Zylinderkopf..

Diskutiere Zylinderkopf.. im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo, Sind die Zylinderköpfe vom C20XE und C20LET die selben?
A

ASTRA-TURBO

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
111
Punkte Reaktionen
0
Hallo!!!

Vom Prinzip her ja,nur die Stehbolzen an der Auslasseite sollen hitzebeständiger sein.
Ist aber kein Problem.
 
F

FLASH1

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
215
Punkte Reaktionen
0
hello!

ja,sind sie!lies dich mal durchs forum!das hatten wir schon mal.

mfg FLASH1 :p
 
F

FLASH1

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
215
Punkte Reaktionen
0
die bolzen musst du vom LET nehmen.die XE stehbolzen sind zu kurz!der flansch vom lader ist um einiges dicker!

mfg FLASH1 :p
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
willkommen im forum dragan...
kako si??

die nockenwellen müsstet du vom LET auch noch übernehmen ansonsten ist der rest identisch.........
 
S

Sniper

Dabei seit
06.01.2002
Beiträge
504
Punkte Reaktionen
0
Ort
nähe Stuttgart
Hallo,

Ich hab das Forum hier erst heute Entdeckt... und ich spiele mit demgedanken mir nach dem Winter einen Cali Turbo zuzulegen.
und da man bei denen viel Kopf/Probleme liet, und ich noch einen C20XE rumliegen habe, macht das die ganze Sache etwas einfacher wenn man ersatzteile hat :)

ich könnte noch Tips gebrauchen wo man einen guten Turbo findet!?

definition von gut: Vollausstattung, kein Rost, günstig, keine 200Tkm :)

MfG, Dragan
 
F

FLASH1

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
215
Punkte Reaktionen
0
@ ASTRA - TURBO

HI MAIK!

die stehbolzen sind beim LET aus dem selben material wie die beim XE.sie sind nur länger.aber der das wichtigste sind die thermoelastischen beilagscheiben!die werden beim freundlichen zu 99% vom XE genommen!das ist aber die ursache warum des öfteren ein stehbolzen beim LET im fahrbetrieb abreisst,wenn man die normalen beilagscheiben verwendet!die sache hat nur einen haken:EIN STÜCK DER RICHTIGEN BEILAGSCHEIBEN KOSTET 5.- DM!!! :eek:

mfg FLASH1 :p
 
A

ASTRA-TURBO

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
111
Punkte Reaktionen
0
Hallo!!!

Alles klar danke für die Info:) :) :)
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !


Hey Maik , leider bist du auf dem Holzweg !

Es ist immer ein sehr vergnüglicher Werkstatttest , zu zeigen , das die Bolzen des LET's ABSOLUT nicht aus dem gleichen Material gefertigt werden als beim XE!

Ich lasse je einen Bolzen vom XE und vom LET solange mit nackten Fingern an einen Schleifstein halten , bis die Spitze glüht , den XE Bolzen wirfst du nach 10 sek. aus deiner Hand , weil das Ding sooo heiß wird , den LET Bolzen kannst du 10mm von der glühenden Stelle entfernt noch problemlos anfassen , wird leicht warm , mehr nicht !

Die LET Bolzen sind aus einem speziellen hochvergütetem Stahl , der fast keine Wärmleitung besitzt , das dient dazu , das die Hitze des Turboladers nicht über die, von Dir komplett richtig erwähnten und SEHR teuren Temperaturisolierunterlegscheiben , den langen Inbushohlmuttern und den langen Bolzen in den Zylinderkopf gelangt , wo ab 400°C das ALU-Material der Gewinde weich wird , und sich die Bolzen aus dem Kopf reissen können !

Also , immer schön alle Teile vom Turbo einbauen , wo auch ein Turbo drin ist !

mfg ASH
 
F

FLASH1

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
215
Punkte Reaktionen
0
@ASH

meine info's betreffend der material beschaffenheit kamen vom "freundlichen"!da kann man wieder mal sehn was die info's vom erzeuger teilweise wert sind... :rolleyes:
da die vom XE aber eh zu kurz sind,kann man wenigsten da nix falsches vom teile dealer bekommen! :D

@MAIK

hattest recht!andere bolzen - andere qualität! ;)

mfg FLASH1

:p
 
A

ASTRA-TURBO

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
111
Punkte Reaktionen
0
Hallo!!!

Alles klar,dafür haben wir ja das Forum oder:) :) :)
 
S

Sebastian

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
Oh Shit!!!

Hallo Leute!

In welcher Reihenfolge werden denn die ganzen Teile montiert?

Ich kann mich nicht mehr wircklich daran erinnern, als ich den Lader abgebaut hatte.

Vielleicht habe ich ja Mist gebaut!

