Z20LET "schnattern" beim abblasen

Diskutiere Z20LET "schnattern" beim abblasen im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; He Leute Hatte auch das problem mit dem schnatternden Turbo Hab dann Magnetventil-Unterdrucksteuerung(ca 40euro) und den...
D

david seidel

Dabei seit
09.05.2006
Beiträge
59
Punkte Reaktionen
0
Ort
berlin
He Leute

Hatte auch das problem mit dem schnatternden Turbo

Hab dann Magnetventil-Unterdrucksteuerung(ca 40euro) und den Unterdruckspeicher(20euro) gewechselt und jetzt paste es wieder wie früher.
Bin auch lange so gefahren aber hab mir dann doch nen bissel nen kopf gemacht ob das langfristig gut is für meinen lader der fast neu ist (1000km) und ich konnte mir nicht vorstellen das da schon das Umluftventil gerissen sein soll, deswegen hab ich von nen kumpel seinen coupe nach und nach den ganzen unterdruckkreislauf vom ULV zu mir gebaut und da war die sache klar schnattern weg und alles schön .

und wenn man hier im forum nen bissel sucht findet man interessente sachen zu dem thema wo beschrieben wird was beim abschnattern genau passiert und das es langfristig nicht gut für die Turbowelle ist deswegen war mir die haltbarkeit meines laders wichtiger als das geräuch

PS :auf der Seite ist das ganze unterdrucksystem mal abgebieldet für die leute die keine kfz schlosser sind http://www.jiggaz.net/
Dort-motoren-z20let-unterdruckverlegung motorraum

hab beides in 20 min gewechselt

gruß david
 
R

radnox

Dabei seit
14.08.2007
Beiträge
113
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg
das selbe hab ich auch immer so vermutet. scheinbar umgeht man das problem einfach wenn man das blow off an den BDR hängt.
 
2

2lrocco

Dabei seit
01.11.2007
Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
hmm dann könnte ich ja mal das ladedruckregelventil und das unterdruckventil gegeneinander tauschen. ist ja das selbe.
aber mein ulv ist halt eben auch defekt. es geht luft durch beim pusten und saugen.

Ladedruckanzeige zeigt -0.6 bis -0,8 an. Und OB ~1 und dd ~0,6 an
 
D

david seidel

Dabei seit
09.05.2006
Beiträge
59
Punkte Reaktionen
0
Ort
berlin
he
wenn du deine Ladedruckanzeige an den schlauch hast der zum Umluftventiel geht ist der niedrige ladedruck kein wunder weil du ja am ULV ständig druck verlierst.

wirst wohl auch nicht drum rum kommen das ulv zu erneuern

hab vor kurzen von jemanden die teile nummer bekommen war aber noch nicht bei opel um zu schauen ob es die richtige is

soll ca 180 euro kosten --------)

Bestellnummer ist die: 9 198 914
die Katalognummer ist die: 58 50 072
und das ganze beinhaltet 3x M6 Mutter, Deckel mit Feder und die Membran.
 
2

2lrocco

Dabei seit
01.11.2007
Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
Die Ladedruckanzeige hängt nicht an dem schlauch vom ULV.
Ich hab die an den Schlauch angeschlossen der soviel ich weiss zum Benzindruckregler geht.
Ich werde mich die tage mal dran machen das ULV auszubauen. Kucken ob die Membrane evtl. nur klemmt. oder klebt.

Aber das wird wohl ne riesen fummelei. :(
 
P

plonke

Dabei seit
23.12.2007
Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Ort
58840 Plettenberg
Also.
Unter dem Luftfilterkasten geht ein Unterdruckschlauch vom Umluftventil (sitzt im Lader) an die rückseite vom Motor zum Unterdruckspeicher und Unterdruckventil. Auf der rückseite findest du dann noch ein paar unterdruckschläuche die sich mit t-stücken verzweigen. alle steckverbindungen kontrollieren.
Das ULV prüfst du indem du den schlauch davon kurz hinter dem Lufikasten aus dem verbindungsstück ziehst und reinbläst oder dran saugst.
Wenn Luft durchgeht ist die Membrane im ULV entweder gerissen oder sie klemmt.
Bei mir ist das ULV defekt. Ich bekomm es nur nicht auf um zu kucken ob die membrane kaputt oder nur geklemmt ist. Eine schraube wird mir vom Klimakompressor versperrt und selbt wenn sie auf bekomme weiß ich nicht ob ich es rausziehen kann. ebenfalls wegen dem Kompressor.

Aber ich glaube sowieso nicht dass das schnattern vom ULV kommt.
Das ULV von meinem Kumpel ist i.O (also nix mit pusten oder saugen) und er schnattert genauso.

Dieses geschnattere weg zu bekommen ist wohl eine längere schnitzeljagt.
Es haben ja auch schon ein paar hier ausm forum beseitigt. Aber keiner kotzt sich so richtig aus.
Man bekommt dan immer nur so brocken hingeworfen wie z.B. Membrane gerissen, ULV defekt, unteruckreservoir kaputt, häng das ventil an den BDR. Was soll es denn dort?

Also daher suchen und zwar im web und im motorraum.

mfg Christian

Hi nochmal! Also so langsam bin ich am Verzweifeln und komme nicht mehr weiter, Opel weiß auch keinen Rat!

Habe den besagten Schlauch mal abgemacht, pusten geht nicht, nur minimales saugen! Heißt das, mein ULV am Turbolader ist defekt???

Dann haben wir nen BOV verbaut, mit Powerrohr und RSV. Alle Schläuche nochmal überprüft. Ergebnis: BOV im Stand wesentlich lauter, das Schnattern leider auch. Aber nur bei der Fahrt, und dann bekommt man vom BOV fast nichts mit, da durch das Schnattern der ganze Druck woanders abgelassen wird.

