XEV Kühler für let

Diskutiere XEV Kühler für let im C20LET Forum im Bereich Technik; hi ich hab jetzt einen xev kühler hier, allerdings ist der für den automatik laut teilenummer. zwar mit den beiden klimaanschlüssen aber halt für...
Spoony007

Spoony007

Dabei seit
26.08.2003
Beiträge
1.695
Punkte Reaktionen
0
hi
ich hab jetzt einen xev kühler hier, allerdings ist der für den automatik laut teilenummer. zwar mit den beiden klimaanschlüssen aber halt für automatik.
passt der trotzdem oder gibts da unterschiede zwischen dem für schalter und automatik ?
 
kds

kds

Dabei seit
24.02.2004
Beiträge
418
Punkte Reaktionen
0
Ort
Erlangen
hi,

der Kühler für Automatikfahrzeuge hat den Ölkühler für das Automatikgetriebe integriert. Ansonsten sind se gleich, passt also.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
Hi Eddie,was kds sagt stimmt,den kannste nehmen :wink:
 
Spoony007

Spoony007

Dabei seit
26.08.2003
Beiträge
1.695
Punkte Reaktionen
0
ja war ein bischen verwirrt wegen der beiden anschlüsse für das automatiköl aber hab das grade schon mit dem paten besprochen :wink:

wollte grade anfangen aber werde morgen erst noch den oberen schlauchteil besorgen und meine lima nochmal umtauschen...danke erstmal :wink:
 
Hürlimann Motorsport

Hürlimann Motorsport

Dabei seit
28.01.2004
Beiträge
772
Punkte Reaktionen
0
Ort
CH
....ja und wenn Du noch was gutes tun willst, schliesst Du den Wärmetauscher von dem Wasserkühler welcher eigentlich für den Automat "währe" zusammen mit dem Motorenölkühler (Serie), oder Du lässte den "Luft-Ölkühler" gabnz weg, und schliesst nur den Wärmetauscher an den Motor an :wink:
 
Spoony007

Spoony007

Dabei seit
26.08.2003
Beiträge
1.695
Punkte Reaktionen
0
hab ich auch schon überlegt...
aber wie bekomme ich die leitungen dahin und an den kühler dran ?
besser zusammen mit dem originale luftkühler in reihe schalten oder das alte ding da vorne ganz weg ?

welche ist zulauf welche ist ablauf (am originalen und am wasserkühler) ? oder egal ?
 
Hürlimann Motorsport

Hürlimann Motorsport

Dabei seit
28.01.2004
Beiträge
772
Punkte Reaktionen
0
Ort
CH
Hi
Ganz einfach;
Immer der tiefere Anschluss (von der Waagerechten ausgesehen) ist der Vorlauf, der welcher höher liegt, der Rücklauf!

Ob Du nun beide in Serie benützt, oder nur den Wärmetauscher kann ich Dir nicht sagen, da ich schon selbst am überlegen wahr!

Für mich "währe" ein Vorteil, dass wenn man beide zusammen in Serie zusammenhängt, ein grösseres Motorölvolumen erreicht, nur in welcher Reihenfolge ist dann die nächste Frage... :roll: ...zuerst via orig.-Kühler und dann zu dem Wärmetauscher.....oder umgekehrt...?

Habe gerade heute einen solchen XEV Kühler an einem LET verbaut, aber als ich die verschraubten Ölleitungen vom orig. Motorölkühler lösen wollte, hatte sich das Vorhaben gleichzeitig erübrigt, da beide Anschlussgewinde vom Ölkühler (ALU) zerstört wurden beim Lösen :evil:
Die eine Verschraubung hatte ich schrittweise mit vor -und zurückbewegungen gelöst, aber als die Überwurfmutter vollständig gelöst wahr, hat das ALU gefressen innerhalb der Metallmutter und somit dieses Gewinde zerstört, versuchte ich es bei der anderen Seite mit sachte Erwärmen durch den Schweissbrenner (mit anschliessender Abschreckung vom ALU), jedoch das gleiche Resultat :!: :evil:
Muss aber anmerken, dass es ein Baujahr 1994 mit 200000km gewesen ist :roll:
Nun direkt den Wärmetauscher (ohne den serien Motorölkühler) angeschlossen, funktioniert perfekt!!!
 