Kommen diese Spezialscheiben etwa zwischen Krümmerdichtung und ZK?



Danke im voraus

MFG Sebastian
 
F

FLASH1

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
215
Punkte Reaktionen
0
ENTWARNUNG

HI,

nee,nee!die kommen zwischen krümmerflansch und kupfermutter!!!

mfg FLASH1 :p
 
S

Sebastian

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
Hallo FLASH1!

Das ging aber schnell mit der Antwort :)

Wenn die Scheiben zwischen Krümmerflansch und Mutter sitzen, wie sollen die dann die Hitze gegen den ZK abschirmen?

Das sollen die doch, oder was sonst ?

Ich habe bei mir zuerst die Bolzen in den ZK gedreht(erstmal soweit es ging) dann die Dichtung, Krümmer,Unterlegscheiben und zum Schluß mit V2A Muttern gesichert, nachdem ich die Bolzen engültig mit 2 gekonterten Muttern festgezogen habe.

War das jetzt richtig?

P.S.:Muß man Kupfermuttern nehmen???
 
F

FLASH1

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
215
Punkte Reaktionen
0
hi,

alles richtig zusammen gebaut!die scheiben gleichen die spannung aus und geben aufgenommenen wärme schnell an die umgebung ab!du solltest unbedingt die LANGEN INNEN IMBUS KUPFERMUTTERN verwenden!sie sind ein teil des wärme aufnahme systems bestehend aus bolzen,scheibe und mutter!bei normalen muttern kann ich dir aus erfahrung sagen,das ich bei jedem LET,der mit normalen muttern oder unterlegscheiben zu mir kam,abgerissene stehbolzen erneuern musste!

mfg FLASH1 :p
 
S

Sebastian

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
Cool, Danke!

Eine Frage noch:

Woran erkennt man die richtigen Teile ?

Wenn die bei Opel zu 99% die XE Teile rausgeben, stehen meine Chancen ja nicht so gut :)

MFG Sebastian
 
F

FLASH1

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
215
Punkte Reaktionen
0
richtige teile

ich kann dir die teile nummern im laufe der woche mitteilen.

mfg FLASH1 :p
 
F

FLASH1

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
215
Punkte Reaktionen
0
richtige teile nummern

also,hier die nummern und preise für die teile.

1.stehbolzen teilenr. 850 741 preis stk. 0,55.- €

2.unterlegscheiben teilenr. 850 825 preis stk. 3,49.- €

3.kupfer muttern teilenr. 850 861 preis stk. 2,18.- €

alle preise inkl.MWST OHNE rabatt.die preise können etwas abweichen,da wir in östereich höhere MWST haben!

das ganze mit 12stk.gerechnet,kommt die stolze summe von rund 75.- € zusammen!!! :rolleyes:

aber:QUALITÄT HAT IHREN PREIS!!! ;)

mfg FLASH1 :p

alle angaben ohne gewähr... ;)
 
S

Sebastian

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
Danke FLASH1 !

Da kommt ja einiges zusammen...


MFG Sebastian
 
S

Sebastian

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
Ich hab's ja geahnt...

Hallo mal wieder!

Mittlerweile habe ich mal meine Rechnungen von Opel durchgeforstet und bin daraufhin auf folgendes gestoßen:

0849919 23B Bolzen 1,53 DM

Das sind die falschen nicht wahr?

MFG, Sebastian
 
Thema:

Zylinderkopf..

Zylinderkopf.. - Ähnliche Themen

Wasserkanal aus den Zylinderkopf: Moin, ich habe mal wieder eine Frage zum C20XE. Diesmal geht's um das Kühlsystem. Der untere Kanal auf der Einlassseite am Zylinderkopf kommt...
Ölverlust am C20XE – Undichtigkeit am Ölsteigkanal trotz mehrfacher Kopfdichtungswechsel: Hallo zusammen, ich habe ein hartnäckiges Problem: Am Ölsteigkanal zwischen Zylinderkopf und Zylinderblock tritt Öl aus – und das, obwohl...
2 Steuergeräte 1 Ringantenne 1 Transponder: Moin, Ich habe folgende frage und zwar würde ich gerne 2 steuergeräte haben fürs plug and play umstecken für 2 softwares. Momentan fahre ich...
Eingeschlagene Zahlen im Zylinderkopf: Moin Moin. Kann mir zufällig jemand sagen was diese eingeschlagenen Zahlen in meinem Zylinderkopf bedeuten? Es ist ein 859 Kopf. LG Marcel
Zylinderkopfschrauben C 20XE: Hallo , Ich habe den C20XE ab Motornummer mit den Innentorx Zylinderkopfschrauben die normalerweise 105 mm haben . Diese gucken 28 mm aus dem...
Oben