XEV Kühler für let

Diskutiere XEV Kühler für let im C20LET Forum im Bereich Technik; leider nicht, weil der Wasserkühler die volle Breite einnimmt würde dir dann da einen normalen Xe kühler empfehlen...
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
leider nicht, weil der Wasserkühler die volle Breite einnimmt
würde dir dann da einen normalen Xe kühler empfehlen...
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Wenn man den normalen XE kühler drin läßt kann man auch den LET kühler weiter fahren.Da is der LET Kühler sogar dicker. Denn der XE Kühler in verb. mit Klima braucht auch die ganze breite.
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
es gibt 3 verschiedene Breiten von Kühlern

505mm ,602mm, 682mm
 

Anhänge

  • 4f_1_906.jpg
    4f_1_906.jpg
    10,5 KB · Aufrufe: 189
  • 8a_1_b_927.jpg
    8a_1_b_927.jpg
    21,2 KB · Aufrufe: 186
  • ed_1_b_674.jpg
    ed_1_b_674.jpg
    11,1 KB · Aufrufe: 185
VECTRA-A-T Pilot

VECTRA-A-T Pilot

Dabei seit
06.11.2001
Beiträge
1.594
Punkte Reaktionen
1
Ort
Göttingen
Das richtig ;)
Aber C18NZ C20NE C20XE X20XEV z.B Vectra A haben alle die gleiche Katalog Nr.

Es gibt klein C16NZ usw.
Danach C20LET
Dann folgt C18NZ C20NE C20XE X20XEV
Und weiter gehts mit dem obigen nur mit Klima
Zum Schluß kommt C25XE mit der größten Kühlfläche ;)
 
Hürlimann Motorsport

Hürlimann Motorsport

Dabei seit
28.01.2004
Beiträge
772
Punkte Reaktionen
0
Ort
CH
Also, wenn ich eine XEV Kühler "nachrüste", benötige ich folgende Bauteile;

1 Wasserkühler (X20XEV) 13 00 133
1 Wasserschlauch oben 13 36 497
1 Wasserschlauch unten 13 37 378
0.2m Wasserschlauch 12mm 13 37 082
1 Windfang Kühlergebläse 13 14 516
1 Schlauchverbinder 10/10mm von Zubehör

Bei dem Turbolader Rücklaufschlauch (Wasser) schneide ich den letzden S-Bogen ab welcher normalerweise an den orig C20LET-Kühler geht, und mit einem Verbinder und ca. 20cm 12mm Schlauch verbinde ich den Schlauch mit dem X20XEV Kühler.
Natürlich ist jeweils auch der Tropenthermostat von Opel mit dabei 13 38 070 :wink:

Keiner meiner Kunden welcher einen solchen Kühler drinn haben (egal ob KLIMA oder keine KLIMA) haben irgendwelche Temp.-Probleme!

Bei denen welche mit KLIMA sind, mache ich zusätzlich mit einer Brücke im Sicherungskasten im Motorraum, dass wenn eigentlich in Serie die 1. Stufe der Lüfter anläuft, gleich beide Lüftergebläse in der 2. Stufe anlaufen :wink: Kleiner Aufwand mit aber grosser Wirkung :twisted:
 
EricG

EricG

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenb.Vor.
Hi,

Wenn die erste Lüfterstufe anspringt läuft dann eigentlich bei Fahrzeugen mit Klima auch der Klimalüfter mit an? Oder läuft dann nur der Wasserkühler-Lüfter?
 
Inter

Inter

Dabei seit
21.02.2003
Beiträge
2.252
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garbsen
Ja genau. Motor an und Lüfter läuft--->Motor aus und Lüfter läuft weiter.
Was war denn ursprünglich für ein Motor in euren Vectras? Vielleicht brauchten die sowas wie den Lüfternachlauf und 1. Stufe mit beiden Lüftern nicht und Opel hat dann mal wieder gespart...
 
