[Z20LET] ein paar Problemchen

Diskutiere [Z20LET] ein paar Problemchen im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Huhuz, also bisher hab ich hier nur mitgelesen. Heute hab ich mal selbst ein anliegen. Ich fah ein TQP mit Delta Motors Optima 220 und 3" Anlage...
A

AstraCoupe-LE

Dabei seit
21.07.2011
Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
Huhuz,

also bisher hab ich hier nur mitgelesen. Heute hab ich mal selbst ein anliegen. Ich fah ein TQP mit Delta Motors Optima 220 und 3" Anlage und VKER. Der Rest ist soweit Serie (mal abgesehen von den üblichen optischen änderungen). Jetzt ist mir irgendwann aufgefallen das ich nur maximal 230 schaffe, mehr ist nicht drin. Erstmal hat mich das nicht weiter gestört da man zu diesen Geschwindigkeiten sowieso selten kommt. Letzten endes hab ich aber doch darüber gegrübelt denn eine Ursache muss das ja haben. Jetzt hab ich mir auch mal so n OPcom besorgt und eine Aufzeichnung gemacht. Dabei kam folgendes raus:



Ich hab noch keine erfahrungen mit OPcom aber was mir direkt ins auge fällt ist der Ladedruck. Ich musste erst im Internet nach der Umrechnung schauen aber danach sind 100kPa genau 1 Bar. Die Kruve zeigt bis fast 240 kPa ? Erstens wär das extrem viel und zweitens zeigt die Ladedruckanzeige im Cokpit, die den Druck am Ansaugstutzen direkt vor der Drosselklappe abgreift was ganz anderes an. Umrechnungsfehler?

Außerdem ist mir aufgefallen das die 2. Lambdasonde im Leerlauf immer auf 451mV steht. Was die anderen Werte der Aufzeichnung betrifft. LMM max 4,76V und 262kg/h, der ist auch erst neu. Aber die Berechnete Drosselklappenstellung geht nie über 5% und die Positions steht entweder auf Leerlauf oder Teillast, auch bei Vollgas.

Dann gibts da noch n anderes Problem. Vllt 1 mal in 2 Monaten kommt es vor das der Wagen beim an lassen leiert aber nicht anspringt. Wartet man paar Minuten gehts ganz normal. Zuletzt kam das aber häufiger vor so 2 mal die Woche und 3 mal ist er auch beim warten an der Ampel einfach aus gegangen. Leierte dann wieder nur und nach paar Minuten sprang er wieder an. Fehlercode gibts dabei keinen. Benzinpumpe die langsam aufgibt? Könnte auch mit dem anderen Problem zusammen hängen?

Was mir noch aufgefallen ist, ist das die Langzeit Gemischanpassung teilweise bei -10% liegt und die Kurzzeit bis -7%

Vielleicht kann ja jemand was zu den Sachen sagen

Grüße
 
  • [Z20LET] ein paar Problemchen

Anzeige

torchman

torchman

Dabei seit
27.05.2010
Beiträge
802
Punkte Reaktionen
1
Ort
Freising
Ich hab noch keine erfahrungen mit OPcom aber was mir direkt ins auge fällt ist der Ladedruck. Ich musste erst im Internet nach der Umrechnung schauen aber danach sind 100kPa genau 1 Bar. Die Kruve zeigt bis fast 240 kPa ? Erstens wär das extrem viel und zweitens zeigt die Ladedruckanzeige im Cokpit, die den Druck am Ansaugstutzen direkt vor der Drosselklappe abgreift was ganz anderes an. Umrechnungsfehler?

Außerdem ist mir aufgefallen das die 2. Lambdasonde im Leerlauf immer auf 451mV steht. Was die anderen Werte der Aufzeichnung betrifft. LMM max 4,76V und 262kg/h, der ist auch erst neu. Aber die Berechnete Drosselklappenstellung geht nie über 5% und die Positions steht entweder auf Leerlauf oder Teillast, auch bei Vollgas.

