Hi Forum
Habe folgendes Problem.
Habe mir einen Astra H Z19DTH gekauft wo von anfang an die Vorglühlspuhle am blinken war, Fahrzeug hatte totalen Leistungsverlust und war bei Vollast stark am Qualmen/Rußen.
Das Auslesen hat ergeben das das Partikelfilter zu 190% gesätigt ist.
Partikelfilter lies sich auch nicht mehr regenerieren bzw reinigen,also habe ich einen neuen Gekauft.
Differenzdrucksensor und beide Leitungen habe ich vorher mal neu gemacht weil die völlig hinüber waren.
Am Samstag haben wir dann den Filter gewechselt (Filter war vom Vorbesitzer 2013 schon gewechselt worden) und hat sich dann Teilweise aufgelöst und im ESD Verteilt.
Nach dem Wechsel und dem Fehlercode löschen war dann alles Super, Astra lief gut und Rußte überhaupt nicht mehr.
Eben auf dem Rückweg von der Arbeit war dann deutlicher Leistungsverlust zu Spüren und die Wartungsleuchte ging an.
Dann bin ich von der Autobahn runter und vorne wie hinten war schon alles am Qualmen.
Sobald man auf das Gas stieg fing er an zu Ruckeln und der Motr klingelte extrem.
Motor ging dann aus und Sprang nicht mehr an.
Habe es dann 10min später nochmal versucht und der Motor sprang auch direkt an, ging dann aber wieder aus.
Haben auch schon im vorfeld einiges gecheckt...
Drosselklappe
AGR Funktion
Injektoren sind im guten Sollbereich
MKL oder Wartungsleuchte war nie an, kein Fehlercode laut Tech.
Verbrauch wie Laufruhe des Motors ist Top, kein Klackern, kein hoher Verbrauch oder Ölverbrauch.
Ölwechsel und Filterwechsel hatte ich direkt nachdem Kauf gemacht.(5W30LL)
Nachdem Partikelfilter wechsel habe ich vielleicht 200km gemacht.
Denke mal das der Partieklfilter wieder voll ist, aber wieso?
Können die Einspritzmenge bei einer Hochdruckpumpe durch verschleiß so abweichen das die Verbrennung zu Heiß ist bzw er dadurch extrem Rußt?(Software ist Serie)
Was kann man noch Testen bzw was könnte das sein ?
Gruß Micha