Zylinderkopfbearbeitung

Diskutiere Zylinderkopfbearbeitung im C20LET Forum im Bereich Technik; Moin, ich wollte einfach mal wissen: - Was man am Zylinderkopf tunen kann... - Welche Dichtung man am besten nimmt... - Wieviel PS so was bringen...
O

Oliver

Dabei seit
07.04.2002
Beiträge
444
Punkte Reaktionen
0
Moin,

ich wollte einfach mal wissen:
- Was man am Zylinderkopf tunen kann...
- Welche Dichtung man am besten nimmt...
- Wieviel PS so was bringen kann...
- Welche Zylinderkopftypen die besten sind...
- Einfach alles was wissenswert ist halt?

MFG
Oliver
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
oliver ich glaube nicht das dir jemand schr. wird welche ticks die jungs beim bearbeiten anwenden...schliesslich ist das ihr verdienst jahrelanger testreihen!!

ales andere wie dichtung usw wird sicherlich beantwortet;)
 
O

Oliver

Dabei seit
07.04.2002
Beiträge
444
Punkte Reaktionen
0
Vmax Dichtung

Na gut, dann stelle ich mal eine konkrete Frage zur Dichtung.

Ist die Zylinderkopfdichtung von VMAX wirklich so gut wie auf der I-Seite beschrieben?

Ich meine 10% weniger Wasserdurchlass klingt doch hart oder?

MFG
Oliver
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
ich weis nicht was vmax da verbaut, aber nimm die vom z-let die passt auch und die hält auch!!! fährt schon fast jeder hier;)
 
S

SR

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
875
Punkte Reaktionen
0
10% weniger Wasserdurchlass ist im Vergleich zu anderen Lösungen absolut akzeptabel, weil dadurch die Standfestigkeit der Dichtung absolut erhöht wird. Andere Lösungen verschliessen den Wasserdurchlass um 50% und mehr.

SR
 
O

Oliver

Dabei seit
07.04.2002
Beiträge
444
Punkte Reaktionen
0
Ist denn die Vmax-Dichtung besser als die vom original let?

Es war doch bei der Konstruktion des Motors damals nicht vorgesehen das irgendwann einmal viel weniger Wasser durchfließt?!!

Ich werd mir wohl bei der nächsten Gelegenheit die vom neuen z holen.

Passt die einwandfrei ohne Nachbearbeitung??

MFG
Oliver
 
Tribal

Tribal

Dabei seit
06.02.2002
Beiträge
179
Punkte Reaktionen
0
Wenn Du nicht gerade ´nen Costcast Kopf hast must Du die vorderen Nieten enternen.Einfach mal drauflegen und schaun ob die Nieten zwischen den Dichtflächen liegen.
Ist aber kein Problem die Teile rauszupulen.

Gruß Sven
 
S

SR

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
875
Punkte Reaktionen
0
Bei Serienmotoren oder "normal" getunten Motoren macht unsere Dichtung keinen Sinn.

Ab 2 Bar Druck braucht es dann aber eine echte Metalldichtung :)

SR
 
Tribal

Tribal

Dabei seit
06.02.2002
Beiträge
179
Punkte Reaktionen
0
Wie ist denn die V-Max Dichtung aufgebaut ?

Nicht, dass ich 2 Bar Druck fahre aber stabil ist immer gut !:D Oder ??

Gruß
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Eins find ich an dem geplänkel hier komisch, als negativ wird immer genannt das bei der Vmax Kopfdichtung 10% weniger durchgeht aber gleichzeitig wird immer die Z Dichtung gelobt wo auch viel weniger durchgeht .... ziemlich unlogisch.

Ist mir nur so aufgefallen soll keine Stimmungsmache sein :cool:
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

dazu will ich mal folgendes sagen(obs stimt weiß ich nicht)

Risse hatte mir mal ne elektr. Wasserpumpe empfohlen weil man die bei Vollast langsamer arbeiten lassen kann. Würde die Wärmeauf/abgabe verbessern.

Wenn das wirklich so sein sollte wäre es aber gerade für den Zylinderkopf so das man dort die Wärme möglichst gut aufnimmt also langsamerer Wasserfluss. (dichtung mit kleinerer Querschnitten.

Aber mir will das nicht in den Kopf.Ich finde um so schneller mein Wasserkreislauf ist desto schneller kommt auch kühleres Wasser(aus dem Kühler wenn er groß genung) ist in den Zylinderkopf. Und kaltes Wasser kann mehr Wärme aufnehmen als heißes.

Wie seht ihr das.
 
El-Hardo

El-Hardo

Dabei seit
10.07.2002
Beiträge
1.580
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tuningen
Jau,so ist das auch: Die differenz zwischen den 2 TEmperaturen ist entscheidend. JE größer die ist, desto mehr wird in der gleichen Zeit übertragen.
Und genau deswegen sind (wahrscheinlich) die Löcher in der Koppdichtung kleiner. Denn das wasser wird PRIMÄR durch den Kopf geleitet, und weil die Löcher für den Block-Zyklus kleiner sind, wird da weniger ströumng erreicht, also bleibt mehr für den Kopf übrig, denn die Pumpenleistung ist bei konst. drehzahl auch konst. also fliesst mehr durch den kopf.