Kabelaff

Kabelaff

Dabei seit
10.06.2003
Beiträge
1.499
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schramberg/Sulgen
Hallo,

das Thema interessiert mich jetzt auch :lol:
Was für ein Volumen hat der Automatikölkühler im Wasserkühler?
Ist das Volumen größer wie das des orginalen Ölkühler?
Vorallem hält es 6Bar Öldruck?

mfg.
 
E

el Loco

Dabei seit
16.02.2003
Beiträge
1.018
Punkte Reaktionen
0
Ort
nahe Hockenheimring :-) , jetzt a bissl weiter weg
der sinn und zweck eines xev kühler umbau besteht doch darin themperaturprobleme des kühlwassers zu beseitigen um maximale kühlung zu bekommen
wenn ihr dem wasserkühler jetzt wieder 140grad heißes motoröl zu kühlen zuführt , hat er von seinem wirkungsgrad zum wasserkühlen schon abgenommen und wird dieses nicht mehr maximal kühlen
natürlich kann man sagen , eon kühleres motoröl trägt auch zum motorkühlen bei , aber ich glaube kaum , dass der getriebeölkühler im stande ist , das motoröl genauso gut zu kühlen , wie ein spezieller ölkühler
 
VECTRA-A-T Pilot

VECTRA-A-T Pilot

Dabei seit
06.11.2001
Beiträge
1.594
Punkte Reaktionen
1
Ort
Göttingen
Und ich war am überlegen daran die Servolenkung zu klemmen und die Kühlschlaufe wegfallen zu lassen.
Bin mir aber noch nicht so sicher glaube das das Servoöl wird normal keine 82° heiß oder? :roll:
 
Kabelaff

Kabelaff

Dabei seit
10.06.2003
Beiträge
1.499
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schramberg/Sulgen
Hallo,

das Motoröl wird doch dann schon gar nicht mehr so heiß oder?
Vorrausgesetzt man hat den passenden Thermostat im Ölkreislauf.

mfg.
 
Spoony007

Spoony007

Dabei seit
26.08.2003
Beiträge
1.695
Punkte Reaktionen
0
sooo..bin heute fertig geworden mit dem kühlertauschen.

bin wirklich sehr zufrieden und muss sagen cali faucher hatte mal wieder recht :D

das anpassen des lüfters an den xev kühler war in 5 min erledigt mit der hilfe eines kleinen alu winkels.
den unteren schlauch hab ich 3 cm gekürzt den oberen einfach von nem 2 liter opel genommen...passt 1 a.

beim fahren bin ich nie über 90 grad gekommen. gut heute waren es nur 20 grad aber selbst beim beschleunigen von 0-200 bei denen ich sonst immer an die 100 grad kam blieb er unter 90. beim normalen cruisen geht er runter auf 70 grad :shock:
selbst mit klima an kommt er nicht mehr an die 90 grad.
bin super zufrieden.

der let kühler ist dicker und hat auch mehr kühlleistung aber der kostet mehr als das doppelte, also eine gute alternative mit dem xev.

den umbau mit dem ölkühler werde ich auch noch machen, allerdings liegen die anschlußverbindungen original von opel zusammen bei über 50€ :shock: und das sind dann nur die gewinde mit ein bischen schlauch dran.
werde da noch was aus dem zubehör suchen müssen.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
aha der Eddie hats geschafft mal umzubauen auf anständige Kühlung :) :wink:
Das mit dem Aluwinkel unten am Kühler für die Lüfterbefestigung hab ich bei mir jetzt auch anderst gemacht.
Einfach einen Lüfterrahmen vom alten XE genommen :wink:
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
na wurde ja auch zeit Eddie....
das mit dem Lüfter rahmen hatte ich ihm auch vorgeschlagen, aber geht ja momentan auch so...
jetzt noch ein 71Grad thermostat und der Sommer kann kommen :)
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
ja ich hatte ihm auch beide Möglichkeiten genannt.Beim XE Rahmen fehlen halt die Nasen wo der Wasserschlauch zum Lader eingehängt wird.
 