Dann gibts da noch n anderes Problem. Vllt 1 mal in 2 Monaten kommt es vor das der Wagen beim an lassen leiert aber nicht anspringt. Wartet man paar Minuten gehts ganz normal. Zuletzt kam das aber häufiger vor so 2 mal die Woche und 3 mal ist er auch beim warten an der Ampel einfach aus gegangen. Leierte dann wieder nur und nach paar Minuten sprang er wieder an. Fehlercode gibts dabei keinen. Benzinpumpe die langsam aufgibt? Könnte auch mit dem anderen Problem zusammen hängen?

Was mir noch aufgefallen ist, ist das die Langzeit Gemischanpassung teilweise bei -10% liegt und die Kurzzeit bis -7%

Vielleicht kann ja jemand was zu den Sachen sagen

Grüße

Du musst den Atmosphärendruck (ca. 1 Bar) beachten, demnach hast du einen Peak von ca. 1,35 Bar Ladedruck im Overboost und ca. 0,8 Bar Dauerdruck. Gut zu sehen ist dass dein IST-Druck deutlich unter dem SOLL-Druck liegt. Des Weiteren liegt deine Ladelufttemperatur (wenn das die rote Linie sein soll?) mit 80° deutlich zu hoch.

Was für einen LLK fährst du?

Gruß
Dave
 
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
Die Optima-Software hätte demnach oberhalb von 5.000 immer noch einen LD von 1,1-1,2 Bar - für einen LET recht viel und den wirst du wohl kaum erreichen.
Die LD-Temperatur ist definitiv zu hoch, aber typisch bei der Verwendung einer Phase mit dem kleinen LLK - so hatte ich es auch bei mir... 2-3 Volllastfahrten und über 80 °C LD-Temp. - seit ich den großen PO-LLK drin habe liegen meine Zahlen jenseits der 50 °C und das macht eine Menge aus.
Ich fahre eine Klasen-Stufe mit 1,52 Bar und oberhalb der 5.000 um 1 Bar - mehr macht der Lader einfach nicht mit.
 
A

AstraCoupe-LE

Dabei seit
21.07.2011
Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
@Cali-Fahrer: Jetzt wo du den KW-Sensor ansprichst fällt mir das ich vor ca 1 Jahr mal einen Fehlercode hatte. Entweder KW-Sensor oder NW-Sensor. Weiß ich jetzt nicht mehr. Hab den Fehler damals gelöscht aber keine Teile getauscht. der kam auch nicht wieder. Wollte das eigentlich beobachten aber aus den Augen aus dem Sinn. Wo genau sitzt der Sensor?

@torchmann: Das mit den 1,35 und 0,8 stimmt etwa mit dem überein was die Anzeige im Cokpit liefert. Danke für den Tipp mit dem Atmosphärendruck :) Der LLK ist Serie

@Averell: Kann die geringe Top-Speed nur durch die hohen LD-Temps kommen?

Bleibt die frage mit der Anzeige über die Drosselklappenstellung und wie der große Unterschied zwischen IST und SOLL beim LD zustande kommt. Ich hatte den Lader mal getauscht und die Gewindestange an der Dose so gelassen wie ich sie geliefert bekommen habe. evtl etwas nachstellen?

Grüße
 
A

Autobahnkurier

Dabei seit
13.05.2011
Beiträge
376
Punkte Reaktionen
0
Servus,

bei mir ist es auch ne Abweichung -0,1 bis -0,2 soll und ist ld.

Ich hab viel gesucht und keinen Fehler gefunden. Aufm Prüfstand hat die Dame dennoch 299,4 PS gedrückt und somit war wir die Differenz egal :)

Luftfilter frisch? Druckdose passt? Schau mal die Regelung im opcom an.
 
