Zwei Serien-LLK

Diskutiere Zwei Serien-LLK im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo, Ich lese in dem Forum(ist echt krass) schon lange,jetzt habe ich selber eine Frage,mit der such-funktion finde ich da nichts. Habe noch...
bladerunner

bladerunner

Dabei seit
19.04.2002
Beiträge
211
Punkte Reaktionen
1
Ort
Aschheim
Hallo,

Ich lese in dem Forum(ist echt krass) schon lange,jetzt habe ich selber eine Frage,mit der such-funktion finde ich da nichts.

Habe noch einen zweiten serien-LLK im Keller liegen.
Bevor ich ihn wegschmeisse(kaputt gehen die teile wohl nie oder?)dachte ich mir,dass man ihn doch noch dazu einbauen könnte.

Bringt das etwas?Schon mal sowas gemacht?
Bin fur jede Antwort dankbar!!
Fahre den serien-LET(noch).Macht aber mächtig DRUCK!!!!

Gruss
 
E

Ernie!!!

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
171
Punkte Reaktionen
0
Hi, wir hatten schon mal das Thema mit 2 LLK´s.
Es ist dabei mit einem sehr hohem Gegendruck zu rechnen, was die Sache wohl nicht so Interessant bzw unkompliziert macht, wie mit einem großen LLK.
Allerdings verwenden einige Hersteller auch 2 LLKs statt einen großen.
Ich denke, wenn der Gegendruck nicht zu groß wird, wird dir ein 2. serien LLK evtl. ein wenig bringen.
Ich frage mich auch gerade ob es bei einem Lotec bzw BMW Turbodiesel LLK etwas bringen würde, zusätzlich den serien LLK zu fahren.
Aber da gillt wohl, probieren geht über studieren.

@ all
Wenn man das versuchen will mit Lotec und serie, wäre es besser wenn die Luft zuerst in den kleinen oder in den großen LLK kommt oder ist das latte?

Gruß
Ernie
P.S. Wenn du nur mit dem org. LLK fährst, wäre es evtl. vielleicht schon vorteilhaft, wenn du denn in eine vom Fahrtwind begünstigtere Position bringst als die org. Position.
 
bladerunner

bladerunner

Dabei seit
19.04.2002
Beiträge
211
Punkte Reaktionen
1
Ort
Aschheim
Hi Ernie,

Danke für deine schnelle Antwort,werde versuchen noch mal diesen Beitrag zufinden.

Gruß
 
T

TurboMarco

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
398
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland
Wenn du die 2 Kühler PARALLEL einbaust bringt das schon was!
Aber in Reihe ist das ganze nicht so der Hit.
 
E

Ernie!!!

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
171
Punkte Reaktionen
0
Hmm, also wenn ich die parallel einbaue, bringt das bestimmt weniger Gegendruck aber hab ich dann eigentlich noch ein Kühlvorteil?
Also, der Lotec kühlt ja schon nicht optimal und der serien ja noch schlechter. Wenn aber nun ein Teil der Luft durch den serien LLK geht, wird die gesamte Luft für den Motor dann nicht wieder wärmer?
Würde ich einen serien LLK parallel einbauen, würde ja nun nicht mehr die gesamte Luft durch den Lotec gehen, sondern ein Teil durch den noch schwächeren serien LLK. Ergo, ist die Luft insgesamt schlechter gekühlt als nur mit dem Lotec, oder stelle ich mir das falsch vor?
In Reihe dachte ich z.b. erst durch den serien LLK und dann durch den Lotec. Die Luft wäre also schon vor dem Lotec LLK etwas runtergekühlt und der Lotec könnte die so vielleicht noch weiter runter kühlen.
Falls dem so ist, bliebe nur noch die Frage, ob dadurch ein zu hoher Gegendruck entsteht und die Leistung insgesamt runter geht.

Hingegen bei 2 serien LLKs wäre es allerding sehr sinvoll die parallel statt in Reihe zu verbauen.

Gruß
Ernie
 
D

DD

Guest
Fahre 4 Serienkühler in Reihe :D , funktioniert prima.

Der Serienkühler selbst ist echt gut, leider im Calibra an der ungünstigsten Stelle verbaut. Mit dem Netz selbst kann man aber schon was anfangen. Entferne doch einfach an jedem Kühler einen Kasten und schweiße sie dort aneinander. Vorne in der Schürze mit viel Fahrtwind bringt das schon mehr als so ein grober Loteckühler. Der hat nämlich innen ein sehr grobes Netz, was viele beim Vergleichen immer wieder vergessen. Die Meisten gehen nur nach dem Volumen, ist aber nicht ganz richtig.

Gruß, Stephan
 
Steinmetzer

Steinmetzer

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
795
Punkte Reaktionen
0
Ort
Peine
Moin !

@ Ernie !