Leistund und Ladedruck sind vollkommen normal...nur dieses leidige Schnattern nicht! :cry:

Hat noch jemand eine hilfreiche Idee??? Bin für jeden Rat dankbar!

Gruß Jens
 
2

2lrocco

Dabei seit
01.11.2007
Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
Hi,

Nein dann ist das ULV wohl nicht defekt.
Aber wie gesagt das schnattern hängt meiner meinung nach nicht mit dem ULV zusammen.

Tausch die Unterdruckdose und das Unterdruck Regelventil.
Sitzt beides auf der rückseite vom motor.
Unterdruckdose = schwarzer kasten steht top an nem pfeil und der pfeil zeigt nach unten *g*. (echt OPEL)
Unterdruckregelventil sitz schräg drüber 3 schlauchanschlüsse und einer davon geht an die unterdruckdose ran.
Würde es evtl. erstma mit der dose versuchen die kost nur ca 20 €.
Das Ventil um die 40€
Teilenummern hab ich leider nicht.

Mfg Christian
Und ruhig ma hier schreiben ob es was gebracht hat.
 
P

plonke

Dabei seit
23.12.2007
Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Ort
58840 Plettenberg
Ok, das wird dann der nächste Plan :( Ist die Montagre/Demontage denn aufwendig? Haben am WE schonmal das "Magnetventil – Steuerdose Turbo" getauscht, aber nur probeweise von nem funktionieren Motor. Wenn der Umbau recht schnell und simpel geht könnte man die beiden anderen Teile ja auch noch tauschen um eins auszuschließen!
 
corsalete

corsalete

Dabei seit
02.06.2007
Beiträge
652
Punkte Reaktionen
0
Ort
Prüm
Du weißt dch bestimmt wie das Ventil aussieht, dann brauchst nur von hinten an das Saugrohr zu schauen, somit ergibt sich der tausch von alleine, Schläuche ab Stecker ab losschrauben, tauschen
 
D

david seidel

Dabei seit
09.05.2006
Beiträge
59
Punkte Reaktionen
0
Ort
berlin
he

hab beides also druckspeicher und magnetventiel bei mir auf dem parkplatz mit mini wagenheber in 20 min gewechselt weil ich keine lust hatte wegen son sche... in meine garage zu fahren ist kein ding.

-beifahrerseite aufbocken runterlegen (auspuf sollte kalt sein )
-die beiden teile sind auf eine platte geschraubt die mit zwei schrauben am motorblock befestigt is also entweder die lösen oder beide einzeln von der platte schrauben
-stecker vom magnetventiel ziehen
-schleuche ab fertig

geht echt fix
 
2

2lrocco

Dabei seit
01.11.2007
Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
Beim unterm Auto rumwekeln wenn das auf nem wagenheber oder bock steht bekomm ich immer panik. aber egal.
sollte auf ner hebebühne oder in der grube in 5 minz getauscht sein.

mfg Christian
 
B

Blue-Turbo

Dabei seit
14.11.2007
Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
Ich glaub ich hab wohl das selbe problem

Kann es auch sein das dadurch mein PopOff net mehr geht da ja der Druck woanders entweicht?

gruß Steve
 
P

plonke

Dabei seit
23.12.2007
Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Ort
58840 Plettenberg
Kann gut sein, meins funktioniert wie oben beschrieben nur im Stand! Während der Fahrt bekommt man fast nichts mit, da der Druck durch das Schnattern schon entweicht und somit das BOV fast überflüssig ist.
 
B

Blue-Turbo

Dabei seit
14.11.2007
Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
Dann muß ich wohl am we mal nachschauen ob da nen schlauch ab ist oder so.
 
B

Blue-Turbo

Dabei seit
14.11.2007
Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
Kann man die schlüuche eigentlich einfach so abziehen auch wenn der Motor läuft oder gibts da gleich ne fehlermeldung?
Oder wie prüft ihr ob da nen Unterdruck zu spühren ist

gruß steve
 
2

2lrocco

Dabei seit
01.11.2007
Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
Hi,
also ne Fehlermeldung gibt es keine.
Also richtig auf dichtheit überprüft hab ich sie nicht.
Ich hab halt geschaut das alle schläuche mit einander verbunden sind und ob keiner aufgescheuert ist.
mfg Christian
 
2

2lrocco

Dabei seit
01.11.2007
Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
Hi
Das Wochenende ist fast vorbei.
Hat sich was getan an der "Schnatter"Front?

Ich bin immer noch nicht dazu gekommen mein ULV mal auszubauen.

mfg Christian
 
Thema:

Z20LET "schnattern" beim abblasen

Z20LET "schnattern" beim abblasen - Ähnliche Themen

Unterdrucksystem Z20LET: hallo zusammen fahre einen z20let und habe probleme mit dem unterdrucksystem. da ich bei renault arbeite habe ich keine unterlagen zu diesem opel...
Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
Fehler Ladedruckregelung und Schub-Ruckeln Z20LER: Hallo an alle Opel-Turbo-Fahrer, bei der Suche nach Infos zu meinem aktuellen Motor-Probelm bin ich u.a. auf dieses Forum gestoßen und muss erst...
Z20let hat keine Leistung mehr: Hallo hab seit 2 Monaten ein Problem mit meinem Astra G OPC 2 (z20let 132000km Serie). Als ich vor 2 Monaten kurz bei einem Freund einen Boxenstop...
Z20LET Schnattert beim Abblasen!: Mein Opc Z20LET Schnattert beim Schalten, LD ist ganz normal! Ist auch kein pop off montiert! Ist mir heute aufgefahlen als ich an einer mauer...
Oben