Spoony007

Spoony007

Dabei seit
26.08.2003
Beiträge
1.695
Punkte Reaktionen
0
ist der lüfter mit dem xe nicht zu mittig ?
hab das auch getestet aber in der mitte war mir der turbo zu nah dran, also hab ich die untere halterung umgesetzt und den ganzen lüfter auf die selbe höhe gesetzt wie er vorher war.

das tropenthermostat hab ich vorher schon drin gehabt...bin ja ein fauler mensch und versuche erst das billigste und einfachste... :lol:

aber war echt einfach, wenn man erstmal dabeisitzt ergibt auch alles sinn und ist wie lego :wink:

lima ist auch ne neue drin, sogar das störende pfeifen von der anlage ist weg.

was aber wieder typisch war....llk wieder drangebaut, wenig zeit gehabt und die schlauchschellen vergessen richtig fest zu ziehen.

die probefahrt dauerte genau 5 min bis ich das erste mal den socken aufs gas gepackt hab...
ist echt verwunderlich wie weit man auf der landstraße in 5 min kommt...fällt einem so im auto nicht auf, aber wenn man dreckig wie ein schwein, in latschen und kurzer hose zu fuß zurück muss, weil man keinen schraubenzieher und kein handy mit hat kommt einem das wie ne ewigkeit vor :lol:
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
Lüfter XE oder XEV sitzen alle ganz rechts,passen alle,alle gleiche Aufnahmen nur der LET ist anderst und der soll auch möglichst rechts montiert sein auf dem XE Kühler.

sehr ärgerlich mit heimlaufen...ich fühl mich auch unwohl wenn ich mal das Handy vergessen hab mitzunehmen auf Probefahrt :lol:
 
VECTRA-A-T Pilot

VECTRA-A-T Pilot

Dabei seit
06.11.2001
Beiträge
1.594
Punkte Reaktionen
1
Ort
Göttingen
Inter aber dann dachte ich mir das Servoöl wird bestimmt zu heiß darum werde ich es nicht machen.
Liege ich da etwa falsch? :roll:

Oder was meintest du?
 
Thema:

XEV Kühler für let

XEV Kühler für let - Ähnliche Themen

Schiebedach Unterschied Vectra Stufe und Calibra: Hi Leute.Bin grade dabei einen Vectra A für Cross Slaloms aufzubauen.Schiebedach brauch ich dafür natürlich nicht.Jetzt gibts beim Timless...
Druckschallter defekt. Welche Funktion und was für ein Druck muss ein neuer Schalter haben? Ersatzteil nicht mehr lieferbar.: Moin, mein Druckschallter vom calibra 4x4 turbo ist defekt! Ein neuer Druckschallter für mein Allrad ist nicht mehr lieferbar und gebraucht...
Astra f sehr unruhig bei hohen Geschwindigkeiten - fast unfahrbar bei Tempo 200 km/h - Tipps für den besseren Geradeauslauf?: Hallo, bei meinem Astra f habe ich das Problem, dass er ab 120 km/h zunehmend sensibel auf Lenkbefehle wird und unruhig auf der Straße liegt. Bei...
Z20LET eine Neuaufbau Geschichte: Grüß Euch! Ich möchte hier meine Motorrevision vorstellen bzw. beschreiben was der Grund war und wie ich das so gemacht habe. Als es an die...
Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
Oben