Ich hoffe ich hab das richtig dargestellt, und vertu mich da nirgends.
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

ich glaube du vertust dich gewaltig denn du wiedersprichst dir sogar selbst.

1. wird da weniger strömung erreicht(durch kleinere Löcher)
2. also fliesst mehr durch den kopf(wie soll das gehen bei den klineren Löcher?)

Das mit der Temperaturdifferenz ist schon klar. Aber wenn der Kopf man zu warm geworden ist, vielleicht weil das Termostat zu lange zu war denn ist es doch auf jeden Fall vorteilhaft ne möglichst große Stromung zu haben um das Wasser aus dem Kopf gleich zum Kühler und zurück zu bekommen. Wie gesagt sollte der Kühler nicht zu klein sein um dort eine Möglichst höhe Temp.-differenz zu haben und um den Rest kümmert sich eigentlich das Thermostat.
 
danham

danham

Dabei seit
05.01.2002
Beiträge
341
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kirchberg
hi,

aber metall braucht auch zeit sich abzukühlen! um die kühlfunktion des wassers effektiv zu nutzen, muß es zeit haben energie(in diesem falle thermische) aufzunehmen! wenn ich nun extrem hohe flußgeschwindigkeiten habe, besteht das problem der zu langsamen aufnahme! je geringer die durchflußöffnung zum kopf, desto langsamer der kreislauf im kopf! umso besser die bilanz, wieviel energie das wasser aufnehmen konnte! jedoch kommt irgendwann der umbruch, und das wasser wirkt nicht mehr effektiv!

übrigens neigen fast alle sehr weitreichend elektronisch modifizierte motoren zu erhöhten wassertemperaturen! ich hatte solche begebenheiten schon mehrfach nach schnellen landstrassen- oder rennstreckenrunden bzw. beim einfahren in stop-and-go-betrieb! sehr ärgerlich!


grüße
daniel
 
D

DD

Guest
Das Temperaturproblem kommt aber meist von einer falschen Abstimmung. Wenn der Motor fett genug läuft, hat man keine Probleme. Ich habe selbst im heissesten Sommer im Stadtverkehr noch nie Probleme mit der Temperatur gehabt. Und das mit Phase 4 und dem kleinen Corsawasserkühler.

Gruß, Stephan
 
O

Oliver

Dabei seit
07.04.2002
Beiträge
444
Punkte Reaktionen
0
Wenn es so von Vorteil wäre das 10% weniger Wasser durchfließt und das dadurch mehr Wärme aufgenommen wird, dann könnte man das doch überall nachlesen oder nicht???

MFG
Oliver
 
D

DD

Guest
Ist auf jeden Fall besser, denn die Dichtung ist vom Z20LET, der ja bekanntlich wegen der D4 wie alle neuen Motoren mehr auf Magerbetrieb ausgelegt ist, was gleichzeitig eine höhere Temperaturbelastung mit sich bringt. Ist also schon nachvollziehbar, daß durch die Maßnahme mit den kleineren Löchern eine bessere Wärmeabfuhr vom Kopf gewährleistet werden soll.

Gruß, Stephan
 
S

super 7

Dabei seit
12.10.2001
Beiträge
60
Punkte Reaktionen
0
Hy,

Da ich auch thermische Probleme habe weil der Platz nicht so ganz ausreicht im Seven für große Kühler, überleg ich schon ob ich nicht ein Thermostat mit niedrigerer Öffnungstemperatur und einen Thermoschalter mit einem früheren Schaltwert einbauen soll.
Was haltet ihr davon, bzw weiß einer wo man solche Teile bekommt?

Andi
 
K

Kadett

Dabei seit
29.12.2001
Beiträge
77
Punkte Reaktionen
0
@Super 7,
anderes Thermostat kannst du direkt bei Opel bekommen.Ist eine Ausführung für Japan,Neuseeland,Australien usw.
Öffnungsbeginn 82°.Ganz geöffnet bei 97°.

Gruss Andreas
 
Thema:

Zylinderkopfbearbeitung

Zylinderkopfbearbeitung - Ähnliche Themen

Vectra Turbo 4 motion Umbau: Moin, Hab nen Vectra A 4x4 Turbo, der bald nen größeren Leistungsstep bekommen soll. Angestrebt sind um die 600. Das Opel Allrad fällt da...
Fragen zum Zahnriemen und ZKD wechsel: Moin Moin, Da mein kleiner ein wenig ärger macht, Wassertemp macht was Sie will, ruckeln und Drehzahl absacker, will ich ihm mal wider auf die...
PDB-PERFORMANCE Omega B 2.0 Turbo: Projekt Dicke Bertha omega b fl 3.2 goes Z20leh comming soon Moin moin aus dem norden , Ich habe mein cabrio ja letztendlich geschlachtet aus...
Z20LET To-do Liste: Moin Moin, Will mir jetzt ne To-Do Liste erstellen zum Thema Motor aufbauen. Da ich selber noch nicht so die Erfahrungen habe will ich das mal...
Was könnte ich für mein Turbo Coupe noch verlangen?: Hallo zusammen, bin neu hier im Forum. Da ich evtl im Sommer vorhabe mein Turbo Coupe zu verkaufen wollte ich einfach mal fragen was ich für einen...
Oben