[Z20LET] ein paar Problemchen

Diskutiere [Z20LET] ein paar Problemchen im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; nein nein ich meinte nachdem ich einen besseren LLK verbaut habe...
A

AstraCoupe-LE

Dabei seit
21.07.2011
Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
nein nein ich meinte nachdem ich einen besseren LLK verbaut habe...
 
  • [Z20LET] ein paar Problemchen

Anzeige

TurboWerni

TurboWerni

Dabei seit
24.11.2007
Beiträge
683
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oschersleben
Ich fahre ja auch die Ph-1 von Klasen mit 230PS und 360NM. Allerdings hatte ich mit Serienleistung mal laut Tacho 255km/h.
Mit der Ph-1 waren es max. gerade so und mit langem Anlauf, bei ähnlichen Bedinungen etwas über 240km/h
Mehr waren nie drin. Bei mir ist auch immer noch der SerienLLK verbaut.
Anonsten eben VKER und (Nur) ne Gr.A Anlage ab Kat und größern Schnorchel vorn.
 
A

AstraCoupe-LE

Dabei seit
21.07.2011
Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
Aaah, das ist interessant... Jemand mit ähnlicher Konfig und gleichem Problem. Liegt vllt doch nur an den hohen Temps. Der Ansaugschnorchel is bei mir auch noch der kleine.
 
S

sebi114

Dabei seit
26.02.2006
Beiträge
1.129
Punkte Reaktionen
2
nö,astra coupe eds ph1 sonst nix,standart 17" mit irmscher heckspoiler 255 laut gps
 
G

Gartsa

Dabei seit
17.01.2011
Beiträge
1.113
Punkte Reaktionen
0
Ort
Osnabrück
Mir kommt das irgendwie so vor als wenn der Z20LET bei WARMEN Wetter mit PH1 und Serien LLK echt schlechter geht wenn man sich um die 240Kmh bewegt.

Woran erkenne ich konkret den Bauteilschutz? Gibt es da konkrete Anzeichen?
 
turbo-ben

turbo-ben

Dabei seit
23.05.2007
Beiträge
1.265
Punkte Reaktionen
3
Ort
bei Augsburg
Wenn du keine Leistung mehr hast ;) Bauteilschutz geht bei ca. 50 Grad Ladelufttemperatur an. Ab da wird Zündung zurückgenommen.
 
TurboWerni

TurboWerni

Dabei seit
24.11.2007
Beiträge
683
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oschersleben
Zafira=Schrankwand! Wie schnell soll der original sein? Ich denke mal schon das man beim Zafira
gegenüber einem Coupe´(auf jeden Fall sogar) deutliche mehr Leistung braucht!
Ist ja nachvollziehbar...
 
A

Autobahnkurier

Dabei seit
13.05.2011
Beiträge
376
Punkte Reaktionen
0
wattt Bauteileschutzprogramm ab 50 Grad?!

Bist Dir da sicher?!

Also dann fährt meine Dame immer im Schutzprogramm sobald ich das Pedal für 20 Sekunden "auf den Tisch lege"

Scherz beiseite... jetzt echt schon bei 50 Grad?!?
 
A

AstraCoupe-LE

Dabei seit
21.07.2011
Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
50° scheint mir auch etwas wenig... Selbst im Serienzustand erreichen die Temps ja 60°
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
wer weiß,vielleicht fängt es dort schon geringfügig an...
beim C20LET ist die Ladelufttemperatur gekoppelt mit der Wassertemperatur(im Schaltplan ersichtlich) und wird im Summe verrechnet und ausgewertet.In der Praxis (Hochsommer,Autobahn steiler Anstieg,Beschleunigung aus einer Baustelle) hatte ich schon mal massiven Eingriff verspürt ,ab 3.Gang totaler Leistungseinbrauch,veränderter Motor/Auspuffklang,sonorer...
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Ein Zündwinkeleingriff fängt bei keinem Originaldatenstand über Ladelufttemperatur statt. Mit Bauteileschutz hat ein Zündwinkeleingriff auch nichts zutun. Bauteileschutz wird Steuergerätintern die Umschaltung vom Wunschlambdawert , welcher in der Regel magerer und optimal eingestellt ist, auf den Bauteileschutzlambdawert KFLBTS welcher sich in einem anderen Kennfeld befindet genannt. In diesem Bauteileschutzlambda Kennfeld sind fettere Werte eingestellt zum Schutz der Bauteile. Aktivierungsgrößen für den Bauteileschutz sind Primär die Abgastemperatur vor der Turbine sowie die Kattemperatur. Das ganze nennt sich genau genommen auch nicht Bauteilschutz sondern Lambda Bauteileschutz / LAMBTS. Mit Zündwinkel hat dies nichts zutun. Auch ist ein Bauteileschutz nichts ungewöhnliches oder Notfallmaßnahme ! Der Bauteileschutz wrid beim 0815 fahren aktiv und hat nichts mit Notfallschutz zutun also es ist nicht ungewöhnlich das man im Bauteileschutz fährt bei jeder schnelleren Autobahnfahrt landet man darin auch ein 0815 Serienfahrzeug. Dadurch hat man eben eine Spritersparrnis für Stadtfahrten oder kurze Überholvorgänge kann man weiterhin mager einspritzen sobald man aber mehrere Gänge hintereinander Gas gibt oder afu der Autobahn höhere Geschwindigkeiten hält wird eben angefettet. Um es Bildlich zu sagen der Umschaltpunkt liegt je nach Softwarestand und Fahrzeugmodell bei Abgastemperaturen von 700-800°C also recht früh wird man darin landen.

