Zuhoher Ladedruck

Diskutiere Zuhoher Ladedruck im C20LET Forum im Bereich Technik; tickern ist normal beim Dampfrad
  • Zuhoher Ladedruck

Anzeige

EVOLUTION

EVOLUTION

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
452
Punkte Reaktionen
0
Ort
Landstrasse ;-) Schweiz
aus was für erfahrungen denkst du spreche ich? 2 dosen und 2 mal müll! Was aber nicht heißen soll alle sind scheiße. Denke da eher an eine schlechte serie evtl?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
was soll denn an den WG Dosen schlecht sein?da ist ne Feder drin sonst nix,kann man wunderbar die Dose endlos hart oder auch ganz weich einstellen.Eine Vmax Dose muß auch auf EDS Software einwandfrei laufen.Wenn nicht ist was anderes nicht i.O.
Ihr lenkt den Tread nur in die falsche Richtung! :wink:
Tippe nun mal aufs Dampfrad weils da oft auch fehlerhaft angeklemmt wurde ect...das wurde anscheinend noch gar nicht überprüft.
 
EVOLUTION

EVOLUTION

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
452
Punkte Reaktionen
0
Ort
Landstrasse ;-) Schweiz
Also ich kann nur sagen dass mit Orig. Dose danach alles einwandfrei lief und mit EDS Dose auch...

Ist es normal das die Vmax Dosen wenn man die auf der Werkbank einspannt und mit aller Kraft an der Stange zieht die sich nicht einen mm öffnet?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
was heißt mit aller Kraft dran zieht und bewegt sich nix?bei welcher Einstellung? das ist nicht aussagekräftig.Zieh mal richtig dran :)
Ich hatte gesagt bzw. ergänze aus eigener Erfahrung...man kann die Dose so hart einstellen das man über 3 bar !Abgasgegendruck erzeugen kann vor Turbolader und die Kolben killt...aber auch soweit entspannen kann das man mit nur 0,5 bar DD oder noch weniger Dauerdruck fahren kann bei ausreichend Regelweg!
Ich kann gerne Vergleichsmessungen an meiner Dose anbieten mit einer Federwaage (die es in jedem Baumarkt für paar € zu kaufen gibt) jeder der meint die Dose ist zu hart der soll bitte nachmessen.Ich glaubs einfach nicht.
Mir ist es jetzt auch zu müsig die komplette Problematik zu dem Thema zu erklären von den vielen Phasen 1-2-3-3.5... viele unterschiedliche Datenständen von Dampfrädern...Evo ...xyz......unterschiedlichen Durchmessern von Sitzringen...
ich hab mir schon die Finger wund getippt wegen dem Zeugs...(könnt ihr alles nachlesen hier im Forum was ich schon rumgedreht hab...)
und kaum jemand verstehts...deswegen erzähl ich nicht mehr weiter und spielt/ärgert/schimpft weiter rum an den Dosen :lol:
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
man kann die Dose so hart einstellen das man über 3 bar !Abgasgegendruck erzeugen kann vor Turbolader und die Kolben killt...aber auch soweit entspannen kann das man mit nur 0,5 bar DD oder noch weniger Dauerdruck fahren kann bei ausreichend Regelweg!
ABER:
wenn ich die Dose so locker einstelle, das ich auf Stufe 1 nur 0,5bar habe, dann erreiche ich mit K16 nicht über 1bar Dauerdruck in hohen Drehzahlen.
Erst als ich auf Stufe 1 0,7-0,8bar hatte, kam ich auf 1,15bar Dauerdruck bis Drehzahlende.

