A
AsciFan
- Dabei seit
- 17.06.2008
- Beiträge
- 177
- Punkte Reaktionen
- 0
Moin,
bin da gerade dran, soweit ich es mal gelesens habe ist der Brennraum mit 44,1ccm³ beim c20ne & c20xe gleich ? Somit ergibt sich rein logisch die gleiche Verdichtung von 10,5:1 wenn man den c20ne Kopf auf den XE Rumpf setzt.
Jetzt gab es das Thema im kadett Forum und es hies die Verdichtung wäre viel zu extrem, würde Kolben & Ventile verbrennen, man müßte am Kopf was entfernen um die Verdichtung zu reduzieren.
Also habe ich mal nach Daten zum berechnen der Verdichtung gesucht und folgende gefunden für NE/SEH :
Hubvolumen: 499557,21 mm³ - berechnet
Kolbenmulde: 11500 mm³ (C20NE) / 6400 mm³ (20SEH) - ausgelitert
Kopfdichtung: 6622,04 mm³ - berechnet für 1,14 mm Dichtungsdicke
Brennraumvolumen im Kopf: 44100 mm³ - ausgelitert
Spalt bis 1. Kompressionsring: 24,31 mm³ (C20NE) / 15,67 mm³ (20SEH) - gemessen, berechnet
Kolbenüberstand im OT: 1336,70 mm³ (C20NE, 0,4mm Überstand) / 1485,34 mm³ (20SEH, 0,35 mm Überstand) - gemessen, berechnet
Macht für den C20NE: (499557,21+11500+6622,04+44100+24,31-1336,7) / (11500+6622,04+44100+24,31-1336,7) = 9,205
Für den 20SEH: (499557,21+6400+6622,04+44100+15,67-1485,34) / (6400+6622,04+44100+15,67-1485,34) = 9,976
Die Mulde im XE Kolben hat 3271.183mm, habe einfach den Spalt bis 1. Kompressionsring vom SEH verwendet, hat da wer daten zu ? Sowie den max. Kolbenüberstand von 0,4mm.
Da würde dann folgendes raus kommen :
(499557,21+3271.18+6622,04+44100+15,67-1336,70) / (3271.18+6622,04+44100+15,67--1336,7) = 10,48
Also in dem Sinne bestätigt es ja die erste vermutung von der 10,5:1 Verdichtung ? Liege ich da nun mit richtig & falsch ?
Ich persönlich halte 10,5:1 jetzt nicht für zu wild.
Könnte mir nur vorstellen das da Ventile & Kolben verbennen wenn man das eprom nicht anpast sowie super fährt und der sich kaputt klingelt.
Was mich aber nicht wirklich juckt da Weber + sprit mit höheren oktan kommen.
MFG
bin da gerade dran, soweit ich es mal gelesens habe ist der Brennraum mit 44,1ccm³ beim c20ne & c20xe gleich ? Somit ergibt sich rein logisch die gleiche Verdichtung von 10,5:1 wenn man den c20ne Kopf auf den XE Rumpf setzt.
Jetzt gab es das Thema im kadett Forum und es hies die Verdichtung wäre viel zu extrem, würde Kolben & Ventile verbrennen, man müßte am Kopf was entfernen um die Verdichtung zu reduzieren.
Also habe ich mal nach Daten zum berechnen der Verdichtung gesucht und folgende gefunden für NE/SEH :
Hubvolumen: 499557,21 mm³ - berechnet
Kolbenmulde: 11500 mm³ (C20NE) / 6400 mm³ (20SEH) - ausgelitert
Kopfdichtung: 6622,04 mm³ - berechnet für 1,14 mm Dichtungsdicke
Brennraumvolumen im Kopf: 44100 mm³ - ausgelitert
Spalt bis 1. Kompressionsring: 24,31 mm³ (C20NE) / 15,67 mm³ (20SEH) - gemessen, berechnet
Kolbenüberstand im OT: 1336,70 mm³ (C20NE, 0,4mm Überstand) / 1485,34 mm³ (20SEH, 0,35 mm Überstand) - gemessen, berechnet
Macht für den C20NE: (499557,21+11500+6622,04+44100+24,31-1336,7) / (11500+6622,04+44100+24,31-1336,7) = 9,205
Für den 20SEH: (499557,21+6400+6622,04+44100+15,67-1485,34) / (6400+6622,04+44100+15,67-1485,34) = 9,976
Die Mulde im XE Kolben hat 3271.183mm, habe einfach den Spalt bis 1. Kompressionsring vom SEH verwendet, hat da wer daten zu ? Sowie den max. Kolbenüberstand von 0,4mm.
Da würde dann folgendes raus kommen :
(499557,21+3271.18+6622,04+44100+15,67-1336,70) / (3271.18+6622,04+44100+15,67--1336,7) = 10,48
Also in dem Sinne bestätigt es ja die erste vermutung von der 10,5:1 Verdichtung ? Liege ich da nun mit richtig & falsch ?
Ich persönlich halte 10,5:1 jetzt nicht für zu wild.
Könnte mir nur vorstellen das da Ventile & Kolben verbennen wenn man das eprom nicht anpast sowie super fährt und der sich kaputt klingelt.
Was mich aber nicht wirklich juckt da Weber + sprit mit höheren oktan kommen.
MFG