XE Rumpf mit C20NE Kopf Verdichtung

Diskutiere XE Rumpf mit C20NE Kopf Verdichtung im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Vergaser kosten doch nix mehr ;) Kopf ging heute zum Bearbeiten, Block ist fertig, wenn dann alles läuft geht das dingen mal auf die Rolle. Die...
A

AsciFan

Dabei seit
17.06.2008
Beiträge
177
Punkte Reaktionen
0
Vergaser kosten doch nix mehr ;)

Kopf ging heute zum Bearbeiten, Block ist fertig, wenn dann alles läuft geht das dingen mal auf die Rolle.
Die Auspuffanlage die ich noch drunter habe ist etwas ein nadelöhr, eben ein lexmaul Fächer, danach eine original Irmscher Anlage von 1984, natürlich kein Kat ;)
Die hat aber kaum mehr durchmesser , denke das ich da mal später ansetzen werde.

Aber ich werde berichten.
 
  • XE Rumpf mit C20NE Kopf Verdichtung

Anzeige

Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
Hi,

1992 hatte ich meinen NE mit folgenden Variationen auf 144PS getrimmt:

Kopf geplant ( 7/10 ) Irmscher Nockenwelle, Irmscher Saugrohr, Irmscher Steuergerät, Lexmaul Fächer, Schwung abgedreht auf 5Kg, K&N Filter, Katersatzrohr eingebaut und den mittel Topf vom XE drunter, Endschalldämpfer war Mattig :) man hatte der einen Sound, kostete mich 3 Punkte :)
So, dann gings nach ein paar Monaten zu langsam das ganze, also Kopf runter und zu Claus Böhm gefahren, ( vorher wurde die Eingangsmessung natürlich gemacht, 144PS )
So, Kopf nach 2 Wochen wieder abgeholt, Nockenwelle noch getauscht in 296° und ab auf die Rolle, es waren damals dann 162PS und das Ding ging sauber bis in den Begrenzer 7200.
Schade das wir damals noch nicht selber abstimmen konnten, da wären bestimmt noch 5-10PS drin gewesen.....

Meinem Spezl baute ich dann auch so etwas ähnliches, nur mit dem 1,8 Saugrohr und den 2 Drosselklappen, Nocke war bei ihm zahmer, aber Auto ging auch gut, hatte 155PS.

Einem anderen Spezl hab ich 2003 einen NE gebaut mit XE Block, der hat 167PS und 195NM und geht heute noch wie ein Uhrwerk!

Also machen kann man alles.

Zu dem SEH, da war anders:

Steuergerät ( Begrenzer bei 6800 anstatt wie beim NE 6400 )
Nockenwelle, geringfügig schärfer
Keinen Katalysator
Komplette Auspuffanlage 5mm im Durchmesser größer
Andere Kolben ( Verdichtung höher )
Durch diese ganzen Änderungen sind 15PS mehr in der Serie heraus gekommen. :idea:
Was andere oft mit nur einem Sportluftfilter erreichen :wink:

Mhh der Gute alte NE, war ein toller Motor, hieß bei mir immer Zuchthausmotor, da die Nockenwelle und die Schlepphebel alle so eng im Gehäuse untergebracht waren :)

Das waren noch Zeiten :)

Grüße Andreas
 
C

Corsa A 16V

Guest
jo,saugeiler motor,war mein ne auch wenn er denn um richtigen abstimmer gekommen wäre,dan hätte ich vll auch nicht so shcnell die list verloren

aber was geld angeht wars die richtige entscheidung vom sauger weg zu gehn ;)
 
S

Screwdriver

Dabei seit
04.11.2002
Beiträge
997
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiberg
Wie sollte man beim 8V den Kopf im Brennraum bearbeiten? Alles schön rund ist ja auch ein dehnbarer Begriff. :lol: Vielleichts gibts paar Bilder? Hab nämlich auch noch ein Projekt vor mir. :wink:
 
chris18c20ne

chris18c20ne

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
397
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ilmenau
Mal nen bild von meinen Brennraum im kopf.
Kopf ist allerdings 1,5mm geplant deswegen die bearbeitung .
aber dennoch verdichtug von 10,5:1

 
M

MECHANIK

Dabei seit
07.02.2008
Beiträge
105
Punkte Reaktionen
0
Sind die Stege zwischen den Ventilen gerissen Zyl 2+3 ??? oder Täuscht das ????
 
chris18c20ne

chris18c20ne

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
397
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ilmenau
würde sagen einfach nur dreck ;)
so hab ich den kopf bekommen.
Kann ja mal die tage detail bilder machen fals erwünscht motor ist gerade wieder in überholung .
 
esp262

esp262

Dabei seit
08.10.2005
Beiträge
1.598
Punkte Reaktionen
1
Ort
Tscheljabinsk
machmal bilder :D

beim NE ist es jan ix neues das die stege zwischen den ventile reissen

macht aber nix :D hat ja fast jeder ne kopf :D
 
S

savy

Dabei seit
04.10.2007
Beiträge
925
Punkte Reaktionen
0
Ort
92648 Vohenstrauß/Bayern
Hoi,

ja so in etwa hatte ich meinen alten Kopf auch ausgefräst. Ist aber nicht gesagt das das auch gut ist. Kleiner Tip. Mal nach einem Bild vom C20GET googeln. Das ist der NE mit Turbo, gabs in USA.