Die Feder müsste progressiv und nicht linear sein!
Dann könnte man eins mit dem anderen unter einen Hut bringen
 
K

Kadett GT

Guest
was heißt mit aller Kraft dran zieht und bewegt sich nix?bei welcher Einstellung? das ist nicht aussagekräftig.Zieh mal richtig dran :)
Ich hatte gesagt bzw. ergänze aus eigener Erfahrung...man kann die Dose so hart einstellen das man über 3 bar !Abgasgegendruck erzeugen kann vor Turbolader und die Kolben killt...aber auch soweit entspannen kann das man mit nur 0,5 bar DD oder noch weniger Dauerdruck fahren kann bei ausreichend Regelweg!
Ich kann gerne Vergleichsmessungen an meiner Dose anbieten mit einer Federwaage (die es in jedem Baumarkt für paar € zu kaufen gibt) jeder der meint die Dose ist zu hart der soll bitte nachmessen.Ich glaubs einfach nicht.
Mir ist es jetzt auch zu müsig die komplette Problematik zu dem Thema zu erklären von den vielen Phasen 1-2-3-3.5... viele unterschiedliche Datenständen von Dampfrädern...Evo ...xyz......unterschiedlichen Durchmessern von Sitzringen...
ich hab mir schon die Finger wund getippt wegen dem Zeugs...(könnt ihr alles nachlesen hier im Forum was ich schon rumgedreht hab...)
und kaum jemand verstehts...deswegen erzähl ich nicht mehr weiter und spielt/ärgert/schimpft weiter rum an den Dosen :lol:
bei losen mutter,alles bombemfest...
 
EVOLUTION

EVOLUTION

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
452
Punkte Reaktionen
0
Ort
Landstrasse ;-) Schweiz
genau komplett lose und kaum zu bewegen... Darum sage ich ja die müssen ne schlechte Serie gehabt haben. Denn bei einigen läufts ja.
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Wastegatedose zu hart oder nicht kann man einfach testen ,
die beiden Schläuche vom Regelventil abziehen und verbinden. Sprich ohne Regelventil den Druck vom Lader direkt auf die Dose. Wenn er dann nicht zuviel Ladedruck macht liegt es an der Regelung (Entweder Taktventil defekt oder LAdedruckregelung funktioniert nicht).


Es gab einen Satz Wastegatedosen mit einer Feder mit falscher Federkennlinie (viel zu hoch) wenn es solch eine ist und selbst bei ganz entspannter Schraube und direkter Verbindung Wastegatedose - Turbolader ein zu hoher Ladedruck entsteht diese reklamieren und umtauschen lassen gegen eine neue.


Zur Progressiven Federkennlinie , wenn der Motor mit einer Ladedruckregelung gefahren wird die Funktioniert sollte die Federkennlinie Linear sein da der Ladedruck ja über den großen Regelbereich des Regelventiles erzielt wird. Wiegroß der ist kann man ja testen indem man einmal ohne Schlauch an der Dose fährt und sieht was der max. druck wäre. Und einmal mit direkter Verbindung Turbolader zu Wastegatedose fährt und den min. druck sieht. Wenn die Regelung funktioniert kann er in diesem min / max Bereich den Ladedruck variieren. Wenn sie nicht funktioniert und das nicht klappt wirds natürlich schwer dann kommt man nicht auf die Werte die man möchte weil es immer irgendwo passt und irgendwo nicht und dann wäre eine progressive Kennlinie um das zurecht zubiegen/improvisieren wünschenswert. Das selbe sieht man z.b. auch bei Benzindruckreglern wenn die Einspritzkennlinie nicht passt und man diese nicht ändern kann wird zu progressiven Benzindruckreglern gegriffen um das ganze noch irgendwie hinzupfuschen :)
 
K

Kadett GT

Guest
Wastegatedose zu hart oder nicht kann man einfach testen ,
die beiden Schläuche vom Regelventil abziehen und verbinden. Sprich ohne Regelventil den Druck vom Lader direkt auf die Dose. Wenn er dann nicht zuviel Ladedruck macht liegt es an der Regelung (Entweder Taktventil defekt oder LAdedruckregelung funktioniert nicht).


Es gab einen Satz Wastegatedosen mit einer Feder mit falscher Federkennlinie (viel zu hoch) wenn es solch eine ist und selbst bei ganz entspannter Schraube und direkter Verbindung Wastegatedose - Turbolader ein zu hoher Ladedruck entsteht diese reklamieren und umtauschen lassen gegen eine neue.