Zu dem Gezeigten OPCOM Log. Der Sollladedruck ist obenraus sehr hoch für ein Serienturbolader und sieht eher nach einer Kurve für einen Z20LEH Lader aus. Wenn du noch den Regeltakt mit loggen könntest wird man wohl sehen das er auf 95% am Maximum läuft. Also dein Lader macht alles was er schaft. Es ist beim Serienlader bei so hoher Drehzahl auch nicht sinnvoll den Lader dort hinzuquälen. Ich würde eher den Sollladedruck senken das er von 1,3 soll auf 0,8bar in höherer drehzahl fliesend abfällt.
Zündwinkel aufzeichnen wäre auch gut dann sieht man ob er evtl. Klopft weil er zu mager läuft dadurch wäre die Höchstgeschwindigkeit sehr schnell weg weil er dann keine Leistung mehr hat.
Nicht immer ist der Frühste Zündwinkel mit dem höchsten Ladedruck auch das schnellste und Leistungsstärkste daran sollte man immer denken :D
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Die Motorsteuerung ;) Beim Z20LET ist es das Abgastemperaturmodell, sofern das Modell passend ist liegt die Abweichung bei max 5-10°C. Sensoren nutzen nur wenige 1.8T S3 sowie RS4, RS6 da diese noch ein paar °C genauer sind als das Modell.
 
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
@Samy: Hochinteressant, genau das hat Stephan Klasen auch gesagt, als mein LET auf der Rolle war - nämlich dass der Lader oberhalb nicht mehr als 0,8 Bar bringen wird. Er wollte das dann auf ca. 0,7 Bar einstellen. Wo der Soll genau liegt möchte ich heute mal mit dem OpCOm aufzeichnen.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
@Samy,
ist das jetzt auch falsch was ich über den C20LET eingebracht hatte?
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Nein das was ich schrieb war auf die z20let bzw. generel allen neueren Steuerungen bezogen beim C20LET nicht so falsch da die C20LET Motronic ist grundlegend anders ist als neuere Steuerungen ja auch vom Entwicklungsstand 15 Jahre älter. Dort gibt es keine großen Rechenmodelle und es wird nur simpel umgeschaltet Sensordatenbezogen. so gibt es dort ein Heißlauf Zündkennfeld z.B. wo er dann im Notfall hinspringt und darin andere Zündwerte liegen. Die Sensorwerte hängen aber nicht zusammen das ist nur die Versorgungsleitung die Werte werden schon getrennt gemessen. Der Ladelufttempeaturgeber ist eher dafür gedacht bei zu hoher Temperatur den Ladedruck zu senken.
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Autobahnkurier

Dabei seit
13.05.2011
Beiträge
376
Punkte Reaktionen
0
Danke Dirk für die Aufklärung!

Bedeutet das dann das hier (80 Grad LL Temp) also die Leistung gedrosselt wird?!

Aber das korreliert dann mit dem Tastverhältnis oder?! Also kein 95!?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
danke dir!hoffe ich kann mir das mal dauerhaft merken.
ich hätte jetzt den Eindruck gehabt das der LL Sensor auch auf Zündung Einfluss nimmt wie beschrieben.Ich habe ja einen Wiltec LLK der nicht optimal ist und in solch extrem Situationen fahre ich sowas von selten bzw.bei heißem Wetter wird der Motor nicht überstrapaziert(C20LET)
 
Thema:

[Z20LET] ein paar Problemchen

[Z20LET] ein paar Problemchen - Ähnliche Themen

Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
Komische Metallteile im Zylinder: Ich benötige mal Eure Hilfe bzgl. eines Schadens am Z20LET-Motor eines Freundes. Die Daten zum Fahrzeug: 2004er Zafira OPC, 138 tkm...
Ursachenforschung Motorschaden Z20LET... Es war Freitag der 13.: Hallo! Es war in der Nacht auf Freitag den 13... Hab mit nem Kumpel in seiner Werkstatt uns abends noch mal rangesetzt und die Schaftabdichtungen...
Aufsitzmäher spuckt, rotzt, geht aus usw.: Moin, da ich in anderen Foren einfach keine fachkundige Antwort kriege und das hier das beste Forum einfach ist, versuche ich mal hier mein...
Luftmassenstrom Z20LET, Leistungsproblem?: Hallo, ich fahre einen Astra G Coupé mit dem Z20LET. Ich habe den Vchecker A301 verbaut, das ist ein Display letztendlich, das einem fast alle...
Oben