgestern ein schönes "Carillo"Pleul aus einem Völkelmotor gesehen! Der H-Schaft ist einfach abgeknickt und das obere Auge abgerissen. Sah nicht gut aus... Ein Fall fürs Horrorkabinet, mache heute Abend mal Fotos davon.

Gruß, Stephan
 
O

Oliver

Dabei seit
07.04.2002
Beiträge
444
Punkte Reaktionen
0
Moin,

also wenn du das Geld hast, dann mach doch alles was geht.
Wenn du dann später vielleicht auf PH4 umrüstest, brauchst du nur die neue Software und einen anderen Lader.

Dann brauchst du hinterher nicht wieder alles auseinander nehmen.

MFG
Oliver
 
T

Turbo-Freak

Dabei seit
07.04.2002
Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Hi, hab mir das jetzt in aller Ruhe überlegt. Werde mir direkt denn Phase 4 Block aufbauen dauert dann halt etwas länger bis ich alles Komplett habe aber dafür ist das ding super haltbar und nach oben hin von der Leistung noch offen.
Danke ür die Antworten.

André
 
O

Oliver

Dabei seit
07.04.2002
Beiträge
444
Punkte Reaktionen
0
Hätte ich auch so gemacht.
Viel Erfolg und Spass mit dem neuen Triebwerk.
Mach doch bitte Fotos vom Aufbau. Die kannst du veröffentlichen.

MFG
Oliver
 
T

TurboMarco

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
398
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland
Dann gibt´s ja bald noch ein Power-Triebwerk mehr...
Wo kommt er denn rein? In deinen Cali? Oder baust du dir einen anderen Wagen auf?
 
G

GSI-TURBO

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
104
Punkte Reaktionen
0
Which bolts do i have to use ??
Can EDS send them ?

To save the engine i already have a "big" fuelpump, and a big intercooler. Do i need more stuff to save the engine ?


I will try also in german :

Welche schrauben brauche ich ?
Konte EDS die schicken ?
Um die motor zu sparen habe ich bereits ein grösse benzinpumpe und ein grösse ladeluftkühler.
Brauche ich nog mehr teile um die motor zu sparen ??
 
Das Böse

Das Böse

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
962
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
@GSI-Turbo
wie Dare Devil schon geschrieben hat braucht man ARP-Pleulschrauben.Ja EDS kann diese verschicken.
MfG
DAS BÖSE
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Im Moment haben wir nur ein paar Musterschraubensätze auf Lager , die Qualität ist "SPITZE" !

Ich habe das Material testen lassen , OE-Opel Schraube 882N/mm² Zugfestigkeit , eine normale 10.9 Schraube !

Die ARB Bolts bringen 1600N/mm² auf die Steckbank , wow , das ist wie Schwedenstahl , nur noch viel besser !

In den nächsten Tagen werden wir die Werbeaktion anlaufen lassen , bis dahin muss das Lager voll sein !

Ich habe gerne alles Nötige massig am Lager !

Die Schrauben werden 129EUR incl MWST pro Pleulsatz für einen kompletten Motor kosten , eigentlich ein guter Preis , wenn man bedenkt , was ein solcher Schaden einer abgerissenen Pleulschraube bedeutet , und wessen Ölwanne muss nicht mal wieder eingedichtet werden , da kann man mal eben die Pleulschrauben mitwechseln !

Diese ARP Bolts können unendlich oft wiederverwendet werden , solange Sie nicht mit Gewalt beim Anziehen überdehnt wurden !

mfg ASH
 
G

GSI-TURBO

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
104
Punkte Reaktionen
0
Was kostet ein benzin pumpe bei EDS (909)?
Ich habe bereits ein, aber er ist nicht gans frisch mehr :(

Der benzintank ist gans sauber gemacht..
 
Das Böse

Das Böse

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
962
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Hi GSI-Turbo,
schätze so um 150€ dürfte die benzinpumpe kosten+versand.
MfG
DAS BÖSE
 
T

turbohammer0_3

Dabei seit
21.01.2003
Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
Ort
schaumburger land
info stahlpleule

hallöchen... wollte mal wissen wo bekommt man den die stahlpleule her, und sollte man auch gleich neue kolben verbauen?vielleicht weiss auch jemand was es kostet...info wäre nett
MFG alex
 
J

jojo-24

Guest
tag,
bei arno(eds) bekommst du sie bestimmt.
die kolben kannst du weiter fahren wenn sie noch gut sind!!! warum was haben sie?????
mfg jojo
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
welcher marke sind eigentlich die stahlpleul, im p4block? sind doch keine carillos, oder?
hab mal irgendwas von wegem deutschen produk gehört.
wer weiß genau, was das für welche sind? völkl???

mfg ttb
 
Chriss78

Chriss78

Dabei seit
25.09.2001
Beiträge
188
Punkte Reaktionen
0
Ort
61130 Nidderau
Voelkl sind´s bestimmt nicht. :roll:
Bei mir sind Carillos drin, aber glaubich auch nur weil die anderen damals nicht verfügbar waren.
 
Das Böse

Das Böse

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
962
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Hi turbohammer,
normale kolben kriegt man für rund 500€.Übermasskolben um die 600€.
Abgedrehte übermasskolben um die 700€(ph-4).Natürlich alles bei EDS.
Die stahlpleule dürften so um die 1300€ liegen.Und es sind bestimmt keine
von völkl.Die bezugsquelle ist aber wahrscheinlich betriebsgeheimnis,
deshalb sage ich nichts darüber.
MfG
DAS BÖSE
 
Thema:

Alles zum Thema Stahlpleul & ARP Sschrauben

Alles zum Thema Stahlpleul & ARP Sschrauben - Ähnliche Themen

Opel Corsa B C20let: Hallo Opel Freunde, Es ist soweit, ich wurde von einem guten Kollegen infiziert, er fährt einen Opel Astra f gsi C20let, so sehr das ich als...
Z20LET in Astra H Z20LER: Hi Leute, ich hab mal eine Frage da ich mit den Unterschieden nicht so exakt auskenne. Ausgangssituation ist Folgende: Ein Astra H mit ca 200tkm...
Serien Nockenwellen einmessen ?: Serien Nockenwellen einmessen weil geplant bzw. XE Einlasswelle einmessen ?? ? Hallo zusammen Mache mir gerade Gedanken bevor ich was anfange...
Zafira b opc Benzindruck: Hallo Leute, Ich stell mich erstmal vor. Bin Martin 28 Jahre jung und fahre ein Zafira b opc (Serien Software) Ich bin schon ne weile im Forum...
freiprogammierbares steuergerät: moin jungs, hoffe das thema passt hier rein.. ich mache mir schon länger so meine gedanken über nen freiprogammierbares steuergerät für meinen...
Oben