Zur Progressiven Federkennlinie , wenn der Motor mit einer Ladedruckregelung gefahren wird die Funktioniert sollte die Federkennlinie Linear sein da der Ladedruck ja über den großen Regelbereich des Regelventiles erzielt wird. Wiegroß der ist kann man ja testen indem man einmal ohne Schlauch an der Dose fährt und sieht was der max. druck wäre. Und einmal mit direkter Verbindung Turbolader zu Wastegatedose fährt und den min. druck sieht. Wenn die Regelung funktioniert kann er in diesem min / max Bereich den Ladedruck variieren. Wenn sie nicht funktioniert und das nicht klappt wirds natürlich schwer dann kommt man nicht auf die Werte die man möchte weil es immer irgendwo passt und irgendwo nicht und dann wäre eine progressive Kennlinie um das zurecht zubiegen/improvisieren wünschenswert. Das selbe sieht man z.b. auch bei Benzindruckreglern wenn die Einspritzkennlinie nicht passt und man diese nicht ändern kann wird zu progressiven Benzindruckreglern gegriffen um das ganze noch irgendwie hinzupfuschen :)
dann schuldet ihr mir 2 andere dosen......
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Wastegatedose zu hart oder nicht kann man einfach testen ,
die beiden Schläuche vom Regelventil abziehen und verbinden. Sprich ohne Regelventil den Druck vom Lader direkt auf die Dose. Wenn er dann nicht zuviel Ladedruck macht liegt es an der Regelung (Entweder Taktventil defekt oder LAdedruckregelung funktioniert nicht).

Hi,

Hab ich nen Denkfehler? Du schreibst " wenn er da NICHT zuviel Ladedruck macht"


Wenn der Ladedruck direkt auf die dose geht, müßte diese doch aufmachen und der Ladedruck wird weniger,oder? Also wäre es ganz normal wenn er NICHT zuviel Druck macht ?


Gruß Flo
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
ja eben das wäre normal das er dann weniger Ladedruck macht und dann liegt es nicht an der Wastegatevorspannung sondern an der Regelung.
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi,


Gut, dann hab ichs nur falsch verstanden.

Also wenn ich die beiden Schläuche kurzschließe und der Ladedruck immernoch zu hoch ist, ist das ein Indiz dafür das die wastegatedose bzw. die Klappenlagerung einen wech hat.

Gruß Flo
 
K

Kadett GT

Guest
meist sind die dosen schuld,wenns mit dem seriendose oder eds dose klappt kann an der regulng nixs sein oder etwa schon? :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi,


teste doch einfach mal so wie Samy es beschrieben hat. Falls es, wie du sagst, an der Vmax dose liegt dann wird die eben umgetauscht oder sonstwas.

Wenn du im Medimarkt ne Kamera kaufst die nach 2 wochen alle viere von sich streckt gehst du doch auch nicht zu expert und kaufst da ne kamera sonder tauschst sie bei Mediamarkt um.

Überall wo mechanik im Spiel ist kann nunmal was defekt sein


Gruß Flo
 
Thema:

Zuhoher Ladedruck

Zuhoher Ladedruck - Ähnliche Themen

Sporadisch kaum Ladedruch...Brainstorming zu möglichen Ursachen: Hallo zusammen. Normalerweise bin ich hier meist nur stiller Mitleser, aber heute brauch ich mal wieder eure Denkanstöße 😬 Fahrzeug ist ein Astra...
Problem Ladedruck EDS Phase 1: Mahlzeit. Und zwar habe ich heute auf neinen A16LER Corsa die EDS Phase 1 aufgespielt und das Problem, dass der Wagen lediglich 0.9 Bar Ladedruck...
Insignia OPC P0234 nach Leistungssteigerung!: Mahlzeit Leute, Nun muss ich doch leider mal den Kummerkasten hier aktivieren, ich war vor Weihnachten bei ein Tuner in NRW, Name ist eher...
Flatterndes- Ratterndes Geräusch und Ruckler...: Hallo zusammen, so heut erstmals mein Astra F rausgeholt und probegefahren. Ansich gut nur gleich 2 Probleme gehabt. 1. Ein schnatterndes...
Fehlender Ladedruck: Ich habe folgendes Problem. Letztes Jahr einen anderen Motor verbaut der mit KBK, LEH Kolben, Stahlpleulen ausgestattet ist. (Standart 450PS+...
Oben