MFG
 
A

AsciFan

Dabei seit
17.06.2008
Beiträge
177
Punkte Reaktionen
0
Ich hab mir direkt einen neuen gekauft, weil wenn ich schon Geld da rein stecke, habe ich keine Lust wegen irgentwelchen dingen Probleme zu haben, oder am ende bald gleich viel reinzustecken, weil irgentwas nicht stimmt/neu muß.
Das mit den Rissen habe ich auch schon gehört, soll ja keine Probleme machen k.a ob das bei hoher Verdichtung nicht anders ist ?


 
Vectra Evo360

Vectra Evo360

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
905
Punkte Reaktionen
0
Ort
dicht bei Rostock
Es gibt doch noch Leute die mitdenken und mal Geld in Neuteile investieren. Find ich gut :wink:
 
A

AsciFan

Dabei seit
17.06.2008
Beiträge
177
Punkte Reaktionen
0
eher was mit vernunft, habe jetzt genug erlebt wo "Geiz ist geil" nicht wirklich geil war, der 18E ist ja nur gestorben weil ich meinte ne Ölpumpe muß nicht neu..... :roll:
 
chris18c20ne

chris18c20ne

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
397
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ilmenau
sooo hab dann auch mal bilder ^^

UNd ja es doch Gerissen der kram... Aber nur das "alu" vom kopf selber die Sitzringe sind ok.

 
A

AsciFan

Dabei seit
17.06.2008
Beiträge
177
Punkte Reaktionen
0
Hi,

achsowem es interessiert ;) bin mitlerweile fast fertig!
Einbau so denke ich ende Mai dann mal schaun ;)

Hier Bilderchen :


serienkanal :


bearbeitet :






sicht durch Ansaugbrücke die angepast wurde.
Dazu muß ich sagen das die Brücke nicht gerade der Knaller war, sie war nicht 100% plan kippelte also auf den Kopf, sowie hat der Vorbesitzer sie nicht gerade toll bearbeitet Kanal nach unten erweitert statt nach oben...
Aber der mir die gemacht hat hat es ganz gut gerettet
Ventilsitze wurden auch nach außen gelegt und innenraus schmal gefräst.




kleines Problemchen, da KW-Rad kleiner als beim 8V :

NW OT:


KW versatz:


Versatz NW wenn KW auf OT:


Lösung:

gegenüber dem alten Loch ein neues versetztes Loch.

nun passen auch wieder alle OT markierungen.



Stand bis heute Brücke dran :


Morgen/Sonntag Weber dran & co , Getriebe vorbereiten und geteilte A-Welle neue Manschetten noch dran.

Ist nur kurz zusammengefasst, wer alles sehen möchte, hier den ganzen Beitrag:
http://www.opel-fronttriebler-forum...os/254-86er-gt-sport-aufbau-seit-anfang-2009/


MFG
 
esp262

esp262

Dabei seit
08.10.2005
Beiträge
1.598
Punkte Reaktionen
1
Ort
Tscheljabinsk
was ist das für ein riementriem den du da hast

irgendwie sieht es nicht nach NE und xe aus

Zahnriemenrad ist vom XE?
welchen Zahnriemen hast genommen(xe ist ja breiter) und NW kannst ja vom xe genommen denk ich
 
A

AsciFan

Dabei seit
17.06.2008
Beiträge
177
Punkte Reaktionen
0
KW Rad vom XE .

NW Rad vom c20ne

Zahnriemen ist der mit 111 Zähne für den c20ne

MFG
 
M

manuel2006

Dabei seit
18.04.2006
Beiträge
379
Punkte Reaktionen
0
Echt spitzen Arbeit die du da machst!
 
R

Reiner Husten

Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
1.189
Punkte Reaktionen
0
so sauberes Arbeiten will gelernt sein. Finde auch gut, dass du nicht alles vom Schrott nimmst und auch mal was neues verbaust. zwei anmerkungen zu den Kanälen.1. Wieso hast du die Führungen nicht gekürzt? 2. konnte man die kanäle nicht setiler legen also begradigen? So sieht es verdammt unsportlich aus.
 
A

AsciFan

Dabei seit
17.06.2008
Beiträge
177
Punkte Reaktionen
0
Hi,

erstmal danke fürs lob ;)

das kann ich dir nicht 100% sagen da ich es machen lassen habe.
Letzteres liegt wohl daran das die Ansaugbrücke verhunzt war, also schon doof bearbeitet, leider wachsen die Brücken für den c20ne ohne Düsenlöcher nicht auf bäumen. So mußte er eben die Kanäle mehr an die Brücke anpassen.
Wegen den Ventilführungen ich muß dazu sagen das ich nicht ein ultimo Kopf haben wollte, desswegen eventuell.

Aber da steckt ja noch überall potenzial drin, sei es mesch. Ventiltrieb + dickere Welle bis eben den Kopf noch was anzupassen.

Erst mal kommen aber 45er Gaser und eine andere Auspuffanlage.
MFG
 
Thema:

XE Rumpf mit C20NE Kopf Verdichtung

XE Rumpf mit C20NE Kopf Verdichtung - Ähnliche Themen

C20NE mit Weber und Turbo :P *denkfabrik*: Moin, ist ja nichts neues Weber mit Turbo , gab es schon in den 80er..... aber mich würde das mal Jucken, als sagen wir mal Bastelprojekt ;)...
C20NE tuning , scharfe nocke bearbeiteter Kopf Saugrohr: So muss nun doch das tunign zeug weg tun hilft nix ... Also Scharfe nocke C20NE 296grad Schirck 3,6mm hub ot 11,8 mm hub max. nix für den alltag...
Welche Verdichtung C20let mit Garrett GT2876R Lader: Hallo habe heute meinen Brennraum ausgelitert. Nun habe ich folgendes Problem, da der Zylinderkopf schon ein paar mal geplant wurde muß ich eine...
Oben