EricG

EricG

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenb.Vor.
Hmm....wir haben vor einiger Zeit noch so einen Vectra Umgebaut auf let und bei dem laufen beide Lüfter! Das hatte mich da sehr gewundert!
 
kds

kds

Dabei seit
24.02.2004
Beiträge
418
Punkte Reaktionen
0
Ort
Erlangen
@EricG

Deine Klima ist befüllt und funktioniert auch?
Weil wenn ja, dann miss doch mal, ob der Stromkreis für den Klimalüfter passt. Durch den Klima-Hochdruckschalter muss der Klimalüfter anlaufen. Sollt der kaputt sein, geht das natürlich nicht und er läuft erst wenn die entsprechende Wassertemperatur erreicht ist.
Was noch sein kann: grosse Stecker für Klima hinter der Batterie spinnt und es ist kein Durchgang. Da mal die Pins prüfen.
Stromlaufplan ->http://www.vectra16v.de.vu/slp/face/Facelift_09.jpg
 
Hürlimann Motorsport

Hürlimann Motorsport

Dabei seit
28.01.2004
Beiträge
772
Punkte Reaktionen
0
Ort
CH
Auf Stufe 1 laufen beide Lüfter.

Hi
Ja es laufen in Serie zwar beide Gebläse auf der Stufe 1, aber leider beide nur mit sehr kleiner Drehzahl, da bei der Stufe 1 beide Lüfter zusammengeschlossen sind( Ohmsches Gesetz). Sobald die Stufe 2 geschalten wird, werden beide Gebläse getrennt auf Masse geschalten.
Ich mache eigentlich nichts anderes, als von Anfang an die Stufe 1 zu umgehen und direkt die Stufe 2 zu schalten, aber nicht von dem 2.Stufigen Thermoschalter, sondern vom anderen Thermoschalter (Schaltpunkt: 83°C-88°C). Somit schalten sich beide Gebläse schon bei 88°C zu und nicht erst bei 100°C :wink:

Wer's Interessiert;
Von Relais K52 (braunweisses Kabel 0.75mm) eine Brücke herstellen zu Relais K34 (braungelbes Kabel 0.75mm). Beide Relais sind im Relaiskasten im Motorraum beim linken Federbeindom.
Natürlich soll man die Brücke Steckbar herstellen, damit man in den Wintermonaten die normale Schaltung (Serie) ganz einfach herstellen kann :wink:
 
Turbo-Zeljko

Turbo-Zeljko

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
576
Punkte Reaktionen
0
Ort
Langenhagen (Hannover)
Hallo !
@Hürlimann
kannst Du eventuell nen Bild reinsetzen wie Du das gemacht hast ?
Oder vielleicht ne skizze ?

MfG
Turbo-Zeljko 8)
Turbohannoveraner :twisted:
 
Thema:

XEV Kühler für let

XEV Kühler für let - Ähnliche Themen

Schiebedach Unterschied Vectra Stufe und Calibra: Hi Leute.Bin grade dabei einen Vectra A für Cross Slaloms aufzubauen.Schiebedach brauch ich dafür natürlich nicht.Jetzt gibts beim Timless...
Druckschallter defekt. Welche Funktion und was für ein Druck muss ein neuer Schalter haben? Ersatzteil nicht mehr lieferbar.: Moin, mein Druckschallter vom calibra 4x4 turbo ist defekt! Ein neuer Druckschallter für mein Allrad ist nicht mehr lieferbar und gebraucht...
Astra f sehr unruhig bei hohen Geschwindigkeiten - fast unfahrbar bei Tempo 200 km/h - Tipps für den besseren Geradeauslauf?: Hallo, bei meinem Astra f habe ich das Problem, dass er ab 120 km/h zunehmend sensibel auf Lenkbefehle wird und unruhig auf der Straße liegt. Bei...
Z20LET eine Neuaufbau Geschichte: Grüß Euch! Ich möchte hier meine Motorrevision vorstellen bzw. beschreiben was der Grund war und wie ich das so gemacht habe. Als es an die...
Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
Oben