A

AstraCoupe-LE

Dabei seit
21.07.2011
Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
Welche Regelung genau meinst du von den 1000 Daten der Aufzeichnung aus dem OPcom? Ob die Druckdose so passt weiß ich ehrlich gesagt nicht ich hab sie wie gesagt so gelassen wie ich den Lader geliefert bekommen hab da man ja immer ließt man soll da ohne Prüfstand nicht dran rum spielen. Wie alt der Luftfilter ist weiß ich nicht, könnte man gegebenenfalls ja mal erneuern.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
geringe Topspeed kommt von fehlender Motorleistung.Wird nicht viel Sinn machen den LAdedruck auf Sollwerte zu bringen,die Ladeluft wird nur noch höher steigen.80°ist eh schon zu heiß.KW Sensor ist bei dem Motor häufiger völliger Ausfallgrund ohne Fehlercode zu bringen.Der sitzt unten,Nähe Klimakompressor,etwas unzugänglich...
 
torchman

torchman

Dabei seit
27.05.2010
Beiträge
802
Punkte Reaktionen
1
Ort
Freising
1. Größerer Ladeluftkühler
2. nochmal einen Log erstellen

Gruß
Dave
 
A

AstraCoupe-LE

Dabei seit
21.07.2011
Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
Geringe Top-Speed wegen fehlender Motorleistung... Mag sein das man bei der Leistung paar fehlende PS nich merken mag, trotzdem muss es dafür ja eine Ursache geben. Die fehlt ja nich weil se grad Urlaub hat ;) und der sollte ja Serie schon 245 laufen... Nimmt das Steuergerät evtl Leistung zurück wegen der hohen Ladelufttemp?
 
nebu

nebu

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
2.975
Punkte Reaktionen
10
Du hast allein durch die hohe Ladelufttemperatur schon einen Leistungsverlust da brauch das Steuergerät nicht zurück zu fahren. Außerdem ist es im Endeffekt ein 200ps Auto das über 230kmh läuft das ist jetzt nicht soooo schlecht. Je nachdem was da baulich verändert wurde wie z.b. größere Felgen oder andere Frontschürze, kann das schon ganz fix 10kmh kosten.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
mir ist bekannt ab gewisser Motortemperatur wird die Zündung spät verstellt,zumindest beim Vorgänger C20LET.DAs kostet deutlich Leistung.Vom Z Motor weiß ich jetzt nicht so Bescheid über diverse Regelungen...wird ähnlich sein.
 
torchman

torchman

Dabei seit
27.05.2010
Beiträge
802
Punkte Reaktionen
1
Ort
Freising
Mal ne Frage zum Thema, habe bei meinem serien- Z20LET bei Vollgas auf der AB 68° LL-Temp. bei 18° Außentemperatur, ist das normal?

Gruß
Dave
 
A

AstraCoupe-LE

Dabei seit
21.07.2011
Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
@nebu: Klar sind paar dickere Reifen z.b. drauf und n anderes Fahrwerk, aber dafür auch 30PS mehr...sollte sich eigentlich irgendwo ausgleichen. Und dann 15km/h weniger als Serie? Also wenn ich lese was andere immer so fahren mit Ihren LET Phase 1...
Klar is 230 schon nich langsam. Aber vllt stimmt auch irgendwas doch nich?
Vllt sollte ich mal auf die Rolle fahrn damit ich n Diagramm hab. Ich denke aber n anderer LLK kann nich schaden, egal ob das jetzt was an der Top-Speed ändert oder ned
 