Genau der Gedanke ist mir auch schon hundertmal durch den Kopf geschossen. Fahre nämlich den Lotec Kühler und der originale hängt da so nutzlos am Wasserkühler rum. Dachte auch erst die Luft durch den Serien LLK jagen sozusagen zum vorkühlen und dann durch den Lotec. Leider wurde mir halt abgeraten wegen dem besagten Gegendruck. Deshalb habe ich es nie ausprobiert. Hättest du vielleicht mal die Möglichkeit das auszuprobieren ???? Wäre doch mal interessant, vielleicht funktioniert es ja erstaunlicherweise doch besser als wir alle denken.:rolleyes:

Greetz...
 
G

Gunter

Dabei seit
27.02.2002
Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

also ich fahre zwei LLK. Der große wurde von, ich denke
es war damals Steinmetz, geliefert. Den Serien-LLK hatte
ich zwei Jahre als 2. Wasserkühler verwendet. Hatte durch
Klima Temperaturprobleme. Nachdem ich die Front meines
Vectras umgebaut hatte, sowie noch Lüftungsschlitze in die
Haube - vom Cossie - war der Serien-LLK wieder übrig.

Vor einem Jahr habe ich den dann ins Verdichtersystem
integriert. Hängt in Reihe. Hatte beim Irmscher auf dem
Prüfstand bei 36° Außentemperatur maximale Ladeluft-
Temp. von 51°. Bei Arno haben wir auf der BAB bei ca.
210 km/h ca. 20° über Außentemp. gemessen.

Grüße aus Aalen

Gunter

ich
 
B

Bucho

Dabei seit
28.09.2001
Beiträge
403
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ö-Wörthersee
Die Sache mit dem steigenden Gegendruck sollte ja eigentlich egal sein, oder? Dafür ist ja der Turbo da, genug Druck zu liefern. Da der K16 auch mit Phase3 noch nicht ausgereizt ist, sollten genug Reserven da sein um den Ladedruck trotzdem aufrecht erhalten zu können auch wenn das nachfolgende Kühlsystem möglicherweise etwas davon schluckt.
Könnte an diesen Überlegungen was dran sein?

Gruss, Bucho
 
bladerunner

bladerunner

Dabei seit
19.04.2002
Beiträge
211
Punkte Reaktionen
1
Ort
Aschheim
Hallo,

Hat denn jemand ein Foto von zwei serien-LLk in der Reihe??
Wie ist es mit Ansprechverhalten des Motors(schlechter)??
Was sagt eigentlich der Tüv dazu?Ist doch ein Serien-Teil oder?

Vielen Dank für Eure Antworten!!!!!

Gruß
 
Markus

Markus

Dabei seit
11.01.2002
Beiträge
252
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ruhrpott
Mahlzeit,
ich fahre einen Astra und werde in kürze den Motorraum ein wenig verfeinern d.h unter anderem das die Batterie einen anderen Platz finden wird.Also hätte ich doch dort genügend Platz um den Serien Ladeluftkühler in Reihe zu Schalten.Dahinter sitzt der Lotec Ladeluftkühler.Sollte man es versuchen oder hat jemand eine Idee
 
Steinmetzer

Steinmetzer

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
795
Punkte Reaktionen
0
Ort
Peine
Moin !

VERSUCHE ES ! Und sag uns dann deine Meinung....:D

Gruss...
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

hat jemand von euch schon mal den Mantzel LLK gesehen? Wie ich vor 3 Jahren mal bei Mantzel war lag so einer im Verkaufsraum rum, der war von den Abmassen garnicht so groß nur extrem Lang bestimmt 80-100 cm.
 
Thema:

Zwei Serien-LLK

Zwei Serien-LLK - Ähnliche Themen

Über 300PS mit LPG Probleme: Moin. Es scheint echt ein wenig problematisch zu sein,über die 300PS zu kommen.Die grössten Injektoren reichen nur für ca 50KW und der grösste...
Entscheidungshilfe / Fehlersuche Z20LEL: Hallo Bei dieser Gelegenheit wollte ich mich auch gleich vorstellen. Ich lese hier nun schon sehr lange mit und hab mir auch schon den einen oder...
Cali 4X4 Einfahren: So erstmal ein freundliches Hallo in die Runde ;) Nun bin ich endlich auch Turbo Fahrer :drive: Jetzt habe ich gleich mal ein paar grundlegene...
Meinungen Tuning etc.: Hallo, bin neu hier und grüße alle Turbofans, Nun zum Thema...seit geraumer Zeit lese ich im Forum die Meinungen zum Thema tuning etc..da ich...
Z20LEH jault beim Abtouren: Hab an meinem Alltags Z20LEH folgendes, langwieriges Problem gehabt und nun endlich beseitigt. Möchte den Werdegang hier im Forum Posten um...
Oben