Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich hab zwar nur einen Diesel aber bei mir fährt es sich top. Wollten ja nicht extra die guten originalen Anschlüsse auf 50mm umschweissen. Also haben wir 90° Reduzierer von 60mm auf 51mm verbaut.
wenn ich mich recht erinnere dann passt der LET Lüfter nicht.Ich hatte ein gebrauchten XE Lüfter organisiert und den LET Propeller in das XE Gestell geschraubt(wegen dem Hitzeschutzblech)
entweder bastelst da unten am XEV Kühler ne Halterung dran(oben passt die eine Schraube glaub ich auch nicht) oder holst bei ebay für 20 € oder so einen Lüfter vom NE/XE/XEV :wink: letzteres ist einfacher
@RgS-Motorsport.de
Die Leute können oder wollen es einfach nicht verstehen was doch ein gutes Netz alles ausmacht.
Ich selber habe so einen Wiltec auch gekauft,mir wurde davon abgeraten bei Leistungen über 300 PS.
Habe dann mal ein Schweizer Netz mit dem Wiltec Netz verglichen,ist einfach ein Unterschied.
Der Schweizer LLK kostet nicht umsonst 600-1000 euro. (je nach Grösse)
Ein LLK der 100euro kostet mit dem Volumen,kann keine ordentliche Kühlleistung bringen.
Ich vergleich da eine Girling Bremse mit einer Porsche Bremse.... :!:
Aber soll jeder machen wie er möchte....
Meiner Meinung nach:
Für eine Phase 3 mit serien Motor ist der LLK vielleicht noch ok,aber jeder der mehr fährt sollte was vernünftiges Fahren.
ich stimme dir zu aber mein 230er Wiltec funktioniert erstaunlicherweise mit 400 PS.Damals(~370 PS Setup) hatte ich verglichen die LL Temperaturen Wiltec vs EDS...war nicht schlechter.
Demnächst mess ich wiedermal LL Temperaturen wenns wärmer wird und poste die Werte...
klar wird ein Schweizer Netz besser sein,keine Frage aber bin mir ziemlich sicher das bei mir kein dringender Handlungsbedarf ist nach einen besseren LLK.
wenn ich ein dickes dichtes Netz davor hängen würde,dann würde ich garantiert meine Öl+Wassertemperaturen wieder in die Höhe treiben mit der Serienschürze.Also mein Gesamtpaket stimmt würd ich sagen. :wink:
bin dem nochwas schuldig... habe heute mich erinnert...
Außentemperatur 15° Volllast max 40° Ladeluft mit Wiltec
ist noch im Rahmen.Wie gesagt K29 Lader läuft am Limit...
weitere Messungen bei 30-35° mach ich auch noch gerne...
habe auch nie das Gefühl gehabt in zich Jahren das der Wiltec wetterfühlig ist.
Meßdaten und Leistung sind o.k.
optimieren könnte man machen....dürft ihr dann berichten.Mir ist gut so
Steuergerät und Kabelbaum falsch/ passen nicht zusammen? Fehlersuche P1243-4 und P0243-4: Mahlzeit zusammen,
ich baue ja den Z20let in einen Kadett.
Laufen tut er okay Probefahrt wurde noch nicht gemacht, da ich noch 2 Fehler habe und...
Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin,
da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
Mika's Kadett D Z20Let: Hallo Leute,
Ich bin der Mikail 26 komme aus Duisburg.
Ich bin gerade dabei meinen Kadett D aufzubauen. Hatte ursprünglich vor einen C20xe zu...
Z20LET in Astra H Z20LER: Hi Leute,
ich hab mal eine Frage da ich mit den Unterschieden nicht so exakt auskenne.
Ausgangssituation ist Folgende: Ein Astra H mit ca 200tkm...
Serien Nockenwellen einmessen ?: Serien Nockenwellen einmessen weil geplant bzw. XE Einlasswelle einmessen ?? ?
Hallo zusammen
Mache mir gerade Gedanken bevor ich was anfange...