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
Da geht der "Bauteileschutz" rein, so habe ich das letztes Jahr selbst erfahren - nach 2 oder 3 hitzigeren Beschleunigungen kam irgendwann nichts mehr weil die LD-Temp. zu hoch wird.
Wie Cali-Faucher schon beschrieben hat wird die Zündung zurückgenommen.
Das primäre Problem ist die angesaugte und dann verdichtete Ladeluft - die wird einfach zu heiß, so dass die Leistung drastisch reduziert wird - sollte auch noch der Vorkat nebst Serien-AGA verbaut sein ist der negative Effekt umso größer, je höher der LD wäre.
Also im Endeffekt pumpt dein Lader gegen eine Wand und wird unnötig thermisch überlastet.
Selbst wenn manche Maßnahmen nicht unbedingt ein Mehr an Leistung generieren, ermöglichen diese doch einen standfesten Motorlauf über einen längeren Zeitraum hinweg bis zur Dauerbelastung, solange man es nicht übertreibt.
Also beispielsweise dauerfeuerfeste 230 PS bei 360 NM im Gegensatz zu 280 PS und 420 NM, vorausgesetzt die Kupplung spielt mit, der Lader arbeitet einwandfrei und weitere Anbauteile passen ins Konzept.
 
A

AstraCoupe-LE

Dabei seit
21.07.2011
Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
Also ich hab das Auto im Prinzip so gekauft wies jetzt da steht und kann keine genaue aussage darüber treffen ob die Software z.b. vor der AGA und VKER kam oder danach und ob das einfach nur ne standart software oder ne Einzelabstimmung war. Wenn ich jetzt nen besseren LLK verbau, rein um die Belastung zu veringern, macht dann vielleicht nochmal ne Abstimmung der Software sinn (ohne das ich mehr Leistung will die reicht eigentlich) oder wär das dann quatsch?
 
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
Also eine Prüfung auch der Rolle ist eigentlich immer sinnvoll um die Bauteile auf korrekte Funktion hin zu prüfen und evtl. stecken noch ein paar PS und NM drin? ;-)
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
ja mit der späteren Zündung ist auf Dauer auch nicht schonend,die Brennraumtemperatur wird gesenkt aber AGT wird erhöht,was thermische Konsequenzen auf Auslaßventile+Turbolader nach sich zieht.(Spätfolgen)
Besseren LLK verbauen! neue Motorabstimmung ist gar nicht hilfreich,im Gegenteil man macht es nur noch schlimmer wenn man mehr Ladedruck reinpumpt und evtl.noch Schutzregelungen verändert...
gutes Tuning fängt bei gesunden Temperaturhaushalt vom Motor an,Wasser,Luft,Benzin,Öl...
 
A

AstraCoupe-LE

Dabei seit
21.07.2011
Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
@Cali: Nich flasch verstehn...mit neu Abstimmen war nich gemeint das letzte raus zu kitzeln sondern die Leistung so zu belassen aber die komponenten vllt besser auf einander ab zu stimmen
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
welche Komponenten?Motor ist doch alles Serie.
Luft zu heiß bleibt zu heiß ohne besseren LLK oder Ladedruck senken auf Serie...
 
Thema:

[Z20LET] ein paar Problemchen

[Z20LET] ein paar Problemchen - Ähnliche Themen

Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
Komische Metallteile im Zylinder: Ich benötige mal Eure Hilfe bzgl. eines Schadens am Z20LET-Motor eines Freundes. Die Daten zum Fahrzeug: 2004er Zafira OPC, 138 tkm...
Ursachenforschung Motorschaden Z20LET... Es war Freitag der 13.: Hallo! Es war in der Nacht auf Freitag den 13... Hab mit nem Kumpel in seiner Werkstatt uns abends noch mal rangesetzt und die Schaftabdichtungen...
Aufsitzmäher spuckt, rotzt, geht aus usw.: Moin, da ich in anderen Foren einfach keine fachkundige Antwort kriege und das hier das beste Forum einfach ist, versuche ich mal hier mein...
Luftmassenstrom Z20LET, Leistungsproblem?: Hallo, ich fahre einen Astra G Coupé mit dem Z20LET. Ich habe den Vchecker A301 verbaut, das ist ein Display letztendlich, das einem fast alle...
Oben